Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 18:46:56 Jones Hallo, ich habe bei der RAW-Konvertierung mit verschiedenen Programmen eine recht erstaunliche Entdeckung gemacht. Die Grö¶ße des aus der Konvertierung resultierenden Bildes ist nämlich keineswegs bei jeder Software gleich. Hier die Werte für die von mir getesteten Programme: CaptureOne LE: 2560×1920= 4.915.200 pixel / links mehr – rechts weniger OlympusViewer: 2560×1920= 4.915.200 pixel / rechts mehr – links weniger Adobe Camera Raw 3.2: 2560×1920= 4.915.200 pixel / rechts mehr – links weniger SilverFast DC Pro: 2622×1964= 5.149.608 pixel / rundum mehr Wenn es nur die ersten Reihen wären, die von Adobe Camera Raw und Co. nicht genutzt würden wäre das ja noch eine Sache. Hier ignorieren sämtliche Konverter – bis auf die SilverFast Software – aber schlappe 62 Pixelreihen in der Breite (also rechts und links jeweils 31) und immer noch satte 44 Pixelreihen in der Hö¶he (also oben und unten jeweils 22). Es liegt zweifelsfrei daran, daß die Raw-Datei von den Konvertern unterschiedlich ausgelesen wird. Ich kann auch nicht erkennen, daß die zusätzlichen“ Bildteile – die SilverFast ausliest – von schlechterer Qualität wären. Ich arbeite mit einer Olympus E-1. Vom Ergebnis her komme ich mit Silverfast DC Pro zu den besten Ergebnissen. Denn bei Verwendung des dazu gehö¶rigen Profilierungs-Targets kommt mensch zu sehr guten Bildern besonders was die Umsetzung von Farben angeht. Einziger Nachteil der Software ist die etwas gewö¶hnungsbedürftige Bedienung und der Umstand daß das Programm nicht zu den schnellsten gehö¶rt also recht viel Rechnerleistung verlangt. Das ist auch der Grund warum ich bei nicht so kritischen Arbeiten oder zu Vorauswahlen erstmal Adobe Camera Raw benutze. Das geht schnell und ist sehr übersichtlich. Außerdem läßt sich zügig ein ganzer Stapel verarbeiten um dann eine genau Auswahl treffen zu kö¶nnen. Wenn’s aber auf optimale Farbe und Schattenzeichnung angeht ist die SilverFast Software noch einen Ticken besser. Leider kann ich die Olympus Software überhaupt nicht empfehlen. Sie ist langsam und vom Ergebnis noch ein gutes Stück hinter dem Adobe Konverter. CaptureOne ist sicher ähnlich gut wie SilverFast dabei nicht ganz so „hungrig“ nach Rechnerleistung. Allerding fehlt mir die Mö¶glichkeit der Profilierung bezüglich der Farben und die Menge an Extrapixeln von SilverFast bietet CaptureOne eben auch nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit anderen Digital-Kameras und RAW-Konvertern gemacht?! Herzliche Grüße Jones posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 18:55:26 Alex Wegel Hallo Jones wrote: > Es liegt zweifelsfrei daran, daß die Raw-Datei von den Konvertern > unterschiedlich ausgelesen wird. > Ich kann auch nicht erkennen, daß die zusätzlichen“ Bildteile – > die SilverFast ausliest – von schlechterer Qualität wären. Tja so ist das wohl. 🙂 Leider bieten die Konverter die ich kenne keine Optionen dafür an. Es ist jedenfalls gut zu wissen dass ein anscheinend abgeschnittener Bildteil mit einem anderen Konverter evtl. noch zu retten ist. LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 21:44:28 Hannes Baumann Jones schrieb: > Adobe Camera Raw 3.2: 2560×1920= 4.915.200 pixel / rechts mehr – > links weniger Mit Umweg über DNG… DNG Recover Edges“ http://www.luminous-landscape.com/contents/DNG-Recover-Edges.shtml kommt man auf 2624×1966=5158784 Pixel. Gruß Hannes posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2006 Uhrzeit: 15:33:00 Karl Grabherr Jones schrieb: > Hallo, > > ich habe bei der RAW-Konvertierung mit verschiedenen Programmen > eine recht erstaunliche Entdeckung gemacht. Die Grö¶ße des aus > der Konvertierung resultierenden Bildes ist nämlich keineswegs > bei jeder Software gleich. > Hier die Werte für die von mir getesteten Programme: > > CaptureOne LE: 2560×1920= 4.915.200 pixel / links mehr – rechts > weniger hallo jones, diesen fehler habe ich bereits an den phaseone support weitergeleitet. eine korrektur wird aller wahrscheinlichkeit nach in der nächsten version erfolgen. > > OlympusViewer: 2560×1920= 4.915.200 pixel / rechts mehr – links > weniger > > Adobe Camera Raw 3.2: 2560×1920= 4.915.200 pixel / rechts mehr – > links weniger > > SilverFast DC Pro: 2622×1964= 5.149.608 pixel / rundum mehr > > Wenn es nur die ersten Reihen wären, die von Adobe Camera Raw und > Co. nicht genutzt würden wäre das ja noch eine Sache. Hier > ignorieren sämtliche Konverter – bis auf die SilverFast Software > – aber schlappe 62 Pixelreihen in der Breite (also rechts und > links jeweils 31) und immer noch satte 44 Pixelreihen in der > Hö¶he (also oben und unten jeweils 22). > Es liegt zweifelsfrei daran, daß die Raw-Datei von den Konvertern > unterschiedlich ausgelesen wird. > Ich kann auch nicht erkennen, daß die zusätzlichen“ Bildteile – > die SilverFast ausliest – von schlechterer Qualität wären. > Ich arbeite mit einer Olympus E-1. Vom Ergebnis her komme ich mit > Silverfast DC Pro zu den besten Ergebnissen. Denn bei Verwendung > des dazu gehö¶rigen Profilierungs-Targets kommt mensch zu sehr > guten Bildern besonders was die Umsetzung von Farben angeht. > Einziger Nachteil der Software ist die etwas gewö¶hnungsbedürftige > Bedienung und der Umstand daß das Programm nicht zu den > schnellsten gehö¶rt also recht viel Rechnerleistung verlangt. > Das ist auch der Grund warum ich bei nicht so kritischen > Arbeiten oder zu Vorauswahlen erstmal Adobe Camera Raw benutze. > Das geht schnell und ist sehr übersichtlich. Außerdem läßt sich > zügig ein ganzer Stapel verarbeiten um dann eine genau Auswahl > treffen zu kö¶nnen. > Wenn’s aber auf optimale Farbe und Schattenzeichnung angeht ist > die SilverFast Software noch einen Ticken besser. Leider kann > ich die Olympus Software überhaupt nicht empfehlen. Sie ist > langsam und vom Ergebnis noch ein gutes Stück hinter dem Adobe > Konverter. CaptureOne ist sicher ähnlich gut wie SilverFast > dabei nicht ganz so „hungrig“ nach Rechnerleistung. Allerding > fehlt mir die Mö¶glichkeit der Profilierung bezüglich der Farben > und die Menge an Extrapixeln von SilverFast bietet CaptureOne > eben auch nicht. gerade in capture one (pro) kannst du deinen eigenen „film“ selbst definieren. es gibt dazu einen coloreditor. es gibt auch für jede kamera die von c1 unterstützt wird propäritäre profile. gerade von den farben in c1 bin ich begeistert. die kamera wird beim laden der files automatisch „erkannt“. > Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit anderen Digital-Kameras und > RAW-Konvertern gemacht?! versuche doch einmal Raw Shooter Essentials oder Premium. nach meiner erfahrung stimmt hier sogar der ausschnitt. von den farben her bin ich nicht so sehr begeistert (man muß recht viel herumschrauben). die performance ist aber beachtlich! lg karl grabherr > Herzliche Grüße > Jones posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————