Blaustich/falscher Weißabgleich

Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 8:54:02 Olaf Hallo, nun habe ich seit 1 Woche meine E20, von der ich zugegebenermaßen begeistert bin. Als ich die Funktionen ausprobiert habe, habe ich erstmal den Weißabgleich verstellt und die Farbtemperatur auf 3000 K gestellt. Nun sind alle Bilder, die ich gemacht habe, stark blaustichig. Gibt es eine Mö¶glichket, dies in Photoshop etc. nachträglich zu korrigieren? Wenn ja wie? Danke… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 9:47:14 Klaus Olaf schrieb: > Hallo, > nun habe ich seit 1 Woche meine E20, von der ich zugegebenermaßen > begeistert bin. > Als ich die Funktionen ausprobiert habe, habe ich erstmal den > Weißabgleich verstellt und die Farbtemperatur auf 3000 K > gestellt. > Nun sind alle Bilder, die ich gemacht habe, stark blaustichig. > Gibt es eine Mö¶glichket, dies in Photoshop etc. nachträglich zu > korrigieren? > Wenn ja wie? > Danke… > — > posted via https://oly-e.de Hallo Olaf, Bild in PS laden, dann BILD,EINSTELLUNGEN,GRADATIONKURVEN. Die rechte Pipette anklicken und mit der Pipette auf eine bekannte Weißfläche des Bildes gehen. Das sollte reichen. Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 11:22:06 Olaf Das funktioniert, aber nur z.T. Was mache ich bzw. an welchen Reglern kann ich drehen, wenn es keinen Weißpunkt gibt? In den Bildern gibt es kein weiß! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2002 Uhrzeit: 11:24:29 Hermann Brunner Olaf schrieb: > (…..) > Nun sind alle Bilder, die ich gemacht habe, stark blaustichig. > Gibt es eine Mö¶glichket, dies in Photoshop etc. nachträglich zu > korrigieren? Hallo Olaf, wenn Dir das von Klaus (unzweifelhaft EINFACHSTE !!! ) beschriebene Verfahren nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, kannst Du auch mit der —> Bild —> Einstellen —> —> Tonwertkorrektur“ <--- arbeiten. Wenn weiße Stellen im Bild sind wird Dir vermutlich schon die "Auto" - Tonwertkorrektur vernünftige Ergebnisse bringen. Wenn nicht: Du kannst manuell alle Kanäle EINZELN regeln. Faustregel: Wenn eine Tonwertkurve nicht den ganzen Bereich von 0 bis 255 abdeckt den Schieber an den "Enden" etwas nach innen ziehen bis zu jenem Punkt wo die ersten Tonwerte vorhanden sind. Damit "spreizt" Du den Tonwert-Umfang. Da das pro Kanal mö¶glich ist kann man so auch falsche Farbstellungen durch fehlerhaften Weißabgleich korrigieren. Wenn du hingegen die drei einzelnen Rot Grün Blau-Farbkanäle in Ruhe läßt und nur den Summenkanal (RGB) veränderst kannst Du sehr schö¶n die Helligkeitsverteilung des Bildes nachregeln. Probiers einfach mal aus - Du wirst staunen wie leicht man damit z.B. die Farbsättigung eines zu "flachen nebeligen" Bildes steigern kann. Einfach ein bißchen damit spielen ..... Gruß Hermann ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------