Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 22:49:08 Herbert Pesendorfer Hallo! Ich freue mich vermelden zu kö¶nnen, dass das Projekt Wochenthema“ jetzt bereits ein halbes Jahr mit sehr starker Beteiligung läuft. Dazu freut es mich natürlich gerade in dieser Woche der Diensthabende Datensammler zu sein – als 1/5 Mann der ersten Stunde. In dieser Zeit sind 449 Fotos (ohne die laufende Woche) eingestellt worden – das gibt im Schnitt ca 18 Fotos pro Woche – aber ich mö¶chte hier natürlich nicht unserem Eichhö¶rnchen irgendwelche Nüsse abjagen 😉 Vielleicht stimmt ja der/die eine oder andere in diese mini-Gratulation ein 😉 http://olypedia.de/Wochenthema http://olypedia.de/Wochenthema_Teamplan http://wochenthema.oly-e.de Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 7:48:23 Helge Süß Hallo Herbert! Als gelernter Kritiker und Themensteller der ersten Wochen muss ich dazu auch was sagen. Das Wochenthema hat die BK extrem aufgewertet. Ich finde es grossartig, dass wir es bisher ohne Pausegeschafft haben Themen und Beiträge zu finden und in einer offenen und produktiven Weise über Bildgestaltung zu diskutieren. Ich wünsche mir, dass sich diese Einrichtung noch länger so gut besucht hält weil ich diese Art der Besprechung sehr inspirierend und lehrreich finde. Einen dank an dieser Stelle an die Heinzelmännchen und -frauen im Hintergrund, die die Zusammenstellung machen. Die Latte, die diese Einrichtung gesetzt hat liegt zwar etwas über dem goldenen Schnitt, trifft aber voll ins Schwarze (und nicht in die Bildecke, was hie aber gestalterisch tolerierbar ist). In diesem Sinne wünsche ich uns allen viele weitere spannende und lehrreiche Wochenthemen. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 8:00:52 Peter Schö¶ler Am Thu, 08 Jun 2006 22:49:08 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > Hallo! > > Ich freue mich vermelden zu kö¶nnen, dass das Projekt Wochenthema“ > jetzt bereits ein halbes Jahr mit sehr starker Beteiligung läuft. > Dazu freut es mich natürlich gerade in dieser Woche der > Diensthabende Datensammler zu sein – als 1/5 Mann der ersten > Stunde. > In dieser Zeit sind 449 Fotos (ohne die laufende Woche) eingestellt > worden – das gibt im Schnitt ca 18 Fotos pro Woche – aber ich > mö¶chte hier natürlich nicht unserem Eichhö¶rnchen irgendwelche Nüsse > abjagen 😉 > Vielleicht stimmt ja der/die eine oder andere in diese > mini-Gratulation ein 😉 > http://olypedia.de/Wochenthema > http://olypedia.de/Wochenthema_Teamplan > http://wochenthema.oly-e.de Hallo Herr Fünftel 😉 Erst Mal Gratulation zun den fast halben Tausend. Mit großem Interesse habe ich auch die Bild-Kritiken von den Anderen zu den Bildern gelesen. Ich denke viele und auch ich profitieren davon dass die Bildkritiken helfen die eigenen Sichtweise zu den Bildern erweitern zu lassen. Anfangs habe ich meist zu den Bildern immer gedacht: „Schö¶n!“. Aber warum war das Bild schö¶n? Was hat mir gefallen? Was stö¶rt im Bild? Erst als du und das WT-Team in einem Thread angeregt hattest sich mehr zu den Bildern zu äußern was vielen und auch mir nicht ganz leicht war. Erst langsam fassten wir uns den Mut zu den Bildern die Meinungen und Vorschläge zu schreiben. Nur so lernt man gute Bilder zu machen. Ob künstlerisch grafisch abstrakt dokumentarisch oder… Wünschen wir uns weitere schö¶ne Bilder und auch sachliche Kritiken und gute Verbesserungsvorschläge. Also ein Hoch auf das Wochenthema 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 8:35:37 Andy Hi Herbert, ja – prima! Das WT ist sicherlich DIE oly-e-Erfindung des Jahres. Und wenn ich an den Anfang denke – es war eigentlich so nebenbei“ entstanden. Danken muss man an der Stelle Stefan der sehr schnell die nö¶tigen Ressourcen zur Verfügung gestellt hat. Nochmehr muss man aber Euch (dem WT-Team – oder WTT 😉 ) danken da Ihr es seid die die Bilder sammeln. Auch den WTF (Wochenthemafindern) muss man danken weil sie immer wieder ein interpretationswürdiges Thema gefunden haben. Aber am meisten