Skype

Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 14:06:47 Jürgen Hallo, wer Enkel in den US hat und nicht jeden Monat mal kurz über den großen Teich fliegen kann oder will, aber mö¶chte, daß die Kinderchen ihre Großeltern in Deutschland nicht ganz vergessen, denkt an SKYPE bzw. eine Webcam. Da wir nach endloser Wartezeit nun bald DSL haben werden, denken wir auch daran, werden aber massiv davor gewarnt, weils extrem anfällig für Viren und Tojaner. Was meint ihr? VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 15:03:38 Dirk D.iestel Jürgen schrieb: > Hallo, > wer Enkel in den US hat und nicht jeden Monat mal kurz über den > großen Teich fliegen kann oder will, aber mö¶chte, daß die > Kinderchen ihre Großeltern in Deutschland nicht ganz vergessen, > denkt an SKYPE bzw. eine Webcam. Da wir nach endloser Wartezeit > nun bald DSL haben werden, denken wir auch daran, werden aber > massiv davor gewarnt, weils extrem anfällig für Viren und > Tojaner. Was meint ihr? Hallo Jürgen, ich verwende Skype seit mindestens 5 Jahren und hatte durch Skype noch nie einen Virus bekommen. Habe aber auch noch nie gehö¶rt, dass dem so sein soll. Ich bin sicher, mit einem Virenscanner im Hintergrund brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen. Grüße aus Taiwan Dirk ( Mein skypename ist wie mein Name hier, nur der Punkt muss zwischen Vor- und Nachname) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 15:27:32 Wienerwalter Jürgen schrieb: > Hallo, > wer Enkel in den US hat und nicht jeden Monat mal kurz über den > großen Teich fliegen kann oder will, aber mö¶chte, daß die > Kinderchen ihre Großeltern in Deutschland nicht ganz vergessen, > denkt an SKYPE bzw. eine Webcam. Da wir nach endloser Wartezeit > nun bald DSL haben werden, denken wir auch daran, werden aber > massiv davor gewarnt, weils extrem anfällig für Viren und > Tojaner. Was meint ihr? > > VG Jürgen > wer hat das Gerücht verstreut? Messenger? ICQ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 15:31:06 Peter Schö¶ler Am Thu, 08 Oct 2009 15:27:32 +0200 schrieb Wienerwalter: > Jürgen schrieb: > >> Hallo, >> wer Enkel in den US hat und nicht jeden Monat mal kurz über den >> großen Teich fliegen kann oder will, aber mö¶chte, daß die >> Kinderchen ihre Großeltern in Deutschland nicht ganz vergessen, >> denkt an SKYPE bzw. eine Webcam. Da wir nach endloser Wartezeit >> nun bald DSL haben werden, denken wir auch daran, werden aber >> massiv davor gewarnt, weils extrem anfällig für Viren und >> Tojaner. Was meint ihr? >> >> VG Jürgen >> > > wer hat das Gerücht verstreut? > Messenger? ICQ? Das frage ich mich auch. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 16:07:26 Okko ten Broek Du brauchst dir da in der Tat keine Sorgen zu machen. Ich nutze Skype schon recht lange um mit meinen Kindern, die auf einem anderen Kontinent leben, zu sprechen und zu tippern. Die Sprachkommunikation über Skype ist qualitativ auch immer besser geworden. Es hallt nicht mehr und es gibt keine, zumindest keine spürbaren, Verzö¶gerungen mehr. Irgendwelche Viren oder Trojaner habe ich bis heute nicht eingefangen. Auch haben Scanner und Firewall bis heute keine Abwehr gemeldet. Ich kann es dir nur empfehlen! Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 16:07:26 Okko ten Broek Du brauchst dir da in der Tat keine Sorgen zu machen. Ich nutze Skype schon recht lange um mit meinen Kindern, die auf einem anderen Kontinent leben, zu sprechen und zu tippern. Die Sprachkommunikation über Skype ist qualitativ auch immer besser geworden. Es hallt nicht mehr und es gibt keine, zumindest keine spürbaren, Verzö¶gerungen mehr. Irgendwelche Viren oder Trojaner habe ich bis heute nicht eingefangen. Auch haben Scanner und Firewall bis heute keine Abwehr gemeldet. Ich kann es dir nur empfehlen! Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 16:39:37 Wienerwalter Karl H. Beckers schrieb: > > Hallo Jürgen, > > also um Viren und Trojaner (im engeren Sinne) würde ich mir nicht > in erster Linie Sorgen machen. Da gilt das gleiche wie bei E-Mail > oder sonstigem: Programme aus fragwürdigen Quellen nicht > ausführen, und Kondome … ähhh Anti-Viren-Programme schützen. > > Gleichwohl ist Skype nicht ganz unbedenklich, s. für eine > Zusammenfassung: http://de.wikipedia.org/wiki/Skype#Kritik > > Du hast halt keine Ahnung, was der Client auf Deinem System so > treibt (also ob es sich selbst wie Malware verhält), weil der > Anbieter daraus ein riesen Geheimnis macht. > Du hast keine Ahnung, was der Anbieter mit Deinen Daten macht und > welche er überhaupt ermittelt. > Und Du hast keine Ahnung, was mit Deinen Gesprächsdaten > geschieht, wer da ggf. mithö¶rt (und das ist noch mal eine Nummer > anders als in einem fragmentierten Markt von Telefon-Anbietern.) > > Für den von Dir genannten Einsatzzweck mag das aber vielleicht OK > sein. > (Ich persö¶nlich kö¶nnte das gut gebrauchen, um mich mit Kollegen > in USA auszutauschen, dafür ist mir das aber zu heiß.) > > Gruß, > KHB. > > — Weißt du wer dein Telefon abhö¶rt? Weißt du wer deine E-Mails liest? wenn du mit kollegen/freunde unterwegs bist, kennst du alle die euer gespräch mithö¶ren? —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 19:57:32 Subhash Karl H. Beckers wrote: > Du hast halt keine Ahnung, was der Client auf Deinem System so > treibt (also ob es sich selbst wie Malware verhält), weil der > Anbieter daraus ein riesen Geheimnis macht. > Du hast keine Ahnung, was der Anbieter mit Deinen Daten macht und > welche er überhaupt ermittelt. > Und Du hast keine Ahnung, was mit Deinen Gesprächsdaten > geschieht, wer da ggf. mithö¶rt (und das ist noch mal eine Nummer > anders als in einem fragmentierten Markt von Telefon-Anbietern.) Ja, Gratissoftware“ von profitorientierten Firmen ist immer äußerst suspekt. Ich habe in mehreren Jahren der Skype-Nutzung weder Viren noch Trojaner eingefangen verwende allerdings statt dem Virenscanner ausschließlich Macs. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 21:46:21 Hermann Brunner Jürgen schrieb: > Hallo, > wer Enkel in den US hat und nicht jeden Monat mal kurz über den > großen Teich fliegen kann oder will, aber mö¶chte, daß die > Kinderchen ihre Großeltern in Deutschland nicht ganz vergessen, > denkt an SKYPE Hallo Jürgen, wir hatten auch unsere beiden Kinder für mehrere Jahre in Lateinamerika rumkurven und in dieser Zeit Skype intensiv genutzt. Für private, also letztlich eher banale Gespräche halte ich das für unbedenklich. Geschäftlich kritische Gespräche würde ich via Skype aber auch nicht führen. Was die Angst vor Viren, Trojanern, etc… angeht: Wir haben einige PC’s mit Skype genutzt und nie ein Problem damit gehabt. Ein ordentlicher Virenscanner ist allerdings auf allen unseren Systemen im Einsatz – das halte ich aber für eine unbedingte Voraussetzung, wenn man online“ überhaupt noch tätig sein mö¶chte. LG Hermann PS: Die Sprachqualität war damals (vor 2-3 Jahren) teilweise ganz okay teilweise eine absolute Zumutung aber das lag meist an den mieserablen Netzanbindungen von vielen Internetcafes in Südamerika.