Apple Aperture in-depth: Kostenfreies Seminar in HH am 6. Juni 2006

Datum: 31.05.2006 Uhrzeit: 23:35:48 Michael Zechany Hallo Olyver, Ich kann zwar nicht mitkommen (bin in Wien), habe aber mit Aperture ein grundlegendes Problem. So gut mir das Programm auch gefallen mag, in der Raw-Entwicklung der Bilder aus der e1 gibt es vorallem in den roten Bereichen die sattsam bekannte Labyrinth – Struktur. Dh ich verwende Aperture nur bei unkritischen (Reportage) Bildern, bei heikleren Aufnahmen muß ich leider in ACR entwickeln und auf die sehr angenehmen Auswahlhilfen verzichten. Vielleicht kannst du eruieren, ob dies ein bekanntes Problem ist, und ob es Abhilfe gibt oder geben wird. liebe Grüße aus Wien und viel Spaß beim Seminar michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2006 Uhrzeit: 11:05:39 Oliver Waletzko Servus Michael! > So gut mir das Programm auch gefallen mag, in der Raw-Entwicklung > der Bilder aus der e1 gibt es vorallem in den roten Bereichen die > sattsam bekannte Labyrinth – Struktur. So weit bin ich als Aperture-Anfänger noch nicht vorgedrungen, als dass ich da zu einer eigenen Einschätzung kommen kö¶nnte. > bei heikleren > Aufnahmen muß ich leider in ACR entwickeln ACR ist auch mein Standard. > Vielleicht kannst du > eruieren, ob dies ein bekanntes Problem ist, und ob es Abhilfe > gibt oder geben wird. Frage ich auf jeden Fall und werde Dir berichten! Beste Grüße ins schö¶ne Wien, LG Olyver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 21:57:01 Michael Zechany Hallo Oliver! Hats irgendwelche Äußerungen zu den labyrinthartigen Stö¶rungen bei der orf – entwicklung gegeben? Grüße aus ö– michael — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————