Hilfe! Systemuebergreifend Daten-CDs anlegen – Spinnt mein Mac ?

Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 13:18:59 Frank Hallo! 🙂 Ich habe mächtige Probleme Daten-CDs mit meinem Mac zu brennen, welche auf Windows-Rechner korrekt angezeigt werden. Ich habe schon Ärger mit meinem Chef (Ich hab den Mac als meinen Arbeits-PC durchgesetzt und bin natürlich auch dafür verantwortlich, dass er richtig funktioniert!), weil optisch bei mir alles sauber aussah, beim Kunden draussen dann einige unnö¶tige Probleme und Fragen auftraten. Es geht um zwei, vielleicht zusammenhängende, Probleme. 1. Der Mac legt versteckte Dateien an. .DS_Store“-Dateien aber auch anderen „Müll“ mit einem vorangestellten „.“ im Datei-Namen (und somit unter OS X nicht sichtbar). z.B. eigentlich gelö¶schte Textverarbeitungs-Docs. Auch tauchen Daten auf die im Datein-Namen nur kryptische Zeichen anzeigen die ich auch im Nachinein nicht zuordnen kann. Wird nun die CD vom Kunden auf einem Nicht-Mac-Betriebssystem geö¶ffnet tauchen all diese Dateien auf und werfen entsprechende Fragen auf. 2. Noch gravierender: Brenn ich über das XP des Macs „.“-saubere CDs so zeigt der Mac mir eine korrekt gebrannte CD an. Auf dem Fremdenrechner sind dann ganze Ordner leer oder nur halbvoll!!! Interessanterweise tritt das Phänomen auch mit OS X auf. Und zwar dann wenn ich den Brennordner nochmals kopiere (nicht brenne sondern auf der Festplatte kopiere). Dann verschwinden auch dort Dateien in einzelnen Unterordner. Also scheint es sich nicht um ein Hardwareproblem des Brenners zu handeln sondern der Hund liegt im Betriebssystem begraben. Ganz selten kann ich folgendes beobachten. Beim Brennen unter OS X zeigt der Fortschrittsbalken z.B. die vollen 350 MB an auf der CD sind dann aber z.B. nur 330 MB Daten zu finden. Scheinbar sind aber alle Daten vorhanden erst beim Versuch des ö–ffens der Dateien kann man festellen dass was nicht stimmt. Leider hab ich keine Hintergrund-Infos in wieweit das XP hier Teile des OS X zum Brennen nutzt. btw. Mein Nero 7 (auf dem virtuellen XP) reagiert ganz beleidigt auf Ordner mit „.“-Dateien. Bishin zum Absturz. Ich habe zu 1.einen ersten leider wenig erfolgreichen Ansatz gefunden. Mit dem Programm Tinker-Tool verhindert man das Anlegen von „.DS_Store“-Dateien im Netzwerk. Ich habe es installiert es funktioniert jedoch nicht bei meiner Konfiguration da mein Mac nicht direkt am Firmennetzwerk hängt sondern über die virtuelle XP-Maschine (Welch ein Glück! Sonst hätte ich ein Problem weil die unter 1. geschilderten Probleme bereits auf den gemeinsam genutzen HDs aufgetaucht wären.). Trotz Tinker-Tool schleift der Mac das Problem 1 in das virtuelle XP mit. Der „Gemeinsame Ordner“ wird zwar von dem XP als Netzwerkordner erkannt vom Mac aber nur als „normaler“ Dateiordner. Anscheinend wirkt das Verbot „.DS_Store“-Dateien anzulegen dann nicht. Das totale Ausweichen auf die XP Emulation ist in sofern suboptimal da zwar nicht Problem 1 dafür aber Problem 2 auf meinem Mac hauptsächlich beim Brennen unter der XP Emulation auftritt. Und dann zusätzlich noch Probleme mit der Lesbarkeit von PDF-Dateien auftreten. Ich mö¶chte ungern ein neues Faß aufmachen und das funktionierende kleine Netzwerk in der Firma (auch auf meinem Mist gewachsen) neu aufsetzen müssen um den Mac einzubinden mit dem Ergebnis dass ich diese „.