Frage zu Webdesign

Datum: 04.05.2007 Uhrzeit: 23:17:09 Joerg Fi-Ja Hallo, ich weiß nicht so genau wie ich es im Betreff aufschreiben soll …. Also: Ich gestalte die Website meiner Schule www.raphaelschule.de. Da wir eine Schule für Geistigbehinderte sind – man wird es ziemlich schnell sehen *ggg* – lebt diese Seite in erster Linie von den Bildern (1), die ich von allen mö¶glichen und unmö¶glichen Events mache. Ich arbeite mit Dreamweaver 8.0 und setze die Extension/Verhalten Fever“ ein. Damit erreiche ich dass mit einem Klick auf ein kleines Bild ein großes aufpoppt. JETZT ENDLICH ZU MEINER FRAGE: Ich sehe in letzter Zeit immer wieder Seiten mit ganz unterschiedlichen Inhalten bei denen ein großes Foto (oder sogar eine ganze Internetseite in klein) bei mouseover erscheint. Ist das schwer zu realisieren und wenn nicht – mein Hauptjob ist Lehrer und nicht Webdesigner *gg* – wie kö¶nnte ich das mö¶glichst einfach nachmachen? Wenn das sogar direkt mit/in Dreamweaver ginge wäre das optimal – Code-Schreiben (lernen) würde ich am liebsten vermeiden *schäm* Vielleicht kann mit ja hier jemand weiterhelfe oder zumindest einen Link der Tipp geben. Danke schon mal und Gruß Jö¶rg (1) Der allergrö¶ßte Teil unserer Schülerinnen kann nicht die Schriftsprache lesen Bilder hingegen kö¶nnen fast alle sehr gut lesen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2007 Uhrzeit: 10:23:17 Joerg Fi-Ja Hallo Tonia das ist ja schö¶n mal wieder was von dir zu hö¶ren :-)) > so ganz ohne im Code herumzufummeln, wird’s nicht gehen gerade DAS wollte ich vermeiden, du kennst mich ja 😉 > …. mit ein bißchen JavaScript funktioniert das ganz > hervorragend. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich für jedes Bild jn den Code gehen und genau reinschreiben welches Bild mit welcher Grö¶ße und welchem Pfad ich haben mö¶chte, oder? Sorry, aber das ist mir tatsächlich zu umständlich. Bei dem genannten Verhalten“ „WindowsImageFever“ ist das automatisiert (es ist auch Javascript). Der Pfad und die Grö¶ße werden mit einem Klick automatisch und immer richtig innerhalb DW eingetragen. Das geht relativ schnell und da das Arbeiten an der Schul-Seite mein Privatvergnügen ist mö¶chte ich mö¶glichst zügig UND effektiv eine Seite fertig haben. Dass das für Dich kein Akt ist ist mir klar aber du bist ja im Hauptberuf Webdesignerin und ich nicht 😉 Na ja schade zwar (vielleicht kann ich das ja mal auf meiner privaten Seite realisieren) aber trotzdem vielen Dank für den Link. Hat jemand einen einfacheren Workflow? Liebe Grüße an den Niederrhein Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2007 Uhrzeit: 10:44:11 Timo Meyer Hi Jö¶rg, es gibt einen Anbieter namens Snap Shots, der diesen Service anbietet. Der zusätzliche Quelltext dürfte nicht allzu schwer einzubinden sein. Die Tooltips lassen sich in ihrem Aussehen, Grö¶ße, Farbe etc. recht individuell konfigurieren, der Service ist meines Wissens kostenlos. Weitere Infos: http://www.snap.com/about/shots1.php Ach ja, aufgefallen ist mir Snap“ in dem ein oder anderen WordPress-Blog… Viel Spaß beim Umsetzen Timo posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————