Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 16:57:35 Jö¶rg Hi, ich habe nun bereits Einiges an Arbeit in das Programm inverstiert und mö¶chte die Daten unbedingt sichern, damit ich die gesicherten Datenbestände nach einem Neueinspielen der C:-Partition mit Ghost wieder restaurieren kann. Frage: Womit mache ich das? Es handelt sich ja wohl um mehr Dateien als die PST-Datei, oder genügt die? Danke schon mal füpr Euro Tipps Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 17:04:42 Herbert Pesendorfer Hallo Jö¶rg! > Frage: Womit mache ich das? Es handelt sich ja wohl um mehr Dateien > als die PST-Datei, oder genügt die? Für das 2003 weiß ich es nicht definitiv. Aber bei der 2000 und Xp hat das Sichern der .pst – einfach per kopieren – gereicht. Ich sichere meine Daten auch so. Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 19:16:56 nikolaus von bomhard Jö¶rg schrieb: > Frage: Womit mache ich das? Es handelt sich ja wohl um mehr Dateien > als die PST-Datei, oder genügt die? Jein. Alle _Daten_ sind in der .pst, aber nicht die Outlook-Einstellungen und das kann viel sein in C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook stehen die sonstigen Einstellungen, die Outlook.past ist per default in \lokale einstellungen\anwendungsdaten\… In jedem Fall die anderen Daten sichern für Notfälle. Zusätzlich per Assistent die Office-Einstellungen sichern, meist ist die Rücksicherung plus .pst genug. Ob auch noch was in der Registry steckt weiß ich nicht, bis Outlook XP war es nicht so, ein 2003 habe ich noch nicht umgezogen. HTH Nikolaus — remember guantanamo —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 19:23:50 Peter Schö¶ler Jö¶rg schrieb: > Hi, > ich habe nun bereits Einiges an Arbeit in das Programm inverstiert > und mö¶chte die Daten unbedingt sichern, damit ich die gesicherten > Datenbestände nach einem Neueinspielen der C:-Partition mit Ghost > wieder restaurieren kann. > Frage: Womit mache ich das? Es handelt sich ja wohl um mehr Dateien > als die PST-Datei, oder genügt die? > Danke schon mal füpr Euro Tipps > Jö¶rg Hallo Jö¶rg, es reicht, nur die PST-Datei zu sichern. Es gibt ja noch ein Office-Tool (im Startmenü unter Microsoft Office Tools“) namens „Assistent zum Speichern eigener Einstellungen“. Damit werden auch die restlichen Einstellungen in den Office-Produkten (Word Excel usw.) gesichert. Nur die PST-Dateien denke ich werden nicht gesichert (kann sein dass ich mich irre). Nur mache ich einen besseren Vorschlag: Falls du mehrere Partitionen (oder Festplatten-Laufwerke) auf deinem Rechner hast würde ich die PST-Datei von C:Dokumente… (wo die PST-Datei im Normalfall gespeichert ist – aber bitte die Ordner-Option „Versteckte Dateien und Ordner ausblenden“ deaktivieren) in eine andere Partition verschieben (nicht kopieren!!!). Beim Starten von Outlook wird Outlook meckern dass er die PST-Datei nicht finden kann und dich darum bittet den korrekten Pfad der PST-Datei hinzuweisen. Und es kommt ein Fenster. Der Rest ist ganz einfach. Das funktioniert auch in älteren Outlook-Versionen. Ich habe das auch so gemacht (habe XP-Version). Der Vorteil ist dass du beim Wiederaufspielen des Betriebssystem (per Neuinstallation oder Image) die PST-Datei nicht in den versteckten Ordner „C:Dokumente und …“ kopieren musst. Das ist meiner Meinung nach der bessere Weg. Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 22:13:54 Jö¶rg Quote [*Peter Schö¶ler* schrieb am Fri, 03 Jun 2005 19:23:50 +0200h] Hallo Peter, zunächst mal vielen Dank für deine Antwort. > es reicht, nur die PST-Datei zu sichern. Es gibt ja noch ein > Office-Tool (im Startmenü unter Microsoft Office Tools“) namens > „Assistent zum Speichern eigener Einstellungen“. Damit werden > auch die restlichen Einstellungen in den Office-Produkten (Word > Excel usw.) gesichert. Nur die PST-Dateien denke ich werden > nicht gesichert (kann sein dass ich mich irre). Habe ich gemacht und nun sind alle Office Einstellungen gespeichert. Da bin ich ja beim nächsten Image zurückschreiben gespannt. Hast Du das auch schon getestet? Übrigens kann die PST-Datei nicht dabei sein. Die „Neue Einstellungsdatei.OPS“ hat gerade mal 845KB die PST-Datei 4MB. > Nur mache ich einen besseren Vorschlag: Diesen Weg finde ich total gut und einfach. Ich habe die Datei auf D: gespeichert und noch mal zusätzlich auf dem externen USB-LW. Das Prozedere ging genau wie beschrieben und war sehr einfach nachzuvollziehen. > Das ist meiner Meinung nach der bessere Weg. Das finde ich auch. Also danke noch mal Gruß Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 8:23:49 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, > Hallo Peter, > zunächst mal vielen Dank für deine Antwort. Kein Problem, helfe gerne 😉 > Habe ich gemacht, und nun sind alle Office Einstellungen > gespeichert. Da bin ich ja beim nächsten Image zurückschreiben > gespannt. Wird garantiert klappen, da brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen. > Hast Du das auch schon getestet? Übrigens kann die > PST-Datei nicht dabei sein. Die Neue Einstellungsdatei.OPS“ hat > gerade mal 845KB die PST-Datei 4MB. Die Einstellungsdatei (OPS) speichert auch nur wie der Name sagt die Einstellungen im ganzen Office-Bereich. Habe mal einmal probiert und hat auch funktioniert (XP-Version muss auch im 2003er gehen). In der PST-Datei werden alle Daten im Outlook (Mails und Anhänge Kalender Kontakte Journals usw.) gespeichert. Daher ist sie auch wesentlich grö¶ßer als die OPS-Datei. Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2005 Uhrzeit: 8:59:58 Torsten Graf Hi Jö¶rg, du brauchst beides… sowohl die *.pst datei (in ihr sind die Daten, wie z.B. E-Mail, Kontakte, Termine…) als auch die *.ops Datei (in ihr sind die Einstellungen, für Outlook z.B. E-Mail Adressen , deren Mailserver und Login Namen, Regeln und Filter…) LLP Torsten Jö¶rg schrieb: > Quote [*Peter Schö¶ler* schrieb am Fri, 03 Jun 2005 19:23:50 > +0200h] > > Hallo Peter, > zunächst mal vielen Dank für deine Antwort. > >> es reicht, nur die PST-Datei zu sichern. Es gibt ja noch ein >> Office-Tool (im Startmenü unter Microsoft Office Tools“) namens >> „Assistent zum Speichern eigener Einstellungen“. Damit werden >> auch die restlichen Einstellungen in den Office-Produkten (Word >> Excel usw.) gesichert. Nur die PST-Dateien denke ich werden >> nicht gesichert (kann sein dass ich mich irre). > Habe ich gemacht und nun sind alle Office Einstellungen > gespeichert. Da bin ich ja beim nächsten Image zurückschreiben > gespannt. Hast Du das auch schon getestet? Übrigens kann die > PST-Datei nicht dabei sein. Die „Neue Einstellungsdatei.OPS“ hat > gerade mal 845KB die PST-Datei 4MB. >> Nur mache ich einen besseren Vorschlag: > Diesen Weg finde ich total gut und einfach. Ich habe die Datei auf > D: gespeichert und noch mal zusätzlich auf dem externen USB-LW. Das > Prozedere ging genau wie beschrieben und war sehr einfach > nachzuvollziehen. >> Das ist meiner Meinung nach der bessere Weg. > Das finde ich auch. Also danke noch mal > Gruß > Jö¶rg > http://www.raphael-schule.de > http://www.jorgos.info > ICQ: 126663881 ——————————————————————————————————————————————