Datum: 13.05.2009 Uhrzeit: 23:42:32 Herbert Pittermann fin schrieb: > folgendes mö¶chte ich einmal umsetzten: > eine kamera mö¶chte ich, entsprechend voreingestellt, an einen > festen mir unzugänglichen oder ungewö¶hnlichen ort positionieren > und diese dann gleichzeitig mit einer anderen über remote“ > auslö¶sen. ich erhalte dann also zwei bilder vom gleichen moment > aus unterschiedlichen blickwinkel. Zwei Kabel Fernbedienungen so umbauen das mit einem Schalter (Taster) die zwei Kreise gleichzeitig geschlossen werden. Oder über Funk ein Sender zwei Empfänger. Herbert 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 10:41:55 Dieter Herbert Pittermann schrieb: > Oder über Funk, ein Sender, zwei Empfänger. Das wird aber net so der TRaum sein, wenn man bedenkt, wie klein der Kegel von den Funksendern ist, hat man erstens nur wenig Spielraum was die Positionierung der Kameras betrifft und wird sich zweitens auesserst hart tun, nicht am Bild zu sein, weil man ja vorne stehen muss. Zwieteres Problem koennte mit der 2 Sekunden Verzoegerung geloest werden, das ganze wird dann aber schon heftig aufwenidg *g* cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2009 Uhrzeit: 25:46:28 Helge Suess Hallo Dieter! >> Oder über Funk, ein Sender, zwei Empfänger. > Das wird aber net so der TRaum sein, wenn man bedenkt, wie klein > der Kegel von den Funksendern ist, … Ich glaube, du verwechselst da was. Ein Funksender (nicht Infrarot!) hat in der Regel wenig Richtcharakteristik. Man kann damit gut zwei Kameras auslö¶sen. Es gibt professionelle Systeme, mit denen man Kameras und Blitze bunt gemischt auslö¶sen kann. Sportreporter verwenden sowas z.B. mit je einer Kamera hinter den Fussballtoren die mit der Kamera am Feld parallel auslö¶sen. So kann der Fotograf jeden Ball vom aktuellen Standpunkt und auch aus Tor-Sicht aufnehmen. Ich habe meine Blitz-Funkfernsteuerung wegen eines schadhaften Kabels etwas umgebaut. Jetzt kann ich damit einen Blitz oder eine Kamera auslö¶sen. Was man bei solchen Basteleien beachten muss: die Kameras sollten galvanisch getrennt sein. Hängt man sie an den gleichen Schalter dann nur über Optokoppler. Das hat auch so nebenbei den Vorteil, dass man mit konstantem Strom schalten kann und weniger Stö¶rungen durch das Kabel aufnimmt. Ein weiterer Aspekt, der die Synchronisierung beeinflusst: der AF. Auf manuell lö¶sen die Kameras ident aus. Bei Verwendung des AF kann es zu Abweichungen kommen weil eine der Kameras länger zum Fokussieren braucht. Ist halt eine Frage der Toleranz. Helge ;-)=) 20 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2009 Uhrzeit: 14:21:56 Helge Suess Hallo! > was sowas“ ? Da gibt es (nicht ganz bilige) Funkfernsteuerungen mit mehreren Kanälen und Codes. Dazu noch einige Adapter für Blitzanlagen Kamerabuchsen etc. und damit kann man recht flexibel arbeiten. So lässt sich z.B. entweder die Kamera vom Blitz oder der Blitz von der Kamera aus auslö¶sen. >> Ich habe meine Blitz-Funkfernsteuerung wegen eines schadhaften >> Kabels etwas umgebaut. Jetzt kann ich damit einen Blitz oder eine >> Kamera auslö¶sen. Das war ein einfacher Funkauslö¶ser (1 Kanal aus 4 Kanälen wählbar) mit einem Sender den man auf den Kameraschuh stecken kann. Daneben hat er auch noch eine 3 5mm Buchse über die man mit einem Schalter ran kann. Einen manuellen Auslö¶ser hat der Sender auch noch. > welche blitz-funkfernsteuerung wie umgebaut ? > das klingt interessant. Der Empfäner hat einen Mittelkontakt mit Blitzschuh. Da kann man einen Blitz aufstecken. Ein Stativgewinde ist auch unten dran. Seitlich hat der Empfänger einen X-Kontakt-Stecker. Da war das Kabel kaputt und ich habe einen Klinkenstecker eingelö¶tet. Damit kann ich meinen abgeschnittenen und mit Klinkenstecker versehenen FB-Stecker der E-1/E-3 verwenden um die Kamera zu steuern. Der AF ist dabei dauernd gedrückt (besser auf MF oder AF-C stellen) und wenn ich am Sender auslö¶se macht die Kamera eine Aufnahme. Auslö¶sen kann ich per Taster oder mit einer Kamera auf der der Sender steckt. Mit einem Gerät das an der Buchse am Sender hängt kö¶nnte ich auch auslö¶sen. Mit sowas geht das z.B. (mein Gerät ist etwas älter): http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Funk-Blitzausloeser-Phottix-fuer-Aufsteck-und-Studioblitze-30m::2345.html?XTCsid=a8b4482d8c994abc71d715bc21200822 Wenn der Stecker intakt ist kann man einfach ein Kabel mit einem Klinkenstecker und einem X-Kontakt machen. Die X-Kontakt-Stecker sind aber klein filigran und empfindlich. Helge ;-)=) 19 posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
eine kamera mit einer anderen kamera per fernstreuerung“ ausloesen“
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin