Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 19:08:18 Heinz Hallo, schon wieder ein Problem mit der 4.0 Pro. Beim Anzeigen der Verzeichnisstruktur sind die einzelnen Verreichnisse nicht mehr zu lesen. Die Darstellung der Zeichen wird übereinander dargestellt. Es ist nicht mö¶glich, ein Verzeichnis anzuklicken. Das tritt jedoch nicht im Hauptverzeichnis auf, nur in den tieferen Ebenen. Kann es an meiner Grafikkarte liegen? Hat jemand ein ähnliches Problem? Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 22:53:11 Hermann Brunner Heinz schrieb: > Hallo Andy, > ich habe auf meiner Festplatte nur ca. 1 GB frei. Wahrscheinlich > liegt es daran. Die alten Versionen haben kein Problem damit. Was meinst Du mit nur 1 GB“ – das sollte doch wohl reichen !!! ( Das sind immerhin an die 300 – 400 Stück JPG-Bilder !) Überhaupt darf – vernünftiges Software-Design vorausgesetzt – außer einer Meldung („Sorry nicht genug Platz für …“) überhaupt nichts unvorhergesehenes passieren wenn Platz knapp wird… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 9:26:07 Andy Hi Heinz, ich geb mal hier – vö¶llig unkommentiert – die Antwort von Olympus-Support auf meine damalige Anfrage zu den CM 4.0 Problemem auszugsweise wieder: > Der Camedia Master 4.0 richtet sich vor allem an den Anwender, > der unkompliziert und schnell > Funktionen verwenden mö¶chte, welche in anderer Software längere > Einarbeitungszeit benö¶tigen würden. > Der semiprofessionelle oder professionelle Anwender greift sicherlich > für komplexere Funktionen auf eine andere Software zurück. > Der Camedia Master 4.0 mö¶chte nicht den Anspruch erheben eine > perfekte Bildbearbeitungssoftware zu sein. > Wie erwähnt geht es vielmehr darum die Bilder herunterzuladen, > eventuell einige schnelle Korrekturen vorzunehmen und die Bilder > dann in einem Fotoalbum zu speichern, auszudrucken oder > auf die Webseite zu stellen. > Diesem Anspruch wird die Software auch gerecht. > Eine Software wie Photoshop soll keineswegs ersetzt werden. Wie gesagt – nur mal so zur Information und ansonsten kommentarlos. Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 11:47:48 Hermann Brunner Andy schrieb: > (…..) >> Der semiprofessionelle oder professionelle Anwender greift sicherlich >> für komplexere Funktionen auf eine andere Software zurück. >> Der Camedia Master 4.0 mö¶chte nicht den Anspruch erheben eine >> perfekte Bildbearbeitungssoftware zu sein. (…..) Bei dieser Aussage von Oly geht mir in gewisser Weise wieder mal die Galle hoch“ !!! Das ist diese unsägliche Einstellung in der Software-Branche daß ein gewisses Maß an Mängeln einfach toleriert werden muß wenn ein Produkt „billig“ ist. Im Extremfall auch dann wenn die Mängel so gravierend sind daß das Produkt überhaupt nicht mehr nutzbar ist… Mal ein Vergleich: Ein VW Polo 1.3L für 10.000 EUR erhebt sicherlich nicht den Anspruch einem Mercedes 500S für 120.000 EUR das Wasser reichen zu kö¶nnen. ABER: Trotzdem dürfen nicht beim Einsteigen die Türen rausfallen müssen die Bremsen funktionieren muß der Motor starten müssen alle Lichter leuchten darf die Lenkung nicht ungewollt einrasten !!! Auch „nur“ ein Polo der das nicht richtig kann wird unweigerlich wieder als Reklamation am Hof des Händlers landen… ( Ich erwarte allerdings nicht daß der Polo so luxuriö¶s so leise so edel ausgestatt so kräftig so schnell ist wie der Benz. ) Und Software-Mängel wo wesentliche Grundfunktionen einfach nicht mehr gegeben sind muß man wohl mit derartigem vergleichen ! Ich finde es ist einfach nicht akzeptabel daß ein Produkt die ZUGESAGTEN Eigenschaften nicht erfüllt ! Ich beanstande ja nicht die „nicht vorhandenen“ Features sondern all das was man im normalen Gebrauch ständig nutzt. Meine „Wut“ richtet sich nicht direkt gegen Camedia master 4.0 sondern z.b. auch gegen ACDSee das bei normalem Gebrauch einfach immer wieder die Thumbs-Database durcheinander bringt. Oder das Photo-Record von Canon das wirklich ein sehr „nettes“ Stück Software zum Gestalten von Druck-Seiten ist… nur leider stürzt es bei etwa jedem zehnten Bild ab das man hineinzieht. Bei ganz normaler Benutzung – wie gesagt. Ein entsetzter Gruß Hermann PS.: Ich arbeite selbst in der EDV-Branche !!!“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 12:14:10 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > Bei dieser Aussage von Oly geht mir in gewisser Weise wieder mal > die Galle hoch“ !!! Das ist diese unsägliche Einstellung in der > PS.: Ich arbeite selbst in der EDV-Branche !!! wenn Du in der EDV-Branche arbeitest müßtest Du wissen dass der Vergleich der AUTO-Branche mit der Software-Branche reichlich hinkt. Ein Auto fährt auf Straßen die sich Jahrzehntelang nicht ändern. Unsere Software jedoch muß auf Straßen fahren die sechs Meter große Lö¶cher haben manchmal aus Sand gebaut sind und wenige Augenblicke später aus Glibberpudding…. Manchmal sind sie so breit wie eine Landebahn für einen Jumbo und manchmal so breit wie ein Nadelö¶hr… LG Heinz posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 15:22:27 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > (…..) > wenn Du in der EDV-Branche arbeitest, müßtest Du wissen, dass der > Vergleich der AUTO-Branche mit der Software-Branche reichlich > hinkt. > Ein Auto fährt auf Straßen, die sich Jahrzehntelang nicht ändern. > Unsere Software jedoch muß auf Straßen fahren, die sechs Meter > große Lö¶cher haben, manchmal aus Sand gebaut sind und wenige > Augenblicke später aus Glibberpudding…. Manchmal sind sie so > breit wie eine Landebahn für einen Jumbo und manchmal so breit > wie ein Nadelö¶hr… Hallo Heinz, das hast Du nett gesagt – und ich bin mir durchaus der instabilen Plattformen in der PC-Welt bewußt, aber ich bleibe dennoch dabei: Das erklärt vielleicht so manchen Bug, aber es entschuldigt nichts. Wenn eine Software die von ihr selbst angelegte und gepflegte Datenbank einfach zerschreibt“ – und dadurch selbst unbenutzbar wird nur weil ich ein Bild speichere in dem etwas nicht passt dann ist das so als ob ein Auto sich plö¶tzlich ohne weitere Anzeichen von selbst zerlegt nur weil jemand am Freitag den 13. eine Linkskurve von 177 Grad fahren wollte… …. oder daß WinWord abstürzt weil ihm eine Formatierung in meinem Brief nicht gefallen hat… Das hat in meinen Augen nichts mit „stabilen Straßen“ und „instabilen EDV-Platformen“ zu tun sondern das sind schlicht gravierende Design-Mängel – die man nicht tolerieren sollte. Es geht übrigens auch in der EDV anders: Schon mal verglichen wie häufig ein PC ein UNIX-System ein Mainframe im Schnitt so gebootet wird weil unerklärliches Fehlverhalten vorlag ??? ( Die Antwort: PC’s regelmäßig UNIX-Systeme äußerst selten Mainframes so gut wie nie ! ) Mich wurmt’s halt immer wieder wenn ein Produkt ganz offensichtlich nicht hält was es verspricht… und ich betone nochmals: Ich meine nicht irgendwelche unwichtigen Firlefanzen sondern die grundlegende Funktionalität! Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 20:54:51 Rüdiger Leske Hermann Brunner schrieb: > Ich finde, es ist einfach nicht akzeptabel, daß ein Produkt die > ZUGESAGTEN Eigenschaften nicht erfüllt ! Ich beanstande ja > nicht die nicht vorhandenen“ Features sondern all das was man > im normalen Gebrauch ständig nutzt. Hallo Hermann anscheinend standen auch hier die Japaner so unter Druck das sie wohl vergessen haben ihre Software mal ordentlich zu testen….. Grüsse Rüdiger posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————