“-Seuche aufs Netzwerk übertrage. Das WWW ist voll mit Berichten über diese Problematik. Hat wer irgendwelche Tips zu den beiden Problemen? Ausser den Tip auf einen echten XP Rechner auszuweichen und den Mac in die Tonne zu tretten. Bin schon fast selbst soweit. Mir graut schon vor dem Moment beim Chef anzufragen ob ich auf seinem Rechner brennen darf weil es meiner nicht vernünftig zustande bringt. Irgendwie sollte der Mac doch das sicherer und einfacher zu bedienende System sein!? Mich beschleicht jedoch das Gefühl dass ich das OS X genauso wie oft für XP empfolen komplett neu installieren muß um es wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen. LG Frank der dringend eine CD heute fertig machen soll und aber heute bisher alle in den Papierkorb entsorgen musste.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 16:49:40 Johannes Kleber Hallo Frank, Du machst mir Angst! Jetzt habe ich mal schnell einen USBS-Stick an WIN2K mit Daten gefüllt, mit doc, xls, pdf, jpg, html, … Dateien und dann hab ich den Stick an meinen Mac und die Dateien über den Brennordner auf CD gebrannt. Nun habe ich diese CD auf dem WIN2K & WINXP Rechner angesehen, alles da selbst der CD-Name“ wird erkannt die Dateien kann ich auch ö¶ffnen. Also bei mir scheint es zu funktionieren. Mö¶glicher Erklärungsversuch meinerseits: Der Mac nutzt beim brennen der CD ein anderes Dateiformat als Windows nun kann es meiner Ansicht nach vorkommen das Windows ohne entsprechendes Service Pack die Dateien nicht lesen kann. Mein Mac kann z.B. eine Partition meiner Externen Festplatte nicht lesen meine anderen PC’s schon. Eine Partition ist FAT die andere NTFS (Glaube NTFS kann der MAC nicht) hier zeigt er nur die Ordner aber keine Dateien darin an obwohl sie bei WIN da sind. Ich habe über BootCamp Win XP und Mac OS auf meinem Core2Duo Mac laufen. Hoffe konnte dir eventuell ein bisschen helfen… Grüße Johannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 17:25:43 Dieter Bethke Hast Du es schon mal mit einem ausgewachsenen Brennprogramm unter Mac OS versucht, z.B. Toast? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 19:50:26 Frank Hallo Johannes! 🙂 Johannes Kleber“ schrieb: > Du machst mir Angst! Nicht meine Absicht! 🙂 > Mö¶glicher Erklärungsversuch meinerseits: > Der Mac nutzt beim brennen der CD ein anderes Dateiformat als > Windows nun kann es meiner Ansicht nach vorkommen das Windows > ohne entsprechendes Service Pack die Dateien nicht lesen kann. In meinem Fall tauscht OS X und XP die Daten ja nicht über ein klasisches Netzwerk aus sondern über einen gemeinsamen Ordner der über Parallels Deskop der Software der Virtuellen Maschine für beide BS verfügbar gemacht wird. Ich gehe jetzt mal blauäugig davon aus dass die Entwickler hier ihre Hausaufgaben gemacht haben!? > Ich habe über BootCamp Win XP und Mac OS auf meinem Core2Duo Mac > laufen. Bei mir OS X mit XP über Parralles Desktop auf Mini-Mac. > Hoffe konnte dir eventuell ein bisschen helfen… Leider nicht siehe oben. Trotzdem Danke! :-)) Ich habe heute kurz vor Betriebsschluß den Mac doch noch ins Firmennetzwerk gehängt. Morgen Nachmittag wenn alle anderen dann ins Weekend gestartet sind teste ich mal ob er mit dem Tinker-Tool vernünftig funktioniert. Hoffentlich verbring ich das Wochenende dann nicht mit reparieren in der Firma. 🙂 Ich hab da die CD unbedingt auf den Postweg mußte dann doch den Gang nach Canossa angetreten und beim Chef gebrannt. 🙁 Zunächst htte ich es nochmals auf dem Mac unter XP probiert. Die Dateien aus dem „gemeinsamen Ordner“ auf den „Zu brennende Daten“ von XP gezogen. Dort alle „.