….

Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 16:44:35 Santina m Ich bin im letzten Studienjahr der FH für Gestaltung Pforzheim und eine der Studio… die Herr Baumhö¶gger meint beleidigen zu dürfen. Jeden Freitag hat Karl so etwas wie offene Tür search Coffe and Find“ für alle Disskussionsfreudige oder auch fotografieinteressierte wie ich. Ich kam zu Karl wie viele Mädchen sie wollen Modeln schö¶ne Portraits oder auch Aktfotos. Als ich nach Pforzheim kam ging ich mit meiner Mappe in mehrere Studios denn ich wollte etwas zu meinem Studium hinzuverdienen. Für Karl war ich wenig geeignet denn brauchte nur aussagekräftige Gesichter. Als er an meiner Augenpartie kritelte wusste ich: dies war der von mir meistgehasste Fotograf. Milano mitte der 90-ern. Ich war ein kleines Mädchen und sollte für eine Brillenkollektion für Kinder modeln. Es war der Fotograf dem meine Augen nicht gefiehlen. Er nahm stattdessen meinen kleinen Bruder den man zum Mädchen schminkte und Perücken aufsetzte. Ich habe ihm verziehen und immer wieder besucht. 2006 begleitete ich nach Salzburg zu einem Referat das er hier halten sollte. er hatte etwa 10 große Bilder mitgenommen. Der Professor für Kunstgeschichte stellte Karl Zirenner volgendermaßen vor: „dies sind keine Kinderbilder keine Kirchenbilder es sind Symphonien oder Rhapsodien“. Anschließen hat man ihm angeboten im kommenden Studienjahr normale Kurse zu halten. Karl Zirenner ist fast introvertiert wenn es um seine Erfolge geht. „Der Philosoph im eigenen Land ist ein Ketzer“ ist einer seiner Sprüche. Vor einigen Jahren lag im Studio ein sehr altes Heft von National Geographic mit einer Bilderserie von Indianer in Mexiko Fotograf Karl Zirenner. Viele seiner Bild-Composings sind normalerweise nicht zu sehen da meist persö¶nliche Aktstudien. Am Freitag erhielten meine Kollegin und ich ein Bild (wie ich jetzt weiß von Herrn Baumhö¶gger) und Karl sagte „macht es mal menschlich oder sonstwie attraktiv“. Wir haben 5 Vorschläge vorbereitet die wir in Oly als Vorschlag einstellen wollten. Aber die Reaktion einiger der Forumteilnehmer hat dies als erübrigt erwiesen. Ich bin Schweizerin und recht tolerant und lernfähig. Diese Herren sind es nicht. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 16:59:52 Peter Eckel On Sun, 10 Feb 2008 15:44:35 +0100, Santina m wrote (in article <47af0d4d079d7.866@oly-e.de>): > Ich bin im letzten Studienjahr der FH für Gestaltung Pforzheim > und eine der Studio… die Herr Baumhö¶gger meint beleidigen zu > dürfen. …. und benutzt im Forum auch nur rein zufällig dieselbe Mailadresse wie Karl? Soso. Wenn etwas wie ein alter Fisch aussieht und wie ein alter Fisch stinkt, dann ist es in aller Regel ein alter Fisch. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 17:01:44 Peter Eckel On Sun, 10 Feb 2008 15:44:35 +0100, Santina m wrote (in article <47af0d4d079d7.866@oly-e.de>): > Ich bin Schweizerin und recht tolerant und lernfähig. Diese > Herren sind es nicht. Und auch das erlaube ich mir anzuzweifeln. Schweizer benutzen in ihren Mails in aller Regel kein ‚ß‘. Das gibt es in der Schweiz nämlich nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 18:55:22 Hans Wein Peter Eckel wrote: >> Ich bin Schweizerin und recht tolerant und lernfähig. Diese >> Herren sind es nicht. > > Und auch das erlaube ich mir anzuzweifeln. Schweizer benutzen in > ihren Mails in aller Regel kein ‚ß‘. Das gibt es in der Schweiz > nämlich nicht. So wie es aussieht, kö¶nnte die Dame eine Tessinerin sein. Angenommen, ihre Deutschkenntnisse wurden vor allem durch das Studium in D und weniger in der Schule erworben, so wäre die Ausnahme von der Regel nicht ausgeschlossen. