Datum: 29.01.2010 Uhrzeit: 15:46:31 BKL Hallo, nun habe ich gestern Abend mal etwas mit meinem neuen Metz Blitz gespielt, und mal wieder ein paar Blümchenfoto mit entfesseltem Blitz gemacht. Draussen ist ja nicht so toll. Weil es aber auch im Zimmer gestern Abend schon recht duster war und ich im LiveView nicht mehr exakt erkennen konnte ob ich auch wirklich manuell richtig scharf gestellt hatte, fiel mir ein, dass mein neuer Metz, im Gegensatz zu meinem alten ein Einstelllicht hat. Dass musste ich doch glatt mal ausprobieren. Doch was war das. Dieses Einstelllicht wird durch Stroboskop Blitze erzeugt, das war mir schon klar. Doch die passen nun nicht mit der Bildwiederholrate des LiveView über Display zusammen. Folge davon, unbrauchbar in Verbindung mit LiveView. Wie ist das denn eigentlich bei anderen Blitzanlagen mit dem Einstelllicht? Wird das auch über Stroboskop Blitze erzeugt, oder ist das dann ein echtes Dauerlicht. Sonst würde das ja im Studio mit LiveView u.U. nie funktionieren kö¶nnen. Achja, hier das Ergebnis meiner Spielereien: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/20018451 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2010 Uhrzeit: 17:06:08 R.Wagner Am Fri, 29 Jan 2010 14:46:31 +0100 schrieb BKL: > Wie ist das denn eigentlich bei anderen Blitzanlagen mit dem > Einstelllicht? Eine normale Blitzanlage hat entweder einen Halogenbrenner oder (die billigen) eine simple Glühbirne als Einstellicht. Dauerlicht. Bei den fetteren Blitzanlagen reicht oftgenug schon das Einstellicht zum knipsen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2010 Uhrzeit: 17:21:29 BKL R.Wagner schrieb: > Am Fri, 29 Jan 2010 14:46:31 +0100 schrieb BKL: > >> Wie ist das denn eigentlich bei anderen Blitzanlagen mit dem >> Einstelllicht? > > Eine normale Blitzanlage hat entweder einen Halogenbrenner oder > (die billigen) eine simple Glühbirne als Einstellicht. Dauerlicht. > Bei den fetteren Blitzanlagen reicht oftgenug schon das > Einstellicht zum knipsen… > > Grüße > Reinhard Wagner Aha, danke. Gedacht hatte ich mir ja schon sowas. Aber für sowas werde ich mir nicht extra ne große Anlage anschaffen, dann nehme ich halt ne Taschenlampe als Einstelllicht 😉 Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2010 Uhrzeit: 24:56:38 u. Walther Hallo Burkhard, BKL schrieb: > Hallo, > nun habe ich gestern Abend mal etwas mit meinem neuen Metz Blitz > gespielt, und mal wieder ein paar Blümchenfoto mit entfesseltem > Blitz gemacht. > Achja, hier das Ergebnis meiner Spielereien: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197/display/20018451 > > Gruss > Burkhard > Welchen Metz hast Du verwendet ? Ich muß mich wahrscheinlich um einen neuen Blitz umsehen, da mein alter wahrscheinlich ausgehaucht hat.Der Oly 50 Fl R ist zwar toll , mir aber zu teuer Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 18:31:37 BKL u. Walther schrieb: > Welchen Metz hast Du verwendet ? Ich muß mich wahrscheinlich um > einen neuen Blitz umsehen, da mein alter wahrscheinlich > ausgehaucht hat.Der Oly 50 Fl R ist zwar toll , mir aber zu teuer > Gruß Ulrich > Hallo Ulrich, ich habe den Metz 48-AF1 O, hatte vorher einen 42er Metz mit SCA Adapter, der aber nach 6 Jahren auch seinen Geist aufgegeben hatte. Habe zwischen dem 48er und dem 58er geschwankt, dann aber überlegt, dass ich mit dem 42 immer gut ausgekommen bin. Der Oly FL-50 war mir ehrlich auch zu teuer, der FL-36 hat nur 2 AA Akkus ist damit langsamer bis er wieder bereit ist. Nun brauche ich demnächst nur noch einen neuen Body der auch das Remote Blitzen unterstützt, damit ich bei meinen Spielereien mit entfesseltem Blitzen kein Kabel mehr brauche. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 22:28:18 u. Walther Hallo Burkhard, BKL schrieb: > u. Walther schrieb: > >> Welchen Metz hast Du verwendet ? Ich muß mich wahrscheinlich um >> einen neuen Blitz umsehen, da mein alter wahrscheinlich >> ausgehaucht hat.Der Oly 50 Fl R ist zwar toll , mir aber zu teuer >> Gruß Ulrich >> > > Hallo Ulrich, > ich habe den Metz 48-AF1 O, hatte vorher einen 42er Metz mit SCA > Adapter, der aber nach 6 Jahren auch seinen Geist aufgegeben > hatte. > Habe zwischen dem 48er und dem 58er geschwankt, dann aber > überlegt, dass ich mit dem 42 immer gut ausgekommen bin. Der Oly > FL-50 war mir ehrlich auch zu teuer, der FL-36 hat nur 2 AA Akkus > ist damit langsamer bis er wieder bereit ist. > Nun brauche ich demnächst nur noch einen neuen Body der auch das > Remote Blitzen unterstützt, damit ich bei meinen Spielereien mit > entfesseltem Blitzen kein Kabel mehr brauche. > > Gruss > Burkhard > > Mein 42iger war bein indirekten Blitzen oft zu schwach ist der 48 deutlich stärker? Hast Du irgendwelche Probleme mit dem 42ger gehabt? Ich habe noch nicht herausbekommen ob beim entfesseltem Blitzen also z.B den 48ger als Slave und der Kamerablitz als Master die Kommunikation zum Slave über das Lichtsignal kommt, oder über ein Funksignal der Kamera?. Bei meinem 42iger wurde zur Steuerung der Kamerablitz verwendet. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 22:42:13 R.Wagner Am Sat, 30 Jan 2010 21:28:18 +0100 schrieb u. Walther: > Ich habe noch nicht herausbekommen ob beim entfesseltem Blitzen > also z.B den 48ger als Slave und der Kamerablitz als Master die > Kommunikation zum Slave über das Lichtsignal kommt, oder über ein > Funksignal der Kamera?. Über den LIchtblitz. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 23:13:32 u. Walther R.Wagner schrieb: > Am Sat, 30 Jan 2010 21:28:18 +0100 schrieb u. Walther: > >> Ich habe noch nicht herausbekommen ob beim entfesseltem Blitzen >> also z.B den 48ger als Slave und der Kamerablitz als Master die >> Kommunikation zum Slave über das Lichtsignal kommt, oder über ein >> Funksignal der Kamera?. > > Über den LIchtblitz. > > Grüße > Reinhard Wagner Danke, dann muß der Slave also manuell eingestellt werden?Ist das beim OlyBlitz 50 R auch so? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 11:35:14 BKL Hallo, Oly hat ein eigenes Master Slave Protokoll und unterstützt dann auch TTL. Die aktuellen Metz Systemblitze für Olympus kö¶nnen dieses Protokoll dann auch. Dafür kö¶nnen diese Blitze nicht mehr das Protokoll das z.B. Metz Blitze untereinander verwenden (dann aber ohne TTL) bzw. als dummer“ Slave der einfach auslö¶st wenn ein anderer blitzt. Die Olympus Blitze soll man wohl auch noch zusätzclich als „dummen“ Slave betreiben kö¶nnen. Mein alter Metz konnte Remote noch gar nicht zumindest nicht ohne entsprechenden Slave Adapter. Der Alte ist defekt und lädt nicht mehr richtig. Der Service von Metz hatte zwar auf meine Anfrage einen Verdacht geäussert verrät mir aber nur per Kostenvoranschlag was es kosten wird. Weil der aber weder HSS bzw. FP noch IR Blitzen konnte der Reflektor nur Vertikal schwenkbar war und ich mir eh einen neuen kaufen wollte habe ich ihn erst gar nicht mehr eingeschickt. Den Kostenvoranschlag müsste ich ja auf jeden Fall zahlen. Mir scheint aber die TTL Steuerung meines neuen Blitzes ist besser geworden wie von meinem alten Metz. Habe ihn allerdings auch nocht nich so intensiv genutzt umd das abschliessend bewerten zu kö¶nnen. Ist so ein erste Eindruck. Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 12:28:05 u. Walther Hallo Burkhard, BKL schrieb: > Hallo, > Oly hat ein eigenes Master Slave Protokoll und unterstützt dann > auch TTL. > Die aktuellen Metz Systemblitze für Olympus kö¶nnen dieses > Protokoll dann auch. Dafür kö¶nnen diese Blitze nicht mehr das > Protokoll das z.B. Metz Blitze untereinander verwenden (dann aber > ohne TTL) bzw. als dummer“ Slave der einfach auslö¶st wenn ein > anderer blitzt. Das hab ich gar nicht so gelesen. Das würde bedeuten dass ich den 48ger als Slave in einer Gruppe über den Kamerablitz auch in der Intensität steuern kö¶nnte ? Ist das so richtig? > Die Olympus Blitze soll man wohl auch noch zusätzclich als > „dummen“ Slave betreiben kö¶nnen. > Mein alter Metz konnte Remote noch gar nicht zumindest nicht > ohne entsprechenden Slave Adapter. > Der Alte ist defekt und lädt nicht mehr richtig. Der Service von > Metz hatte zwar auf meine Anfrage einen Verdacht geäussert > verrät mir aber nur per Kostenvoranschlag was es kosten wird. > Weil der aber weder HSS bzw. FP noch IR Blitzen konnte der > Reflektor nur Vertikal schwenkbar war und ich mir eh einen neuen > kaufen wollte habe ich ihn erst gar nicht mehr eingeschickt. Den > Kostenvoranschlag müsste ich ja auf jeden Fall zahlen. > Mir scheint aber die TTL Steuerung meines neuen Blitzes ist > besser geworden wie von meinem alten Metz. Habe ihn allerdings > auch nocht nich so intensiv genutzt umd das abschliessend > bewerten zu kö¶nnen. Ist so ein erste Eindruck. > Gruss > Burkhard > Wie gut ist denn das Einstellicht des 48ger wenn du über den Sucher fokussierst? Bei meinem 42 ger war das fast unbrauchbar. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Einstelllicht und LiveView
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin