Datum: 23.11.2007 Uhrzeit: 17:13:46 Friedrich Hö¶per Hallo, miteinander ! Gibt es eine einfache Mö¶glichkeit (ggf. Freeware ?), die leichte tonnenfö¶rmige Verzeichnung des 1445 im WW-Bereich http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/9104747 rauszurechnen ? In Oly-Master2 habe ich die Mö¶glichkeit (noch ?) nicht gefunden. In CapOne (SE) auch nicht und in PSE4 bisher auch nicht. Gibt´s das irgendwo (oder bin ich nur zu blö¶d, das zu finden) ? Gruß Friedrich (15) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2007 Uhrzeit: 17:23:28 Markus Greither Nicht ganz kostenlos, aber m. M. preiswert: PTLens http://epaperpress.com/ptlens/ Funktioniert ganz gut, und kann außerdem auch noch die Perspektive geradeziehen, Vignettierung entfernen, CA korrigieren … Gruß Markus Friedrich Hö¶per schrieb: > Hallo, miteinander ! > > Gibt es eine einfache Mö¶glichkeit (ggf. Freeware ?), die leichte > tonnenfö¶rmige Verzeichnung des 1445 im WW-Bereich > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/9104747 > rauszurechnen ? > > In Oly-Master2 habe ich die Mö¶glichkeit (noch ?) nicht gefunden. > In CapOne (SE) auch nicht und in PSE4 bisher auch nicht. > > Gibt´s das irgendwo (oder bin ich nur zu blö¶d, das zu finden) ? > > Gruß > > Friedrich > (15) > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2007 Uhrzeit: 23:44:27 Friedrich Philipp Koch schrieb: > Friedrich Hö¶per schrieb: > >> Hallo, miteinander ! >> >> Gibt es eine einfache Mö¶glichkeit (ggf. Freeware ?), die leichte >> tonnenfö¶rmige Verzeichnung des 1445 im WW-Bereich >> http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/9104747 >> rauszurechnen ? >> (…) > > Hallo Friedrich, > > ja, die gibts, und zwar auch als Freeware. PTLens > (kostenpflichtig, allerdings sehr günstig) ist dir ja bereits > genannt worden. Ich würde dir allerdings RadCor ans Herz legen > (http://www.uni-koeln.de/~al001/radcor.html). Aus den EXIF-Daten > wird das 14-45 (in allen Zoomstufen) erkannt und automatisch > entzerrt, damit gerade ist, was gerade gehö¶rt 🙂 Das Programm > ist sehr simpel, sehr leistungsfähig und vor allem sehr > kostenlos. Wichtig: Falls du mit 16bit-Bildern arbeitest (also > zum Beispiel als TIFF entwickelte ORFs), musst du im Programm > den ICC/48bit“-Haken setzen sonst sind’s nachher nur noch > 8bit. Und es empfiehlt sich außerdem standardmäßig den Haken > bei „Interpolate“ zu setzen sonst hast du u.U. gezackte Linien > (Treppeneffekt). > Grüße Ph. Vielen Dank an alle ! @Roger: Die Verzerrungskorrektur bei Oly-Master2 habe ich jetzt gefunden – der Versuch sie anzuwenden führt zum Absturz des Systems wenn ich das mit RAW-Dateien versuche. @Markus: PT-Lens hatte ich inzwischen auch ergoogelt. Ich denke ich versuche erst mal die „Philipp-Variante“ – sollte ich damit nicht klarkommen würde ich´s mit PT-Lens versuchen (vielleicht dann gleich als Anwendung unter PSE4 ?). Gruß Friedrich 11 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2007 Uhrzeit: 12:35:03 Friedrich Hallo Philipp, ich habe mir eben mal RadCor ´runtergeladen – da wird man dann allerdings aufgefordert, sich eine PT-Lens-License zu besorgen (ist das unbedingt erforderlich ?). Ich denke, ich muß mich da erst noch mal ´reinfummeln – auch, um das Programm als PlugIn für PSE4 verwenden zu kö¶nnen. Inzwischen habe ich OlyMaster2 noch mal anhand des oben verlinkten Bildes ausprobiert – es funktioniert doch ganz gut (sogar in RAW) man muß nur etwas Geduld haben, bis der Rechner ausgerechnet hat – das dauert halt ein wenig ! Demnach habe ich mir jetzt folgenden Work-Flow für entzerrungsbedürftige Weitwinkelaufnahmen überlegt (Kommentare hierzu snd ausdrücklich erwünscht !): 1. Das RAW-Bild über Olymaster2 hinsichtlich der objektivbedingten Verzeichnungen verbessern. 