Datum: 06.01.2009 Uhrzeit: 25:36:31 Raphael Hallo ich bin Besitzer der E-3, ich suche ein GPS Adapter (Speichert beim Fotog. die Koordinaten )kann für meine E-3. Kann mir hier jemand weiterhelfen? LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 8:06:11 Reinhard Wagner, oly-e.de Raphael schrieb: > Hallo ich bin Besitzer der E-3, ich suche ein GPS Adapter > (Speichert beim Fotog. die Koordinaten )kann für meine E-3. > Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ein GPS-Adapter für die E-3 ist mir nicht bekannt. Für paralleles Logging und anschließendes Tagging am Computer gibt’s z.B. den WPL-1000. Das funktioniert ziemlich perfekt und fast vollautomatisch. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 9:27:56 Volker M. schrieb Reinhard Wagner, oly-e.de: > Ein GPS-Adapter für die E-3 ist mir nicht bekannt. Für paralleles > Logging und anschließendes Tagging am Computer gibt’s z.B. den > WPL-1000 Hallo Reinhard! Hast du da mal eine kleine Beschreibung wie das dann funktioniert? Würde mich schon interessieren, wie ich die Position meiner Fotos auf dem PC im Zusammenhang mit der Karte festhalten kann. Geht das dann irgenswie über Google-Earth oder wie? Sorry ich habe mich damit noch nie wirklich auseinandergesetzt und habe nicht mal einen Schimmer von der praktischen Anwendung. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 9:31:04 bernhard hallo, GPS-Logger gibt es viele. Ich habe bisher immer den Holux M-241 (www.holux.com) verwendet – die Bilder werden nachträglich über den Timestamp mit den GPS-Daten am PC verlinkt. Z. B. mit Geosetter www.geosetter.de. Eine Lö¶sung, die sich direkt an die Kamera anschließen lässt, kenne ich für Oly nicht. lg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 9:59:03 Reinhard Wagner, oly-e.de Volker M. schrieb: > schrieb Reinhard Wagner, oly-e.de: > >> Ein GPS-Adapter für die E-3 ist mir nicht bekannt. Für paralleles >> Logging und anschließendes Tagging am Computer gibt’s z.B. den >> WPL-1000 > > Hallo Reinhard! > Hast du da mal eine kleine Beschreibung wie das dann funktioniert? Kamerauhr genau einstellen, Logger einschalten und mitnehmen. Nach Tour Bilder auf PC laden, Logger an PC anschliessen, Programm starten und sagen, in welchem Verzeichnis die Bilder liegen, die er mit der Tour abgleichen soll. Rattel-rattel-rattel. Fertig. Anschließend kannst Du dir die Position des Bildes mit jedem Programm anzeigen, das Geodaten interpretieren kann. (z.B. sogar Picasa, wenn Google Earth installiertist.) Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 10:06:03 Wolfgang Teichler Hallo Volker, sehr schö¶n und praktikabel hat das Hartmut Bogorinsky unter: http://bogorinsky.de/fotoecke/geodaten/index.html zusammengefasst. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 10:31:49 Volker M. schrieb Reinhard Wagner, oly-e.de: > Rattel-rattel-rattel. Fertig. Anschließend kannst Du dir die Position > des Bildes mit jedem Programm anzeigen, das Geodaten interpretieren > kann. (z.B. sogar Picasa, wenn Google Earth installiertist.) Ich habe mir eben die Beschreibung von Hartmut Bogorinsky angesehen – da kommt noch eine zusätzliche Software zum Einsatz. Übernimmt das bei dir Picasa, oder benö¶tigst du auch noch eine Zusatzsoftware? Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 10:44:08 Rudolf Pauli Wäre wirklich interessant mehr darüber zu erfahren! LG Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:05:00 Reinhard Wagner, oly-e.de Volker M. schrieb: > schrieb Reinhard Wagner, oly-e.de: > >> Rattel-rattel-rattel. Fertig. Anschließend kannst Du dir die Position >> des Bildes mit jedem Programm anzeigen, das Geodaten interpretieren >> kann. (z.B. sogar Picasa, wenn Google Earth installiertist.) > > Ich habe mir eben die Beschreibung von Hartmut Bogorinsky angesehen > – da kommt noch eine zusätzliche Software zum Einsatz. Übernimmt > das bei dir Picasa, oder benö¶tigst du auch noch eine > Zusatzsoftware? Beim WPL-1000 ist eine Software auf dem Logger bereits installiert. Die einfach vom Stick starten, fertig. Zum taggen und zum Export des Tracks reicht die allemal. Die baut auch gleich eine Verbindung zu GeoMaps auf und zeigt den Track an. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 11:33:23 Volker M. schrieb Reinhard Wagner, oly-e.de: >> Übernimmt das bei dir Picasa, oder benö¶tigst du auch noch eine >> Zusatzsoftware? > > Beim WPL-1000 ist eine Software auf dem Logger bereits installiert. > Die einfach vom Stick starten, fertig. Klingt gut und habe mir eben den WPL-1000 auch bestellt – mal sehen wie es klappt. Danke für den Tipp! Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 13:54:58 Georg M. Seit 2 Wochen habe ich einen Royaltek 3800. Klappt prima und supereinfach! Direkt für den Aufsatz an Spiegelreflexkameras gibts was von Jobo, allerdings kannst Du dann den Blitz nicht benutzen: http://www.jobo.com/web/photoGPS.221.0.html lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 17:36:45 RainerD Mir ist vö¶llig unklar, warum dieses Feature nicht längst zum Standard-Repertoire von DSLRs gehö¶rt. Viele popelige Fotohandys haben die GPS-Funktion mittlerweile serienmäßig eingebaut – ohne große Preisaufschläge. Und bei fünf- bis zehnmal so teuren Foto-Kameras: Fehlanzeige. Hier kö¶nnte sich Olympus mal wieder innovativ profilieren, weil die Mitwettbewerber das auch nicht auf Reihe bekommen: ein im Gehäuse oder im Batteriegriff (wegen des zusätzlichen Strombedarfs vielleicht günstiger) integriertes und preisgünstiges GPS-Modul, welches die Geodaten automatisch direkt in die EXIF-Datei schreibt. Das wäre -zumindest für mich- eine sehr nützliche Funktion – was ich vom dreiundvierzigsten AF-Sensor, von automatischer Gesichtserkennung und von Bildverfremdungsprogrammen in der Kamera nicht behaupten kann. mfG Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2009 Uhrzeit: 17:58:44 Rudolf Pauli Ein BRAVO für diese gute Idee. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2009 Uhrzeit: 14:50:18 Hartmut Bogorinsky Hallo Volker, bei meinem GPS Empfänger gehö¶rt eine Software zum Lieferumfang, die das Zuordnen der Koordinaten zum Foto auch erledigen kann. Ich habe zu Windows-Zeiten das Programm RoboGeo“ eingesetzt da —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2009 Uhrzeit: 24:52:16 Thomas F. Wolski Blitzbenutzung müsste doch trotzdem gehen. Drahtlos durch den Aufklappblitz ausgelö¶st und gesteuert. Natürlich dann nur mit FL50/36R — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
GPS FOTO TRACKING
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin