Summilux R 1,4/80 und Macro Elmarit 2,8/60

Datum: 31.10.2009 Uhrzeit: 10:20:19 Rudolf Benz Hallo, sind die genannten Objektive an E-Sytem-Kameras adaptierbar und hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den genannten Objektiven an E-System-Kameras? Danke, Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2009 Uhrzeit: 17:55:23 Achill Jacobs Hallo, ich habe zu analogen Zeiten vorwiegend Leica M und R benutzt. Zu gebrauchen sind eigentlich nur die längeren Brennweiten. Selten am Stativ benuze ich das 28er Shift. Zu Deiner Frage: zu meiner E300 hatte ich mir den damals recht teuren Kindai ? Adapter über Novoflex gekauft. Diese Kamera hat zwar einen Sucher aber keinen ‚Finder‘. Mit dem Summilux war bei offener Blende – darum geht es ja,abgeblendet habe ich diese Brennweitebereich die normalen Zuiko Telezoom – kaum ein Bild scharf einzustellen. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Belichtung bei offener Blende eine ca -0,7 Korrektur vertragen konnte(Strahlengang/Messcharakteritik ?). An der folgenden E 510 sah ich dann mit LV vom Stativ eingestellt die Mö¶glichkeiten dieser Kombination. Aber beim Scharfstellen ohne LV bestand das gleiche Problem. Ich habe mir dann wegen des Suchers ( in dem man dann auch etwas findet) die E 3 gekauft und etwas später noch einen elektr. Adapter. Nun meine Erfahrungen mit dem 1,4/80 (neben 2,8/100 apo-makro machen bei mir nur noch die Telyte Sinn- der Rest wird komfortabler bei ähnlicher Abbildungsleistung von den Zuikos abgedeckt. Bei Blende 1,4 ist die Leistung recht gut, bei 1,8-2,0 am Bildschirm 100%Ansicht schtbar besser. Die Probleme bei meinen Anwendungen liegen weniger in der Schärfenleistung , als in der Tiefenschärfe. Bei der E 3 sind bei mir keine – nicht motivbedingte – Belichtungskorrekturen erforderlich. Der elktr. Adapter zeigt mit einem Blinken des benutzten Messfeldes und einem Signalton den Schärfepunkt an. Leider sind dort Differenzen, je nach dem ob man von nah oder fern kommend einstellt. Man braucht auch mit ihm Erfahrung und die Hilfe des Suchers. Fazit: Bei vorhandenen R Objektiven lohnt der Adapter sicherlich. Das Summilux ist auch im R System kein Schärfemonster (mein R 4/70-210 ist mindestens gleichwertig), aber seine Farbdifferezierung und Art abzubilden spez. bei schlechten Lichtverhältnissen sind sehr gut. Das 60er Makro wird bei mir durch das 50er Zuiko ersetzt. MF ist beim 60er sicher kein Manko, aber die fehlende Automatikblende schon. Ich wünsche Dir einen Adapter und dann viele schö¶ne Porträts achill-21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2009 Uhrzeit: 12:23:04 Rudolf Benz Hallo Achill vielen Dank für Deine Erklärungen, werde die Optiken wohl doch nicht kaufen. Gruß Rudi — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————