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 19:26:13 Hans H. Siegrist Hallo Pete Peter Eckel“ wrote in message news:0001HW.C3D4D067005A631BB01AD9AF@news.oly-e.de… > Schweizer benutzen in > ihren Mails in aller Regel kein ‚ß‘. Das gibt es in der Schweiz > nämlich nicht. Aaalso geben tut es das schon falls es jamand dringend braucht. Aber brauchen tun wir’s nicht… 😉 Liebe Grüße äh Grüsse auch an Julia Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 20:15:24 Ulrich Baumhö¶gger Hallo … Sehr dubios alles, ich verstehe nicht recht, was Du willst. Eins merke ich aber deutlich: Der verwirrende Geist mit philosophischem Anspruch des Herrn Zirenner scheint auf Dich abgefärbt zu haben. Konkrete Grüsse Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 21:31:18 Hans-Dieter Müller Peter Eckel schrieb: > On Sun, 10 Feb 2008 15:44:35 +0100, Santina m wrote > (in article <47af0d4d079d7.866@oly-e.de>): > >> Ich bin im letzten Studienjahr der FH für Gestaltung Pforzheim >> und eine der Studio… die Herr Baumhö¶gger meint beleidigen zu >> dürfen. > > …. und benutzt im Forum auch nur rein zufällig dieselbe > Mailadresse wie Karl? Soso. Hallo Peter, vieleicht gibt es in der Schweiz nicht so viele Mailadressen und mehrere Leute teilen sich eine…. :-)) > Wenn etwas wie ein alter Fisch aussieht und wie ein alter Fisch > stinkt, dann ist es in aller Regel ein alter Fisch. und was macht man damit? In die Tonne, oder? Nein, man macht daraus Fischmehl und dann Trollfuter? Jau, ich glaube so isses! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 22:09:15 Thomas Hieronymi …. ob dieser Beitrag nun echt, unecht, getürkt oder sonst was ist … Aber: Was in der Galerie Freestye abgeht ist nicht mehr schö¶n. Ich bitte doch ganz dringend die Herren Baumhö¶gger, Rossmann und teilweise auch Zirenner sich mal etwas an die gute Kinderstube zu erinnern, sofern man so etwas überhaupt hatte. Kommentare zu Bildern wie Jetzt ist beim Kitsch Karli die letzte Panzersicherung auch noch durchgeknallt“ von Stefan Rossmann oder „Karli was ist denn los? Ist Dir Deine Taube durchgebrannt oder haben Dich Deine Studioflittchen abblitzen lassen?“ von Ulrich Baumhö¶gger lassen auf einen Intellekt von nahe 0 (null) schliessen. Bildkritik sieht anders aus!!! Und zum Schluss: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Aber bitte mit etwas mehr Anstand. Kopfschüttelnde Grüße Thomas 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 22:13:16 Reinhard Wagner Santina m schrieb: > Ich bin im letzten Studienjahr der FH für Gestaltung Pforzheim > und eine der Studio… die Herr Baumhö¶gger meint beleidigen zu > dürfen. Sorry, ich bin nicht auf dem Laufenden. Wer hat hier wo wann wen beleidigt? Welches Bild wurde hier wann wo wem vorgestellt und verändert? ?? Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 24:16:13 Jö¶rg Fi-Ja Hallo Thomas, > Aber: Was in der Galerie Freestye abgeht ist nicht mehr schö¶n. Ich schau da inzwischen kaum mehr rein. Anlässlich deines Hinweises habe ich es doch mal wieder gemacht: Es sind auch zwar viele schö¶ne Fotos dabei, aber wg. der teilweise pubertären Bemerkungen und Kommentare lasse ich’s doch besser. Viel besser gefällt mir das Portfolio von Joakim Eskildsen http://tinyurl.com/2rmyj4. Viele Grüße in den Zauberberg Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 13:50:21 Yvonne Hallo Peter ich weiss nicht, worum es in diesem thread geht und – ganz ehrlich gesagt äh geschrieben – geht’s mir am a… vorbei, speziell wenn ich den namen baumh* lese.. ich erinnere mich zu gut daran, wie stolz dieser herr war über eine bestimmte diskussion.. … lassen wir das.. ich schreibe hier, weil ich grossen spass an deinen bonmots habe, Peter. vielleicht sollte man die sammeln? :-))))) danke für das schmunzeln, dass du auf mein gesicht gezaubert hast! > Wenn etwas wie ein alter Fisch aussieht und wie ein alter Fisch > stinkt, dann ist es in aller Regel ein alter Fisch. der letzte, der mir in bleibender erinnerung ist, ist dieser hier: kaum macht man’s richtig, schon geht’s. auch ich vermute mal, dass die schreiberin nicht (ch-)deutsche muttersprachlerin ist, wenn diese person denn wirklich existiert.. herzliche grüsse yvonne ps: zum glück sind wir in e.smalltalk — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 15:09:10 Peter Eckel Hallo Yvonne, > ich weiss nicht, worum es in diesem thread geht und – ganz > ehrlich gesagt äh geschrieben – geht’s mir am a… vorbei, > speziell wenn ich den namen baumh* lese.. ich erinnere mich zu > gut daran, wie stolz dieser herr war über eine bestimmte > diskussion.. … lassen wir das.. schon recht, das geht mir ähnlich. > ich schreibe hier, weil ich grossen spass an deinen bonmots habe, > Peter. vielleicht sollte man die sammeln? :-))))) danke für das > schmunzeln, dass du auf mein gesicht gezaubert hast! Gern geschehen 🙂 > der letzte, der mir in bleibender erinnerung ist, ist dieser > hier: kaum macht man’s richtig, schon geht’s. Die Urheberscgaft an dem kann ich aber nun wirklich nicht beanspruchen … das Ding ist so alt, das mußte schon reanimiert werden. > auch ich vermute mal, dass die schreiberin nicht (ch-)deutsche > muttersprachlerin ist, wenn diese person denn wirklich > existiert.. Die Sache mit dem ß halte ich aus eigener Erfahrung für ein ziemlich deutliches Zeichen: Wenn ich die Woche über in ZH war, wo ich tagsüber eine Schweizer Tastatur habe, habe ich mindestens einen Tag lang beträchtliche Schwierigkeiten, nicht versehentlich ss“ statt „ß“ zu tippen. Wie soll also jemand der das Ding weder in seinem Alphabet noch auf seiner Tastatur hat auf einmal auf die Idee kommen es zu benutzen? > ps: zum glück sind wir in e.smalltalk Muß ja auch mal sein. Ich habe übrigens gerade mal mein Motorrad wieder in Gang gesetzt – herrliches Wetter nur die Straßen sind noch ein wenig seifig durch Feuchtigkeit und Salz. Aber dieses Gefühl … es ist Frühling! Liebe Grüße Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 17:18:59 Frank Hallo Jö¶rg! 🙂 Jö¶rg Fi-Ja“ schrieb: > Ich schau da inzwischen kaum mehr rein. Anlässlich deines Hinweises > habe ich es doch mal wieder gemacht: Es sind auch zwar viele schö¶ne > Fotos dabei aber wg. der teilweise pubertären Bemerkungen und > Kommentare lasse ich’s doch besser. Du kannst die Bilder doch hier übers Forum beziehen unter „e.galeria.readonly“. Dabei ersparst du dir auch die Bemerkungen und liest nur den Kommentar des Einstellers. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 17:56:15 Herbert Pittermann Peter Eckel schrieb: > Die Sache mit dem ß halte ich aus eigener Erfahrung für ein > ziemlich deutliches Zeichen: Wenn ich die Woche über in ZH war, wo > ich tagsüber eine Schweizer Tastatur habe, habe ich mindestens > einen Tag lang beträchtliche Schwierigkeiten, nicht versehentlich > ss“ statt „ß“ zu tippen. Wie soll also jemand der das Ding weder > in seinem Alphabet noch auf seiner Tastatur hat auf einmal auf die > Idee kommen es zu benutzen? Drück mal die Alt-Taste (unten lassen) und anschließend 225 Kleiner Tipp für deinen nächsten Schweiz Urlaub. 241 und 157 wird von mir oft benö¶tigt. Herbert 😉 7±9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 18:09:40 Peter Eckel Hallo Herbert, > Drück mal die Alt-Taste (unten lassen) und anschließend 225 > Kleiner Tipp für deinen nächsten Schweiz Urlaub. > 241 und 157 wird von mir oft benö¶tigt. danke für den Tip, das Verfahren kenne ich wohl – aber von Urlaub kann bei meinen aktuellen Schweiz-Aufenthalten kaum reden, und wenn Du den ganzen Tag vor dem Rechner sitzt und dann und wann auch mal etwas längere Texte verbrichst, wirst Du an der Alt-Ziffernkombination schnell die Freude verlieren 🙂 Dann lieber Montags von ß auf ss umdenken und Freitags wieder andersherum. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 18:42:12 Andy > Ich habe übrigens gerade mal mein Motorrad wieder in Gang gesetzt – ….sowas setzt man nicht in Gang – sowas ist einfach immer Einsatzbereit… ähm – jedenfalls wenigstens eins in der Familie… Am Samstag sind wir auch ein Stück gefahren – zwar war da ein Zweck dahinter, aber man kann sich ja trotzdem Spaß draus machen 🙂 Bei Schnee würde es allerdings mehr Spaß machen! Andy immotorradmodus PS: zum Glück ist’s kleinsprech —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 19:15:37 Peter Eckel Hallo Andy, > …sowas setzt man nicht in Gang – sowas ist einfach immer > Einsatzbereit… einsatzbereit war sie ja (sowas wie Abmelden“ und „Saisonkennzeichen“ überlassen