Datum: 06.12.2006 Uhrzeit: 23:51:29 Sven Geggus Roger Schuster wrote: > Unter Debian bzw. Ubuntu ist es ganz einfach, Ufraw zu > compilieren. Wobei Debian Etch (Testing) das aktuelle Ufraw > sogar schon dabei hat. Das funktioniert aber noch nicht mit den RAW-Dateien der E-400! Um ein ufraw zu bauen, das die E-400 unterstützt geht man wie folgt vor: apt-get source ufraw cd ufraw-0.10 rm dcraw.cc dcraw.h wget http://ufraw.cvs.sourceforge.net/*checkout*/ufraw/ufraw/dcraw.cc wget http://ufraw.cvs.sourceforge.net/*checkout*/ufraw/ufraw/dcraw.h fakeroot dpkg-buildpackage Dabei entstehen dann die gewünschten Debianpakete für die E-400. Hab ich grade hier so durchgezogen! Bei Interesse einfach melden, dann kann ich die compilierten Debianpakete auch irgendwo ins Web stellen. BTW, die Exiv2 Bibliothek unterstützt anscheinend generell keine Exif-Information von Olympus:( Leider ist C++ aber nicht wirklich meine Programmiersprache der Wahl. Immerhin, die Bibliothek libimage-exiftool-perl und das zugehö¶rige Kommandozeilentool exiftool“ kö¶nnen auch mit den Dateien des österreichischen Rundfunks etwas anfangen. Damit kann man dann ganz einfach auch an JPG-Dateien die man mit ufraw oder dcraw erzeugt wurden die ursprüngliche EXIF-Information wieder anhängen. Gruss Sven begin .signature This signature is for serious Software only there is no attachment! end /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ ——————————————————————————————————————————————