Funkausloeser fuer Multiblitz

Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 24:01:22 Gerd Ruhland Hallo Zusammen, zu den Details: es geht um eine Multiblitz- Minilite Anlage aus den 80-zigern, bisher (sehr selten) betrieben mit meiner E300 über den Systemblitz und den in den Multiblitzgeräten integrierten Fotodioden. Das funktioniert absolut zuverlässig- aber nur wenn sonst niemand rumblitzt! Ich benö¶tige mö¶glicherweise nur für ein Shooting (ich hasse dieses Wort!!) ein Funksystem, um 3 Multiblitzgeräte auszulö¶sen. Soll dementsprechend natürlich mö¶glichst wenig kosten. Kann mir da jemand einen Rat geben? Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 10:16:52 R.Wagner Am Sat, 30 Jan 2010 23:01:22 +0100 schrieb Gerd Ruhland: > Kann mir da jemand einen Rat geben? Ich kenne die 202 – die hat zwei Probleme: Du musst den Fotosensor abkleben und Du hast diesen prähistorischen Synchronstecker. Um die per Funk auszulö¶sen brauchst Du einen Adapter von der heute üblicheren Klinke auf diesen Doppelstecker. ich habe mal bei Multiblitz angefragt. Die kennen die 202 und verfluchen heute noch den Idioten, der dieses Ding entwickelt hat – die 202 ist absolut unkaputtbar – aber Ersatztreile und Zubehö¶r gibt’s nicht mehr. Und das Zeug wird bei ebay vergoldet- aber ist die einzige Chance. Synchronkabel sammeln und Adapter selber lö¶ten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 19:46:19 Gerd Ruhland R.Wagner schrieb: Du musst den Fotosensor > abkleben Hallo Reinhard, muß ich nicht, da ich die Geräte mal mit einem zusätzlichen Schalter nachgerüstet habe, um die Diode abzuschalten. und Du hast diesen prähistorischen Synchronstecker. Nein, meine Geräte haben zum Glück schon Klinkenbuchsen. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 19:50:20 Gerd Ruhland Oliver Musch schrieb: > Ich hab (zwar für einen Metz und zwei Mikona, die aber alle per > Mittelkontakt aktiviert werden) ein PT-04 II“ von Phottix Das ist es was ich mir ungefähr vorgestellt hatte. Kommt mir auch preislich entgegen. Danke für den Tipp! Gruss Gerd posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 20:18:10 R.Wagner Am Sun, 31 Jan 2010 18:46:19 +0100 schrieb Gerd Ruhland: > Nein, meine Geräte haben zum Glück schon Klinkenbuchsen. Na, dann ist es ja kein Problem…. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————