wir den Weicheiern) … aber die mit den zwei Rädern sind auf glatten Straßen nicht ganz so lustig wie die mit dreien. Ich fahre lieber mit den Rädern nach unten 🙂 Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 21:02:04 Yvonne eter Eckel schrieb: >> ich schreibe hier, weil ich grossen spass an deinen bonmots habe, >> Peter. vielleicht sollte man die sammeln? :-))))) danke für das >> schmunzeln, dass du auf mein gesicht gezaubert hast! > > Gern geschehen 🙂 > >> der letzte, der mir in bleibender erinnerung ist, ist dieser >> hier: kaum macht man’s richtig, schon geht’s. > > Die Urheberscgaft an dem kann ich aber nun wirklich nicht > beanspruchen … das Ding ist so alt, das mußte schon reanimiert > werden. 🙂 > >> auch ich vermute mal, dass die schreiberin nicht (ch-)deutsche >> muttersprachlerin ist, wenn diese person denn wirklich >> existiert.. > > Die Sache mit dem ß halte ich aus eigener Erfahrung für ein > ziemlich deutliches Zeichen: Wenn ich die Woche über in ZH war, wo > ich tagsüber eine Schweizer Tastatur habe, habe ich mindestens > einen Tag lang beträchtliche Schwierigkeiten, nicht versehentlich > ss“ statt „ß“ zu tippen. Wie soll also jemand der das Ding weder > in seinem Alphabet noch auf seiner Tastatur hat auf einmal auf die > Idee kommen es zu benutzen? mmh klar erscheint mir logisch. übrigens: du kö¶nntest natürlich am montag die ch-tastatur auf d-deutsch umschalten und am freitag wieder zurück.. aber bestimmt hast du einen zwingenden grund warum du das nicht tust/tun darfst? >> ps: zum glück sind wir in e.smalltalk > Muß ja auch mal sein. genau :-))). > Ich habe übrigens gerade mal mein Motorrad wieder in Gang gesetzt – > herrliches Wetter nur die Straßen sind noch ein wenig seifig durch > Feuchtigkeit und Salz. Aber dieses Gefühl … es ist Frühling! pass auf dich auf und hab viel spass es ist zurzeit wirklich herrlich wenn auch noch nicht soooo warm. ich weiss einen der zappelt schon mal ö¶fters auf dem stühlchen und diese hier will dann aber fotografieren gehen und nicht motorradfahren.. ich geb’s zu: ich bin ein weichei und friere nicht gerne.. *verschmitztschmunzel*. so ist er dieses jahr erst mal alleine gefahren bis jetzt. aber mö¶glicherweise wird das mit der zeit (sprich mit zunehmend besserer zweckdienlicher kleidung) auch besser… > Liebe Grüße ebensolche auch an Julia! Yvonne posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 10:38:28 Andy Hi Yvonne, > ich weiss einen, der > zappelt schon mal ö¶fters auf dem stühlchen, und diese hier will > dann aber fotografieren gehen und nicht motorradfahren.. ich > geb’s zu: ich bin ein weichei und friere nicht gerne.. Du hast diesem einen aber noch nicht verraten, dass Du ausgerechnet zum legendären Eisbärentreffen“ nach Gohrisch per Motorrad angereist bist…. 😉 Andy imkältemodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 11:08:37 Jürgen von Esenwein Hallo, wir sind ja hier in Smalltalk. Da paßt das Folgende noch rein zum Thema Optimisten. E. M. Cioran meint, und ich stimmte ihm ein Stück weit zu, daß Optimisten Menschen seien, die nicht über alle Informationen verfügen. In Bezug auf das Wetter in Baden-Baden, wo ich gerade im Büro sitze verfüge ich über alle Informationen: Es wird ein schö¶ner Tag. Jürgen (6; mehr haben Sprücheklopfer auch nicht verdient.) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 13:54:12 Yvonne Hallo Andy Andy schrieb: > Hi Yvonne, > >> ich weiss einen, der >> zappelt schon mal ö¶fters auf dem stühlchen, und diese hier will >> dann aber fotografieren gehen und nicht motorradfahren.. ich >> geb’s zu: ich bin ein weichei und friere nicht gerne.. > > Du hast diesem einen aber noch nicht verraten, dass Du ausgerechnet > zum legendären Eisbärentreffen“ nach Gohrisch per Motorrad > angereist bist…. 😉 mmmh im detail vielleicht nicht aber ich habe ihm schon voller stolz erzählt dass ich in eurem luxusgefährt mitfahren durfte! weiterhin frohe fotopirsch und herzliche grüsse yvonne www.yvonnesteinmann.ch posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————