makroobjektiv

Datum: 23.07.2011 Uhrzeit: 13:29:32 Rudolf Benz Hallo, verwende zur Zeit das Zuiko 50/2,0 für Makroaufnahmen an der E3 und der EP-L1. Häufig reicht mir hier die Brennweite aber nicht aus (Fluchtdistanz). Die Sigma`s (105er und 150er) werden für FT ja leider nicht mehr angeboten und sind auch gebraucht kaum zu kriegen. Hat jemand Erfahrung mit Fremdhersteller-Makros an FT oder auch Mft über Adapter? Was wäre hier zu empfehlen und was ist hiervon auf dem Gebrauchtmarkt bezahlbar zu bekommen. Für Ratschläge und Tips vielen Dank. GRuß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2011 Uhrzeit: 8:20:33 Gerhard Frenzel Hallo, ich glaube es gibt keine anderen Hersteller die Makros für FT anbieten. Bei FT kö¶nnte man ja den EC14/EC20 ansetzen. Da ich das 50er nicht habe kann ich das leider nicht testen. Sonst bleibt da nur der Weg ueber Manuelle alte Objektive, dann leider nur Arbeitsblende und manueller Focus, wobei da mehr die Arbeitslende fehlt. Mit Liveview der E3 relativiert sich das mit der Arbeitsblende ein wenig, denn die Kamera gleicht das mit der Helligkeit ganz gut am Display aus bis zu einem gewissen Punkt. Ich setze in diesen Bereich einen Balgen und 105/4 von Novoflex ein. Der Macrotubus vom OM System mit vielleicht 80er oder 135er Objektivkopf, diese zwei Objektive werden aber leider sehr selten und dann recht Teuer gehandelt, waere auch mö¶glich. Beispiel: http://www.oly-forum.com/files/images/schwebfliege1.jpg http://www.oly-forum.com/files/images/p6283930_a.jpg Beide Bilder mit 105/4 am Balgen. Gruß Gerhard Rudolf Benz schrieb: > Hallo, > verwende zur Zeit das Zuiko 50/2,0 für Makroaufnahmen an der E3 > und der EP-L1. Häufig reicht mir hier die Brennweite aber nicht > aus (Fluchtdistanz). Die Sigma`s (105er und 150er) werden für FT > ja leider nicht mehr angeboten und sind auch gebraucht kaum zu > kriegen. Hat jemand Erfahrung mit Fremdhersteller-Makros an FT > oder auch Mft über Adapter? Was wäre hier zu empfehlen und was > ist hiervon auf dem Gebrauchtmarkt bezahlbar zu bekommen. Für > Ratschläge und Tips vielen Dank. > GRuß Rudi > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2011 Uhrzeit: 16:59:50 Oliver Ich verwende mein 2/50 wohl ö¶fter mit dem EC-20 als ein 4/100 als allein. Der Telekonverter (Gilt auch für den EC-14) mindert die optische Qualität nicht. Blende 4 ist für Makro sowieso ausreichend. Zusätzlicher Voteil: der maximale Abbildungsmaßstab ist mit EC-20 1:1. Aus diesen Gründen habe ich mir kein 105er bzw. 150er Makro von Sigma zugelegt. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2011 Uhrzeit: 19:59:42 Peter Schaffert Hallo Oliver Hallo Rudi > Der Telekonverter (Gilt auch für den EC-14) mindert die > optische Qualität nicht. Dies kann ich von meinem EC-20 in Verbindung mit meinen Objektiven nicht bestätigen. Ich stelle massive Qualitätsverluste fest. Insbesondere auch bei meinem ED 50/2. Alternativen: Momentan mache ich die Mehrheit der Makro-Aufnahmen mit dem OM Balgen und dem 135-er Auto-Macro Kopf. Oft mit dem EC-14 damit kein/weniger Schmutz ins Kameragehäuse kommt. Wie stark der EC-14 die Bildqualität beeinflusst bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Die Distanz mit dem 135-er Makrokoopf ist angenehm gross. Die Fokusierung ist zwingend manuell, die Belichtung stelle ich aber auch immer manuell ein. Ob das alte Glas“ einen negativen Einfluss auf die automatische Belichtungsmessung hat weiss ich nicht Blende muss aber definitiv auch manuell gewählt werden … Beispiele: OM Balgen mit 135-er Kopf (mit Klick auf das grosse Bild wird ein Popup mit hö¶herer Auflö¶sung geö¶ffnet): http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=173 http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=175 http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=176 Als Vergleich ein Bild vom Zuiko Digital ED 50/2 Makro einige Minuten später: http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=177 Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————