Datum: 05.06.2007 Uhrzeit: 19:11:58 Uwe Sprengart Hallo zusammen, Meine neue E-330 bietet unter anderem die Mö¶glichkeit, die Bilder in RAW und in JPG gleichzeitig abzulegen. Dies mag den meisten unnö¶tig vorkommen, aber bei ungewö¶hnlichen Lichtbedingungen – etwa bei Unterwasseraufnahmen – mag das Sinn machen, weil man unter Umständen nicht erst jedes RAW aufbereiten muss, um zu erkennen, ob man die vorhandenen, aber nicht im Vorschau erkennbaren Farben herauskitzeln kann. Somit kö¶nnte man sich anhand der JPGs eine rasche Übersicht verschaffen. Beim Import in Lightroom fiel mir jedoch auf, dass Lightroom Bilder mit gleichem Dateinamen trotz unterschiedlicher Endungen (ORF und JPG) nur als ein Bild erkennt. Ganz gleich, ob man die RAWs nur kopieren lässt oder nach DNG konvertieren lässt, es werden immer sowohl die RAWs/DNGs als auch die JPGs (+ XMP-Sidecar) auf die Platte gelegt, aber nur jeweils eines der beiden angezeigt! Adobes Knowledgebase sagt hierzu Folgendes (unter http://www.adobe.com/go/kb400930): Photoshop Lightroom imports only the RAW file when there’s a second file with the same name in the same folder such as a JPEG file. When you shoot RAW + JPEG files you have two files of the same name in the same folder one with the camera’s RAW extentions (ex. CR2 NEF) and one with the JPEG extension (JPG). Photoshop Lightroom does not import the JPEG file as a separate photo instead the JPEG file is imported but embedded in the RAW file. The JPEGs are used to create fast large previews for the RAW files. Additionally because they aren’t separate files you won’t be confused about which files was used in any operation.“ Dies heißt im Klartext: Die JPG-Version wird in die RAW-Datei eingebunden und dienen der Vorschau. Verwirrend ist für mich jedoch der letzte Satz der übersetzt lautet: „Und da sie nicht als getrennte Dateien behandelt werden kann es auch nicht zu Verwirrungen darüber kommen welche Dateien bei einer Bearbeitung verwendet wurden.“ Hat jemand Erfahrung hiermit? Kann ich mir irgendwie die RAWs und JPGs getrennt anzeigen lassen ohne dass ich den Workflow um einen weiteren Schritt ergänze der darin besteht dass ich bei einem der beiden Dateitypen den Dateiname ändere? Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2007 Uhrzeit: 20:17:51 Robert Schroeder Uwe Sprengart wrote: > Photoshop Lightroom imports only the RAW file when there’s a > second file with the same name in the same folder such as a JPEG > file. Ich weiß nicht ob Dir das jetzt hilft aber ich erzähls einfach mal: Das entspricht in etwa der Mimik die auch Silkypix Developer Studio an den Tag legt. Wenn ich RAW+JPEG aufnehme kriege ich für ein RAW-JPEG-Paar nur ein einziges (Vorschau-) Bild angezeigt und das stellt immer das RAW dar wobei Änderungen der Entwicklungsparameter bereits in der Vorschau berücksichtigt werden (beim Aufbau der Übersicht sieht man wie nach und nach die JPEG-Vorschaubilder durch eine Echtvorschau des „entwickelten“ RAW ersetzt werden). Will ich was Silkypix ebenfalls ermö¶glicht auch die JPEGs der RAW-JPEG-Paare sehen und bearbeiten muss ich die vorher entweder umbenennen oder in einen separaten Ordner verschieben. Wenn ich das systematisch wollen würde würde ich mir dafür einen Batch schreiben; das Bedürfnis hab ich allerdings bisher nicht gehabt. Nachdem ich eine Zeitlang üblicherweise RAW+JPEG aufgenommen habe neige ich ohnehin zunehmend dazu RAW-only zu fotografieren da die mit Silkypix und einer weitgehend den Defaults entsprechenden sinnvollen Grundeinstellung erzeugten JPEGs bei bisher allen meinen E-System-Kameras für meinen Geschmack sehr brauchbar waren und auch sehr nahe am Original-JPEG lagen. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 11:15:23 Hans H. Siegrist Ich selbst arbeite nur mit RAW, habe also mit den RAW+JPEG keine persö¶nliche Erfahrung. Scott Kelby empfiehlt in seinem neuen Buch The Adobe Photoshop Lightroom Book“ die JPEGs in einen separates Verzeichnis zu verschieben bevor man die RAWs in Lightroom importiert. Dies nur als Hinweis und eventuellen Lö¶sungsansatz. Gruss Hans (4) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 12:22:42 Uwe Sprengart Danke an Robert und Hans, beide Antworten helfen mir weiter, vielleicht beschränke ich mich wie Ihr auch auf RAW. Als neugieriger, technisch orientierter Mensch bleibt nur noch die Frage, was Lightroom da im Hintergrund tatsächlich macht. Ich habe mal RAW + JPG fotografiert (die beide fast identisch aussahen), in Photoshop die Farben des JPGs verschoben und abgespeichert. Dann beide gemeinsam in Lightroom importiert. Und tatsächlich: LR bringt zwar nur das RAW, die Ansicht ist jedoch die des farbfalschen JPG! Nach Wechsel in den Entwicklungsbereich von LR wird immer noch das JPG angezeigt. Weiterführende Änderungen basieren dann auf dem JPG!!! Allerdings steht bei WA (Weißabgleich) Benutzerdefiniert“. Stelle ich dort um auf „Wie Aufnahme“ erscheinen wieder die ursprünglichen Farben des RAW. Keine Ahnung ob das jetzt nur so ist weil ich das JPG von Hand verfälscht habe oder ob dies immer so ist wenn das JPG stark vom RAW abweicht. Gruß Uwe (was bedeuten eigentlich immer die Ziffern die Ihr in der NG bei Euren Namen verwendet?) Hans H. Siegrist schrieb: > Ich selbst arbeite nur mit RAW habe also mit den RAW+JPEG keine > persö¶nliche Erfahrung. Scott Kelby empfiehlt in seinem neuen > Buch „The Adobe Photoshop Lightroom Book“ die JPEGs in einen > separates Verzeichnis zu verschieben bevor man die RAWs in > Lightroom importiert. Dies nur als Hinweis und eventuellen > Lö¶sungsansatz. > Gruss > Hans (4) > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 13:30:19 Hans H. Siegrist Uwe Sprengart schrieb: > (was bedeuten eigentlich immer die Ziffern, die Ihr in der NG > bei Euren Namen verwendet?) > Die Zahl, die man zum Posten eingeben muss… Hans (sechs + acht = 14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 14:38:42 Uwe Sprengart Hans H. Siegrist schrieb: > Die Zahl, die man zum Posten eingeben muss… > > Hans (sechs + acht = 14) Irgendetwas scheint mir da zu entgehen … Uwe (null [Ahnung]) —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 16:19:09 Friedrich Hö¶per Uwe Sprengart schrieb: > Hans H. Siegrist schrieb: > >> Die Zahl, die man zum Posten eingeben muss… >> >> Hans (sechs + acht = 14) > > Irgendetwas scheint mir da zu entgehen … > > Uwe (null [Ahnung]) It´s just a joke ! (und wer 18 hat, hat gewonnen !) Gruß Friedrich 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 18:19:03 Sabine Tischner Hallo Uwe, wenn du auf der oly-e.de Seite einen Beitrag verfasst, wird am Ende ein Spamcheck durchgeführt mit einer Rechenaufgabe. Diese Zahl wird in Klammern von den Usern dazugeschrieben. Viele Grüße Sabine (10) Uwe Sprengart schrieb: > > Irgendetwas scheint mir da zu entgehen … > > Uwe (null [Ahnung]) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2007 Uhrzeit: 22:56:09 Uwe Sprengart Hallo Sabine, danke, jetzt wird’n Schuh daraus! Gruß zurück, Uwe (aufgeklärt) Sabine Tischner schrieb: > wenn du auf der oly-e.de Seite einen Beitrag verfasst, wird am > Ende ein Spamcheck durchgeführt mit einer Rechenaufgabe. Diese > Zahl wird in Klammern von den Usern dazugeschrieben. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2007 Uhrzeit: 12:24:05 Alexander Krause Ich importiere auch nur RAWs in Lightroom und lasse sie dabei gleich in DNG konvertieren. Trotzdem fotografiere ich JPG+RAW, die Jpgs sind z.B. schö¶n um sie flott mit anderen Programmen wie ACDSee (PC) oder GraficKonverter (mac) zu sichten. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2007 Uhrzeit: 25:23:56 Dieter Bethke Hallo Alexander Krause, am Thu, 07 Jun 2007 12:24:05 +0200 schriebst Du: > Trotzdem fotografiere ich JPG+RAW, die Jpgs sind z.B. schö¶n um > sie flott mit anderen Programmen wie ACDSee (PC) oder > GraficKonverter (mac) zu sichten. Benutzt man einen intelligenten Browser, wie z.B. den von ThumbsPlus, der das eingebettete Vorschaubild aus dem RAW zur schnellen Anzeige verwendet, kann man sich den ganzen Hokuspokus mit dem JPG schenken. Mich hat das immer genervt beim Aussortieren anhand der JPEGs immer noch daran denken zu müssen das korrespondierende RAW zu lö¶schen. 15 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————
RAW + JPG + Lightroom
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s