muss man all jenen Danken die Bilder eingestellt haben und Kritiken dazu geschrieben haben. Denn wie sehr sich auch Stefan WTT und WTF anstrengen – ohne eine so reichliche Teilnahme wäre das ganze längst gestorben. Also: uns allen weiterhin Spaß daran und das wir weiterhin an den eigenen und fremden Bildern lernen kö¶nnen! Und das 1000ste Foto sollte dann zumindest einen Händedruck vom Fingermann auf dem nächten UT wert sein 😉 Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 10:48:16 Rolf-Christian Müller Andy schrieb: > Hi Herbert, > > ja – prima! > Das WT ist sicherlich DIE oly-e-Erfindung des Jahres. > Und wenn ich an den Anfang denke – es war eigentlich so nebenbei“ > entstanden. > Danken muss man an der Stelle Stefan der sehr schnell die nö¶tigen > Ressourcen zur Verfügung gestellt hat. > Nochmehr muss man aber Euch (dem WT-Team – oder WTT 😉 ) danken > da Ihr es seid die die Bilder sammeln. > Auch den WTF (Wochenthemafindern) muss man danken weil sie immer > wieder ein interpretationswürdiges Thema gefunden haben. > Aber am meisten muss man all jenen Danken die Bilder eingestellt > haben und Kritiken dazu geschrieben haben. > Denn wie sehr sich auch Stefan WTT und WTF anstrengen – ohne eine > so reichliche Teilnahme wäre das ganze längst gestorben. Und wenn wir schon beim Danken sind war es nicht Viggo aus Kopenhagen der das WT angeregt hat? Dafür gebührt ihm ein Platz in der „Oly-E-Hall-of-Fame“! Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 13:58:41 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! > Und wenn wir schon beim Danken sind, war es nicht Viggo aus > Kopenhagen, der das WT angeregt hat? Dafür gebührt ihm ein Platz > in der Oly-E-Hall-of-Fame“! Stimmt. Das wollte ich in meinem Posting auch noch unterbringen. Aber beim Nachzählen ob es denn wirklich schon ein kleines Jubiläum ist habe ich leider dann doch darauf vergessen. Allerdings ist die Entstehungsgeschichte ja recht gut in http://olypedia.de/Wochenthema und im Link „Geburtsstunde“ https://oly-e.de/forum/e.bildkritik/2388.htm dokumentiert. Aber hier natürlich auch von mir ein Danke 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 14:07:21 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Hallo Herr Fünftel 😉 Auch ein Vorschlag für einen NN 😉 > […] Anfangs habe ich meist zu den Bildern immer gedacht: Schö¶n!“. Aber > warum war das Bild schö¶n? Was hat mir gefallen? Was stö¶rt im Bild? J so ist es mir auch gegangen. Und dann kam Kurt dazu – und der hats dann noch schwieriger gemacht 😉 > Erst als du und das WT-Team in einem Thread angeregt hattest sich > mehr zu den Bildern zu äußern was vielen und auch mir nicht ganz > leicht war. Erst langsam fassten wir uns den Mut zu den Bildern > die Meinungen und Vorschläge zu schreiben. Das freut mich zu lesen zumal ich damals eine Diskussion losgetreten habe bei der ich meine Gedanken nicht so recht in die richtigen Worte kleiden konnte 😉 Ich mö¶cht mal so mit Worten umgehen kö¶nnen wie Helge nobby … Aber ich arbeite dran 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 8:54:21 Manfred Paul Am Thu, 08 Jun 2006 22:49:08 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: Auch Hallo, > Vielleicht stimmt ja der/die eine oder andere in diese > mini-Gratulation ein 😉 aber gerne stimme ich ein – zumal das Forum e-bildkritik ohnehin mein Lieblingsforum in oly-e.de ist:-) Die im Winter 2005 geborene und rasant umgesetzte Idee hat sich zu einem Renner entwickelt und das freut mich sehr. Ich erinnere mich noch gern an die Diskussionen im Sammlerteam“ zur Präsentation der Bilder zu einer Charta und und….. Diese Aktion hat uns abseits der Technikdiskussionen wieder mehr zum eigentlichen Sinn der Fotografie – dem Bild – gebracht. Ich habe sowohl bei der Auseinandersetzung mit Euren Bildern als auch bei der Gestaltung meiner Bilder viel gelernt:) Weiter rege Beteiligung und freundliche Diskussionen wünscht sich Manfred noch 1/5 des nimmermüden Teams ;)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 10:45:08 Manfred Paul Am Fri, 09 Jun 2006 08:35:37 +0200 schrieb Andy: Hallo Andy, > Und das 1000ste Foto sollte dann zumindest einen Händedruck vom > Fingermann auf dem nächten UT wert sein 😉 Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ nachdenken:) Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 11:23:12 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ > nachdenken:) Oh das wird schwierig! 