Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 19:01:49 Steffan SOS Habe im Forum gelesen das es neue Updates gibt und natürlich sofort damit losgelegt. An der E-3 ging alles gut. Am Zuiko 50-200 SWD ging alles gut. Am 12-60 hängte sich das System auf. Nun kann ich nur noch manuell focussieren, Blende wird nicht übertragen und das Objektiv wird nicht mehr erkannt. Leider geht dadurch auch kein erneuter Softwareupdate. Wer weiß weiter? Gibt es eine Tastennkombi um das Objektiv zu resetten? Danke SH — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:05:47 Andy Hi Steffan, > Am 12-60 hängte sich das System auf. das wird Dir jetzt nicht gefallen: aber das klingt leider sehr nach einem Fall für den Service 🙁 Tut mir leid für Dich…. Andy imhiobsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:39:52 Pit Schö¶ler Hallo Steffan, Am Wed, 22 Sep 2010 19:01:49 +0200 schrieb Steffan: > Am 12-60 hängte sich das System auf. Oh shit! Aber was hat sich aufgehängt? Betriebssystem oder die Kamera? > Nun kann ich nur noch manuell focussieren, Blende wird nicht > übertragen und das Objektiv wird nicht mehr erkannt. Leider geht > dadurch auch kein erneuter Softwareupdate. Wer weiß weiter? Gibt > es eine Tastennkombi um das Objektiv zu resetten? ich fürchte: Einschicken 🙁 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:55:56 Greg Lehey Andy schrieb: > Hi Steffan, > >> Am 12-60 hängte sich das System auf. > > das wird Dir jetzt nicht gefallen: aber das klingt leider > sehr nach einem Fall für den Service 🙁 Habe ich auch befürchtet. Eigentlich eine Schweinerei, dass es keinen anderen Ausweg gibt. Jedesmal (auch gestern, als ich mein 12-60er erfolgreich upgedatet habe) frage ich mich, ob ich das Risiko eingehen sollte. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:01:54 Andy > Habe ich auch befürchtet. Eigentlich eine Schweinerei, dass > es keinen anderen Ausweg gibt. Welcher wäre das? Der einzige Weg der mir einfällt ist, dass ein Firmwareupdate ausschließlich vom Service vorgenommen werden kann – hatten wir schon mal bei der E10/20 – war aber den meisten auch nicht recht…. Auch bei dem Verfahren das andere nutzen (über die Speicherkarte) kann was schiefgehen – dann steht man genauso dumm da 🙁 Und soooo häufig sind solche Probleme ja nun auch nicht – klar, für den Betroffenen ist das kein Trost. Andy imbugmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:31:58 Greg Lehey Andy schrieb: >> Habe ich auch befürchtet. Eigentlich eine Schweinerei, >> dass es keinen anderen Ausweg gibt. > > Welcher wäre das? Wieviel Detail willst du? Ohne die genaue Struktur der Firmware kann ich nichts Konkretes sagen, doch gibt es genug Beispiele dafür, wie’s gemacht wird, so z.B. bei BIOS-Updates im PC. Prinzipiell trennt man die Funktionalität derart, dass der Updatelader nicht überschrieben wird. Dann kann er auch zum allerersten Laden der Firmware benutzt werden. Im Falle eines Objektivs reicht es, wenn der Speicher direkt von der Kamera geschrieben werden kann (was ich ohnehin erwartet hätte). Für die Kamera selbst reicht das natürlich nicht. > Der einzige Weg der mir einfällt ist, dass ein > Firmwareupdate ausschließlich vom Service vorgenommen > werden kann Ist unacceptabel, stimme ich zu. > Auch bei dem Verfahren das andere nutzen (über die > Speicherkarte) kann was schiefgehen – dann steht man > genauso dumm da 🙁 Ja? Ich weiß, dass das bei Canon machbar ist, nicht aber, wie’s schiefgehen kann. > Und soooo häufig sind solche Probleme ja nun auch nicht – > klar, für den Betroffenen ist das kein Trost. Einmal ist genug, und das war nicht das erste Mal, dass ich davon hö¶re. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:35:26 Alex Wegel Hallo Steffan wrote: > Nun kann ich nur noch manuell focussieren, Blende wird nicht > übertragen und das Objektiv wird nicht mehr erkannt. Leider geht > dadurch auch kein erneuter Softwareupdate. Wer weiß weiter? Gibt > es eine Tastennkombi um das Objektiv zu resetten? Klingt schon etwas gemischt, da zwar manuelles Fokussieren geht, aber nichts, was die Kamera anfragt… In der vagen Hoffnung, dass das Objektiv überhaupt noch mit der Kamera kommuniziert, und wenigstens noch eine Produkt-ID übermittelt, kö¶nnte ein Firmware Update per CF-Karte theoretisch noch funktionieren. Ist allerdings fraglich, und -falls es geht- umständlich und wahrscheinlich Garantievernichtend. Ich plädiere für Telefonieren und dann (wahrsch.) Einschicken mit Reparaturformular (oder ist die Methode inzwischen nicht mehr aktuell!?). LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:54:42 Andy > so z.B. bei BIOS-Updates im PC. Oh Greg, Dir ist offenbar noch nie ein BIOS-Update schief gegangen. Dann lass Dir sagen: das kann auch die die Hose gehen und dann stehst Du mit den Hausmitteln“ genauso blö¶d da und brauchst Hilfe – der Unterschied ist nur dass es hierfür ein paar Bastler gibt die da helfen kö¶nnen (weil Motherboards auch deutlich verbreiteter sind als Olympus-Kameras). > Ja? Ich weiß dass das bei Canon machbar ist nicht aber > wie’s schiefgehen kann. Dann zieh mal im unpassendsden Moment den Akku raus. Da kann auch nur ein Kontaktproblem (auch der Speicherkarte) sein oder ein müder Akku – ach da würde mir schon so manches einfallen. Ist aber nicht so wichtig Steffan ist damit nämlich immer noch nicht geholfen. > Einmal ist genug Für den Betroffenen auf jeden Fall – aber eine hundertpro-Sicherheitsgarantie gibt es nunmal nicht hier nicht und wo anders auch nicht – also was wollen wir jetzt eigentlich erreichen? Andy imsicherheitsmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:59:57 Andy Hi Steffan (nochmal), > und das Objektiv wird nicht mehr erkannt. bevor Du das gute Stück zur Post trägst, noch ein sehr, sehr dünner Strohhalm: reinige mal die Kontakte von Objektiv und Kamera (Reinhard hat das vor kurzem beschrieben). Ist, wie gesagt, nur ein sehr dünner Strohhalm, aber ohne die Vorgeschichte (Systemaufhänger beim Update) ist das eigentlich ein Symptom für Kontaktprobleme. Andy imdaumendrückmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 25:06:50 Greg Lehey Andy schrieb: >> so z.B. bei BIOS-Updates im PC. > > Oh Greg, Dir ist offenbar noch nie ein BIOS-Update schief > gegangen. Nein, aber darauf kommt’s nicht an. Bei neueren Motherboards ist das kein Problem mehr, wenn’s schiefgeht. Man kann nochmals versuchen. > Dann lass Dir sagen: das kann auch die die Hose gehen und > dann stehst Du mit den Hausmitteln“ genauso blö¶d da und > brauchst Hilfe Nicht mehr. >> Ja? Ich weiß dass das bei Canon machbar ist nicht aber >> wie’s schiefgehen kann. > Dann zieh mal im unpassendsden Moment den Akku raus. Da > kann auch nur ein Kontaktproblem (auch der Speicherkarte) > sein oder ein müder Akku – ach da würde mir schon so > manches einfallen. Und was passiert dann? > Ist aber nicht so wichtig Steffan ist damit nämlich immer > noch nicht geholfen. >> Einmal ist genug > Für den Betroffenen auf jeden Fall – aber eine > hundertpro-Sicherheitsgarantie gibt es nunmal nicht hier > nicht und wo anders auch nicht Klar. Die Kamera kann auch anderswie sterben. > also was wollen wir jetzt eigentlich erreichen? Fragst du noch? Ich will ein zuverlässigeres Updateverfahren. Und das ist machbar wie ich dargestellt habe. Willst du etwa den jetzigen Stand beibehalten? Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:51:19 Hermann Brunner Alex Wegel schrieb: > (…) kö¶nnte ein Firmware Update per CF-Karte theoretisch > noch funktionieren. Und wie machst Du das konkret ? Woher bekommst Du die FW-Datei, die auf die CF soll ? Mit welcher Menü-Funktion/Tastenkombination wird der Update durchgeführt ? LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 23:38:18 Alex Wegel R-Flfgrz Svezjner hc/qbjatenqr cre PS Xnegr: 0) Ibeorervghat: Argmgrvy bqre ibyyra Nxxh orahgmra, Xbagnxgr ervavtra. 1) Svezjnerqngrv orfbetra: 1n) Süe Bylzchf Xnzrenf: uggc://qy01.bylzchf-vzntvat.pbz/BYLZCHF_ZNFGRE/SVEZJNERF/0001/vvv0/BYL_R_vvv_iiii_0000_0000.OVA Zvg: vvv = VQ qrf Xnzrenzbqryyf, 3 Mvssrea (012 = R-300) iiii = Svezjnerirefvba, 4 Mvssrea (1234 orqrhgrg irefvba 1.2.34) 1o) Süe Bylzchf Bowrxgvir: Jrofrvgr ö¶ssara, haq ragfcerpuraqr mvc Qngrv urehagreynqra: uggc://jjj.bylzchf.pb.wc/ra/fhccbeg/vzft/qvtvpnzren/qbjaybnq/fbsgjner/sbheguveqf_bylyraf.psz 2) Beqare QPBYLZC“ vz Jhemryiremrvpuavf qre PS Xnegr nayrtra 3) Svezjnerqngrv hzoraraara haq va qra „QPBYLZC“ Beqare xbcvrera. Arhre Anzr: „gvvv0iiii.OVA“ (m.O. „R01201303.OVA“) Zvg: g = Treägrglc 1 Mrvpura („R“ süe R-Flfgrz Xnzren „Y“ süe Bowrxgvi „S“ süe Oyvgm) 4) Xnegr va qvr Xnzren fgrpxra. 5) Gnfgr „BX“ trqeüpxg unygra haq Xnzren rvafpunygra. 6) Qvr ebgr YRQ (Namrvtr qre Fcrvpurenxgvivgäg) yrhpugrg >30frp xbafgnag jäueraq qvr qvr SJ trsynfug jveq. 7) YRQ trug ragjrqre nhf bqre oyvaxg (trfrura orv Irefvbaf-qbjatenqr). Xnzren aha nhffpunygra.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 23:48:43 0liver Waletzk0 Hallo Alex, habe mir mal erlaubt Dein Posting zu übersetzen“! On 2010-09-24 23:38:18 +0200 Alex Wegel said: > E-System Firmware up/downgrade per CF Karte: > 0) Vorbereitung: Netzteil oder vollen Akku benutzen Kontakte > reinigen. > 1) Firmwaredatei besorgen: > 1a) Für Olympus Kameras: > http://dl01.olympus-imaging.com/OLYMPUS_MASTER/FIRMWARES/0001/iii0/OLY_E_iii_vvvv_0000_0000.BIN Mit: > iii = ID des Kameramodells 3 Ziffern (012 = E-300) > vvvv = Firmwareversion 4 Ziffern (1234 bedeutet version > 1.2.34) > 1b) Für Olympus Objektive: > Webseite ö¶ffnen und entsprechende zip Datei herunterladen: > http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/fourthirds_olylens.cfm 2) > Ordner „DCOLYMP“ im Wurzelverzeichnis der CF Karte anlegen > 3) Firmwaredatei umbenennen und in den „DCOLYMP“ Ordner kopieren. > Neuer Name: „tiii0vvvv.BIN“ (z.B. „E01201303.BIN“) > Mit: t = Gerätetyp 1 Zeichen („E“ für E-System Kamera „L“ für > Objektiv „F“ für Blitz) > 4) Karte in die Kamera stecken. > 5) Taste „OK“ gedrückt halten und Kamera einschalten. > 6) Die rote LED (Anzeige der Speicheraktivität) leuchtet >30sec > konstant während die die FW geflasht wird. > 7) LED geht entweder aus oder blinkt (gesehen bei > Versions-downgrade). Kamera nun ausschalten. LG Olyver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 24:23:37 Alex Wegel > habe mir mal erlaubt Dein Posting zu übersetzen“! Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin! :-/ Nicht dass nun eine E-Schrott Welle auf uns zukommt… ….was noch fehlt: WICHTIG: Keine Garantie dafür dass das Verfahren unschädlich für das Equipment ist oder überhaupt in allen Fällen funktioniert. WICHTIG: Keine Garantie dafür dass nach einem Flash-versuch noch Garantie besteht. WICHTIG: Die Firmware über die Lebensdauer eines Geräts insgesamt mö¶glichst nicht ö¶fter als etwa 10 mal flashen!“ ——————————————————————————————————————————————