Datum: 12.11.2006 Uhrzeit: 23:08:59 christian Hallo, welche Bildverwaltungssoftware sucht im Netzwerk auch auf externen (usb)-laufwerken nach den iptc-stichworten , bisher scheiter ich mit allem exifer sucht nicht xnview stürzt bei netzwerklaufwerken ab, irfanview sucht gar nicht. ein programm das eine datenbank anlegt will ich nicht danke christian rosenbaum — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2006 Uhrzeit: 8:47:14 Ian Douglas Ross Vieleicht interessant ist hier Photoline 32 (www.pl32.de). In der Bildübersicht kannst Du IPTC Stichwö¶rter setzen und suchen. Ich habe es mit den Laufwerken ausprobiert und es funktioniert hervorragend. Bilddaten kannst Du durch Favoritenverwaltung hervorragend pflegen und verwalten. Zur Zeit habe ich 10000 Fotos. Wie es mit Netzwerksuche klappt habe ich noch nicht ausprobiert, aber wenn Du heute den Entwicklern Deinen Wunsch per email mitteilst, hast Du die Funktion wahrscheinlich in einem Monat. So etwas ist einzigartig und habe ich sonst noch nirgends erlebt. Außerdem wirst Du erstaunt sein, was sonst noch alles mit dem Programm zu machen ist. Ian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.11.2006 Uhrzeit: 12:24:50 christian Danke für den tip, aber das ist auch nicht das richtige, ich suche ein programm, wo ich dann nach iptc-stichwö¶rtern mit UND oder ODER suchen kann, ohne dass ich in einem bestimmten Verzeichnis sein muss und ohne dass Kataloge angelegt werden etc., im prinzip was ganz simples aber schon eine komfortable Suche. Herzliche Grüße Christian Rosenbaum — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2006 Uhrzeit: 3:21:38 Siegfried Huss Hallo Christian > Hallo, welche Bildverwaltungssoftware sucht im Netzwerk auch auf > externen (usb)-laufwerken nach den iptc-stichworten Also mein Universal Programm für Daten auf Datenträgern jeder Art um sie schnell zu finden ist Where is it“ http://www.whereisit-soft.com/ Ist Shareware. Damit kann man alle Datenträger oder einzellene Verzeichnisse einlesen. Es stehen viele Filter zur verfügung für alles was man sonst noch in seine Datenbank einlesen haben lassen will um mal später danach zu suchen. Auch Dumbnails kö¶nnen in der Datenbank abgelegt werden. Die Suche ist extrem flexibel und sehr schnell und der Export ist auch in viele Formate mö¶glich (ist ja ein wesentlicher Punkt). Einmal registriert bekommt man alle Updates….das funktioniert seit vielen Jahren hervorragend. Es ist eines meiner meist verwendeten Tools um in meinen großen Datenbestände noch schnell etwas zu finden. Das Sharewaremodul ist glaube ich nur in der Gesamtgrö¶ße limitiert – das Modul zum ansehen/durchsuchen der Datenbank ist frei für jeden. Probier es mal aus Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2006 Uhrzeit: 13:13:48 christian Vielen Dank, abr ich suche was OHNE Kataloge, gewissermaßen eine windows-explorer-suche für iptc, mir ist auch die geschwindigkeit relativ egal, ich will mir nur nicht ständig überlegen müssen, ob ein laufwerk indiziert ist oder nicht, ob mein system in 10 Jahren auch noch durchsucht werden kann. Ich habe mit ACDSee 5 (heisst das so?) angfangen Schlagworte zu vergeben. Nach 300 Bildern ist das Programm abgestürzt, die Schlagworte waren weg und ich konnte von vorn anfangen…. ich suche was ganz einfaches, was dann auch läuft. ich suche auch einen Mitsubishi L200 allrad ohne schnickschnack, wir sind mal in norwegen mit Batterieproblemen liegen geblieben und die Zentralverriegelung ging nicht mehr, ich brauche diesen ganzen sch.. nicht, der trteibt nur die Preise in die Hö¶he und die Hersteller wollen einem aufschwatzen, was man alles braucht“ obwohl 95% der Leute das alles gar nicht „brauchen“ gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2006 Uhrzeit: 21:50:49 Hans Obermann christian schrieb: > Hallo, welche Bildverwaltungssoftware sucht im Netzwerk auch auf > externen (usb)-laufwerken nach den iptc-stichworten , bisher > scheiter ich mit allem exifer sucht nicht xnview stürzt bei > netzwerklaufwerken ab, irfanview sucht gar nicht. ein programm > das eine datenbank anlegt will ich nicht > > danke christian rosenbaum > > — > posted via https://oly-e.de > http://www.arminhanisch.de/software/imagequery.html ansonsten hilft http://www.google.de/search?hl=de&q=iptc+durchsuchen&btnG=Google-Suche&meta= mfg Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.11.2006 Uhrzeit: 23:35:06 christian DAS sieht gut aus danke! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2006 Uhrzeit: 20:59:18 Robert Georg Adobe Lightroom derzeit als Beta 4.1 kostenlos zum Test erhältlich. Die Verschlagwortung funktioniert hervorragend schnell und einfach. Grüße Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2005 Uhrzeit: 14:59:34 Jan Schneider …. die mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen haben. Aber ich werde wohl zu Cumulus greifen. Danke vom Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2005 Uhrzeit: 18:50:15 Michael Engelmann Hallo Jan Nach mehreren Versuchen einer schnellen und guten Bildarchivierung bin ich bei Canto gelandet und verwende Cumulus 6 Single User 6.0.3. Auch bei grö¶ßeren Datenbeständen (bei mir z.Zt. ca. 75000) ist die Verwaltung raketenschnell und läßt sich optimal anwenderbezogen konfigurieren, unbedingt zu empfehlen. Gruß Micha ——————————————————————————————————————————————