2. RAW-Entwicklung nach TIFF 3. Falls erforderlich perspektivische Korrekturen mit ShiftN vornehmen 4. Weitere EBV über PSE Mal sehen, ob das bei den nächsten WW-Aufnahmen so hinhaut ! Gruß Friedrich 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2007 Uhrzeit: 14:30:56 Philipp Koch Friedrich schrieb: > Hallo Philipp, > > ich habe mir eben mal RadCor ´runtergeladen – da wird man dann > allerdings aufgefordert, sich eine PT-Lens-License zu besorgen > (ist das unbedingt erforderlich ?). Hallo Friedrich, nein, ich denke nicht, dass das erforderlich ist. Es gibt im Internet sowohl die neueste PTLens-Database kostenlos, allerdings im neuen .dat-Format (http://www.epaperpress.com/ptlens/download/PTLensDatabase.zip), als auch die aktuelle ASCII-basierte PTLens-Datenbank (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=77506&package_id=187932&release_id=410731). Ich benutze RadCor schon seit mehreren Jahren und habe mich darum um die Datenbank ewig nicht mehr gekümmert — als ich gerade eben die neueste RadCor-Version (2.04) installiert habe, wurde meine E-330 allerdings mit allen Objektiven problemlos erkannt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das Programm sich einfach gemerkt“ hat wo die Datenbank bislang sowieso schon war oder ob die auch im neuen Download enthalten ist. Weiterhin (da das Prog mich entsprechend nicht danach „gefragt“ hat) weiß ich auch nicht ob du die Datenbank im neueren .dat-Format oder im älteren ASCII-Format brauchst. So oder so kriegst du beide aber kostenlos siehe oben. Du musst definitiv nichts kaufen das funktioniert wirklich auch so 🙂 > Ich denke ich muß mich da erst noch mal ´reinfummeln – auch um > das Programm als PlugIn für PSE4 verwenden zu kö¶nnen. Wenn du direkt in einem Photoshop-Plugin-kombatiblen Programm damit arbeiten willst musst du tatsächlich PTLens kaufen. RadCor gibt es nur als Standalone-Version. > Inzwischen habe ich OlyMaster2 noch mal anhand des oben > verlinkten Bildes ausprobiert – es funktioniert doch ganz gut > (sogar in RAW) man muß nur etwas Geduld haben bis der Rechner > ausgerechnet hat – das dauert halt ein wenig ! Ich habe OlyMaster vom Rechner geschmissen das ist mir zu langsam und zu umständlich. Ich entwickele RAWs mit dem kostenlosen und exzellenten RAW-Therapee (http://www.rawtherapee.com/?page=features) Fotoverwaltung usw. mache ich wieder mit anderen Programmen. > Demnach habe ich mir jetzt folgenden Work-Flow für > entzerrungsbedürftige Weitwinkelaufnahmen überlegt (Kommentare > hierzu snd ausdrücklich erwünscht !): > 1. Das RAW-Bild über Olymaster2 hinsichtlich der > objektivbedingten Verzeichnungen verbessern. > 2. RAW-Entwicklung nach TIFF > 3. Falls erforderlich perspektivische Korrekturen mit ShiftN > vornehmen > 4. Weitere EBV über PSE Mein Workflow ist daher: 1. RAW-Entwicklung in RAW-Therapee als 16bit-TIFF 2. RadCor 3. Sämtliche EBV in Photoshop Achso einen für mich wichtigen Unterschied zwischen RadCor und PTLens als PS-Plugin gibt es und zwar zugunsten von RadCor: Ich arbeite gerne mit DRI (also Dynamikumfang-Erweiterung durch Kombination mehrerer Aufnahmen) wodurch TIFFs mit 16 oder sogar 32bit Farbtiefe entstehen die keine originalen EXIF-Daten mehr enthalten. PTLens als Photoshop-Plugin (zumindest in den Versionen die ich getestet habe) moniert bei solchen Bildern immer dass die EXIF-Daten nicht lesbar seien oder so ähnlich und man kann das Bild dann einfach nicht korrigieren. RadCor hingegen lässt sich auch manuell vorschreiben welche Kamera welches Objektiv und welche Brennweite das Bild hat und macht dann trotzdem was es soll… Viel Erfolg! Philipp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2007 Uhrzeit: 15:00:53 Friedrich Danke, Philipp, für