Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 22:12:43 Reinhard Wagner Federspiel Jean-Marie schrieb: > Ein runder Sensor mit einem Durchmesser gleich der Diagonale des > FT-Sensors. Damit kö¶nnten die Bilder immer verlustfrei gerade > gerückt werden. Die Diskussionen über das Format 4:3 oder 3:2 > währen auch aus der Welt geschaffen. Jeder schneidet sich das > raus was er haben mö¶chte. > > Netter Nebeneffekt : Die Kamera braucht für Hochformatfotos nicht > mehr 90 Grad gedreht zu werden. Zweiter Nebeneffekt: die Vignettierung tritt nicht in den Ecken auf, sondern kreisfö¶rmig. Problem dabei: die meisten Gelis der WW-Objektive müssten neu entwickelt werden, da sie ungleichmäßig abschatten. > > Schliesslich ist die Frontlinse am Objektiv ja auch rund. > > Des weiteren kö¶nnte man anschliessend über runde Monitore und ein > rundes Druckerformat nachdenken. Zuerst mal müsste das RRAW-Format etabliert werden (oder auch RDNG) und dann das RJPG (Round-JPG) und dann kö¶nnte man über Ausgabemedien nachdenken. Der runde Monitor ist allerdings Unsinn, irgendwo müssen ja auch die Bildbearbeitungswerkzeuge und die Taskleiste untergebracht werden…. > > P.S. : Bitte nicht alles zu ernst nehmen. warum nicht? 😉 Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 9:12:26 Andy Hi Jean-Marie, Du bist nicht allein. Schon auf dem allerersten UT bei dem das E-System (damals nur durch die E1 vertreten) anwesend war (für Eingeweihte: das Eisbärentreffen in Gohrisch) wurde die Idee vom Runden Sensor erö¶rtert und an die anwesenden Oly-Vertreter herangetragen – leider hat wohl die Idee den weiten Weg bis Japan noch nicht geschaft…. Andy imrundmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 14:34:51 Andy Hi Reinhard, > Ein paar davon: > Man müßte neue Maschinen entwickeln, die runde Ausbelichtungen > machen kö¶nnen. d.h. Belichten geht ja noch, aber mit dem > Aussägen…. > Dann braucht’s Fotoecken für runde Bilder…. > Runde Fotoalben… > runde, elektronische Bilderrahmen… nö¶ – muss man eigentlich alles nicht! Die Kamera bräuchte nur ein Rund-ORF in dem immer aufgenommen wird. Im Nachhinein entscheidet der Nutzer dann welches (eckige) Format die Jpegs/DNG haben sollten (ob am PC oder noch in der Kamera sei dahin gestellt). Problematisch ist allerdings der runde Chip, darauf sind die derzeitigen Technologien nicht ausgelegt. >>>> P.S. : Bitte nicht alles zu ernst nehmen. Es gibt Dinge, die kann man lustig finden – aber viele inovativen Entwicklungen wurden am Anfang schlicht ausgelacht. Ein Fluggerät das schwerer als Luft ist: lächerlich, eine Kutsche ohne Pferde: Idee eines Irren, ein Schiff ohne Segeln, ein Bild ohne Maler, ein Spaziergang auf dem Mond…. > Es gibt aber auch Dinge, die zu verrückt sind, als daß man sie zu > Ende denken sollte… Es wird immer Irrwege gehen, aber ohne diese Wege gegangen zu sein, weiß man oft gar nicht ob es wirklich ein Irrweg ist! Andy imirrlichtmodus PS: Helges Idee mit der DVD hat was – zumal dann endlich das hässliche dunkle Loch in der Mitte endlich einen sinnvollen Zweck erhällt… —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 14:43:10 Reinhard Wagner Andy schrieb: > Hi Reinhard, > >> Ein paar davon: >> Man müßte neue Maschinen entwickeln, die runde Ausbelichtungen >> machen kö¶nnen. d.h. Belichten geht ja noch, aber mit dem >> Aussägen…. >> Dann braucht’s Fotoecken für runde Bilder…. >> Runde Fotoalben… >> runde, elektronische Bilderrahmen… > > nö¶ – muss man eigentlich alles nicht! Die Kamera bräuchte nur ein > Rund-ORF in dem immer aufgenommen wird. Im Nachhinein entscheidet > der Nutzer dann welches (eckige) Format die Jpegs/DNG haben sollten > (ob am PC oder noch in der Kamera sei dahin gestellt). Ach Andy, das kann man doch jetzt schon absehen, daß, wenn es runde RAWs gibt, die Leute auch runde Abzüge haben wollen. Wenn ich mir überlege, welche ellenlangen Diskussionen es darum gab, daß bei RAW irgendwie drei Pixel mehr am Rand sind, als beim ressultierenden JPG. Wie ist das dann erst mit einem runden RAW, von dem man immer fast die Hälfte abschneiden muß? > > Problematisch ist allerdings der runde Chip, darauf sind die > derzeitigen Technologien nicht ausgelegt.