Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 12:06:23 Nikita Sagl Hallo zusammen, ich hoff, ich hab mir jetzt das passende Unterforum ausgesucht. ich les schon seit ein paar Jahren hier mit und hab auch hin und wieder mal einen Beitrag verfasst. Jetzt bräuchte ich ein wenig Hilfe wegen der Kalibrierung meiner Monitore. Aber zuerst Mal die Erklärung wofür: Ich habe heuer beschlossen mich selbstständig zu machen und ich produziere ein Lernspiel für Kinder im Volksschulalter (=Grundschule). Dafür entwerfe ich auch die dazugehö¶rigen Karten mit den Aufgaben. Diese enthalten teilweise farbigen Text, Bilder (Äpfel, Kirschen,…), die ich selbst male und dann per Scanner importiere. Ich bin jetzt grad mittendrin noch mal am Grobdesign zu feilen aber will demnächst beginnen viele Karten zu entwerfen. Mit welchem System mache ich das: Aus ideologischen und Kostengründen benutze ich Linux (Ubuntu). Bisher hat mir OpenOffice Zeichnung ausgereicht. Ich überlege jetzt aber, das ganze doch in Scribus zu machen, das scheint mir doch mächtiger zu sein und brüstet sich eine gute Farbverwaltung zu haben. Meine Hardware: Ein Fujitsu Esprimo Laptop und als zusätzlichen externen Monitor habe ich noch einen LG E2250V. Drucker ist ein Kyocera FS-C5100DN. Gedruckt und foliert werden die Arbeitskarten dann in einer Wiener Druckerei. Dass ein Profi im Regelfall nicht mit meiner Hardware und Software arbeiten würde ist mir klar, aber ich denke für mich wird es reichen und das muss es momentan auch, aus Kostengründen. Außerdem würde es mich freuen, wenn ich mir und anderen beweisen kann, dass man auch unter Linux gute grafische Arbeit leisten kann. Ich bräuchte jetzt noch ein wenig Hilfe, wenn es darum geht meine Bildschirme bestmö¶glich zu kalibirieren, damit deren Farbwiedergabe bestmö¶glich mit dem Druckergebnis der Druckerei zusammen passt. Ich habe gestern mit einem Grafiker gesprochen. Dieser hat mir heute Farbprofile geschickt, wo die verschiedensten Farbmischungen bei CMYK tabellarisch abgebildet sind. Ich mö¶chte jetzt noch mal bei euch nachfragen, ob ich es richtig verstehe, wie ich nun vorgehen kann: Ich bitte die Druckerei mir diese Profile auszudrucken. Dann mische ich mir in Scribus einige Farben entsprechend der Tabellen und daraufhin muss ich den Monitor so anpassen in seiner Farbwiedergabe, dass die Farben übereinstimmen, oder? Übrigens kann ich im Monitormenü folgendes einstellen: Farben“: Farbtemperatur: da kann ich rot grün und blau mischen. Oder ich verändere gleich nach der Abstufung/Einstellung: sRGB 6500K 7500K 8500K 9300K und dann gibt es noch Gamma0 Gamma1 und Gamma2 „Andere“: Weiß Balance: Bei Betätigung stellt der Monitor einfach eigenmächtig etwas ein. „Bild“: Helligkeit Kontrast und Schärfe Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen kö¶nntet. Oder mir auch neue/andere Lö¶sungswege aufzeigt aber bitte basierend auf den von mir beschriebenen Voraussetzungen denn ich will und kann mir momentan keinen Mac + Software leisten und auch keinen Eizo Monitor oder dergleichen. im voraus für Hilfe dankend und mit lieben Grüßen Nikita Sagl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 13:32:31 W.Recktenwald Hallo, ein Ansatz dazu. http://www.datacolor.eu/de/ Gruß W.Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 14:18:33 Nikita Sagl Danke, Spyder3 dürfte meiner Recherche zu Folge unter Linux nicht unterstützt sein. Version Spyder2 schon, hab bisher aber nur kontroversielle Meinungne dazu gelesen. lg, Nikita Sagl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 14:29:41 Nikita Sagl Mittlerweile habe ich intensiver recherchiert. Habe nun den Gnome Color Manager“ installiert http://blogs.gnome.org/hughsie/2009/10/28/gnome-color-manager/ http://projects.gnome.org/gnome-color-manager/ In diesem habe ich dann für meinen externen Monitor dass ICC Profil des Herstellers ausgewählt. Sofort hat sich die Farbwiedergabe des Monitors verändert. Am Monitor selbst habe ich die Einstellungen zur Farbe auf 6500K und Gamma2 Sollte ich mit der Nutzung des für den Monitor passenden ICC Profils schon nah dran sein an einer Darstellung für eine weitere standardisierte Verarbeitung meiner Grafiken??? Soweit ich es verstehe weicht wohl jedes Modell etwas ab von einem generellen Hersteller ICC-Profil für einen Monitor ab aber mir reicht es wenn ich schon knapp dran bin. mlg Nikita Sagl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 18:35:42 Uwe R. Hallo Nikita, ich benutze auch Ubuntu und kalibriere mit dem Spyder 3. Schau mal unter folgendem Link. http://wiki.ubuntuusers.de/Monitor_kalibrieren Gruß, Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 18:57:50 Nikita Sagl Danke Uwe, vielleicht versuch ich das tatsächlich mal. Der mir bekannte Grafiker hat angeblich irgendsoein Spyder-Ding“ das kö¶nnt ich mir vielleicht mal ausborgen. ich berichte wenn es soweit kommen sollte. lg Nikita posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Monitor kalibrieren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s