Leise interne Festplatte fuer Bildbearbeitung (1 TB) gesucht

Datum: 29.10.2009 Uhrzeit: 22:13:48 Claudia Brusdeylins Hallo in die Runde, hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen gibt es? Danke und Gruß, Claudia Stuttgart-Vaihingen www.schauplatz.org www.keen-eye.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2009 Uhrzeit: 22:49:30 CarstenE Hi, Claudia, die Samsung Spinpoint sind schnell und sehr leise. Ich kann sie nur empfehlen! Mein Modell ist aus der EcoGreen Serie und heißt HD102 SI 1TB. Gibt’s auch mit 1,5 TB. Grüße, Carsten Claudia Brusdeylins schrieb: > Hallo in die Runde, > > hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich > liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird > überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für > Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen > gibt es? > > Danke und Gruß, > Claudia > > Stuttgart-Vaihingen > www.schauplatz.org > www.keen-eye.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2009 Uhrzeit: 24:17:21 Claudia Brusdeylins Hallo Carsten, klingt gut, danke für den Tipp! Gruß, Claudia CarstenE schrieb: > Hi, Claudia, > > die Samsung Spinpoint sind schnell und sehr leise. Ich kann sie > nur empfehlen! Mein Modell ist aus der EcoGreen Serie und heißt > HD102 SI 1TB. Gibt’s auch mit 1,5 TB. > > Grüße, Carsten > > Claudia Brusdeylins schrieb: > >> Hallo in die Runde, >> >> hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich >> liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird >> überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für >> Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen >> gibt es? >> >> Danke und Gruß, >> Claudia >> >> Stuttgart-Vaihingen >> www.schauplatz.org >> www.keen-eye.de > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 9:33:02 Martin Wenn es leise sein soll, unbedingt im BIOS die Festplatten auf silent“ einstellen. Mein Bios hat da drei Mö¶glichkeiten: disable medium und silent. Bin überrascht wie groß der Unterschied ist. Silent ist ruhig genug. Aber langsamer bei Zugriffen wird sie dadurch vermutlich werden. Eine Samunsg 1 5TB 5400 Umdrehungen ca. EUR 100 – habe ich gerade eingebaut. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 20:10:38 Dieter Bethke Claudia Brusdeylins schrieb: > hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich > liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird > überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für > Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen > gibt es? Die WD Green Platten sind aber auf jeden Fall leise. Ich habe hier 8 Stück gleichzeitig am rotieren und die Lüfter der anderen Geräte sind immer lauter als die Platten. Die Plattenumdrehungen sind für mich nicht zu hö¶ren. Die Geschwindigkeit bei der Raw-Bearbeitung wird nicht durch die WD-Platten begrenzt sondern durch die CPU in meinem Rechner. Zwei Tipps hätte ich dazu für Dich (eigentlich 3 😉 ): 1.) Wenns richtig schnell sein soll: Zwei oder mehr Platten in einem Gehäuse unterbringen und als sog. Striped-RAID betreiben. Geht bei manchen Betriebssystemen auch schon ab Werk als Soft-RAID. 2.) Wenns schnell UND so leise wie mö¶glich sein soll: Kauf Dir eine Platte die doppelt so groß ist wie die prognostizierte Datenmenge die drauf soll. Dann partitionierst Du die Platte in drei Partitionen. Eine kleine ganz am Anfang so 32 GB oder so. Die benutzt Du ausschliesslich als Scratchdisk für Photoshop und Co – ist nämlich der schnellste Bereich einer sich drehenden Festplatte. Und dann zwei gleichgroße Partitionen im verbleibenden Rest. Wenn Du eine 2 TB Platte kaufst, bleiben so knapp 1 TB für die schnelle Datenpartition, welche im Beispiel also die 2. Partition auf der Platte wäre. Die dritte Partition läßt Du frei – oder legst irgendwelche BackUps rein, also Daten, die nicht so häufig geschrieben oder gelesen werden. Das Schema sähe also so aus: 1. Partition) Scratch (ca. 32 GB) 2. Partition) Daten (ca. 1 TB) 3. Partition) BackUp/Archiv (ca. 1 TB) Wenn Du die Platte einbaust, dann achte darauf, dass sie an einem schnellen SATA-II Port läuft und der Rechner das auch ordentlich unterstützt. Bei externem Anschluss solltest Du eSATA nutzen. 