USB Kabelfernbedienung

Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 16:02:15 Helge Süß Hallo Lothar, > Ich wär da gleich dabei… Kann aber programmiertechnisch absolut > nichts beitragen. Stelle mich aber als Tester zur Verfügung 😉 Macht nichts. Man braucht aus Leute, die das testen und Ideen beisteuern. > Was mir aber SEHR wichtig wäre: Optional KEIN AF beim Auslö¶sen! Das Verhalten ist wie beim Kabelauslö¶ser bzw. beim eingebauen Auslö¶seknopf. Wenn man MF gewählt hat dann erfolgt kein AF. Vom Konzept her kann man auch nur den Auslö¶sekontakt shalten ohne den AF-Kontakt zu schliessen. Dann kann es aber sein dass die Kamera komisch reagiert. > Studio focussiert leider jedes Mal neu. Ja, das ist halt Studio. Ich gehe nicht über den Weg den Studio geht. Ich gehe beim FB-Stecker rein und damit gehen auch die Kameras, die Studio nicht steuern kan/darf. Helge ;-)=) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 16:09:15 Lotus450 Helge Süß schrieb: > Das Verhalten ist wie beim Kabelauslö¶ser bzw. beim eingebauen > Auslö¶seknopf. Wenn man MF gewählt hat dann erfolgt kein AF. Hallo Helge Wenn die Software die Einstellungen der Kamera nicht übersteuert, dann ist das GENAU DAS, was ich suche 🙂 Ich freu mich schon… Gruß Lothar (15) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2010 Uhrzeit: 24:27:23 Werner Stephan Hallo Helge, ich bin an dieser Lö¶sung für Linux und den Mac interessiert. Für Linux kann ich das auch übersetzen. Helge Süß schrieb: > Was damit mö¶glich sein wird: > Alles, was der Auslö¶ser kann. Halb und ganz drücken. Also AF und > die Kamera auslö¶sen. > Es funktioniert nciht nur mit E-System Kameras sondern mit allen, > die einen Kabel-FB Anschluss haben. Man kann das Ding sogar mit > einer Blitz-Funkfernsteuerung kombinieren (und damit Kamera > und/oder Blitz steuern). > Hö¶rt sich interessant an, auch für andere Kameras. Grüße Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 17:12:50 Andreas Krattenmacher Hallo Helge, hö¶rt sich interessant an, ich hätte da auch Interesse dran. Viele Grüße Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 22:02:20 Helge Süß Hallo Werner, > ich bin an dieser Lö¶sung für Linux und den Mac interessiert. > Für Linux kann ich das auch übersetzen. Gut, dann komme ich auf dich zurück sobald ich die Hardware so weit aufgebaut habe. Linux ist schon mal gut, für Mac weiss ich eventuell noch jemanden. Wenn sich hier aber wer meldet bin ich auch nicht bö¶se 🙂 Wenn ich gut drauf bin mache ich eventuell auch noch eine Version für Windows Mobile (für Geräte, die USB Host Funktionalität haben). Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 23:33:15 Greg Lehey Helge Süß schrieb: > Hallo Werner, > >> ich bin an dieser Lö¶sung für Linux und den Mac interessiert. Für >> Linux kann ich das auch übersetzen. > > Gut, dann komme ich auf dich zurück sobald ich die Hardware so weit > aufgebaut habe. Linux ist schon mal gut, für Mac weiss ich eventuell > noch jemanden. Eine auf libusb basierte Lö¶sung sollte auf allen UNIX-ähnlichen Plattformen laufen (bitte auch BSD nicht vergessen!). > Wenn sich hier aber wer meldet bin ich auch nicht bö¶se 🙂 Bin gerne bereit, mitzumachen. Greg 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 15:22:32 Helge Süß Hallo Greg! > Eine auf libusb basierte Lö¶sung sollte auf allen UNIX-ähnlichen > Plattformen laufen (bitte auch BSD nicht vergessen!). Es wird ein Ansatz, der auf open source baut. Ich habe vor, eine HID-device zu implementieren die man mit dem, was bei libusb dabei ist recht gut anprogrammieren kann. Ich habe halt selbst nicht alle Systeme am Laufen. > Bin gerne bereit, mitzumachen. Danke, werde darauf zurück kommen. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2010 Uhrzeit: 15:59:30 hebe Hallo Helge, teste gerne mit, wenn du eine Version für Windows und/oder Windows Mobile machst. Programmiertechnisch halte ich mich aber lieber zurück. Gruß, hebe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2010 Uhrzeit: 12:50:45 Michael Dornieden Hallo Helge, prima Sache, hätte ich auch Interesse dran! Gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 3:28:35 Ilja M. Hallo Helge, der Bedarf nach so einer Steuerung ist auf jeden Fall da. Ich würde schon gern auch was beisteuern. Was ich noch nicht ganz rauslesen konnte, wie das Ganze grob aussehen soll. Eine Art HDR-Jack? http://www.doc-diy.net/photo/hdr-jack/ Also Kamera in den Bulb-Modus und der Microcontroller hält einfach so lange drauf wie er programmiert ist. Die Frage ist wie die kürzesten Zeiten bei Olympus im Bulb sind? Was wirklich schö¶n wäre, Belichtungsreihen und Timelapse-Modus. Hier noch eine Realisierung, die bei Olympus (E-330) auch funktioniert haben soll: http://www.dj9kw.de/dj9kw/photo/Addons/Olympus_Remote/oly_rc.html Gruß Ilja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 17:38:19 Helge Süß Hallo Ilja, geplant ist, den Auslö¶ser einer Kamera über USB zu steuern. Das hat alleine wegen USB eine nicht ganz vorhersagbare Latenz. Ich habe noch keine Ahnung, was das für die Genauigkeit der Belichtung bedeutet. Man kö¶nnte aber sowas wie die HDR-Jack Funktion implementieren. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2010 Uhrzeit: 22:45:14 Ilja M. Falls es noch niemand in die Runde geworfen hat: die Kollegen von HDRILabs haben folgendes als Open Source verö¶ffentlicht auf Basis von Nintendo DS und etwas Do-It-Yourself, die EP-1 vertrage es zum Beispiel, heißt es. Das Problem liegt ebenfalls bei den kurzen Verschlusszeiten: der Rat dort – Graufilter zu benutzen. Nintendo DS soll es ab ca. 60EUR gebraucht geben, hoffentlich schnellen jetzt die Preise nicht hoch 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2010 Uhrzeit: 23:35:06 Greg Lehey Ilja M. schrieb: > Falls es noch niemand in die Runde geworfen hat: die > Kollegen von HDRILabs haben folgendes als Open Source > verö¶ffentlicht auf Basis von Nintendo DS und etwas > Do-It-Yourself, die EP-1 vertrage es zum Beispiel, heißt > es. URL? Greg 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2010 Uhrzeit: 11:44:43 Ilja M. Du hast mich erwischt 🙂 es war schon spät gestern 🙂 http://www.hdrlabs.com/occ/index.html Greg Lehey schrieb: > Ilja M. schrieb: > >> Falls es noch niemand in die Runde geworfen hat: die >> Kollegen von HDRILabs haben folgendes als Open Source >> verö¶ffentlicht auf Basis von Nintendo DS und etwas >> Do-It-Yourself, die EP-1 vertrage es zum Beispiel, heißt >> es. > > URL? > > Greg > 7 > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————