Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 9:29:58 Axel Hallo zusammen, ich bin seit einigen Wochen Besitzer einer e 400. Während Aufnahmen im jpg Format recht gut sind, bin ich von der RAW-Entwicklung von Olympus Viewer und Photoshop mehr als enttäuscht. Gibt es einen RAW Konverter mit dem man am Mac gute Ergebnise erziehlen kann? Vielen Dank für eure Ratschläge. Grüße aus Kö¶ln Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 9:49:53 Karl Grabherr Axel schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin seit einigen Wochen Besitzer einer e 400. Während > Aufnahmen im jpg Format recht gut sind, bin ich von der > RAW-Entwicklung von Olympus Viewer und Photoshop mehr als > enttäuscht. > > Gibt es einen RAW Konverter mit dem man am Mac gute Ergebnise > erziehlen kann? > > Vielen Dank für eure Ratschläge. > > Grüße aus Kö¶ln > Axel Hallo Axel, die nächste Version von Capture One (V 3.7.7) soll die E-400 unterstützen. Ich verwende diesen Raw-Konverter seit gut 3 Jahren und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Infos findest du unter www.phaseone.com Zur Info: Wenn Du Dir eine Sandisk Extreme III oder IV kaufst, ist eine Gratislizenz von Capture One LE dabei. Die Software kostet normalerweise ca. EUR 100,- LG Karl > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 13:03:56 Manfred Scheffeck Hallo Karl, gibt es diese Gratislizenz noch? Ich meine, gelesen zu haben, dass diese Aktion Ende März auslief…? Danke und Gruß, Manfred > > Zur Info: Wenn Du Dir eine Sandisk Extreme III oder IV kaufst, > ist eine Gratislizenz von Capture One LE dabei. Die Software > kostet normalerweise ca. EUR 100,- > > LG > Karl > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 13:53:33 Philipp Koch Du kö¶nntest meine Lizenz haben, ich benö¶tige sie nicht. Schreib mir einfach ne Mail, dann schicke ich sie dir. Grüße, Ph. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 14:20:30 Karl Grabherr Manfred Scheffeck schrieb: > Hallo Karl, > > gibt es diese Gratislizenz noch? Ich meine, gelesen zu haben, dass > diese Aktion Ende März auslief…? > > Danke und Gruß, > Manfred > >> >> Zur Info: Wenn Du Dir eine Sandisk Extreme III oder IV kaufst, >> ist eine Gratislizenz von Capture One LE dabei. Die Software >> kostet normalerweise ca. EUR 100,- >> >> LG >> Karl >> >> — >> posted via https://oly-e.de das kann ich dir leider nicht beantworten. lg karl >> — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 14:40:02 Andy Hi Axel, gerade im e-system-Forum gelesen: mit Olympus Master 2 soll es wohl gehen. Kann als FreeWare hier gezogen werden: http://www.olympusamerica.com/cpg_section/oima_softwareMaster.asp Der Tipp stammt von HJM. Ich habe allerdings weder die Software probiert noch eine E400 um großartige Tests durchführen zu kö¶nnen. Wollte nur darauf hinweisen, da der Link und die Bedeutung für die RAW der E400 schon etwas versteckt sind. Andy imrohmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2007 Uhrzeit: 17:11:24 Axel Hallo zusammen, vielen Dank für eure Anworten. Capture one LE mit der SanDisk Karten geht noch. Ich habe mir heute eine gekauft und der Lizenzschlüssel hat funktioniert. Olympus Master 2 ist scheinbar wirklich besser als alles andere vorher von Olympus. Ich konnte es aber noch nicht sehr intensiv testen. Und Thilo: Du hast sowas von Recht. Da sprichst Du mir wirklich aus der Sehle. Grüße aus dem sonnigen Kö¶ln Axel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 9:54:39 Thomas Hieronymi Moin Norbert. > > fix ist ist natürlich relativ. Nach dem Motto: war Deine oder Meine Antwort fix 🙂 > aber gemessen an aperture oder olympus studio (das ist nun das > lahmste, was ich kenne!) läuft lightroom auf dem mac (g5 2 x 2,5 > prozessor) recht flüssig. (auf dem intel-mac soll es wirklich > zügig sein – wird sich bei mir demnächst zeigen) > nun habe ich auch keine zigtausen bilder in der datenbank (ich > hö¶rte davon, dass dann das programm behäbiger werden soll), ich > verabschiede mich von nicht würdigen“ bildern recht drastisch. Da ich noch mit WIN arbeite habe ich nur den Vergleich Olympus Studio > Lightzoon. Da fällt es mir schon schwer die Studio Software nur zu erwähnen denn normalerweise habe ich meine Arbeit schon gemach bevor hier das erste Bild aufgerufen ist 🙁 Ein weiteres recht gutes aber auch nicht schnelleres Programm wie Lightzoon ist SilkyPix. > naürlich ist c1 schneller und die entwicklung m.e. nicht so > rauschig. allerdings sind die entwicklungseinstellungen bei > lightroom schon beeindruckend. auch ist m.e. die > stapelverarbeitung einfacher. > vor allem finde ich positiv das eben nicht nur raw-formate > bearbeitet werden kö¶nnen sondern auch tiff und jpeg. > und…. > lightroom läuft bei mir stabiler als c1. Ich gehe davon aus dass Du immer Lightzoon meinst oder? > hier habe ich schon zu oft (bei der schärferegelung) abstürze > erfahren. leider erkennt c1 auch dng-dateien nicht. > … preislich sehe ich c1 auch etwas zu hoch angesiedelt > (gemessen an dem was es wirklich kann!) > ich habe zwar auch c1 und kann das nächste update kostenfrei > bekommen werde aber erst danach entscheiden ob ich weiterhin > geld in dieses programm investieren werde. > wenn sie mit den anpassungen der einzelnen kameras nicht > hinterherkommen (und die erfahrung zeigt dass neue modelle > immer schneller kommen) wird lightroom für mich die nummer 1. C1 verwende ich im Moment nicht da es unter Windows eine Katastrophe ist die Einstellungen zu speichern (archivieren). Aber Version 4 soll ja ganz anders und besser werden deshalb meine Hoffnung auf c1 v4. http://www.phaseone.com/upload/depress_phaseone_captureone4_260906.pdf Gruß Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 9:58:26 Thomas Hieronymi Und gleich habe ich einen Fehler in meiner Antwort entdeckt: Lightroom ist beim entwickeln der E-400 RAWS die selbe Katastrophe wie ACR. LighZoon ist besser aber langsamer Also alle meine Aussagen betrafen LightZoon! Bitte um Entschuldigung Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2007 Uhrzeit: 14:59:40 Michael Zechany servus, ich entwickle derzeit die e400 orfs auf dem mac mit rawdeveloper (iridient digital). ist ein nettes programm, frei downloadbar und zu testen (mit wasserzeichen), und kostet dann um die 90EUR. am g5 gehts flott und problemlos. grüße aus ö¶ michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
e 400 und RAW
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Mona zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s