Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 12:53:26 Ulrich Hochlechner Nachdem ich immer noch auf der Suche nach einer Bildbearbeitung unter Linux bin, die sich besser bedienen lässt als GIMP, beobachte ich schon seit längerem die Entwicklung von Pixel Image Editor. Heute habe ich mir die neueste Beta angeschaut und glaube, so langsam wird das Programm tauglich. Mir gefällt es jedenfalls viel besser als GIMP, vor allem kann es Einstellungsebenen und hat aus meiner Sicht eine vernünftige Benutzeroberfläche (sorry ihr GIMP-Fans). Wer ebenfalls wie ich lieber heute als morgen Tschüß Billy“ sagen würde sollte ishc das Programm mal ansehen. Einziger Wehmutstropfen: es wird nicht umsonst sein. Dafür gibt es aber Versionen für alle gängigen Betriebssysteme.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 16:36:44 bernhard Hallo, super Tipp – vielen Dank! War mir vollkommen unbekannt. Werde das Programm unter Mandriva in den nächsten Tagen testen – bin auch auf der Suche nach einer Alternative zu Gimp. Kann man für das Ding auch Scripts schreiben? Noch ein Frage: Kennst du ein programm für Linux, das vergeleichbar mit startrails (gibt es ja nur für windows) ist, um Sternenspurenbilder zu erstellen? bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 16:48:45 karl grabherr Ulrich Hochlechner schrieb: > Nachdem ich immer noch auf der Suche nach einer Bildbearbeitung > unter Linux bin, die sich besser bedienen lässt als GIMP, beobachte > ich schon seit längerem die Entwicklung von Pixel Image Editor. > Heute habe ich mir die neueste Beta angeschaut und glaube, so > langsam wird das Programm tauglich. Mir gefällt es jedenfalls viel > besser als GIMP, vor allem kann es Einstellungsebenen und hat aus > meiner Sicht eine vernünftige Benutzeroberfläche (sorry ihr > GIMP-Fans). > > Wer ebenfalls wie ich lieber heute als morgen Tschüß Billy“ sagen > würde sollte ishc das Programm mal ansehen. Einziger > Wehmutstropfen: es wird nicht umsonst sein. Dafür gibt es aber > Versionen für alle gängigen Betriebssysteme. hallo ulrich wie sieht es eigentlichz mit colormanagement unter linux aus? lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 17:23:55 Ulrich Hochlechner Hallo Cinepaint und Pixel kö¶nnen ICC-Profile einbetten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 7:36:15 Ian Douglas Ross Hallo, an dieser Stelle mö¶chte ich doch noch mal an Photoline erinnern. www.pl32.de Es ist nicht nur erwachsen, sondern wächst immer weiter im Umfang und der Benutzerfreundlichkeit. Gruß Ian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 9:14:31 Ulrich Hochlechner Hallo MICH brauchts du daran nicht erinnern, ich verwende Photoline täglich und bin sehr zufrieden. Es kann definitiv mehr als ich brauche. Ich habe mich auch schon an die Hubers gewandt und angeregt, doch eine Version für Linux zu entwickeln. Zu diesem Vorschlag kam von etlichen anderen im pl32-Forum Zustimmung, von den Entwicklern aber Ablehnung. Aber: Photoline unter Linux wäre mit Sicherheit für viele von großem Interesse, auch wegen des moderaten Preises und der fehlenden Konkurrenz. Mich interessiert Pixel ausschließlich unter Linux. Ich habe ja geschrieben, ich würde mich lieber heute als morgen von Windows verabschieden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 10:20:02 bernhard Ulrich Hochlechner schrieb: > Mich interessiert Pixel ausschließlich unter Linux. Ich habe ja > geschrieben, ich würde mich lieber heute als morgen von Windows > verabschieden. Ich verwende am PC nur noch Linux. Mit DigiKam, Gimp, ufraw und hugin komme ich als Hobbyfotograf ganz gut über die Runden. Ich beschäftige mich allerdings erst seit einem Jahr mit der Materie, daher fällt für mich z. B. ein Umlernen“ von Photoshop oder ähnliches weg. Die EBV klappt ganz gut – aber es gibt doch vieles was nur unter Linux funktioniert (Firmware-Update bei Oly-Geräten z. B.) daher habe ich am notebook weiter Windows. Leider habe ich das gefühl dass die GIMP-Entwicklung etwas ins Stocken geraten ist und eine vernüftige Monitorkalibrierung unter Linux gibt es auch noch nicht… lg bernhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 10:26:03 bernhard bernhard schrieb: Die EBV klappt ganz gut – aber es gibt doch > vieles was nur unter Linux funktioniert (Firmware-Update bei > Oly-Geräten z. B.), daher habe ich am notebook weiter Windows. muss natürlich lauten: > vieles was nur unter Windows funktioniert (Firmware-Update bei > Oly-Geräten z. B.), — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 11:05:40 Ulrich Hochlechner Ich vermisse an GIMP vor allem so Dinge wie Einstellungsebenen. Wenn man das mal gewö¶hnt ist, will man es nicht mehr missen. Über die Benutzeroberfläche ist ja auch schon viel diskutiert worden, mir gefällt sie nicht. Vielen anderen geht es genauso und Gimpshop gibt es ja leider nur auf Englisch. Ich denke schon, dass für eine Alternative Platz wäre, wegen mir auch kommerziell. 90,- Dollar würde ich in jedem Fall investieren. ——————————————————————————————————————————————