3.) Und tu Dir und den Daten einen Gefallen: Kauf eine weitere, externe Platte, die den Inhalt von Patition 2, also den wichtigen Daten, als Kopie (BackUp) aufnehmen kann. Die kann ruhig etwas langsamer sein. Und dann richtest Du eine BackUp-Strategie ein, die regelmäßig die neuen/veränderten Daten von Partition 2 auf das externe BackUp kopiert. Dazu gibt es gute und auch bezahlbare Software. Unter Mac OS wird sie als sog. Time Machine mitgeliefert. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 20:58:46 Bernhard wenn es wirklich schnell werden soll (aber auch teuer), verwende eine ssd On 02.11.2009 19:10, Dieter Bethke wrote: > Claudia Brusdeylins schrieb: > >> hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich >> liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird >> überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für >> Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen >> gibt es? > > Die WD Green Platten sind aber auf jeden Fall leise. Ich habe hier > 8 Stück gleichzeitig am rotieren und die Lüfter der anderen Geräte > sind immer lauter als die Platten. Die Plattenumdrehungen sind für > mich nicht zu hö¶ren. Die Geschwindigkeit bei der Raw-Bearbeitung > wird nicht durch die WD-Platten begrenzt sondern durch die CPU in > meinem Rechner. > > Zwei Tipps hätte ich dazu für Dich (eigentlich 3 😉 ): > 1.) Wenns richtig schnell sein soll: Zwei oder mehr Platten in > einem Gehäuse unterbringen und als sog. Striped-RAID betreiben. > Geht bei manchen Betriebssystemen auch schon ab Werk als > Soft-RAID. > > 2.) Wenns schnell UND so leise wie mö¶glich sein soll: Kauf Dir eine > Platte die doppelt so groß ist wie die prognostizierte Datenmenge > die drauf soll. Dann partitionierst Du die Platte in drei > Partitionen. Eine kleine ganz am Anfang so 32 GB oder so. Die > benutzt Du ausschliesslich als Scratchdisk für Photoshop und Co – > ist nämlich der schnellste Bereich einer sich drehenden Festplatte. > Und dann zwei gleichgroße Partitionen im verbleibenden Rest. Wenn > Du eine 2 TB Platte kaufst, bleiben so knapp 1 TB für die schnelle > Datenpartition, welche im Beispiel also die 2. Partition auf der > Platte wäre. Die dritte Partition läßt Du frei – oder legst > irgendwelche BackUps rein, also Daten, die nicht so häufig > geschrieben oder gelesen werden. Das Schema sähe also so aus: > > 1. Partition) Scratch (ca. 32 GB) > 2. Partition) Daten (ca. 1 TB) > 3. Partition) BackUp/Archiv (ca. 1 TB) > > Wenn Du die Platte einbaust, dann achte darauf, dass sie an einem > schnellen SATA-II Port läuft und der Rechner das auch ordentlich > unterstützt. Bei externem Anschluss solltest Du eSATA nutzen. > > 3.) Und tu Dir und den Daten einen Gefallen: Kauf eine weitere, > externe Platte, die den Inhalt von Patition 2, also den wichtigen > Daten, als Kopie (BackUp) aufnehmen kann. Die kann ruhig etwas > langsamer sein. Und dann richtest Du eine BackUp-Strategie ein, die > regelmäßig die neuen/veränderten Daten von Partition 2 auf das > externe BackUp kopiert. Dazu gibt es gute und auch bezahlbare > Software. Unter Mac OS wird sie als sog. Time Machine > mitgeliefert. > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 20:58:46 Bernhard wenn es wirklich schnell werden soll (aber auch teuer), verwende eine ssd On 02.11.2009 19:10, Dieter Bethke wrote: > Claudia Brusdeylins schrieb: > >> hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich >> liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird >> überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für >> Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen >> gibt es? > > Die WD Green Platten sind aber auf jeden Fall leise. Ich habe hier > 8 Stück gleichzeitig am rotieren und die Lüfter der anderen Geräte > sind immer lauter als die Platten. Die Plattenumdrehungen sind für > mich nicht zu hö¶ren. Die Geschwindigkeit bei der Raw-Bearbeitung > wird nicht durch die WD-Platten begrenzt sondern durch die CPU in > meinem Rechner. > > Zwei Tipps hätte ich dazu für Dich (eigentlich 3 😉 ): > 1.) Wenns richtig schnell sein soll: Zwei oder mehr Platten in > einem Gehäuse unterbringen und als sog. Striped-RAID betreiben. > Geht bei manchen Betriebssystemen auch schon ab Werk als > Soft-RAID. > > 2.) Wenns schnell UND so leise wie mö¶glich sein soll: Kauf Dir eine > Platte die doppelt so groß ist wie die prognostizierte Datenmenge > die drauf soll. Dann partitionierst Du die Platte in drei > Partitionen. Eine kleine ganz am Anfang so 32 GB oder so. Die > benutzt Du ausschliesslich als Scratchdisk für Photoshop und Co – > ist nämlich der schnellste Bereich einer sich drehenden Festplatte. > Und dann zwei gleichgroße Partitionen im verbleibenden Rest. Wenn > Du eine 2 TB Platte kaufst, bleiben so knapp 1 TB für die schnelle > Datenpartition, welche im Beispiel also die 2. Partition auf der > Platte wäre. Die dritte Partition läßt Du frei – oder legst > irgendwelche BackUps rein, also Daten, die nicht so häufig > geschrieben oder gelesen werden. Das Schema sähe also so aus: > > 1. Partition) Scratch (ca. 32 GB) > 2. Partition) Daten (ca. 1 TB) > 3. Partition) BackUp/Archiv (ca. 1 TB) > > Wenn Du die Platte einbaust, dann achte darauf, dass sie an einem > schnellen SATA-II Port läuft und der Rechner das auch ordentlich > unterstützt. Bei externem Anschluss solltest Du eSATA nutzen. > > 3.) Und tu Dir und den Daten einen Gefallen: Kauf eine weitere, > externe Platte, die den Inhalt von Patition 2, also den wichtigen > Daten, als Kopie (BackUp) aufnehmen kann. Die kann ruhig etwas > langsamer sein. Und dann richtest Du eine BackUp-Strategie ein, die > regelmäßig die neuen/veränderten Daten von Partition 2 auf das > externe BackUp kopiert. Dazu gibt es gute und auch bezahlbare > Software. Unter Mac OS wird sie als sog. Time Machine > mitgeliefert. > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 22:48:27 Bernhard >> wenn es wirklich schnell werden soll (aber auch teuer), verwende >> eine ssd > > Auch die SSDs sind (noch) nicht ohne Probleme, wenn sie sich mehr > und mehr füllen. Im Moment sind sie noch am besten geeignet um das > Betriebssystem drauf zu speichern und davon zu starten. das werde ich in naher zukunft testen, werde berichten. mittlerweile (nicht intel, da gabs die tage erst tage bö¶se überraschungen) bekommen die es mit der verlangsamung aber hin. aber selbst mit, isses immer noch der hdd haushoch überlegen > Ausserdem: Gibt es schon SSDs mit 1TB Kapazität? Bezahlbar? ja/nein > Meines Wissens liegt der Preis pro GB bei ca. dem 10-fachen einer > drehenden Festplatte, in den großen Grö¶ßen. jenseits von gut und bö¶se, ja ich teste jetzt 128gb als system-hdd und eine tbyte green-wd als datenschleuder. schaun wir mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2009 Uhrzeit: 24:04:01 Dieter Bethke Bernhard schrieb: > ich teste jetzt 128gb als system-hdd und eine tbyte green-wd als > datenschleuder. schaun wir mal Das klingt vernünftig. Viel Erfolg und Spaß damit. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2009 Uhrzeit: 22:30:06 oly-e@luidolt.cc Hi Claudia, > hat jemand ausnahmsweise einen Tipp für mein Anliegen? Ich > liebäugle mit der Western Digital Caviar Green, jedoch wird > überall geschrieben, sie sei sehr langsam. Reicht es für > Bildbearbeitung mit Raw-Dateien aus? Welche Alternativen > gibt es? ich hatte mich vor einiger Zeit einmal mit dem Thema leiser (aber leistungsfähiger) PC beschäftigt. Zum Thema Festplatten habe ich mich (aufgrund der Leistungsfähigkeit) für schnellere HDDs entschieden und mit dem HD-Silencer und einem guten Gehäuse entgegengewirkt. Ich bin sehr zufrieden und würde es wieder so machen. Für meine Festplatten: http://www.silentmaxx.de/produkte/silentmaxx-hd-silencer.html Das PC-Gehäuse: http://www.silentmaxx.de/produkte/gehaeuse-gedaemmt/st-11-pro.html Meine Lüfter: http://www.noctua.at/main.php?show=start lg, Lui ——————————————————————————————————————————————