Studio 2.03

Datum: 13.07.2007 Uhrzeit: 13:57:04 Peter Bau Hallo zusammen, Ich hab da mal ´ne Frage zum Studio 2.03. Wenn ich in Studio 2.03 ein Foto zur Bearbeitung ö¶ffne, erscheint es kurzzeitig knackig scharf und wird dann in der Darstellung leicht unscharf. Es scheint mir so, als würden da im Hintergrund irgendwelche Parameter die Bilddarstellung ändern. Die Fotos werden übrigens als RAW geö¶ffnet. Muss ich ggf. unter Optionen“ Einstellungen ändern? Grüße Peter 8+7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2007 Uhrzeit: 16:22:12 Dieter Bethke Hallo Peter Bau, am Fri, 13 Jul 2007 13:57:04 +0200 schriebst Du: > Wenn ich in Studio 2.03 ein Foto zur Bearbeitung ö¶ffne, erscheint > es kurzzeitig knackig scharf und wird dann in der Darstellung > leicht unscharf. Vermutlich wird zur schnelleren Anzeige, damit Du überhaupt was siehst, zunächst das im Raw eingebettete Vorschaubild geladen und angezeigt. Das wird mit den an der Kamera eingestellten Parametern wie z.B. Kontrast und Schärfe von der Kamera bearbeitet und im Raw abgelegt. Nach einer kurzen Wartezeit ist dann das eigentliche Raw interpretiert und wird mit den Einstellungen des Konverters angezeigt, was dann eben nicht ganz so scharf aussieht. 5 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 10:11:13 karl grabherr hallo dieter, gibt es in sachen workflow verbesserungen gegenüber studio 1.51? mich würde interessieren, ob es jetzt besser mö¶glich ist, mehrere raws einzustellen wobei sich studio die einstellungen merkt und diese später bei der batch-konvertierung angewendet werden. vergleichbar mir capture one. lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 11:38:09 Thilo Auer Hallo Karl, mit capture one habe ich schon länger nicht mehr gearbeitet, aber mit Studio 2.03 praktisch jeden Tag. Du kannst dort nachwievor eine Batchdatei abspeichern. Aber das Studio, ähnlich wie PSCS2/3 ihre RAW-Entwicklungsparameter jeweils in einer Datei abspeichert geht leider nicht! Studio ist in der Vorschau und im gesamten Workflow verbindlicher, etwas schneller und Du kannst auf jeden Fall auch mehrer RAWs gleichzeitig ö¶ffnen und bearbeiten. Schö¶nen Tag Thilo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 14:30:01 Karl Grabherr Thilo Auer schrieb: > Hallo Karl, > > mit capture one habe ich schon länger nicht mehr gearbeitet, aber > mit Studio 2.03 praktisch jeden Tag. Du kannst dort nachwievor > eine Batchdatei abspeichern. Aber das Studio, ähnlich wie > PSCS2/3 ihre RAW-Entwicklungsparameter jeweils in einer Datei > abspeichert geht leider nicht! > Studio ist in der Vorschau und im gesamten Workflow > verbindlicher, etwas schneller und Du kannst auf jeden Fall auch > mehrer RAWs gleichzeitig ö¶ffnen und bearbeiten. > > Schö¶nen Tag > > Thilo > hallo thilo, danke für die info. lg karl > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2007 Uhrzeit: 19:50:43 Peter Bau Studio 2.03 läuft auf meinem iMac 24 Zoll C2D Intel“ mit OS X 10.4.10 alles andere als stabil. Vor allem beim Drucken mit dem Epson Photo R220 wird Studio sehr oft „unerwartet beendet“. Die Stapelverarbeitung von JPG´s läuft ebenfalls nicht immer sauber ab; auch hier „Studio wurde unerwartet beendet“. Ansonsten ist es schnell in der Verarbeitung und die Druckergebnisse sind ohne großartige Einstellungen (im Druckmenü einfach „Olympus Studio“ verwendet) gut. Grüße Peter 8+1 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————