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 22:09:35 Lotus450 Wienerwalter schrieb: > Weißt du wer dein Telefon abhö¶rt? > Weißt du wer deine E-Mails liest? > wenn du mit kollegen/freunde unterwegs bist, kennst du alle die > euer gespräch mithö¶ren? Grade dann sollte mans nicht noch um noch eine Quelle erweitern 🙂 Gruß Lothar (der selber auch problemlos Skyped) (2 – oooch) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2009 Uhrzeit: 23:36:53 Bernhard > Geschäftlich kritische > Gespräche würde ich via Skype aber auch nicht führen. ganz im gegenteil, skypeverbindungen sind verschlüsselt und kö¶nnen nur dechiffriert werden, wenn der rechner vor ort unterwandert ist (entsprechende gesetzesvorlagen sind in vorbereitung). jedes telefongespräch ist unsicher dagegen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 12:10:51 Subhash Hermann Brunner wrote: > Ein ordentlicher Virenscanner > ist allerdings auf allen unseren Systemen im Einsatz – > das halte ich aber für eine unbedingte Voraussetzung, > wenn man online“ überhaupt noch tätig sein mö¶chte. Nicht ganz denn wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virenscanner. Auf Apple nicht nö¶tig. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 12:58:02 oliver oppitz Subhash schrieb: > Hermann Brunner wrote: > >> Ein ordentlicher Virenscanner >> ist allerdings auf allen unseren Systemen im Einsatz – >> das halte ich aber für eine unbedingte Voraussetzung, >> wenn man online“ überhaupt noch tätig sein mö¶chte. > Nicht ganz denn wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virenscanner. > Auf Apple nicht nö¶tig. Thema hatten wir schon mal. Ich freue mich für Dich daß Dein Rechner bisher überlebt hat denn auch für MAC gibt es Malware/Viren/Trojaner etc. Toitoitoi also für die Zukunft. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 14:11:40 Subhash oliver oppitz wrote: > Ich freue mich für Dich, daß Dein > Rechner bisher überlebt hat, denn auch für MAC gibt es > Malware/Viren/Trojaner etc. Ja, das stimmt! Man muss schon achtgeben. Vor … – es müssen bald 10 Jahre her sein; da hatte ich einmal einen. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 15:01:09 Lotus450 Subhash schrieb: > > Nicht ganz, denn wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virenscanner. > Auf Apple nicht nö¶tig. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://www.subhash.at/foto/ Hoi Subhash Bitte nicht auf diesen Irrglauben der Applegemeinschaft reinfallen. Ich arbeite auch mit Mac und hatte zugegebenermaßen noch nie (und auch nicht im Bekanntenkreis) mit Viren zu tun. Aber man sollte nicht so arrogant sein und behaupten es gäbe KEINE Viren für Mac. Die gibts sehr wohl, sind aber halt fast vernachlässigbar. Bei mir läuft iAntiVirus, von dem es eine Gratisversion gibt. Er hat mir noch nie einen Virus gemeldet und ich hoffe es liegt NICHT daran, dass er ihn nur nicht erkannt hat 😀 Hoffen wir also auf weitere Jahre praktischer Virenfreiheit auf Mac… Gruß Lothar (13 – uups. Und Freitag ist heute auch noch) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 18:36:27 Wienerwalter Subhash schrieb: > Hermann Brunner wrote: > >> Ein ordentlicher Virenscanner >> ist allerdings auf allen unseren Systemen im Einsatz – >> das halte ich aber für eine unbedingte Voraussetzung, >> wenn man online“ überhaupt noch tätig sein mö¶chte. > Nicht ganz denn wie gesagt: Ich hatte noch nie einen Virenscanner. > Auf Apple nicht nö¶tig. nur wegen Skype wär ein Virenscanner für windoof auch nicht notwendig“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 24:31:23 Karl H. Beckers Wienerwalter schrieb: …. > Weißt du wer dein Telefon abhö¶rt? Deshalb sagte ich, es ist noch mal eine andere Nummer in einem fragmentierten Telefon-Anbieter-Markt. Allein dadurch, dass es viele Telefon-Anbieter gibt wird es etwas schwieriger für einen einzelnen Konzern, Kontrolle auszuüben … man muss also nicht alle Gespräche unbedingt über einen Monopolisten laufen lassen. > Weißt du wer deine E-Mails liest? Wenn es mir wichtig genug ist, keiner! Genauso, wie ich bei Bedarf Jabber Chats verschlüsssele und natürlich die Schlüssel über einen anderen Kanal austausche (und hier ist das Protokoll offen, so dass man prüfen kann, was da passiert.) > wenn du mit kollegen/freunde unterwegs bist, kennst du alle die > euer gespräch mithö¶ren? Wenn ich mit Kollegen Dinge bespreche, die ich nicht über Skype besprechen wollte, tue ich das auch nicht im ICE. Aber, Du hast insofern Recht, dass da natürlich die Verhältnismäßigkeit eine Rolle spielt. Und je nach Zweck ist es mir auch Wurscht. KHB. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 24:53:28 Karl H. Beckers Bernhard schrieb: >> Geschäftlich kritische >> Gespräche würde ich via Skype aber auch nicht führen. > > ganz im gegenteil, skypeverbindungen sind verschlüsselt und kö¶nnen > nur dechiffriert werden, wenn der rechner vor ort unterwandert ist > (entsprechende gesetzesvorlagen sind in vorbereitung). jedes > telefongespräch ist unsicher dagegen Bernhard, das ist ja genau der Punkt. Mir geht es ja gar nicht darum, was Dritte mit dem Gespräch machen. Ich vertraue dem Anbieter Skype nicht. Das ist irgendeine Firma, die ein Geheimnis aus ihrer Technologie macht, die mit dem deutschen Datenschutz-Gesetz nix am Hut hat, und die ich rechtlich überhaupt nicht belangen kann. Das mit der Verschlüsselung ist halt so eine Sache, wenn ich das nicht überprüfen kann, und ich dann auch noch eine closed-source Anwendung habe, die mir jederzeit einen man-in-the-middle Angriff durchgehen lassen kann, ohne dass ich es mitbekomme. (Seitdem ich zum ersten mal gesehen habe, wie Proxy-Server HTTPS Verkehr filtern, bin ich da sehr vorsichtig geworden.) Da nehme ich doch lieber die Deutsche Telekom bis in unser hiesiges Firmen-Telefon-Netz und dann von dort per VOIP und VPN in die Büros in USA. It’s all about trust. Ist der Vertrauensvorsprung, den ich der dt. Telekom einräume gerechtfertigt? Vielleicht nicht. Vielleicht kann ich sie zwar in Deutschland verklagen, ihr aber nichts nachweisen. Immerhin, glaube ich zu wissen, dass es das Kerngeschäft der Telekom ist, mir Leitungen zu verkaufen, nicht mit den Gesprächen ihrer Kunden irgendwelche anderen Geschäfte zu machen. Was WIRKLICH das Kerngeschäft von so Firmen wie Google, 23andMe oder auch Skype ist, finde ich nicht immer ganz gut erkennbar … und das stö¶rt mein Vertrauen. Meine ganz persö¶nliche Meinung, Gruß, KHB. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 12:03:02 Martin Groth Hi, ich will Skype um Himmels Willen nicht schlecht reden, nutze es ja selber, aber man sollte sich grundsätzlich schon über die Risiken im Klaren sein, die man damit eingeht! Skype benutzt ein proprietäres Protokoll und verschlüsselt seine Daten. Soweit, so gut. Aber dadurch geht der Datenverkehr, auch die Übertragung von Dateien, komplett an jeder Virensoftware vorbei! Hier wird immer von aktuellen Virenpattern-Versionen geredet, aber die nützen hier genau gar nix. Es gibt da noch eine überraschend große Auflistung von Risiken. Unser Windows-Admin hat sich mal die Arbeit gemacht. Das betrifft hauptsächlich Firmennetzwerke, aber als Privatperson sollte man sich nicht von mö¶glichen Angriffen geschützt wähnen. Mein ja nur… Grüße und ein schö¶nes Wochenende Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————