Deine Hinweise – da habe ich demnächst ja erst mal einiges zu fummeln ! Ich habe schonmal bei RadCor reingeschnüffelt – die fragen ja Kamera und Objektiv und Brennweite ab – daher vermute ich, daß ich mir die Datenbank-Dateien von PT-Lens vielleicht gar nicht unbedingt holen muß. Was die Schnelligkeit von Oly-Master angeht, hat mein Kollege Stefen auch so etwas geäußert – ich selbst kann da eigentlich nicht klagen. Ich kommee in der Batchverarbeitung so auf bummelig 45sek Verarbeitungszeit pro Bild – und damit kann ich ganz gut leben. Hast Du womö¶glich eine älterer Version und meine Version 2.0 ist da etwas flinker ? Gruß Friedrich 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2007 Uhrzeit: 15:22:53 Philipp Koch Friedrich schrieb: > Danke, Philipp, für Deine Hinweise – da habe ich demnächst ja > erst mal einiges zu fummeln ! Ich habe schonmal bei RadCor > reingeschnüffelt – die fragen ja Kamera und Objektiv und > Brennweite ab – daher vermute ich, daß ich mir die > Datenbank-Dateien von PT-Lens vielleicht gar nicht unbedingt > holen muß. Ich denke auch, dass zumindest das Zuiko 14-45 automatisch erkannt werden sollte, da es schon lange (d.i. seit vielen Versionen) in der Datenbank ist. > Was die Schnelligkeit von Oly-Master angeht, hat mein Kollege > Stefen auch so etwas geäußert – ich selbst kann da eigentlich > nicht klagen. Ich kommee in der Batchverarbeitung so auf > bummelig 45sek Verarbeitungszeit pro Bild – und damit kann ich > ganz gut leben. Hast Du womö¶glich eine älterer Version und meine > Version 2.0 ist da etwas flinker ? Ich hatte zuletzt die 2.02 oder sowas (die damals, vor einigen Monaten neueste). Allerdings habe ich einen etwas betagteren Rechner. Ich weiß nicht, wie lange die RAW-Entwicklung genau ging, aber in RAW Therapee geht es bei mir nicht nur signifikant schneller, sondern ich finde auch die Ergebnisse überzeugender (Schatten-Lichter-Balance etc.). Abgesehen davon fand ich Oly Master insgesamt einfach lahm, nicht nur bei der RAW-ENtwicklung, sondern bei jedem Mausklick… Aber wenn du mit der Geschwindigkeit an deinem Rechner zufrieden bist, ist doch super 🙂 Ich mag einfach gerne Spezial-Software, die genau eine Sache (und die dafür hervorragend) kann. Deswegen ‚mache‘ ich Linsendistorsionen mit RadCor, RAW-Entwicklung mit RAW-Therapee, IPTC-Fotoverwaltung (zureit) mit PicaJet, Panoramen mit Hugin usw. Grüße, Ph. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2007 Uhrzeit: 12:34:56 Friedrich Hallo Philipp, ich habe Deine Tips jetzt mal ein bisschen ausprobiert – Du hast augenscheinlich recht – hier läßt sich durch intensivere Beschäftigung mit der Materie für besondere Motive noch ein Tucken mehr Qualität rauskitzeln – selbst für EBV-Dummies wie mich ! guckst Du http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/10989801 Gruß Friedrich 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2007 Uhrzeit: 20:49:11 Philipp Koch Friedrich schrieb: > Hallo Philipp, > > ich habe Deine Tips jetzt mal ein bisschen ausprobiert – Du hast > augenscheinlich recht – hier läßt sich durch intensivere > Beschäftigung mit der Materie für besondere Motive noch ein > Tucken mehr Qualität rauskitzeln – selbst für EBV-Dummies wie > mich! Freut mich, wenn ich dir eine kleine Hilfe geben konnte (ich benö¶tige sie selbst nicht unbedingt selten in Fotodingen 🙂 > guckst Du > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/10989801 Beeindruckendes Bild (und beeindruckende Kirche)! Liebe Grüße, Philipp PS. Ich habe dir noch eine PM an die von dir angegebene E-Mail-Adresse geschrieben. Schau im Zweifel doch mal in deinen Spam-Ordner, da landen weil .com-Domain meine E-Mails leider gerne mal. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————