“-Dateien „per Hand“ gesucht und gelö¶scht. Dann den Brennversuch gestartet. Er hing mitten drin und wurde zum Schluß als mißlungen abgebrochen. Dann hab ich die „Zu brennende Daten“ auf den Rechner vom Chef kopiert und da erstmal gebrannt und die CD auf den Postweg gebracht. Wieder im Büro hab ich dann vom Mac XP aus die „mißlungene CD“ mit Nero zu brennen versucht…….null Problem!!!! Ich komme mir leicht ver*rscht vor!! Ich erkenne null Gesetzmässigkeit wann es klappt und wann nicht. :-((( LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 19:56:29 Frank Hallo Dieter! 🙂 Dieter Bethke“ schrieb: > Hast Du es schon mal mit einem ausgewachsenen Brennprogramm unter > Mac OS versucht z.B. Toast? Nein bisher nicht. Angesichts der Tatsache dass es sich vordergründing nur um „popelige“ Daten-CDs handelt sah ich keinen Grund anzunehmen dass das bordeigene Brennprogram von OS X bzw. XP damit überfordert sei. Na ja XP seitig hab ich zusätzlich ja Nero 7 im Einsatz. Mit wie beschrieben recht unterschiedlichem Erfolg. Ich werde mal schauen dass ich nächste Woche ein „richtiges“ Brennprogram unter OS X teste. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 22:40:13 WernerS Hallo Frank, Frank schrieb: > Hallo! 🙂 > > Ich habe mächtige Probleme Daten-CDs mit meinem Mac zu brennen, > welche auf Windows-Rechner korrekt angezeigt werden. > 1. > Der Mac legt versteckte Dateien an. .DS_Store“-Dateien aber auch > anderen „Müll“ mit einem vorangestellten „.“ im Datei-Namen (und > somit unter OS X nicht sichtbar). z.B. eigentlich gelö¶schte > Textverarbeitungs-Docs. Auch tauchen Daten auf die im Datein-Namen > nur kryptische Zeichen anzeigen die ich auch im Nachinein nicht > zuordnen kann. > Wird nun die CD vom Kunden auf einem Nicht-Mac-Betriebssystem > geö¶ffnet tauchen all diese Dateien auf und werfen entsprechende > Fragen auf. Du kannst diese Dateien auch auf dem Mac sehen. Dazu musst Du allerdings ein Terminal ö¶ffnen und mit „ls -a“ z.B. die gebrannte CD unter /Volumes/ anschauen. > Hat wer irgendwelche Tips zu den beiden Problemen? > Ausser den Tip auf einen echten XP Rechner auszuweichen und den > Mac in die Tonne zu tretten. Wer wird denn sowas machen 😉 > Irgendwie sollte der Mac doch das sicherer und einfacher zu > bedienende System sein!? Mich beschleicht jedoch das Gefühl dass > ich das OS X genauso wie oft für XP empfolen komplett neu > installieren muß um es wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen. Das ist ein „grundsätzliches“ Problem der unterschiedlichen Spezialdateien da wird Dir eine Neuinstallation nicht helfen. Es gibt da eine Freeware „LiquidCD“ mit der es mir gelungen ist eine Kopie meines Brennorders zu erstellen die keine .DS_Store Dateien mehr enthält. Dazu lässt sich beim Brennen unter den Medienoptionen Dateisystem unter Eigenes… PC Advanced(Joliet) anwählen. Probiere es doch mal aus… Grüße Werner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2008 Uhrzeit: 23:54:19 Frank Hallo Werner! 🙂 WernerS“ schrieb: > Es gibt da eine Freeware „LiquidCD“ mit der es mir gelungen ist > eine Kopie meines Brennorders zu erstellen die keine .DS_Store > Dateien mehr enthält. > Dazu lässt sich beim Brennen unter den Medienoptionen Dateisystem > unter Eigenes… > PC Advanced(Joliet) anwählen. Danke schau ich mir gleich morgen mal an. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 12:41:24 Frank Hallo Johannes! 🙂 Johannes Kleber“ schrieb: > Du machst mir Angst! Nun heute bin ich endlich fündig geworden was mir da ständig widerfährt. Ich war schon auf der richtigen Fährte. „Daten von Mac nach Windows – Abbruch wegen .DS_Store? “ http://www.meinews.net/daten-t100141p2.html Daten zwischen den beiden Systemen hin- und her schieben ist wohl bedeutend komplizierter und auch fehlerbehafteter als ich es mir als unbefangener DAU vorstellen konnte. Den technischen Tiefen gegen Ende des Threads kann ich nicht mehr folgen aber ich habe verstanden warum gemeinsam genutze Daten im worst case kaputt gehen. Oder warum ausgerechnet beim Brennen auf CD (extra Fileformat) dieser Effekt besonders oft und gravierend auftritt. Nach Lektüre des oben genannten Treads werde ich dem Mac jedoch umgehend wieder die gestern erst erteilten Schreibrechte im Firmennetzwerk entziehen. Lesen darf er weiterhin. :-)) Für mich ist es einerseits beruhigend daß nicht mein System/Rechner an sich zerschossen ist sondern schlicht und ergreifend „etwas“ überfordert. Anderseits ist es ärgerlich daß es nicht so einfach funktioniert wie es dem Ottonormaluser vorgegaukelt wird: „Nahtlose Integration von Windows Programmen in OS X!“ :-(( Man kopiert eben gelegentlich mehr als nur eine ASCI-Datei sondern eben ganze Ordnerstrukturen mit den unterschiedlichsten Dateien. Ich werde nunmehr aber nicht total aufgeben sondern versuchen einen für mich akzeptablen Workflow zu finden. Bisher bin ich ja eigentlich relativ gut zurecht gekommen nur beim Brennen der gemeinsam genutzen Daten tritt bisher der Supergau ein. Habe ja schon ein paar Tips hier aus dem Forum erhalten. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 15:13:14 Ralf Hi, ich würde mir Toast besorgen. Damit kannst du CD´s brennen, die unter allen Betriebssystemen lesbar sind. Du kannst in dem Programm auch angeben, das die .DS Dateien nicht mitgeschrieben werden. Gruss R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2008 Uhrzeit: 16:14:09 marfil hallo, unter osX geht schon grundsätzlich alles leichter, als unter windows- umständlicher wirds nur, wenn man auch windows-rechner mit daten versorgen muss. wenn es nur um daten-cd`s geht, würde ich dir empfehlen (wie schon mehrere hier), toast zu installieren. einfacher, bequemer, besser gehts mit nix. die version toast 6″ gibt es auch in einer abgespeckten variante als freeware! du musst also nicht zwangsläufig geld für den komfort ausgeben. mfg martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2008 Uhrzeit: 16:19:39 Frank Hallo Werner! 🙂 WernerS“ schrieb: > Es gibt da eine Freeware „LiquidCD“ mit der es mir gelungen ist > eine Kopie meines Brennorders zu erstellen die keine .DS_Store > Dateien mehr enthält. > Dazu lässt sich beim Brennen unter den Medienoptionen Dateisystem > unter Eigenes… > PC Advanced(Joliet) anwählen. > Probiere es doch mal aus… Ich habe Liquid mit der Dateisystem-Option „Mac und PC“ probiert. Bin sprachlos! :-)) Klappt einwandfrei: Lese ich die CD nun unter OS X ein sind die .DS_Stores da (Habe sie unter OS X sichtbar geschaltet). Unter XP zeigt die CD keine .DS_Stores an. :-)) Was will ich mehr. :-))) Umgekehrt siehts mit den Windows-Metadaten genau so aus. 🙂 Und dabei habe ich die CD im Kohärenzmodus per Drag und Drop aus Dateien aus Mac- und aus XP-Ordnern zusammengestellt!!! Danke!!! So machts wieder Spaß mit dem Teil zu arbeiten. LG Frank“ ——————————————————————————————————————————————