E-300/E-1 Fernsteuerung per Palm?

Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 13:45:22 Christina J. Gibt es so eine Software schon oder nicht? Nachdem man die E-300/E-1 per USB via Computer steuern kann, müsste das dann doch auch via USB per Palm gehen, gesetz den Fall, man kann ein Kabel basteln, welches das ermö¶glicht und ein kleines Programm dazu schreiben. Mache ich einen Denkfehler, oder sollte das theoretisch mö¶glich sein? lg Christina —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 14:54:30 Heiko Kanzler Christina J. wrote: > Mache ich einen Denkfehler, oder sollte das theoretisch mö¶glich > sein? lg Nein, in der Theorie und Praxis sollte das machbar sein, sofern man das Protokoll mitgeschrieben hat und eine eventuell vorhandene Geräteauthentifizierung umgehen kann. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2005 Uhrzeit: 18:51:19 Torsten Graf Hallo Christina, das wird so schnell nichts werden! Man müsste einen Gerätetreiber und ein Programm dazu schreiben. Beides ist sehr aufwendig und nur unter großen Insider-Kenntnissen zu schaffen. Ich habe so etwas für PocketPC’s mal angedacht. Allerdings kommt man da schnell auf eine notwendigen Zeitaufwand der alles sprengt. LLP Torsten Christina J. schrieb: > Gibt es so eine Software schon oder nicht? > Nachdem man die E-300/E-1 per USB via Computer steuern kann, müsste > das dann doch auch via USB per Palm gehen, gesetz den Fall, man > kann ein Kabel basteln, welches das ermö¶glicht und ein kleines > Programm dazu schreiben. > Mache ich einen Denkfehler, oder sollte das theoretisch mö¶glich > sein? lg > Christina > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 12:01:08 Helge Süß Hi! Christina J. schrieb: > Gibt es so eine Software schon oder nicht? Jein. Ich habe sowas für PocketPC (Windows CE) gemacht. Es sollte sich auch für den Palm realisieren lassen. Was geht: Auslö¶sen, auch mit Fokus vorher und das im vorgegebenen Intervall. Ich habe zwei Varianten, eine steuert die Kamera über den Kopfhö¶rerausgang des PDAs. Da muss ich noch etwas an der Elektronik ändern aber dann funktioniert es zuverlässig. Minimale Hardware-Kosten! Die andere Lö¶sung geht über eine missbrauchte serielle Schnittstelle. Da kostet zumindest das Kabel je nach Gerät mehr oder weniger, sicher aber teuerer als ein Lautsprecherstecker. Dafür kann man besser Fokus und Auslö¶sung getrennt ansprechen. Sowas kann man mit wenig Programmieraufwand und etwas Lö¶tarbeit erledigen. Wenn sich jemand findet der das für Palm implementieren will, ich kann mit Ideen und Schaltungen aushelfen. > Nachdem man die E-300/E-1 per USB via Computer steuern kann, müsste > das dann doch auch via USB per Palm gehen, gesetz den Fall, man > kann ein Kabel basteln, welches das ermö¶glicht und ein kleines > Programm dazu schreiben. Zwei Probleme. Um die E-x zu steuern, muss man USB Host sein. Das kann kein Palm und nur wenige neuere PDAs mit WinCE. Dann braucht man das Protokoll, das über die Leitung geht. Olympus rückt das nicht raus. Habe ich schon probiert. Man kann’s natürlich mit einem Protokoll-Analyser herausfinden aber das dauert. Momentan habe ich weder Zeit noch Lust, da dran zu arbeiten. Vielleicht später, an einem langen kalten Winterabend …. (Gründe dagegen siehe weiter unten). > Mache ich einen Denkfehler, oder sollte das theoretisch mö¶glich > sein? Theoretisch ist es mö¶glich, praktisch hat die Sache aber noch einen Haken. Die Geräte, die derzeit auf dem Markt sind haben nur USB 1.1 und sind somit langsam. Wenn die Kamera ferngesteuert wird muss die Fernsteuerung“ auch die Bilder aus der Kamera abholen. Ein Speichern auf der internen CF-Karte ist nicht mö¶glich. Das schafft zusätzliche Probleme. Besonders bei einem Palm wird’s schnell eng mit dem Speicher auch ein WinCE PDA mit 128MB ist nciht das was ich mir als Speichermedium vorstelle – selbst mit CF-Schacht ist die Geschwindigkeit ein Killerargument. Wer also damit leben kann dass es nur ums automatische Auslö¶sen geht (sowas macht man dann auch meist mit fest eingestelltem Fokus und MF) dann ist eine Lö¶sung (siehe oben) mit vertretbarem Aufwand mö¶glich. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 15:34:56 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > Elektronik ändern aber dann funktioniert es zuverlässig. > Minimale Hardware-Kosten! Klingt sauber! Das sollte dann aber noch für andere Geräte kommen! *ggg* (Warum: Siehe weiter unten.) > Zwei Probleme. Um die E-x zu steuern, muss man USB Host sein. Das > kann kein Palm und nur wenige neuere PDAs mit WinCE. Kann ich nicht einfach eine BasicBriefmarke“ zweckentfremden? Die macht für mich den Host und reagiert über ein paar der seriellen Ports auf externe Signale. In Hamburg gibts da jemanden der auf diese Weise recht erfolgreich Funk-Fernbedienungen mit Sonderfunktionen für Sony baut. > ferngesteuert wird muss die „Fernsteuerung“ auch die Bilder aus > der Kamera abholen. Ein Speichern auf der internen CF-Karte ist Eben: Wenn nur externer Auslö¶ser dann kö¶nnte man billig einen Intervall-Auslö¶ser bauen und müsste nicht immer sein Notebook/PC zweckentfremden. Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2005 Uhrzeit: 16:01:06 Peter Bau Hallo, ich habe auf meinem Ipaq 2210 das Programm Nevo, das ´ne Menge Geräte fernbedienen“ kann. Kö¶nnte man da nicht ähnlich der OLY-Fernbedienung RM1 was stricken? Grüße Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 15:26:05 Helge Süß Hi! Heiko Kanzler schrieb: > Kann ich nicht einfach eine BasicBriefmarke“ zweckentfremden? Die > macht für mich den Host und reagiert über ein paar der seriellen > Ports auf externe Signale. In Hamburg gibts da jemanden der auf > diese Weise recht erfolgreich Funk-Fernbedienungen mit > Sonderfunktionen für Sony baut. Das kö¶nnte gehen nur das Protokoll über USB ist einiges an Arbeit. Rein zum (Intervall-) Auslö¶sen der Kamera reichen 2 open-Collector-Ausgänge. Ansonsten je einen BC107 als Schalttransistor für die beiden Kontakte. Für MF-Auslö¶sung reicht sogar einer. > Eben: Wenn nur externer Auslö¶ser dann kö¶nnte man billig einen > Intervall-Auslö¶ser bauen und müsste nicht immer sein Notebook/PC > zweckentfremden. Genau und Lichtschranken und ähnliches Spielzeug kann man auch verwenden. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 15:28:07 Helge Süß Hi! Peter Bau schrieb: > ich habe auf meinem Ipaq 2210 das Programm Nevo, das ´ne Menge > Geräte fernbedienen“ kann. > Kö¶nnte man da nicht ähnlich der OLY-Fernbedienung RM1 was > stricken? ich habe die Fernbedienung von VITO auf RM-1 trainiert. Sie hinkt etwas (da ist ein Fehler der dafür sorgt dass sie bei 2 mal gleicher Taste hängen bleibt) aber ansonsten geht’s. Mit einem etwas stabilerem Programm ist die RM-1 voll ersetzbar. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2005 Uhrzeit: 15:45:16 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > Genau, und Lichtschranken und ähnliches Spielzeug kann man auch > verwenden. Ja ja… Genau so… Genau das will ich haben! *gggg* Wann bist Du fertig? 😉 — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 7:58:51 Helge Süß Hallo! Heiko Kanzler schrieb: >> Genau, und Lichtschranken und ähnliches Spielzeug kann man auch >> verwenden. > Ja ja… Genau so… Genau das will ich haben! *gggg* > Wann bist Du fertig? 😉 Hmmm, also, ich bin derzeit viel unterwegs und da komme ich nicht so sehr zum Basteln. Ein Freund von mir hat ein Pict-Entwicklungssystem, das ist billiger als der Basic-Stamp und tut’s auch. Vielleicht kann ich damit was anfangen. Wenn du nur eine Lichtschranke anschliessen willst, das ist relativ simpel. Ich werde am Wochenende versuchen, einiges an der Kamera durchzumessen und mal Klarheit zu bekommen, was alles wann geschaltet werden muss (AF bzw. MF und was am Auslö¶ser-Kontakt erwartet wird). Parallel dazu versuche ich den Original-Stecker zu finden. Das ist eine nicht ganz leichte Aufgabe aber ich habe hier Kollegen, die da ganz gut sind. Mal sehen, was meine Trüffelschweine“ herausfinden. Ich habe mir die Original-Fernbedienung gekauft (was tut man nicht alles für die KollegInnen vom Forum 🙂 und kann jetzt ordentlich messen. Vorher war’s mit den Messklemmen nicht ganz so einfach und zuverlässig. Ich kann also gegen Ende nächster Woche mal eine einfache Schaltung für Lichtschranken etc. liefern. Auch wie man die Intervallschaltung mit einem PDA (unter WinCE) über die Lautsprecherbuchse verkabelt. Die Software dafür natürlich auch. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————