Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 10:29:46 Thorsten Golder Hallo, ich besitze eine E-330 undbearbeite meine Bilder immer als RAW in Lightroom, habe jetzt mal testweise Olympus Master ausprobiert und festgestellt, dass dort in der Raw-Entwicklung unter Standard2 die Rauschunterdrückung auf wie aufgenommen {Ein}“ steht. An der Kamera ist allerding jegliche Rauschunterdrückung ausgestellt. Vergleiche ich die ungeschärften Bilder (Schärfe -2) mit dieser Einstellung mit den ungeschärften Bildern aus Lightroom so sind diese vom Detailgrad identisch. Wenn ich die Rauschunterdrückung in Master allerdigs ausschalte erhalte ich besonders in feinen Strukturen wie Bäumen (mache viel Landschaftsfotografie) deutlich feinere Zeichnung. Ein Punkt der mich schon damals an meiner E-500 gestö¶rt hatte und zeitweise auf Nikon hat umsteigen lassen wo dies so nicht auftritt (dort war ich allerdings mit den Farben nicht wirklich zufrieden weshalb ich jetzt wieder glücklicher Olympus Besitzer bin). Zurück zum Problem: In Lightroom erhalte ich weniger feine Details allerdings verstehe ich nicht weshalb da Lightroom die gesetzte Rauschunterdrückung eigentlich nicht interpretieren kö¶nnen dürfte. Den Workflow in Lightroom finde ich deutlich angenehmer allerdings ist der Unterschied bei diesen Details schon enorm. Hat irgendjemand von euch hierzu Erfahrungen oder Anregungen? Gruss und Dank Thorsten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 11:40:05 Thorsten Golder Kleiner Korrektur: Da ich das missverständlich ausgedrückt hatte: Zuvor mit der E500 habe ich dieses Phänomen bzgl der Rauschunterdrückung natürlich noch nicht festgestellt, nur dass feine Strukuren, insbesondere Bäume/Gras sehr verschwommen dargestellt werden. Grüsse, Thorsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 14:51:22 Dieter Bethke Hallo Thorsten Thorsten Golder schrieb: …. > Problem: In Lightroom erhalte ich weniger feine Details, > allerdings verstehe ich nicht weshalb, da Lightroom die gesetzte > Rauschunterdrückung eigentlich nicht interpretieren kö¶nnen > dürfte. Den Workflow in Lightroom finde ich deutlich angenehmer, > allerdings ist der Unterschied bei diesen Details schon enorm. > Hat irgendjemand von euch hierzu Erfahrungen oder Anregungen? Ich gehe auch davon aus, das LR die Kameraeinstellung bezüglich Rauschunterdrückung vö¶llig ignoriert. Es gibt ja im Entwicklingsmodul zwei Schieberegler zur Farb- und Helligkeitsentrauschung. Je weiter Du diese nach Rechts schiebst, um so mehr Details werden im Bild vernichtet. Ich habe den Regler für Luminanz meist auf “ und nutze den für Farbe so ab ISO 400 (nach optischem Eindruck). Hast Du schon mal versucht in LR 2 den Regler „Details“ weiter nach Rechts zu schieben und etwas agressiver zu schärfen (bei verkleinertem Radius z.B. Betrag: 75 Radius: 0 5)? Meist empfiehlt es sich auch den Regler „Maskieren“ auf ca. 20-30 zu stellen. Damit werden dann Flächen wie z.B. der Himmel vor dem agressiven Nachschärfen geschützt (Tipp: Bild in 1:1 Darstellung bringen und dann die ALT-Taste drücken und dabei am Maskieren-Regler ziehen. So sieht man die aktuelle Maske). Insgesamt deckt sich meine Beobachtung aber mit Deiner dass LR prinzipiell nicht so feine Details herausarbeitet wie das z.B. Olympus-Studio beherrscht. Es kö¶nnte sein dass Adobe sich da immer noch aus Gründen einer hö¶heren Gechwindigkeit für einen etwas weniger detailverliebten Interpolationsalgorithmus entschieden hat. Dann kann auch das Nachschärfen nicht mehr viel ausrichten. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 15:35:05 Thorsten Golder Hallo Dieter, vielen Dank für dein Feedback. Dieter Bethke schrieb: > Ich gehe auch davon aus, das LR die Kameraeinstellung bezüglich > Rauschunterdrückung vö¶llig ignoriert. Es gibt ja im > Entwicklingsmodul zwei Schieberegler zur Farb- und > Helligkeitsentrauschung. Je weiter Du diese nach Rechts schiebst, > um so mehr Details werden im Bild vernichtet. Ich habe den Regler > für Luminanz meist auf “ und nutze den für Farbe so ab ISO 400 > (nach optischem Eindruck). Benutze ich ähnlich für den Vergleich zu Olympus Master hatte ich das Detail Modul unter anderem auch komplett ausgeschaltet. > Hast Du schon mal versucht in LR 2 den Regler „Details“ weiter nach > Rechts zu schieben und etwas agressiver zu schärfen (bei > verkleinertem Radius z.B. Betrag: 75 Radius: 0 5)? Meist > empfiehlt es sich auch den Regler „Maskieren“ auf ca. 20-30 zu > stellen. Damit werden dann Flächen wie z.B. der Himmel vor dem > agressiven Nachschärfen geschützt (Tipp: Bild in 1:1 Darstellung > bringen und dann die ALT-Taste drücken und dabei am > Maskieren-Regler ziehen. So sieht man die aktuelle Maske). Guter Tip danke feine Sache. Das agressivere Schärfe nutze ich mittlerweile in Lightroom mit ähnlichen Werten (Radius 0.8 Details 60) und das bringt auch eine Menge im Vergleich zum ungschärften Bild. > Insgesamt deckt sich meine Beobachtung aber mit Deiner dass LR > prinzipiell nicht so feine Details herausarbeitet wie das z.B. > Olympus-Studio beherrscht. Es kö¶nnte sein dass Adobe sich da immer > noch aus Gründen einer hö¶heren Gechwindigkeit für einen etwas > weniger detailverliebten Interpolationsalgorithmus entschieden hat. > Dann kann auch das Nachschärfen nicht mehr viel ausrichten. Mhh ist wahrscheinlich so. Was ich nur erstaunlich fand ist dass bei Rauschunterdrückung auf Ein die Bilder aus Master und Lightroom vom Detailgrad identisch zu sein scheinen. Zudem ist mir dieses Phänomen zb bei einer Nikon D40 mit CaptureNX und Lightroom im Vergleich nicht aufgefallen aber gut da werden sicher für jeden Kameratyp ganz eigene Algorithmen verwendet. Leider ist es auch wie du schreibst dass man diese Details durch schärfen nicht zurückbekommt. ich muss jetzt mal sehen ob sich das auch bei verkleinerter Darstellung noch bemerkbar macht und dann entscheiden womit ich zukünftig arbeite. Gruss und Dank nochmals Thorsten posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Rauschunterdrueckung E-330 auch in RAW ?
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin