Spamfilter

Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 20:41:04 Jö¶rg Fi-Ja Hi, die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool, mit dem ich sie besser filtern kann. Email-Programm ist Outlook 2003 Spamfilter lässt ganz schö¶n viel durch), meine normalen Mails bekomme ich über den Server meines Providers. Der hat – glaube ich zumindest – keine Mö¶glichkeit einen Spamfilter wie GMX oder Gmail einzubauen (oder?). Es bestünde auch eine Mö¶glichkeit, die Mails auf mein Gmail-Konto umzuleiten. Die haben einen ganz gut funktionierenden Filter. Zu was ratet Ihr? LG Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 21:58:50 Sabine Tischner Hallo! Ich selber benutze keinen Spamfilter, weil Gmx ziemlich gut filtert. Hab bei Google eine Seite mit den wichtigsten Spamfiltern gefunden incl. Beschreibung und Bewertung. http://www.spamming-warfare.de/spam-filter.php Gruß Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 23:48:33 Klaus Petsch Hallo, Jö¶rg Jö¶rg Fi-Ja wrote: > Hi, > die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool, > mit dem ich sie besser filtern kann. Versuch mal http://popfile.sourceforge.net/manual/de/manual.html (verwendet ein Bekannter mit Erfolg – hier unter Linux läuft Bogofilter ;-)) Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 24:42:08 Jö¶rg Fi-Ja Am Sat, 24 Jun 2006 23:48:33 +0200 schrieb Klaus Petsch: Hallo Klaus, > Versuch mal http://popfile.sourceforge.net/manual/de/manual.html > (verwendet ein Bekannter mit Erfolg – hier unter Linux läuft > Bogofilter ;-)) danke für den Hinweis auf das Programm. Ich hab´s mal installiert und nun muss ich erst mal sehen, wie´s nach ein paar Tagen Training aussieht. Gruß Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2006 Uhrzeit: 25:04:39 Frank Hintermaier Hallo Jö¶rg! 🙂 Jö¶rg Fi-Ja“ schrieb: > die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool > mit dem ich sie besser filtern kann. > Email-Programm ist Outlook 2003 Spamfilter lässt ganz schö¶n viel > durch) meine normalen Mails bekomme ich über den Server meines > Providers. Der hat – glaube ich zumindest – keine Mö¶glichkeit einen > Spamfilter wie GMX oder Gmail einzubauen (oder?). Es bestünde auch > eine Mö¶glichkeit die Mails auf mein Gmail-Konto umzuleiten. Die > haben einen ganz gut funktionierenden Filter. > Zu was ratet Ihr? Ich nutze nun schon seit längerem http://www.spamihilator.com/ und bin sehr zufrieden damit. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 9:03:02 Andreas Madjari Hi, ich bin schon vor längerer Zeit von Outlook als Mailprogramm abgekommen und bedingt durch den teilweisen Plattformwechsel in meiner EDV-Landschaft auf Mozilla Thunderbird umgestiegen. Der hat den angenehmen Vorteil, dass er unter Windows und unter Linux läuft und durch bloßes Kopieren der Benutzerdateien auf beiden Rechnern problemlos funktioniert. Darüber hinaus hat er einen lernenden“ Junkfilter der bei mir eine sehr zufriedenstellende Trefferquote erreicht. Zum Runterladen gibt’s ihn unter http://www.mozilla.com/ Allerdings glaube ich dass es nicht unbedingt der Idealweg für dich ist da du soweit ich verstanden habe Outlook weiterverwenden mö¶chtest. FG Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 9:41:26 Karl Schuessel Hallo, Am Sat, 24 Jun 2006 20:41:04 +0200 schrieb Jö¶rg Fi-Ja: > die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool, > mit dem ich sie besser filtern kann. > Email-Programm ist Outlook 2003 Spamfilter lässt ganz schö¶n viel > durch), Ich kann Dir Mozilla Thunderbird wärmstens empfehlen. Der selbstlernende Spamfilter ist sehr überzeugend. Sehr gut ist auch Spamassassin als Filter, wobei ich nicht weiß, ob und wie gut dieses Programm (ein Perl-Skript) unter Windows funktioniert. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2006 Uhrzeit: 10:18:56 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 25 Jun 2006 09:03:02 +0200 schrieb Andreas Madjari: Hallo Andreas (und Karl) > Zum Runterladen gibt’s ihn unter http://www.mozilla.com/ > > Allerdings glaube ich, dass es nicht unbedingt der Idealweg für dich > ist, da du, soweit ich verstanden habe, Outlook weiterverwenden > mö¶chtest. ich kenne den Donnervogel und hatte ihn auch längere Zeit im Einsatz. Leider (bzw. zum Glück) habe ich seit einigen Wochen einen PDA und leider gibt es kein Sync-Tool PDA <-> Thunderbird. Vor Thunderbird hatte ich The Bat“ im Einsatz. Nur damit hatte ich immer mehr Probleme und die Bedienung passte mir auch nicht mehr …. Ich habe mich nun für Outlook entschieden da das Programm am besten in meinen digitalen Workflow (Mail Kalender Aufgaben Journal) passt. Danke aber natürlich trotzdem für Eure Meinung LG Jö¶rg http://gallery.jorgos.info/main.php“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 17:47:37 Kersten Kircher Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Hi, > die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool, > mit dem ich sie besser filtern kann. > Email-Programm ist Outlook 2003 Spamfilter lässt ganz schö¶n viel > durch), meine normalen Mails bekomme ich über den Server meines > Providers. Der hat – glaube ich zumindest – keine Mö¶glichkeit einen > Spamfilter wie GMX oder Gmail einzubauen (oder?). Es bestünde auch > eine Mö¶glichkeit, die Mails auf mein Gmail-Konto umzuleiten. Die > haben einen ganz gut funktionierenden Filter. > Zu was ratet Ihr? Hallo Jö¶rg ich verwende auch Outlook und ab 2002 kann man auch nur mit Kopfzeilen Arbeiten. Somit holt man sich nicht auf den Rechner, sondern lö¶scht draussen auf dem Server. Seit ich das so mache habe ich keinerlei Probleme mehr, ich selber entscheide was rein kommt und was nicht. Schnell die auswählen die gelö¶scht werden sollen und Entfernen dann F9 drücken und weg sind sie. Ich bekomme manche Tage bis zu 50 Stück, war auch schon schlimmer. Gruss Kersten PS: hat noch den Vorteil das ich die Mail da reinhole wo ich sie haben will Firma/Wohnung (8Km auseinander)somit schicke ich mir alles was ich zu Hause haben will einfach per Mail :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 18:01:51 Peter Eckel Hallo Jö¶rg, wenn Dein freundlicher Provider die Mö¶glichkeit hat, SpamAssassin einzusetzen – ich nutze ihn seit zwei Jahren, Trefferquote ca. 98-99%. Nachteil: Muß trainiert“ werden (Bayes-Filter) man braucht also je einen mö¶glichst großen Stapel Spam und Ham (das ist das Gegenteil davon :-)) zum „Anlernen“. Vorteil: Kostet nichts funktioniert ausgezeichnet. Auf dem Mac (ich weiß hilft Dir nicht aber vielleicht anderen) gibt es auch noch SpamSieve das eine ähnlich gute Filtereffizienz hat. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 18:57:32 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > wenn Dein freundlicher Provider die Mö¶glichkeit hat, SpamAssassin > einzusetzen – Hat er sicher – ist nur die Frage, obs in sein Konzept passt. Käme mir auch recht gelegen 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:48:08 Jö¶rg Fi-Ja Am Mon, 26 Jun 2006 18:01:51 +0200 schrieb Peter Eckel: Hallo Peter, > wenn Dein freundlicher Provider die Mö¶glichkeit hat, SpamAssassin > einzusetzen – ich nutze ihn seit zwei Jahren, Trefferquote ca. 98-99%. ich glaube der hat momentan andere Probleme 😉 Aber ich seh´ihn ja hoffentlich bald, da werde ich ihn mal darauf ansprechen. LG Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 20:56:40 Jö¶rg Fi-Ja Am Mon, 26 Jun 2006 17:47:37 +0200 schrieb Kersten Kircher: Hi Kersten, > ich verwende auch Outlook und ab 2002 kann man auch nur mit > Kopfzeilen Arbeiten. Somit holt man sich nicht auf den Rechner, > sondern lö¶scht draussen auf dem Server. das ist auch ne gute Idee, aber: Wenn ich die Spam-Kopfzeilen auf meinem Rechner lö¶sche, dann werden sie doch nicht auch automatisch auch auf dem Server gelö¶scht, oder wie genau machst du das? Sorry, wenn ich etwas doof frage, aber in Bezug auf Outlook bin ich ein ziemlicher Newbie 😉 Gruß Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2006 Uhrzeit: 21:41:46 Kersten Kircher Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Am Mon, 26 Jun 2006 17:47:37 +0200 schrieb Kersten Kircher: > > Hi Kersten, > >> ich verwende auch Outlook und ab 2002 kann man auch nur mit >> Kopfzeilen Arbeiten. Somit holt man sich nicht auf den Rechner, >> sondern lö¶scht draussen auf dem Server. > > das ist auch ne gute Idee, aber: Wenn ich die Spam-Kopfzeilen auf > meinem Rechner lö¶sche, dann werden sie doch nicht auch automatisch > auch auf dem Server gelö¶scht, oder wie genau machst du das? > Sorry, wenn ich etwas doof frage, aber in Bezug auf Outlook bin ich > ein ziemlicher Newbie 😉 Hallo Jö¶rg du musst erst mal Outlook umstellen, so das es nur die Kopfzeilen reinholt, der Rest bleibt draussen, also keine Gefahr. Umstellen: (ich habe Outlook 2002) Menü Extras > Optionen > Mail-Setup > Senden Empfangen dort die Gruppe auswählen (dürfte Alle Konten heissen) und dann auf bearbeiten gehen. Links das Konto auswählen (wenn mehrere vorhanden sind) Nun in der Mitte im unteren Bereich den Punkt auf Nur Elementbeschreibung downloaden“ setzen mit OK bestätigen den Rest auch schliessen. Wenn du nun auf Senden/Empfangen gehst werden nur die Kopfzeilen reingeholt der Rest bleibt draussen und bleibt da so lange bis du ihn lö¶schen tust. Das Lö¶schen: die im Posteingang erschienene Post die du lö¶schen willst markieren (mit Shift oder String kann man auch mehrere markieren) und die Entfernen Taste drücken Alternativ die Kontextaste der Maus und auf den Punkt lö¶schen gehen. Post reinholen: die Post markieren (hier kann man nur einzelne Markieren) Kontextaste drücken Nachricht für Download Markieren. So kann man erst alle Markieren was man machen will und dann Senden/Empfangen oder nur Empfangen. Dann sind alle draussen gelö¶scht. Kopie Empfangen geht bei T-online leider nicht. Der Grund warum ich es so mache ist ganz einfach T-Online will extra Geld für den Filter haben und sehr gut sei er auch nicht genauso 1und1 wo ich auch bin. Ich hoffe das es verständlich genug war und dir hilft ich finde es die sicherste Methode. Ausserdem kann man meist vorher sehen wo die Post herkommt das geht so auf eine eingegangene Post gehen und von der aus direkt mit der Maus auf die Fragliche Kopfzeile (post) klicken nun siehst du im Vorschaufenster (wenn es aktiv ist) wer der Absender ist da steht so mancher Mist :-)) und wenn ich mir nicht sicher bin dann geh ich der Internetadresse erst mal auf den Grund. Dann kommt es vor das viele keinen Betreff oder Adresse anzeigen die wandern dann gleich in die Tonne. Gruss Kersten PS: auch wenn alle schimpfen über Outlook ich find es Pracktisch und der Abgleich mit PPC ist einfach genial und das zwischen zwei Rechnern. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 2:51:14 Dieter Bethke Hallo Kersten Kircher, am Mon, 26 Jun 2006 21:41:46 +0200 schriebst Du: > (mit Shift oder String kann man auch mehrere > markieren) Du meinst hier sicher die STRG-Taste, deren Abkürzung für STEUERUNG steht, als Übersetzung der englischen CONTROL-Taste (CTRL). Eine der unnö¶tigsten Eindeutschungen der EDV-Geschichte, wenn man mich fragt. Kommt in meiner persö¶nlichen Rangliste direkt nach der Markierungsläuferrückschrittaste“. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 2:52:52 Dieter Bethke Hallo Herbert Pesendorfer, am Mon, 26 Jun 2006 18:57:32 +0200 schriebst Du: > Hat er sicher – ist nur die Frage, obs in sein Konzept passt. Käme > mir auch recht gelegen 😉 Mir käm das auch sehr entgegen. Lass uns doch mal eine Petittion schreiben … — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 7:47:37 Kersten Kircher Dieter Bethke schrieb: > Hallo Kersten Kircher, > am Mon, 26 Jun 2006 21:41:46 +0200 schriebst Du: > >> (mit Shift oder String kann man auch mehrere >> markieren) > > Du meinst hier sicher die STRG-Taste, deren Abkürzung für STEUERUNG > steht, als Übersetzung der englischen CONTROL-Taste (CTRL). Eine > der unnö¶tigsten Eindeutschungen der EDV-Geschichte, wenn man mich > fragt. Kommt in meiner persö¶nlichen Rangliste direkt nach der > Markierungsläuferrückschrittaste“. Ja die meinte ich :-)) Gruss Kersten der am liebsten alles in deutsch machen würde :-)) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 8:26:37 Peter Eckel Hallo Dieter, >> (mit Shift oder String kann man auch mehrere >> markieren) > > Du meinst hier sicher die STRG-Taste, deren Abkürzung für STEUERUNG > steht, als Übersetzung der englischen CONTROL-Taste (CTRL). String“ geht ja noch. Einer meiner Kunden bezeichnete das Ding am Telefon mal als „Stö¶rungstaste“. Es hat ewig gedauert bis ich kapiert habe was der will 🙂 > Eine der unnö¶tigsten Eindeutschungen der EDV-Geschichte wenn man > mich fragt. Kommt in meiner persö¶nlichen Rangliste direkt nach der > „Markierungsläuferrückschrittaste“. IT-Übersetzungen sind ziemlich oft vollkommen überflüssig (hast Du mal versucht an einem auf „Deutsch“ eingestellten Unix-System zu arbeiten?) und in der Praxis in vielen Fällen ziemlich schlecht gemacht (schö¶nes Beispiel: „Blende“ für „Lens“ im ACR). Ein Grund warum ich z.B. Photoshop in der englischen Originalversion benutze. Der zweite Grund ist übrigens daß die Software englisch deutlich preisgünstiger ist und ich wirklich keine Lust habe für schlechte Übersetzungen auch noch zu bezahlen. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 8:51:45 Jö¶rg Fi-Ja Am Tue, 27 Jun 2006 02:52:52 +0200 schrieb Dieter Bethke: Moin Dieter, > Mir käm das auch sehr entgegen. Lass uns doch mal eine Petittion > schreiben … …. sind wir nicht grad dabei? *schmunzel* Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 9:31:39 Burkhard K. Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Hi, > die Spams werden mehr und immer lästiger und ich suche ein Tool, > mit dem ich sie besser filtern kann. > Email-Programm ist Outlook 2003 Spamfilter lässt ganz schö¶n viel > durch), meine normalen Mails bekomme ich über den Server meines > Providers. Der hat – glaube ich zumindest – keine Mö¶glichkeit einen > Spamfilter wie GMX oder Gmail einzubauen (oder?). Es bestünde auch > eine Mö¶glichkeit, die Mails auf mein Gmail-Konto umzuleiten. Die > haben einen ganz gut funktionierenden Filter. > Zu was ratet Ihr? > LG > Jö¶rg > > — > http://gallery.jorgos.info/main.php Hallo Jö¶rg, vom Provider umleiten auf GMX oder so, ist keine schlechte Idee. Ich habe auch einen GMX Account und auch gerade wegen dem guten Spamfilter und IMAP Mö¶glichkeit sogar den kostepflichtigen. Allerdings kann es passieren, dass E-Mails die an deine Mail geschickt werden und dann weiter geleitet werden an GMX bereits vom GMX Spamfilter abgelehnt werden aufgrund der Weiterleitung. Das ist mir passiert, der Absender (Support von H&M, www.studioline.net) war aber so freunlich mit über die abgewiesene Mail in Kenntnis zu setzen und konnte mir sogar einen Hinweis geben warum die zurück kam. Seitdem verwende ich für meine Domain E-Mail den POP Sammeldienst von GMX. Alle meine E-Mails laufen nun bei GMX durch. Das hat noch den Vorteil dass ich in dem Bezahlaccount von GMX als Email Einstellungen IMAP anstatt POP3 verwenden kann. So kann ich überall wo ich bin meine E-Mails direkt auf dem GMX Server einsehen, da ich sie nicht wie bei POP3 auf meinen Rechner runter lade, sondern die Mails auf dem GMX Server verbleiben bis ich sie lö¶sche oder archiviere. Ansonsten habe ich noch eine Panda Internet Security Software auf meinem Rechner als Virenscanner, Firewall, Contentfilter (für meine Kids) usw. da ist dann auch noch mal ein Email Spamfilter bei. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de meine Fotos: http://fotos.kl1online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2006 Uhrzeit: 10:36:04 Stefan Hendricks, oly-e.de Jö¶rg Fi-Ja schrieb: >> Mir käm das auch sehr entgegen. Lass uns doch mal eine Petittion >> schreiben … > > … sind wir nicht grad dabei? *schmunzel* Die Installation von SA an sich wäre kein Problem. Nur: Wenn ein Spamfilter installiert ist, dann mö¶chte der Anwender diesen auch nach seinen Vorstellungen konfigurieren (Scoring, Whitelists, Blacklists etc.) oder zumindest für gewisse Accounts ein- bzw. ausschalten. Dies kann ich aber aktuell nicht bieten, und für alle User irgendwelche Default-Einstellungen zu vergeben macht keinen Sinn. Solange also die Administrationssoftware für den WebSpace (VHCS) derartiges nicht bietet, kann ich dies auch nicht anbieten, sorry. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2006 Uhrzeit: 3:25:41 Dieter Bethke Hallo Peter Eckel, am Tue, 27 Jun 2006 08:26:37 +0200 schriebst Du: > String“ geht ja noch. Einer meiner Kunden bezeichnete das Ding am > Telefon mal als „Stö¶rungstaste“. Es hat ewig gedauert bis ich > kapiert habe was der will 🙂 Oh ja der ist auch schö¶n. *grins* Ich erinner mich auch noch gerne an die „offene Vordruckschnittstelle“ als Übersetzung der Abkürzung OPI die im englischen für „Open Prepress Interface“ steht und eine Erweiterung der PostSript-Kommentare darstellt. Also nix mit Vordrucken sondern mit Druckvorstufe zu tun hat. 🙂 > Der zweite Grund ist übrigens daß die Software englisch deutlich > preisgünstiger ist und ich wirklich keine Lust habe für schlechte > Übersetzungen auch noch zu bezahlen. Seh ich auch so. Uii jetzt sind wir ganz schö¶n OT. Hoffentlich landen unsere Beiträge deswegen nicht in einem Forums-Spamfilter. *etwasunbeholfendiekurvekratz* Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ ——————————————————————————————————————————————