Datum: 26.11.2001 Uhrzeit: 24:08:23 Mario Gensicke Hallo Allerseits, gibt es in Photoshop 6 eigentlich irgendwo eine Funktion um Fotos so auf einem A4 Blatt (also 4 Stück) zu positionieren, damit man sie ausdrucken kann (z.B. im Format 9×13)? Ich habe mir einen Farbdrucker gekauft, kann aber so eine Funktion nirgends finden. – mit Bildpaket komme ich hier bisher auch nicht weiter 🙁 Pro Foto ein A4 Blatt zu verschwenden, muss ja auch nicht sein… Gruß Mario Gensicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2001 Uhrzeit: 25:17:29 Hermann Brunner > > gibt es in Photoshop 6 eigentlich irgendwo eine Funktion um Fotos so auf > einem A4 Blatt (also 4 Stück) zu positionieren, damit man sie ausdrucken > kann (z.B. im Format 9×13)? Dafür nehme ich die Contact Sheet“ – Druckfunktion von ACDSee. Die läßt sich wunderbar konfigurieren. ( 1 2 4 6 8 etc.. Bilder pro Seite) die Ränder einstellen der Filename oder andere Metadaten optional hinzufügen usw. Erhältlich bei: www.acdsystems.com ( derzeit aktuell: V4.0 ) Gruß Hermann Brunner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2001 Uhrzeit: 16:34:39 Carsten Hall Mario, falls Du einen HP-Drucker hast: Drucker Einstellen Einstellungen/Erweitert/Mehrere Seiten pro Blatt aktivieren und die entsprechenden Anzahl (2,4,6). Evtl auf Hoch- oder Querformat achten! Vorher die entsprechende Anzahl an Fotos zum Drucken markieren und los! Funzt prima! Noch Fragen? Gruss Carsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2001 Uhrzeit: 19:38:33 Hermann Brunner Carsten“ schrieb im Newsbeitrag news:9u0bs1.1qs.1@hendricks-online.de… > Hall Mario > falls Du einen HP-Drucker hast: Drucker Einstellen > Einstellungen/Erweitert/Mehrere Seiten pro Blatt aktivieren und die > entsprechenden Anzahl (2 4 6). Evtl auf Hoch- oder Querformat achten! > Vorher die entsprechende Anzahl an Fotos zum Drucken markieren und los! Im Prinzip haste Recht – das Anordnen von mehreren Seiten auf einem Blatt – das kö¶nnen einige Druckerdriver auch… ABER: Wenn man es mit Thumbs ACDSee & Co macht hat man mehr und teilweise auch deutlich besseren Eingriffsmö¶glichkeiten bei der Gestaltung wie z.B. das Hinzufügen von Dateinamen Datum etc…pro Bild Einstellung der Abstände zwischen den Bildern und noch einiges mehr. Gruß Hermann Brunner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2001 Uhrzeit: 19:42:22 Martin R. Mario Gensicke schrieb: > Hallo Allerseits, > gibt es in Photoshop 6 eigentlich irgendwo eine Funktion um Fotos so auf > einem A4 Blatt (also 4 Stück) zu positionieren, damit man sie ausdrucken > kann (z.B. im Format 9×13)? > Mario Gensicke Bei einigen Farbdruckern kannst Du das programmunabhängig ‚türken‘.Einfach einen multipage Ausdruck angeben ( meist in layout oder papier ) und 2, 4 oder 6 Ausdrucke pro Seite wählen. Ansonsten gibt es einige druckerhilfsprogramme für wenig geld, zB DruckGenie von DataBecker, die das auch regeln. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2001 Uhrzeit: 21:34:27 Norbert W. warum nicht die Bilder ins Corel Draw importieren und auf der Seite kannst du dann beliebige Bilder milimetergenau auf jeden Platz schieben und frei auf jede Grö¶ße skalieren. Gruß Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 10:20:37 Mario Gensicke > warum nicht die Bilder ins Corel Draw importieren > und auf der Seite kannst du dann beliebige Bilder milimetergenau auf > jeden Platz schieben und frei auf jede Grö¶ße skalieren. Danke für den Tip, aber nur zum Ausdrucken Corel Draw kaufen, ist wohl doch etwas übertrieben – oder? Gruß Mario Gensicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 10:20:39 Mario Gensicke > Dafür nehme ich die Contact Sheet“ – Druckfunktion von ACDSee. > Die läßt sich wunderbar konfigurieren. ( 1 2 4 6 8 etc.. Bilder > pro Seite) > die Ränder einstellen der Filename oder andere Metadaten optional > hinzufügen Hallo Herrmann eine exakte Bildgrö¶ße (z.B. 10×15 cm) kann man hier aber nicht einstellen – jedenfalls konnte ich nichts finden. Gruß Mario Gensicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 12:38:15 Sven Grelck Mario Gensicke schrieb: > Hallo Allerseits, > ……. > Ich habe mir einen Farbdrucker gekauft, kann aber so eine Funktion > nirgends finden. – mit Bildpaket komme ich hier bisher auch nicht > weiter 🙁 Pro Foto ein A4 Blatt zu verschwenden, muss ja auch nicht > sein… Gruß > Mario Gensicke Hallo Mario, mein persö¶nlicher Tip ist QImage Pro, daß genau für den Zwecke – optimale Bildaufteilung auf einer Druckseite – entwickelt wurde. Wählbare Bildgrö¶ße (auch gemicht auf einer Seite), wählbare Interpolationsalgorithmen zum Hoch-/Runterrechnen der Bildauflö¶sung, Posterdruck über mehrere Seiten, batchfähig, Olympus-RAW-Import etc., Oberfläche erfordert etwas Eingewö¶hnung. Kostenlose Trial-Version unter http://www.ddisoftware.com/qimage/ Gruß Sven Grelck — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 17:42:40 Hermann Brunner Mario Gensicke“ schrieb im Newsbeitrag news:9u7j16.1kho.1@hendricks-online.de… >> Dafür nehme ich die „Contact Sheet“ – Druckfunktion von ACDSee. >> Die läßt sich wunderbar konfigurieren. ( 1 2 4 6 8 etc.. Bilder >> pro Seite) die Ränder einstellen der Filename oder andere >> Metadaten optional hinzufügen > Hallo Herrmann > eine exakte Bildgrö¶ße (z.B. 10×15 cm) kann man hier aber nicht > einstellen – jedenfalls konnte ich nichts finden. > Gruß > Mario Gensicke Hallo Mario da hast Du recht – mit der ContactSheet – Druckfunktion kann man nur die Anzahl der Bilder pro Seite steuern aber nicht die GENAUE Bildgrö¶ße… Aber ist das nicht das „Wesen“ eines Contact Sheets – daß man viele Miniaturen auf eine Seite bekommt – die genaue Grö¶ße ist unerheblich? Wenn es Dir wichtig ist daß die Bilder eine exakt vorgegebene Grö¶ße haben nimm einfach die „normale“ Druckfunktion von ACDSee und gehe dort von den vier angebotenen Mö¶glichkeiten auf „Specified Size“ – dort kannst Du dann die gewünschte Grö¶ße (allerding in Inches) angeben. Nur die Krux ist – das geht wiederum nur mit EINEM Bild pro Seite…. Also: Alles gewünschte auf einmal geht mit ACDSee offensichtlich nicht. ( Da sehe ich mit anderen Werkzeugen aber auch Schwierigkeiten… ) Gruß Hermann B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2001 Uhrzeit: 24:56:29 Mario Gensicke > Hallo Mario, > > mein persö¶nlicher Tip ist QImage Pro, daß genau für den Zwecke – > optimale Bildaufteilung auf einer Druckseite – entwickelt wurde. > Wählbare Bildgrö¶ße (auch gemicht auf einer Seite), wählbare > Interpolationsalgorithmen zum Hoch-/Runterrechnen der Bildauflö¶sung, > Posterdruck über mehrere Seiten, batchfähig, Olympus-RAW-Import etc., > > Oberfläche erfordert etwas Eingewö¶hnung. > > Kostenlose Trial-Version unter > http://www.ddisoftware.com/qimage/ > > Gruß > Sven Grelck Hallo Sven, das war es, was ich gesucht habe. Vielen Dank für den genialen Tip! Gruß Mario Gensicke —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2001 Uhrzeit: 10:42:31 Martin R. Sven Grelck schrieb: > Mario Gensicke schrieb: > > Hallo Allerseits, > > ……. > > Ich habe mir einen Farbdrucker gekauft, kann aber so eine Funktion > > nirgends finden. – mit Bildpaket komme ich hier bisher auch nicht > > weiter 🙁 Pro Foto ein A4 Blatt zu verschwenden, muss ja auch nicht > > sein… Gruß Nicht alle drucker haben diese Funktion, meist die, die eine hohe Auflö¶sung beherrschen und etwas teurer sind ( Epson, HP, ..) > > Mario Gensicke > Hallo Mario, > mein persö¶nlicher Tip ist QImage Pro, > Kostenlose Trial-Version unter > http://www.ddisoftware.com/qimage/ Das Teil ist geil !! Habe gerade mal etwas damit rumgespielt, da kommen einige andere Prog’s nicht mit. Danke und gruß Martin R. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————