Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 12:46:18 Dirk Z. Es gab ja schon einige Dikussionen hier zum Thema. Ich mö¶chte dazu mal meine Erfahrungen zum Besten geben. Außer dem Original BLM-1 von Olympus nutze ich bereits seit über 3 Jahren einen Hama DP-026. Ich konnte keine Unterschiede zum Originalakku feststellen, obwohl dieser deutlich günstiger ist. ABER: Der Hama-Akku ist immer noch deutlich teurer als die Super-Billig-Akkus bei diversen Akkushops in der Bucht. Nachdem hier vielfach bestätigt wurde, dass diese Supperbillig-Akkus meistens wunderbar funktionieren, hatte ich mir auch mal zwei in der Bucht bestellt. Einer davon zeigte gleich eine Ladestö¶rung (Ladeanzeige blinkt), was ich zuvor noch nie erlebt hatte. Also, habe ich die Dinger gleich wieder zurück geschickt. Es gibt sicher noch andere Fremdhersteller-Akkus, außer Hama, die empfehlenswert sind. Aber bevor ich mich dem Trial&Error Verfahren aussetze, bleibe ich doch lieber bei Bewährtem und spare immer noch deutlich gegenüber den Originalakkus. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 14:47:27 Wienerwalter Dirk Z. schrieb: > > ABER: Der Hama-Akku ist immer noch deutlich teurer als die > Super-Billig-Akkus bei diversen Akkushops in der Bucht. Nachdem > hier vielfach bestätigt wurde, dass diese Supperbillig-Akkus > meistens wunderbar funktionieren, hatte ich mir auch mal zwei in > der Bucht bestellt. Einer davon zeigte gleich eine Ladestö¶rung > (Ladeanzeige blinkt), was ich zuvor noch nie erlebt hatte. Also, > habe ich die Dinger gleich wieder zurück geschickt. du hättest sie in die kamera stecken solln die beiden billigst Akku“ die ich gekauft habe waren geladen der beibackzettel verwies auf „vor dem ersten laden erstmal entladen“ sinnvoll entladen ist benutzen Walter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 19:52:29 Hanno Schö¶nenberg So isses, zumindest bei allen Akkus, die ich bei der Fa. subtel electronics, www.subtel.de, gekauft habe. Nicht nur der BLM-1 Ersatz für Oly. Vor allem die Akkus für alle Handy’s in der Familie sind meiner Meinung nach wesentlich leistungsfähiger als die Originale“. Ich glaube die Empfehlung für die subtel.de kam schon einmal hier aus dem Forum. Gruß Hanno posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2009 Uhrzeit: 22:39:37 Dieter K. Hi Fuer die Oesterreicher vielleicht interessant: Ich hab meinen Nachbauakku bei accushop.at gekauft. Die haben den Akku recht geunstig und man spart sich das teure Porto aus dem Ausland, was bei Ebay fast immer der Fall ist. cu, Dieter Dirk Z. schrieb: > Es gab ja schon einige Dikussionen hier zum Thema. Ich mö¶chte > dazu mal meine Erfahrungen zum Besten geben. > Außer dem Original BLM-1 von Olympus nutze ich bereits seit über > 3 Jahren einen Hama DP-026. Ich konnte keine Unterschiede zum > Originalakku feststellen, obwohl dieser deutlich günstiger ist. > > ABER: Der Hama-Akku ist immer noch deutlich teurer als die > Super-Billig-Akkus bei diversen Akkushops in der Bucht. Nachdem > hier vielfach bestätigt wurde, dass diese Supperbillig-Akkus > meistens wunderbar funktionieren, hatte ich mir auch mal zwei in > der Bucht bestellt. Einer davon zeigte gleich eine Ladestö¶rung > (Ladeanzeige blinkt), was ich zuvor noch nie erlebt hatte. Also, > habe ich die Dinger gleich wieder zurück geschickt. > > Es gibt sicher noch andere Fremdhersteller-Akkus, außer Hama, die > empfehlenswert sind. Aber bevor ich mich dem Trial&Error > Verfahren aussetze, bleibe ich doch lieber bei Bewährtem und > spare immer noch deutlich gegenüber den Originalakkus. > > Gruß, > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 13:49:25 Eckhard Bei mir ist der Originalakku der beste. Ein Ansmann und 2 Uniross reichen weniger lang bei Dauergebrauch (nicht im Labor gemessen, Erfahrungswert). Die 2 Uniross entladen sich bei der Lagerung besonders schnell. Die Uniross waren hier im Forum unter Verweis auf Tests mal empfohlen worden und waren für mich teurer als der Ansmann. Reinhard Wagner hat in einem Beitrag mal auf sein Ladegerät mit Refresh“-Funktion hingewiesen. Dieses Ladegerät scheint besonders empfehlenswert zu sein. Ich benutze das Standart-Ladegerät von Olympus (BCM-2). Viele Grüße & immer genügend Akkuleistung wünscht Eckhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2009 Uhrzeit: 19:37:50 AchimF Eckhard schrieb: > Ein Ansmann und 2 Uniross reichen weniger lang bei Dauergebrauch > (nicht im Labor gemessen, Erfahrungswert). > Die 2 Uniross entladen sich bei der Lagerung besonders schnell. Hallo Eckhard, das kann ich für meine beiden Uniross-Akkus nicht bestätigen. Die stammen aus der damaligen Sammelbestellung von Reinhard und sind bei Lagerung und Betrieb keinesfalls schlechter als die Originalakkus. Das ist auch nicht gemessen, sondern mein subjektiver Eindruck. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2009 Uhrzeit: 19:15:22 Eckhard Danke für den Hinweis! Hoffentlich bin ich da nicht erneut einer Produktfälschung aufgesessen, wie mir das bei SanDisk-CF-Karten ja schon passiert ist – wenn auch mit gutem Ausgang, ich erhielt das Geld zurück. Ich muß das im nächsten Urlaub mal exakt verifizieren und nach Merkmalen der Originalakkus suchen. Die vor der Bestellung bekannt gewordenen Testberichte sprachen ja für Uniross. Viele Grüße Eckhard (der den armen Niels auch in Zukunft nerven wird mit seiner Meinung, daß es für Oly viel besser sei, wenn notfalls auch Standardakkus und Batterien und Standarsstecker benutzt werden kö¶nnten. Bei unseren Kompaktkameras war das ein wichtiges Kaufkriterium) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2009 Uhrzeit: 20:08:19 Matthias Nolte Hi allerseits, ich habe jetzt von Olympusmarket 2 x BLS-1 ersteigert : zusammen EUR 35,- Das ist aus meiner Sicht noch in Ordnung. Für die E-510 hatte ich auch einen Ansmann, der funktionierte genauso gut wie der Originale 🙂 Ciao Matthias —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2009 Uhrzeit: 10:00:55 Angelika Ich habe mir 2 Akkus aus China bestellt. Das Stück kostete mit Versand nur 6,99. Ich bin sehr zufrieden. Was das Laden/Entladen betrifft: Bei den Li-Ion Akkus ist es grundsätzlich nicht mehr so wichtig, den Akku zu entladen, bevor er wieder geladen wird. Da waren die früheren Ni-CD und Ni-Mh Akkus viel empfindlicher. Wenn man die Lebenszeit eines Akkus verlängern will, müsste man ganz genaue Hö¶chst- und Tiefstspannungen beim Laden und Entladen einhalten, was aber in der Praxis unpraktisch ist und auch von den Geräten nicht unterstützt wird. Angelika — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Fremdakkus
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel