Datum: 21.06.2006 Uhrzeit: 11:34:53 achim linck hallo, ich würde gerne noch was lernen, nämlich bildbearbeitunmg mit photoshop 7 etc. entweder in gruppe oder privat bei mir oder… mgl. raum hannover. kö¶nnte mir auch gut vorstellen, das mit einem naturfotoshoting im wisentgehege zu verbinden. Interesse… direkt unter 05041-8930 oder hier im raum… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2005 Uhrzeit: 16:39:33 Martin Rüssmann Hallo hier ein Versuch Du schriebst PanoFactory kann keine Doppelreihen machen. Habe (Ich glaube von Klaus Schraeder) gehö¶rt, da gäbe es einen Trick. Obere Reihe 5 Bilder und untere Reihe 5 Bilder. Jede Reihe ein Pano erstellen lassen. Dann Bilder um 90° drehen und im Factory aus den 2 Bildern ein weiteres Pano erstellen. Bilder wieder um 90° zurück drehen. Fertig ist das Meisterwerk. Grüße an die Panogemeinde Martin Rüssmann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 9:13:33 Yvonne Steinmann Martin Rüssmann schrieb: > Hallo > hier ein Versuch Du schriebst PanoFactory kann keine Doppelreihen > machen. Habe (Ich glaube von Klaus Schraeder) gehö¶rt, da gäbe es > einen Trick. > Obere Reihe 5 Bilder und untere Reihe 5 Bilder. Jede Reihe ein > Pano erstellen lassen. Dann Bilder um 90° drehen und im Factory > aus den 2 Bildern ein weiteres Pano erstellen. Bilder wieder um > 90° zurück drehen. > Fertig ist das Meisterwerk. > Grüße an die Panogemeinde > Martin Rüssmann Hallo Martin klar, das klappt – vorausgesetzt, beide Reihen sind exakt gleich gross… Hast Du das schon mal ausprobiert? Meines Wissens akzeptiert Panorama Factory nur Bilder zum Stitchen, die genau die gleiche Grö¶sse haben… Und in meinem Fall konnte Panorama Factory ja nicht mal die eine Reihe stitchen, weil sie mit dem Tilt nicht zurande kam. Leider aus-die-Maus, wo ich bis vor kurzem mit Pano Factory immer perfekte Resultate erzielt habe, wenn die Ausgangsdaten stimmten. Also verschiedene Programme für verschiedene Aufgaben. Inzwischen habe ich so um die 5 Pano Programme, teilweise Trial oder gratis, teilweise gekauft. Liebe Grüsse Yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 9:30:07 Heiko Kanzler Yvonne Steinmann wrote: > klar, das klappt – vorausgesetzt, beide Reihen sind exakt gleich > gross… Hast Du das schon mal ausprobiert? Das ist so vö¶llig richtig. Auf den Dreh, mit mehreren Panos zu arbeiten, bin ich auch schon gekommen, aber das ist leider mit PanoFactory einfach nicht praktikabel da die einzelnen Panos selten passen. Eigentlich schade, da ich schon seit mehr als 2 Jahren mit dem Programm arbeite“. Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 9:59:56 Alexander Krause Ich hatte vor ca. 2 Monaten eine Mail vom Panorama Factory Team bekommen, in der es heisst, man arbeite am Multi-Row-Support, mit einer Verö¶ffenlichung sei aber warscheinlich frühestens in 6-9 Monaten zu rechnen. Für mich klingt das zwischen den Zeilen nach: man braucht noch ein Jahr und dann wird es noch nicht gut klappen sondern eher ein spätes beta-Staduim sein. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 10:15:40 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > nach: man braucht noch ein Jahr und dann wird es noch nicht gut > klappen sondern eher ein spätes beta-Staduim sein. Vermutlich… Leider. Eigentlich eine schö¶ne und preiswerte Software. Im Moment experimentiere ich mit Hugin, gefällt mir auch sehr gut, das mit den Kontrollpunkten finde ich einfach sehr praktikabel. Womit stitcht Du, Alex? — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 11:03:44 Alexander Krause Ich hab früher PhotoVista und VR PanoWorx gehabt, bin dann über PanoramaFactory zu Stitcher 4 gekommen und bin nun grade dabei PanoramaStudio zu testen. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 11:44:07 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > Ich hab früher PhotoVista und VR PanoWorx gehabt, bin dann über > PanoramaFactory zu Stitcher 4 gekommen und bin nun grade dabei > PanoramaStudio zu testen. Stitcher 4 hatte ich mal als Trial, aber irgendwie kam ich damit einfach nicht klar… — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 11:55:36 Alexander Krause Das Problem ist eher, dass die Bilder für Stitcher extrem gut aufgenommen sein müssen… also nix für Freihand-Experimente. Dafür aber eins der wenigen Programme mit dem man in kurzer Zeit (30-60 Minuten) gute Multi-Row Panoramen erstellen kann. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 13:47:08 Martin Rüssmann Yvonne Steinmann schrieb: > Martin Rüssmann schrieb: >> Hallo >> hier ein Versuch Du schriebst PanoFactory kann keine Doppelreihen >> machen. Habe (Ich glaube von Klaus Schraeder) gehö¶rt, da gäbe es >> einen Trick. >> Obere Reihe 5 Bilder und untere Reihe 5 Bilder. Jede Reihe ein >> Pano erstellen lassen. Dann Bilder um 90° drehen und im Factory >> aus den 2 Bildern ein weiteres Pano erstellen. Bilder wieder um >> 90° zurück drehen. >> Fertig ist das Meisterwerk. >> Grüße an die Panogemeinde >> Martin Rüssmann > Hallo Martin > klar, das klappt – vorausgesetzt, beide Reihen sind exakt gleich > gross… Hast Du das schon mal ausprobiert? > Meines Wissens akzeptiert Panorama Factory nur Bilder zum > Stitchen, die genau die gleiche Grö¶sse haben… Und in meinem > Fall konnte Panorama Factory ja nicht mal die eine Reihe > stitchen, weil sie mit dem Tilt nicht zurande kam. Leider > aus-die-Maus, wo ich bis vor kurzem mit Pano Factory immer > perfekte Resultate erzielt habe, wenn die Ausgangsdaten > stimmten. Also verschiedene Programme für verschiedene Aufgaben. > Inzwischen habe ich so um die 5 Pano Programme, teilweise Trial > oder gratis, teilweise gekauft. > Liebe Grüsse > Yvonne Hallo Yvonne Es geht tatsächlich nicht. Jedenfalls nicht bei bei WW Situationen. Ich weiß immer erst ausprobieren… dann die Klappe riskieren. 🙁 Werde, wenn Olympus endlich das 7-14 liefert, damit weiter versuchen. Auch liebe Grüsse Martin R. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
workshop bildbearbeitung rasum hannover…
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin