Aesthetik der besonderen Art

Datum: 24.05.2015 Uhrzeit: 10:23:27 Gunther Chmela Ästhetik der besonderen Art Ein paar Dinge vorweg. Erstens, was ich schreibe, das ist meine ganz persö¶nliche Meinung, andere kö¶nnen durchaus anderer Meinung sein. Zweitens, es geht hier nicht um Bilder, Bildgestaltung, technische Qualität von Fotos. Es geht auch nicht um Kreativität. Anlaß zu dem, was ich hier äußern mö¶chte, ist mein kürzlich erworbenes Panasonic-Objektiv 2,8/30 mm Makro. Es ist ein recht gutes Objektiv, das nach meiner Beurteilung hervorragende optische Qualität besitzt. Aber, und das ist nun der Anlaß, einen Schö¶nheitspreis gewinnt diese Linse ganz gewiß nicht! Im Gegenteil, es ist im Moment das mit Abstand häßlichste Objektiv in meinem Besitz. Eine schwarze Rö¶hre mit durchgehend gleichem Durchmesser, bei der das Verhältnis von Länge und Dicke ausgesprochen unharmonisch wirkt, mit dem Charme eines Ofenrohres. Das hübscheste Kameragehäuse wird durch dieses Objektiv geradezu verunstaltet. Diese Art von Objektivdesign scheint aber im Trend zu liegen. Wenn man sich beispielsweise die neueren Objektive von Sigma anschaut – glatte, strukturlose schwarze Rö¶hren, die nichts mehr von dem ahnen lassen, was einmal einem Tessar, einem Distagon oder einem der früheren Olympus-Objektive äußerlich Charakter verliehen hat. Natürlich gibt es viele positive Beispiele auch unter den aktuellen Optiken. Das Oly 2/12 mm, ebenso das 1,8/25 mm und das 75er, um nur einige zu nennen. Nun kö¶nnte jemand, der das liest, mö¶glicherweise sagen: Hat denn der Kerl denn keine anderen Sorgen? Es ist mir aber in all den Jahren beim Lesen hier im Forum immer wieder aufgefallen, daß nicht wenige durchaus darauf achten, wie ihre Ausrüstung aussieht, z. B. auch darauf, ob ihnen ein Objektiv auch äußerlich gefällt oder nicht, ob es zu ihrer Kamera paßt oder nicht. Natürlich wird sich wohl jeder im Zweifel für das weniger schö¶ne Objektiv entscheiden, wenn es eindeutig das technisch und optisch bessere ist. Natürlich – aber ist deswegen das Nachdenken über über die Ästhetik eine lächerliche Spinnerei? Ich meine, nein. Ich merke es ja an dem oben erwähnten Pana 30 mm. Immer, wenn es gerade seinen Dienst getan hat, habe ich das dringende Bedürfnis, schnell ein anderes Objektiv an die Kamera zu schrauben. Na ja, so weit meine Gedanken zur Ästhetik von Foto-Objektiven an einem kalten, verregneten Pfingstsonntag. Grüße an alle, die sich die Mühe gemacht haben, das zu lesen! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2015 Uhrzeit: 8:31:47 Wolfgang R. Da stimme ich Dir vollkommen Zu, Gunter. Es ist nicht nur das Design für gequälte Auge, es ist auch die Ergonomie, die darunter leidet. Man fühlt nichts mehr an dem Tubus, sobald dünne Handschuhe im Spiel sind. Wo ist der Ring? Aus diesem Grund habe ich auf den Kauf eines der Sigma-Objekive verzichtet. Dieser glatte Tubus geht gar nicht. Bei der Konstruktion dieser Objektive hatten Fotografen nichts mitzureden! VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2015 Uhrzeit: 13:14:32 Hermann Schmitt Ich stimme Gunther voll zu. Das Auge fotografiert mit 😉 Gilt nicht nur für Objektive, sondern auch für Kameras – z.B. sieht die E-PL7 total chique aus und ist zusammen mit dem aufgesetzten M-Zuiko 45/1.8 eine Schö¶nheit, die ich mir manchmal einfach, um mir etwas Gutes zu tun, auf den Schreibtisch vor mich stelle. Je mehr Messsucherkamera-like desto besser 😉 Zu Zeiten meiner IIf und M6 hatte ich es immer als ideal angesehen, wenn es einfach für die Leitz Linsen einen digitalen Back geben würde. Ich hatte jedoch nie eine analoge Olympus PEN. Mittlerweile erfüllen die MFT-Kameras und -Objektive von Olympus meine Anforderungen (und Stilempfindungen) mehr als perfekt. Auch die Farbe spielt eine Rolle – silbern ist halt soooo nostalgisch retro! Gruß, Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2015 Uhrzeit: 16:53:35 Gunther Chmela Hermann Schmitt schrieb: > … ist zusammen mit dem > aufgesetzten M-Zuiko 45/1.8 eine Schö¶nheit, die ich mir manchmal > einfach […] auf den Schreibtisch vor mich > stelle. Oh! Dieser Satz kö¶nnte grad so gut von mir sein! Übrigens: Zusammen mit dem Leica-Panasonic 1,7/15 ist die E-PL7 fast noch hübscher – und ist dann mit einem Objektiv bestückt, das dem 25er Oly in der Leistung mindestens ebenbürtig ist! Ein wirklich hervorragendes Objektiv! Grüße Gunther — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————