EYE-FI-Karten

Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 11:40:35 Reinhard Wagner Ein kleiner Erfahrungsbericht mit einer Eye-Fi-Karte XPro2. Die Karte kostete vor einem Jahr um die 100 Euro. Gekauft bei Amazon. Nun hat die Karte das zeitliche gesegnet – und ich habe versucht, die Karte zu Amazon zurückzuschicken. Tja nu – Amazon hat die Karte zwar ausgeliefert und berechnet – verkauft wurde sie aber anscheinend über einen Market-Place-Anbieter, der kein Impressum angibt – und den man nach einem Jahr natürlich auch nicht mehr bewerten kann. Aber kein Problem – Amazon leitet meine Anfrage weiter. Leider, leider ist das dem Anbieter vö¶llig egal. Also: An Eye-Fi gewandt. Die wiederum leiten bei solchen Anfragen automatisch um auf SanDisk. Und von denen heute die freundliche Info bekommen: Das Produkt sei ein Eye-Fi-Produkt, ich solle mich doch an diese Firma wenden – und zur Info: das Produkt werde in Europa von Eye-Fi gar nicht vertrieben. (Auf der Website von SanDisk stehen aber die Garantiebedingungen für die Eye-Fi-Karten.) Nachdem mein Eye-Fi-Ausfall offensichtlich kein Einzelfall ist – Finger weg von den Karten. Ich nehme meine seinerzeitige Empfehlung hiermit zurück… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 12:17:08 0liver Waletzk0 > Nachdem mein Eye-Fi-Ausfall offensichtlich kein Einzelfall ist – > Finger weg von den Karten. Ich nehme meine seinerzeitige Empfehlung > hiermit zurück…ard Wagner O.k…. danke für Deinen Bericht – dass mal was kaputt geht kommt in den besten Familien vor, wenn man dann aber komplett im Regen steht – nie Danke! Meine X2 Pro 16 GB ist aus Amiland gerade im Zulauf… vermutlich wird sie aber bei mir weniger intensiv genutzt werden als Deine. Die Software zum Einrichten soll ja (zumindest für Mac) ziemlich grottig programmiert sein, ich lasse mich mal überraschen. BTW: Was hat denn bei Deiner Karte das Zeitliche gesegnet? Nur“ das Funk-Modul oder ist auch die Speicherfunktion betroffen? LG Olyver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 15:44:28 Reinhard Wagner Am Mon, 03 Dec 2012 11:17:08 +0100 schrieb 0liver Waletzk0: >> Nachdem mein Eye-Fi-Ausfall offensichtlich kein Einzelfall ist – >> Finger weg von den Karten. Ich nehme meine seinerzeitige Empfehlung >> hiermit zurück…ard Wagner > > O.k…. danke für Deinen Bericht – dass mal was kaputt geht kommt in > den besten Familien vor, wenn man dann aber komplett im Regen steht > – nie Danke! > Meine X2 Pro 16 GB ist aus Amiland gerade im Zulauf… vermutlich > wird sie aber bei mir weniger intensiv genutzt werden als Deine. Noch weniger? Meine hat so in etwa 5000 Bilderchen übertragen. Innerhalb eines Jahres. > Die Software zum Einrichten soll ja (zumindest für Mac) ziemlich > grottig programmiert sein, ich lasse mich mal überraschen. Wenn sie so aussieht, wie die Windows-Version, dann ist sie grottig. (Wenn ich mir den Mist ankucke, dann frage ich mich jedesmal, wie jemand ernsthaft behaupten kann, der Viewer wäre eine Krankheit…) > > BTW: Was hat denn bei Deiner Karte das Zeitliche gesegnet? Nur“ > das Funk-Modul oder ist auch die Speicherfunktion betroffen? Ganz einfach. Die Kamera meldet nach ein paar Bildern „Card Error“. Ausschalten einschalten dann geht’s wieder eine Zeit. Wenn man JPG+RAW knipst tritt der Fehler nach ein paar Bildern auf wenn ich nur JPG mache dauert es länger. Nach dem Wiedereinschalten überträgt er dann die Bilder schon das Funkmodul scheint also zu funktionieren. Eventuell ist es einfach das Speichermodul. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 17:01:50 Reinhard Wagner So – Jetzt habe ich es nochmal über EyeFi direkt versucht CustomerCare“ und – mir haut’s das Blech weg – innerhalb von Minuten gab’s Antwort ich schicke jetzt die Karte ein und bekomme Ersatz. Ich nehme alles zurück… grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 17:45:27 Oliver Musch Am 03.12.2012 16:01, schrieb Reinhard Wagner: > So – Jetzt habe ich es nochmal über EyeFi direkt versucht > CustomerCare“ und – mir haut’s das Blech weg – innerhalb von > Minuten gab’s Antwort ich schicke jetzt die Karte ein und bekomme > Ersatz. > Ich nehme alles zurück… Die kennen deinen Namen… 🙂 Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 18:37:40 0liver Waletzk0 On 2012-12-03 15:45:27 +0000, Oliver Musch said: > Die kennen deinen Namen… 🙂 …. mein erster Gedanke! 😉 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2012 Uhrzeit: 19:45:25 Martin Wieprecht Oliver Musch schrieb: > Am 03.12.2012 16:01, schrieb Reinhard Wagner: > >> So – Jetzt habe ich es nochmal über EyeFi direkt versucht >> CustomerCare“ und – mir haut’s das Blech weg – innerhalb von >> Minuten gab’s Antwort ich schicke jetzt die Karte ein und bekomme >> Ersatz. >> Ich nehme alles zurück… > Die kennen deinen Namen… 🙂 > Oliver Oder haben einen guten „Web-Scanner“ der diesen Thread hier mittlerweile ausgeworfen hatte… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2012 Uhrzeit: 8:30:55 Peter J. Müller Ich hatte vor kurzem mit meiner Eye-Fi-Karte XPro2 auch Probleme. Die Karte brachte in der E-M5 immer Kartenfehler. Ein Formatieren der Karte (in der Kamera und auch am PC) brachte keinen Erfolg. Auf den Support Seiten bin ich dann auf folgende Information gestoßen: If formatting in the computer, please use the Eye-Fi USB card reader. It is not recommended to use 3rd party card readers which have slots for multiple types of memory cards (such as SD and CompactFlash in one reader). These can cause issues similar to using Eye-Fi cards in CF adapters. The SD Association has free software to format SD cards in computers. We recommend using this to format cards in the computer. This can be downloaded from https://www.sdcard.org/downloads/formatter_3/. Nachdem ich das wie beschrieben gemacht habe, war die Karte wieder voll funktionsfähig. Eventuell hilft es ja auch bei dir Reinhard und du musst die Karte nicht wegwerfen. Beste Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2012 Uhrzeit: 11:21:52 0liver Waletzk0 On 2012-12-04 06:30:55 +0000, Peter J. Müller said: > Auf den Support Seiten bin ich dann auf folgende Information > gestoßen: Vielen Dank für diesen Hinweis; wer weiß, ob nicht auch ich das demnächst benö¶tigen werde… — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2012 Uhrzeit: 25:46:54 PaulH Verstehe ich nicht. Soll man jetzt nur diese kostenlose (?) Software benutzen, oder einen Kartenleser von Eye-Fi kaufen? Und warum? Geht sonst nicht.“ ist ja keine Begründung (und etwas anderes schreiben die da im Grunde nicht). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 11:13:58 Dirk Flackus PaulH schrieb: > Verstehe ich nicht. Soll man jetzt nur diese kostenlose (?) > Software benutzen, oder einen Kartenleser von Eye-Fi kaufen? Hallo Paul, ich verstehe da sowohl als auch“. Also den Eye-Fi Reader benutzen. Wobei ich davon ausgegangen wäre der liegt dem Kit bei. Abervielleich tmuss man den auch kaufen. Und dann diesen Reader zusammen mit der genannten Software benutzen. > Und warum? > „Geht sonst nicht.“ ist ja keine Begründung (und etwas > anderes schreiben die da im Grunde nicht). Manchmal sind die Begründung so tief in der Grasnarbe dass sich beschreiben nicht wirklich lohnt. Oder es handelt sich um Einzelfälle die aufgetreten sind und man beschreibt nun einmal den sicheren Weg wie es funktioniert. Ich vermute dass der Windows Standard Treiber zusammen mit den üblichen Mehrfachbrennern (oder zumindest einigen dieser Kandidaten) etwas im Timing macht was die Controller auf dr Eye-Fi Karte verwirrt und aus dem Tritt bringt. Und sei es nur dass die Betriebspannungen zu einem ungüstigen Zeitpunkt eingeschaltet wird oder nicht ausreicht. Und die Kombi Eye-Fi puls empfohlene SW machen das einfach immer richtig so dass es der Karte gefällt. Noch so ein globaler Gedanke: Leider halten sich nicht alle Hersteller an die Normen oder Normen lassen Spielraum zu. Also selbst wenn eine ganze Funktionskette mit verschieden Geräten und SW jeweils Normgerecht gebaut ist garantiet das noch nicht ein reibungsloses Zusammenspiel. Bei der Anzahl der mö¶glichenKombinationen aus HW (mehrere Geräte und deren Bestückung) und SW (Sowohl Betriebssysteme als auch andere installierte andere SW) dürfte es keinem Hersteller mehr gelingen ausser für einige bestimmte Kombnationen die Funktion seines Gerätes / seiner SW zu garantieren. Zertifizierung von Geräten / SW ist genau dieser Weg: Es werden von Hersteller vorgeschriebene und getestete Kombinationen freigegeben. Streng genommen stellt das aber eine Einschränkung der vö¶lligen Kombinationsfreiheit dar. Denn ich darf nur noch kombinieren wie es die Zertifizierung vorschreibt. (Sorry aber die Wunschträume: „Alles was verkauft wird muss doch zusammenspielen kö¶nnen“ und „Menschen haben die Einzelteile doch gebaut. Also müssen Sie doch die Fehler die auftreten erklären kö¶nnen.“ sind meiner Meinung nach wirklich nur Träume. Man setzt zu oft auf Schnittstellen auf hinter denen ein Team sitzt auf das man nicht zugreifen kann.) Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 12:26:37 Reinhard Wagner Am Fri, 07 Dec 2012 10:13:58 +0100 schrieb Dirk Flackus: > Wobei ich davon ausgegangen wäre der liegt dem Kit bei. > Abervielleich tmuss man den auch kaufen. Nein, das ist ein kleiner SD-Karten-leser für den USB-Port. Liegt dabei. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 19:16:39 PaulH Was waren das denn für Erfahrungen? Ich lö¶sche Dateien auf der Karte mit dem Rechner (ohne den Mülleimer“ zu benutzen) verschiebe sogar Dateien in verschiedene Verzeichnisse auf der Karte und formatiert habe ich die Karte womö¶glich auch mit dem Rechner. Ich hab da nie Probleme gehabt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 23:08:33 Reinhard Wagner Am Fri, 07 Dec 2012 18:16:39 +0100 schrieb PaulH: > Was waren das denn für Erfahrungen? Ich lö¶sche Dateien auf der > Karte mit dem Rechner (ohne den Mülleimer“ zu benutzen) > verschiebe sogar Dateien in verschiedene Verzeichnisse auf der > Karte und formatiert habe ich die Karte womö¶glich auch mit dem > Rechner. Ich hab da nie Probleme gehabt. Ich hatte auch lange Zeit kein Problem damit und dann sind auf einmal Fotos verschwunden die Karten hatten Aussetzer ich hatte Schreibstö¶rungen alles sporadisch und nicht wiederholbar. Erst als ich dann konsequent angefangen habe die Karten nach dem Auslesen jedesmal in der Kamera neu zu formatieren waren diese ganzen Spukerscheinungen wie von Zauberhand verschwunden. grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 12:02:21 Martin Wieprecht Reinhard Wagner schrieb: …. > Leider nicht – ich formatiere SD- und CF-Karten nie im Computer, > sondern immer nur in der Kamera …. ö–hm, kurze Zwischenfrage: Die Eye-Fi-Karten kann man in der Cam formatieren? Geht da nicht die Software flö¶ten, die die Übertragung steuert? wundert sich Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 12:06:05 Reinhard Wagner Am Sat, 08 Dec 2012 11:02:21 +0100 schrieb Martin Wieprecht: > Die Eye-Fi-Karten kann man in der Cam formatieren? > Geht da nicht die Software flö¶ten, die die Übertragung steuert? Nö¶. Funktioniert prima… Grüße reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 13:17:26 Martin Wieprecht Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 08 Dec 2012 11:02:21 +0100 schrieb Martin Wieprecht: > >> Die Eye-Fi-Karten kann man in der Cam formatieren? >> Geht da nicht die Software flö¶ten, die die Übertragung steuert? > > Nö¶. Funktioniert prima… > > Grüße > reinhard Wagner OK, danke! Hab ich mich bis jetzt nicht getraut 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 14:36:32 PaulH Oh, jetzt wo Du es erwähnst … Grad erst sind mir Fotos abhanden gekommen, die ich auf der Karte in ein anderes Verzeichnis verschoben hatte, damit andere Leute diese Bilder mit der Wiedergabefunktion der Kamera nicht sehen kö¶nnen. Einen Teil hatte ich noch auf Festplatte gezogen, die war dann aber voll, daher diese Methode. Ich war aber bis eben davon ausgegangen, daß ich bei der Bedienung irgendwie Bockmist gebaut hatte (nach dem Ausschneiden das Einfügen vergessen, Karte falsch ausgehängt, irgendwas anderes). Mit testdisk hab ich aber zumindest einen großen Teil wiederherstellen kö¶nnen, obwohl ich noch zwei Tage weiterfotografiert habe. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————