😉 Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 11:38:13 Manfred Paul Am Sat, 10 Jun 2006 11:23:12 +0200 schrieb Rolf-Christian Müller: > >> Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ >> nachdenken:) > Oh das wird schwierig! 😉 Warum? Die einfachste Version ist einen diensthabenden Bildzähler mit Strichliste zu bestimmen 😉 Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 11:57:23 Manfred Paul Am Sat, 10 Jun 2006 11:38:13 +0200 schrieb Manfred Paul: > Am Sat, 10 Jun 2006 11:23:12 +0200 schrieb Rolf-Christian Müller: > >> >>> Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ >>> nachdenken:) >> Oh das wird schwierig! 😉 > Warum? > Die einfachste Version ist einen diensthabenden Bildzähler mit > Strichliste zu bestimmen 😉 Ich habe schon mal angefangen. http://olypedia.de/Wochenthema Bitte nachzählen;) Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 12:15:08 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Warum? > Die einfachste Version ist, einen diensthabenden Bildzähler mit > Strichliste zu bestimmen 😉 Ich befürchte da eine hohe Fehlerquote. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 12:18:23 Rolf-Christian Müller Manfred Paul schrieb: > Bitte nachzählen;) Auch das noch!? ;-))) Da muss ich erst mal zum schwedischen Mö¶belhaus fahren, neue Bleistifte besorgen! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 12:41:59 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! >> Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ >> nachdenken:) > Oh das wird schwierig! 😉 Soweit ich das festgestellt habe haben wir jetzt bereits einen 😉 Mangels Anmeldung ist er/sie leider inkognito 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 13:09:12 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Soweit ich das festgestellt habe, haben wir jetzt bereits einen 😉 > Mangels Anmeldung ist er/sie leider inkognito 😉 Hä? Kannit verstaan! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 18:04:33 Manfred Paul Am Sat, 10 Jun 2006 15:07:51 +0200 schrieb Herbert Pesendorfer: > @Manfred > Was hältst du davon, wenn du dich bei der Olypedia anmelden > würdest? Ich fände es gut, wenn man Änderungen auch Personen > zuordnen kö¶nnte. Hallo Herbert, ich bin angemeldet, hatte aber vorher meine wö¶chwentliche Rechnerreinigungsprozedur laufen lassen und mich nicht erneut eingelockt. Kannst Du mir noch mal vergeben? 😉 — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2006 Uhrzeit: 20:35:36 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! >> @Manfred >> Was hältst du davon, wenn du dich bei der Olypedia anmelden >> würdest? Ich fände es gut, wenn man Änderungen auch Personen >> zuordnen kö¶nnte. > > ich bin angemeldet, hatte aber vorher meine wö¶chwentliche > Rechnerreinigungsprozedur laufen lassen und mich nicht erneut > eingelockt. Kannst Du mir noch mal vergeben? 😉 Aber sicher doch 😉 Ich habe – und das ist für die anderen bestimmt – festgestellt, dass ich beim Redigieren irgendwie anders reagiere, wenn ich den Namen zuornen kann 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 9:48:40 Andy Hi Manfred Paul schrieb: > Ja – dann sollten wir mal flugs über einen Bildzähler“ > nachdenken:) eine Schwierigkeit gibt es noch – in „Helges Woche“ gab es zwar 8 Bilder – aber die Hälfte davon waren Making-of also lag die Beteidigung eigentlich nur bei 4 – wie zählen wir nun: Bilder oder Beteidigung? Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 11:42:12 Manfred Paul Andy schrieb: Hallo Andy, > eine Schwierigkeit gibt es noch – in Helges Woche“ gab es zwar 8 > Bilder – aber die Hälfte davon waren Making-of also lag die > Beteidigung eigentlich nur bei 4 – wie zählen wir nun: Bilder oder > Beteidigung? das ist mir nicht aufgefallen. Wir hatten mal – und haben diese immer noch – die Vereinbarung dass Jeder nur ein Bild einstellen soll. Die „making-off“ Illustrationen sind leicht aus dem zugehö¶rigen Thread zu ersehen. Damit scheint die Frage beantwortet: Pro Teilnehmer *ein* Bild was dann gleichbedeutend mit Beteiligung sein sollte:) Ja – und nun muss wohl Jemand die Summenliste in http://olypedia.de/Wochenthema korrigieren 😉 Das ist mal meine Meinung zu dem Thema. Auch wenn uns das nun gewaltig zurück wirft;-) Viele Grüsse Manfred posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 13:53:30 Andy > Ja – und nun muss wohl Jemand die Summenliste in > http://olypedia.de/Wochenthema > korrigieren 😉 done. aber nochmal tue ich mir den Streß nicht an ….. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 18:24:57 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! >> eine Schwierigkeit gibt es noch – in Helges Woche“ gab es zwar 8 >> Bilder – aber die Hälfte davon waren Making-of also lag die >> Beteidigung eigentlich nur bei 4 – wie zählen wir nun: Bilder oder >> Beteidigung? > das ist mir nicht aufgefallen. > Wir hatten mal – und haben diese immer noch – die Vereinbarung > dass Jeder nur ein Bild einstellen soll. Die „making-off“ > Illustrationen sind leicht aus dem zugehö¶rigen Thread zu > ersehen. Damit scheint die Frage beantwortet: Pro Teilnehmer > *ein* Bild was dann gleichbedeutend mit Beteiligung sein > sollte:) Aber war das jetzt nicht ein Alleingang 😉 Ich fände es logisch dass ein *Bildzähler* die *Bilder* zählt – und da gehö¶ren die making-of für mich natürlich dazu. Die von dir erwähnte Vereinbarung bezieht sich darauf dass jeder pro Woche nur _ein_ dem Thema entsprechendes Bild beisteuern darf. Da in der Vorgabe aber ausdrücklich 2 Bilder erwünscht/gefordert waren gehö¶ren die IMHO auch dazu. > Ja – und nun muss wohl Jemand die Summenliste in > http://olypedia.de/Wochenthema > korrigieren 😉 Hmm – wenn ich hier meine Überlegungen zu Grunde lege – dann sollte das noch warten 😉 (Ich weiß – es ist zu spät. Aber eine Rückführung ist nur einen Klick entfernt 😉 😉 ) > Das ist mal meine Meinung zu dem Thema. Was meinen denn die anderen 3/5 dazu? Es kö¶nnte IMO ja leicht sein dass jemand ein Thema erfindet wo eine kleine Serie (z.B. HDR mit Ausgansmaterial – doofes Beispiel) vorgibt. Eventuell wäre dann noch ein Beteiligungszähler ….. 😉 > Auch wenn uns das nun > gewaltig zurück wirft;-) *lol* Aber diese Diskussion wirft bei mir sowieso noch eine andere Frage auf: Viele Teilnehmer haben ein Bild gepostet das dann im Laufe der Kritik angepasst wurde. Diese Schritte sind im Wochenthema leider nicht erfasst. Nun frage ich mich ob wir uns nicht doch die Arbeit antun wollen und die Ausgangsbilder pro Woche in ein Unterverzeichnis „Erstposting“ oder so stellen und im jetzt vorhandenen Ordner dann die Endversion einstellen – die ja dann die verbesserte Version darstellen. Ich denke mir dass jeder dann einen besseren Überblick über die Evolution eines Bildes sehen kann. Wenn diese Idee Zustimmung findet dann würde ich mir vorstellen dass wir alle Beteiligten bitten dass sie das Bild / die Bilder nach einem bestimmten Dateinamensmuster per Mail senden. Natürlich gibts dann mit dem Bildzähler wieder ein Problem 😉 das einen Beteiligungszähler rechtfertigen würde 😉 Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 19:05:23 Johannes Faigle Hallo. Herbert Pesendorfer schrieb: > Was meinen denn die anderen 3/5 dazu? Es kö¶nnte IMO ja leicht sein, > dass jemand ein Thema erfindet, wo eine kleine Serie (z.B. HDR mit > Ausgansmaterial – doofes Beispiel) vorgibt. > Eventuell wäre dann noch ein Beteiligungszähler ….. 😉 Ich finde einen Beteiligungszähler interessanter als ein Bilderzähler. Also die jetzige Version des Zählers (Anzahl Teilnehmer) und diesen der Korrektheit halber umbenennen. > Aber diese Diskussion wirft bei mir sowieso noch eine andere Frage > auf: Viele Teilnehmer haben ein Bild gepostet, das dann im Laufe > der Kritik angepasst wurde. Diese Schritte sind im Wochenthema > leider nicht erfasst. Nun frage ich mich, ob wir uns nicht doch die > Arbeit antun wollen, und die Ausgangsbilder pro Woche in ein > Unterverzeichnis Erstposting“ oder so stellen und im jetzt > vorhandenen Ordner dann die Endversion einstellen – die ja dann die > verbesserte Version darstellen. Also erstens: Meiner Wahrnehmung nach kommt es eher selten vor dass das Bild vom Ursprungsposting durch eine andere Version ersetzt wird. Und zweitens: Ich finde der Wochenthema-Ordner soll die Sammlung aller eingereichten Bilder (in der Endversion) darstellen – nicht mehr nicht weniger. Kritiken Änderungen Diskussionen kann man im Forum verfolgen. Oder kurz: Ich bin dagegen. 🙂 mfg Johannes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2006 Uhrzeit: 20:01:30 Herbert Pesendorfer Hallo Johannes! > Ich finde einen Beteiligungszähler interessanter als ein > Bilderzähler. Also die jetzige Version des Zählers (Anzahl > Teilnehmer) und diesen der Korrektheit halber umbenennen. Wäre eine Idee, der ich auch zustimmen würde. > Also erstens: Meiner Wahrnehmung nach kommt es eher selten vor, naja – aber doch einige Male. Und genau da fände ich den direkten Vergleich recht spannend. > dass das Bild vom Ursprungsposting durch eine andere Version > ersetzt wird. Und zweitens: Ich finde der Wochenthema-Ordner soll > die Sammlung aller eingereichten Bilder (in der Endversion) Und hier glaube ich, dass es zumindest einige Male das Ausgangsbild ist – und nicht die Endversion, was ich schade finde. Allerdings sehe ich mich außerstande, dies nachträglich zu korrigieren. Hier wären die Mitwirkenden gefragt. > darstellen – nicht mehr nicht weniger. Kritiken, Änderungen, > Diskussionen kann man im Forum verfolgen. Ja, aber nachträglich ist es schwer. Wären hier die geänderten Bilder zu sehen, dann wäre es IMO leichter wieder zurück zur Diskussion zu finden. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2006 Uhrzeit: 8:29:51 Andy Hi Herbert, > Hmm – wenn ich hier meine Überlegungen zu Grunde lege – dann sollte > das noch warten 😉 (Ich weiß – es ist zu spät. Aber eine > Rückführung ist nur einen Klick entfernt 😉 😉 ) war ich zu schnell? 😉 Nene – also ich denke auch, ein Beteidigungszähler“ ist wichtiger und aussagekräftiger als ein „Bilderzähler“ (deshalb habe ich ja den Punkt angesprochen) > Was meinen denn die anderen 3/5 dazu? Ja klar ich gehö¶re nicht zu den glorreichen Fünf und sollte mich gar nicht angesprochen fühlen ……:-) > Aber diese Diskussion wirft bei mir sowieso noch eine andere Frage > auf: Viele Teilnehmer haben ein Bild gepostet das dann im Laufe > der Kritik angepasst wurde. Diese Schritte sind im Wochenthema > leider nicht erfasst. Nun frage ich mich ob wir uns nicht doch die > Arbeit antun wollen und die Ausgangsbilder pro Woche in ein > Unterverzeichnis „Erstposting“ oder so stellen und im jetzt > vorhandenen Ordner dann die Endversion einstellen – die ja dann die > verbesserte Version darstellen. Das wäre eine – durchaus überlegenswerte – Erweiterung des Wochenthemas: Bildevolution während der Woche. Hier sind natürlich die im Vorteil die gleich zum Anfang ein Bild aus dem Hut zaubern (dürfte diese Woche schon mal schwer fallen). Bisher hatte ich es nämlich immer so aufgefaßt dass die erste Version gillt….. Auch mit zu diskutieren wäre in diesem Zusammenhang natürlich noch die „Auswahlbilder“ da haben wir ja beide Erfahrung damit – also wo mehrere Bilder vorgestellt werden und „die Kritiker“ (mehr oder weniger) entscheiden welches denn nun das Bild zum WT ist. Ob das nicht zu weit geht? Ich finde eigentlich das es so wie es ist (also immer nur ein Bild – und so wie vorgestellt) gut ist. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Andy“ ——————————————————————————————————————————————
Wochenthema
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s