Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 23:26:57 Stefan Bühner Hallo, habe soeben bei einer Softwareaktualisierung des Olympus Master die Version 1.4 angeboten bekommen. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen ? Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 23:31:18 Stefan Bühner ich nochmal … 1.4 ist installiert .. und ö¶ffnet folgenden readme.txt: —————————————————- OLYMPUS Master 1.4/Plus 1.4 (Für Windows) 14. Oktober 2005 OLYMPUS IMAGING CORP. —————————————————- Wenn Sie die OLYMPUS Master/Plus Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware verwenden Wir bedanken uns für den Kauf dieses Olympus Produktes. OLYMPUS Master/Plus ist ein einfach zu bedienendes Softwareprogramm für die Bearbeitung und Verwaltung von Bildern, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden. —————————————————- Systemvoraussetzungen —————————————————- Prozessor : Pentium III 500MHz oder später Betriebssystem : Windows 98 Zweite Ausgabe/Me/2000/XP Hauptspeicher : 128MB oder mehr (256MB bzw. mehr wird empfohlen) Festplatte : Mindestens 300MB freier Speicherplatz Anschluss : USB-Anschluss Monitor : Mindestens 1024×768 Bildpunkte, mindestens 65.536 Farben * Diese Software kann nur bei einem Computer mit einem vorinstallierten Betriebssystem verwendet werden. * Diese Software ist mit Windows XP Professional und Home Edition kompatibel. * Bei Windows 2000-Systemen wird nur Windows 2000 Professional unterstützt. * Windows 98 wird nicht unterstützt. * Aktuelle Angaben zur Kompatibilität mit Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus Web-Seite http://www.olympus.com. * Zur Tonsignalaufzeichnung- und -wiedergabe sind Mikrofon und Soundkarte erforderlich. * QuickTime (Version 6.0 oder später) und Internet Explorer (Version 6.0 oder später) müssen auf Ihrem Computer installiert sein. * Die Software für Adobe Acrobat Reader bzw. Adobe Reader muss installiert sein, um das im PDF-Format gespeicherte Referenzhandbuch ö¶ffnen zu kö¶nnen. * Nur ein Computer mit eingebautem USB-Anschluss kann zur Bildübertragung von der Kamera verwendet werden. —————————————————- Vorsicht —————————————————- 1. Wenn Probleme bei der Handhabung von einem großen Bild bzw. vielen Bildern oder einem großen Movie auftreten, versuchen Sie, für mehr Speicherplatz auf der Festplatte zu sorgen. 2. Niemals die Kamera ausschalten oder das Kabel abtrennen, wenn die Software hochgefahren wird bzw. geö¶ffnet ist. Andernfalls kö¶nnen Betriebsstö¶rungen an der Kamera oder Software auftreten. 3. Die Funktion Bildübertragung von der Kamera“ ist nur mit Digitalkameras von Olympus verfügbar. 4. Die erforderliche Zeit um mit der Funktion „Auto Panorama“ bzw. „Free Stich Panorama“ aneinandergereihte Bilder zu speichern hängt von der Anzahl und der Auflö¶sung der Bilder ab. 5. Druckdaten zum Ausdrucken im Kalenderformat kö¶nnen nicht im Computer gespeichert werden. 6. Die Alben-Funktion ist nur mit Olympus-Digitalkameras kompatibel die die Funktion „Album“ unterstützen. 7. Die Funktion „RAW-Development“ unterstützt nur RAW-Dateien die mit Digitalkameras von Olympus aufgenommen wurden. 8. Wenn ein Movie nicht korrekt wiedergegeben wird bitte die Videoeinstellungen von Quick Time in Übereinstimmung mit der Betriebsumgebung Ihres Computers prüfen. Wenn Sie weitere Informationen benö¶tigen OLYMPUS IMAGING CORP. Shinjuku Monolith 3-1 Nishi-Shinjuku 2-chome Shinjuku-ku Tokio Japan OLYMPUS IMAGING AMERICA INC. Two Corporate Center Drive PO Box 9058 Melville NY 11747-9058 U.S.A. Tel. 631-844-5000 Technische Unterstützung (USA): 24h Automatische Online-Hilfe: http://www.olympusamerica.com/support Telefonischer Informationsdienst: Tel. 1-888-553-4448 (gebührenfrei) Unser telefonischer Kundendienst ist zwischen 08.00 und 22.00 Uhr (montags bis freitags) ET erreichbar. E-Mail: distec@olympus.com Olympus Software-Updates finden Sie unter: http://www.olympus.com/digital OLYMPUS IMAGING EUROPA GMBH Geschäftsanschrift: Wendenstrasse 14-18 20097 Hamburg Deutschland Tel: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61 Lieferanschrift: Bredowstrasse 20 22113 Hamburg Deutschland Postanschrift: Postfach 10 49 08 20034 Hamburg Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa: Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.com oder rufen Sie unsere GEBÜHRENFREIE NUMMER AN* : 00800 – 67 10 83 00 für österreich Belgien Dänemark Finnland Frankreich Deutschland Italien Luxemburg Niederlande Norwegen Portugal Spanien Schweden Schweiz Großbritannien * Bitte beachten Sie dass einige (Mobil-)Telefondienst-/Netzanbieter Ihnen den Zugang zu dieser Hotline nicht ermö¶glichen oder eine zusätzliche Vorwahlnummer für 0800-Nummern verlangen. Für alle anderen europäischen Länder die nicht auf dieser Seite erwähnt sind oder wenn Sie die oben genannten Nummern nicht erreichen kö¶nnen wählen Sie bitte die folgenden Nummern: GEBÜHRENPFLICHTIGE HOTLINES: +49 180 5 – 67 10 83 oder +49 40 – 237 73 899 Unser telefonischer Kundendienst ist jeweils montags bis freitags zwischen 09:00 und 18:00 MET (mitteleuropäische Zeit) erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auch im PDF-Referenzhandbuch oder in der Hilfe nach der Installation. Angaben zur Version Ver. 1.0 1. August 2004 * Neues Produkt Ver. 1.1 1. Oktober 2004 * Unterstützung für Dock&Done-Speichermedium * Unterstützung für neuen Algorithmus der RAW-Entwicklung * Funktion „Autom. Farbtonkorrektur“ hinzugefügt (nur Plus-Version) * Unterstützung für Exif Print / PRINT Image Matching III * Neue Skin (Reinweiß und Reinschwarz) Ver. 1.11 1. Dezember 2004 * Das Problem dass einige Parameter in der Verarbeitung der RAW-Entwicklung nicht korrekt eingestellt werden konnten wurde behoben. * Das Problem dass der Blitzmodus im Eigenschaftenbereich falsch angezeigt wurde wurde behoben. * Das Problem dass die Bilder nach dem Ändern der Speicherposition eines beim Verschieben durch Kopieren automatisch erstellten Ordners nicht angezeigt werden wurde behoben. Ver. 1.2 14. Januar 2005 * Kompatibel mit Olympus-Digitalkameras mit Kameravorlagefunktion * Unterstützung von Dock&Done DVD-Speicherung * Funktion für automatische Online-Servicemeldungen (Software-Aktualisierung und Web-Linkmenüs) wurde hinzugefügt. * Online-Druckfunktion wurde hinzugefügt. * Funktion zur Anzeige aller Bildern in Unterordnern wurde hinzugefügt (im Fenster [Bilder von Medium übertragen] und in Strukturanzeige jedes Fensters). * Option zum Erstellen einer Sicherungskopie von Kalenderdaten wurde der Funktion [Bilder auf CD/DVD sichern] hinzugefügt. (nur Plus-Version) * Unterstützung für automatische Anzeige aller Bilder die zusammen mit der Kalenderinformation auf einer CD oder DVD gesichert wurden. Ver. 1.21 1. März 2005 * Das Problem dass die Bilder in einer niedrigen Auflö¶sung angezeigt werden wenn bestimmte Arten von RAW-Bildern in der CD/DVD-Album- oder Video-CD-Funktion verwendet werden wurde behoben. * Das Problem dass die Kommunikation mit der Kamera gelegentlich abgebrochen wurde wenn ein Programm zur Überwachung des USB-Anschlusses unter Windows XP SP2 ausgeführt wird wurde behoben. Ver. 1.3 10. Juni 2005 * Unterstützung für neuen Algorithmus der Augenrotfärbung reduzieren * Das Problem dass die „Belichtungskorrektur“ bei RAW-Bildern während der RAW-Entwicklung nicht immer korrekt durchgeführt wurde wurde behoben. * Das Problem dass der Farbeinstellungswert in den Exif-Informationen bei der Entwicklung von RAW-Bildern die mit der Farbeinstellung „Adobe RGB“ aufgenommen wurden nicht korrekt beschrieben wurde wurde behoben. * Die Funktion mit der man die Anzahl der Dateien im Thumbnail-Bereich einblenden kann wurde (im Fenster [Durchsuchen] und im Fenster [Sichern]) hinzugefügt. * Unterstützung für die Produkte des Drucksystems „ImageLink“ von OLYMPUS (nur unter Windows 2000 und XP) * Die Funktion „Autostart“ wurde hinzugefügt. (Windows XP) Ver. 1.31 5. August 2005 * Die Durchführung der Funktion Kameravorlage wurde verbessert. Ver. 1.32 1. Oktober 2005 * Das Problem dass ein RAW-Bild das mit bestimmten Kameras aufgenommen wurde bei einem geeigneten Einstellwert für die Schärfe nicht entwickelt wurde wurde behoben. * Das Problem dass die Anzeige-Sprache bei bestimmten Kameras mit der Funktion „Kameraaktualisierung“ nicht geändert oder hinzugefügt werden konnte wurde behoben. Ver. 1.4 14. Oktober 2005 * Die Funktion „3D“ wurde hinzugefügt (nur Plus-Version) * Die Funktion „Art“ wurde hinzugefügt (nur Plus-Version) * Ein Reliefeffekt für die Texteingabe wurde hinzugefügt. * Die Funktion „Aut. Farbtonkorrektur“ der Plus-Version ist jetzt Standard. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 23:00:19 Frank Ledwon Stefan Bühner wrote: > Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen ? Die speziellen EXIF-Daten der E-500 werden jetzt genauso wie im Studio/Viewer 1.40 angezeigt. Und konsequent sind die Olympianer: Der Scenemode 46 heisst jetzt auch im englischen Master Childlen“ 😉 Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————
Olympus Master 1.4
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok