Neat Image, wann einsetzen?

Datum: 15.10.2005 Uhrzeit: 19:48:00 Jö¶rg M. Hallo zusammen, habe mich bisher nicht mit dem Entrauschen von Aufnahmen meiner E-1 beschäftigen müsssen, da ich an sich immer Wert drauf lege nicht mit hö¶heren ISO-Werten zu fotografieren. Jetzt habe ich aber ein paar sehr schö¶ne Aufnehmen, die ich mit ISO 800 aufgenommen habe, und bei denen stö¶rt mich das Rauschen schon sehr. Jetzt zu meiner Frage, wann setzt Ihr in Eurem Workflow das Programm Neat Image“ ein? Habe bisher die RAW-Entwicklung mit Studio und die Weiterbearbeitung mit PS gemacht. Schon jetzt ein Dank für Eure Antworten! Gruß Jö¶rg M. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2005 Uhrzeit: 24:09:45 Karl Schuessel Jö¶rg M. wrote: Hallo, > Jetzt zu meiner Frage, wann setzt Ihr in Eurem Workflow das > Programm Neat Image“ ein? Ganz zum Schluss nach dem alles andere erledigt wurde. Mache ich allerdings recht selten weil ich meistens mit dem Rauschen bei ISO 800 leben kann. Viele Grüße Karl“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2005 Uhrzeit: 24:51:05 Jürgen K. Die Neat Image Website gibt da wohl keine so eindeutigen Empfehlungen. Zumindest das Schärfen sollte man wohl – wie sonst auch – ganz am Schluß machen. Und wenn man selbst erstellte und abgespeicherte Rauschprofile“ verwendet (oder sich z. B. „E-300-Profile“ von der Website runterlädt)und diese dann standardmäßig nutzt muß man sogar am Anfang des Workflows entrauschen weil sich ja sonst die Bearbeitungsstände der zu entrauschenden Bilder vö¶llig unterschiedlich sein kö¶nnen. Ich entrausche – aus Faulheit mit den vorgegebenen Profilen – jedenfalls immer am Anfang und wüßte eigentlich nicht was daran falsch sein sollte im Gegenteil (s. o.). Gruß Jürgen posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————