Unterwasserfotogalerie

Datum: 13.05.2011 Uhrzeit: 21:46:55 Frank Hiho! 🙂 In Vorfreude auf die diesjährige Tauchsaison habe ich mal meine UW-Bilder gesichtet und eine kleine Galerie zusammengestellt. Die Bilder erheben keinen Anspruch auf einen besonderen küntlerischen Wert und sind für eingefleischte Taucher auch sicher nicht sonderlich spektakulär. Sie zeigen aber, dass auch im Mittelmeer eine tolle Unterwasserflora und -fauna existiert und man mit einer relativ günstigen Unterwasserfotoausrüstung (natürlich Olympus 🙂 ) tolle Bilder machen kann. Die Bilder stammen durchgehend aus meinem“ Tauchrevier südlich von Es Canar (Ibiza). https://picasaweb.google.com/117461697908050955570/Unterwasser?authkey=Gv1sRgCKvml8qWuKmqSg&feat=directlink So mein Arzt grünes Licht gibt werde ich in Kürze wieder dort auf Fotopirsch gehen. 🙂 Mein großer Wusch ist endlich mal die dortigen Delphine nicht nur vors Auge sondern vor die Linse zu bekommen. Viel Spaß beim Anschauen! LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2011 Uhrzeit: 19:34:02 Christian Die Delphine kann ich beitragen (Rotes Meer): https://picasaweb.google.com/roseman62/UnterwasserAuswahl Haie mö¶chte ich aber auch noch sehen! HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2011 Uhrzeit: 23:56:21 Frank Hallo Christian! 🙂 Christian schrieb: > Die Delphine kann ich beitragen (Rotes Meer): > > https://picasaweb.google.com/roseman62/UnterwasserAuswahl Schö¶ne Bilder! 🙂 Nicht umsonst sagt man, dass man nach dem Roten Meer über das Mittelmeer nur noch lächeln kann. :-)) Es verwö¶hnt einen ganz offensichtlich mit tollen Bildern. 🙂 Vor Ibiza ist im Mai das Wasser leider oft ziemlich aufgewühlt. Was man ja teilweise auch auf meinen Bilder sieht. Dafür sind aber viele Fische unterwegs, besonders junge. Gelegendlich ziehen dann auch Tümmler vorbei. Einmal hatten wir sie ganz kurz im Kielwasser. Aber der Kutter war ihnen wohl zu klein und außerdem waren sie eigentlich auf Gegenkurs. Ich hatte sie ca. 150m vor uns endeckt, wie sie Luft holten. Zwei Stück. Nach wenigen Augenblicken tauchten sie in unserer Bugwelle auf und begleiten uns kurz. Bevor die Kamera klar war, waren sie auch schon wieder weg. Sie tauchten dann nochmal kurz hinter uns auf, waren aber schon wieder auf ihren alten Kurs. Es waren gewaltige Brocken und deutlich grö¶ßer als der Durchschnitt. Deshalb war ich zunächst etwas irritiert. Ich habe dann später erfahren, das Tümmler stark in der Grö¶ße variieren. > Haie mö¶chte ich aber auch noch sehen! Selbst unser Basisleiter hat in über 20 Jahren vor Ibiza erst einmal einen grö¶ßeren Hai wärend eines Tauchgangs gesehen. Und auch den nur auf Entfernung. Von daher gebe ich mich da keinen Hoffnungen hin. Vor zwei Jahren haben Fischer einige Kilometer entfernt, vor Formentera, Anfang Mai einen weiblichen Weißen im Netz gehabt. Was insoweit bemerkenswert ist, dass die Weibchen standorttreu sein sollen. So einem mö¶chte ich allerdings auch nicht im Wasser begegnen. 🙂 Es heißt, dass diese Haie vor den Balearen nur im offenen Meer bzw. an der Küste nur in grö¶ßeren Tiefen sind. Anders als in der Adria und vor Sizilien (dort sollen sie übrigens ihre Jungen bekommen). Riesenhaie werden früh im Jahr vor Ibiza auch immer wieder mal gesichtet. Diese friedlichen Riesen sind aber im Mai meist schon wieder abgezogen in den Atlantik und dann vor England und Schottland zu finden. http://www.youtube.com/watch?v=HdCI9w3LLoQ&feature=fvwrel So einen Giganten vor die Linse zu bekommen wäre natürlich der Hammer. Aber auch ohne Haie, schö¶n wirds diesmal aber bestimmt wieder. .-) LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2011 Uhrzeit: 8:58:24 Martin Braun Hallo Frank, deswegen schaue ich mir lieber nur die Bilder an. Ist das nicht ein herrliches Tier? Der Kö¶nig der Meere. http://www.uwcstock.com/cgi-local/ImageFolio31/imageFolio.cgi?direct=Guadalupe_-_Mexico Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 15:54:49 Frank Martin Braun schrieb: > deswegen schaue ich mir lieber nur die Bilder an. Ist das nicht > ein herrliches Tier? Der Kö¶nig der Meere. > http://www.uwcstock.com/cgi-local/ImageFolio31/imageFolio.cgi?direct=Guadalupe_-_Mexico Nun, ich persö¶nlich empfinde mehr Respekt als Bewunderung für diese Tiere. Schade ist dass sie spätestens seit dem Weißen Hai“ vollkommen geächtet waren/sind und nur langsam von ihrem schlechten Image runterkommen. Wenn man bedenkt dass das Mittelmeer eines ihrer Hauptverbreitungsgebiete ist (oder besser bis vor kurzem war) und es trotzdem fast nie zu Angriffen in dieser mit Touristen überfüllten „Badewanne“ auf Menschen kam relativiert sich das Images des „Menschenfressers“ doch sehr. Anderseits wird auch wieder ein falsches Bild vermittelt wenn neuerdings mit Weißen getaucht wird. Genauer betrachtet sind es dann ausgesuchte Tiere. Standorttreue Weibchen die sich als nicht agressiv gezeigt haben. Und die Taucher sind auch erfahren kennen die Tiere länger und wissen ihr Verhalten genau zu lesen. Also bestimmt nichts für den Ottonormal-Taucher. Einem hungrigen agressiven Männchen würden die bestimmt nicht zu nahe kommen wollen. 🙂 LG Frank“ ——————————————————————————————————————————————