Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 15:59:43 Ulrich Walther Hallo, nach nun schon einigen Neuanschaffungen stehe ich vor der Frage einen neuen Tft zur bildbearbeitung zu kaufen, er soll nicht über 200⬠kosten. bei aldi soll am 26. märz einer angeboten werden. Mit MEDION® AKOYA® P54004 soll er bezeichnet sein. Mein Problem ist, dass meine beiden alten TFT´s sich nicht einstellen lassen. Was ist in dieser Preisklasse noch akzeptabel? Danke3 schon mal Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 23:57:36 Gerhard Punzet Hi, > bei aldi soll am 26. märz einer angeboten werden. > > Mit MEDION® AKOYA® P54004 soll er bezeichnet sein. Es muss nicht immer ALDI sein … http://www.billigdrucker.de/billig/2-3207111-sr-1.html Da findest Du sicherlich einen besseren zum günstigeren Preis Einstellen mußt Du nichts. Für Bilder sollte er kallibriert sein. Ein Spyder dazu und dann macht alles der über die Grafikkarte. Das ist zwar nicht das Optimum, da es für das Geld keine PVA-Panells gibt aber besser als nichts. Mein Tipp, leg ein paar Euronen drauf und hol dir nen 24 die zwei Zoll bringen viel … vor allem full HD … Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 24:32:11 Ulrich Walther Hallo Gerhard Gerhard Punzet schrieb: > Hi, > >> bei aldi soll am 26. märz einer angeboten werden. >> >> Mit MEDION® AKOYA® P54004 soll er bezeichnet sein. > > Es muss nicht immer ALDI sein … > > http://www.billigdrucker.de/billig/2-3207111-sr-1.html > > Da findest Du sicherlich einen besseren zum günstigeren Preis > > Einstellen mußt Du nichts. Für Bilder sollte er kallibriert sein. > Ein Spyder dazu und dann macht alles der über die Grafikkarte. > > Das ist zwar nicht das Optimum, da es für das Geld keine > PVA-Panells gibt aber besser als nichts. > > Mein Tipp, leg ein paar Euronen drauf und hol dir nen 24 die zwei > Zoll bringen viel … vor allem full HD … > Viele Grüße > Gerhard Was hälst du von samsungSyncmaster? Wenn da Plattform Macintosh steht geht der dann auch unter windowsxp? Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 25:51:03 Karl H. Beckers Am Mittwoch, den 25.03.2009, 22:57 +0100 schrieb Gerhard Punzet: …. > Das ist zwar nicht das Optimum, da es für das Geld keine > PVA-Panells gibt aber besser als nichts. > > Mein Tipp, leg ein paar Euronen drauf und hol dir nen 24 die zwei > Zoll bringen viel … vor allem full HD … Aber bei 24″ ist erst recht zu einem PVA zu raten da man bei TN Panels mitunter durch das Drehen des Kopfes schon den mö¶glichen Betrachtungswinkel überschreitet. Und beim Kalibrieren kann ich nur sagen dass das mit meinem Toshiba Laptop überhaupt nicht sinnvoll mö¶glich war (zumindest nicht mit irgendwas anderem als dem nativen ziemlich blauen Weißpunkt). Da kann ich dann nur hoffen dass normale TFTs auch im günstigen Bereich mehr drauf haben. Karl.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 3:20:53 Gerhard Punzet Hi, > Aber bei 24 ist erst recht zu einem PVA zu raten da man bei TN > Panels mitunter durch das Drehen des Kopfes schon den mö¶glichen > Betrachtungswinkel überschreitet. Die sind aber unbezahlbar. Er hat lediglich 200 Euro und da ist das mit das Beste was fürs Geld zu haben ist und das mit dem Kopfdrehen ist auch etwas übertrieben irgendwie muß man auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn man mal richtig Kohle verdient mit Photografieren und Bildbearbeitung dann ist das OK aber für den reinen Hobby-Bereich ist das ausreichend. > Und beim Kalibrieren kann ich nur sagen dass das mit meinem > Toshiba Laptop überhaupt nicht sinnvoll mö¶glich war (zumindest > nicht mit irgendwas anderem als dem nativen ziemlich blauen > Weißpunkt). Da kann ich dann nur hoffen dass normale TFTs auch im > günstigen Bereich mehr drauf haben. Kann ich nur sagen dass Notebooks meist schlecht zu kalibrieren sind. Vor allen DDingen darf man da die Einstellung nicht aktiviert haben dass der TFT weniger Saft bekommt wenn man im Akku-Betrieb ist. Ich hab da schon viel gesehen bei Notebooks. Früher waren die TFTs da auch besser als heute. Bei den großen hab ich da keine Probleme. Ich lass meinen Monitor übrigens erst immer warmlaufen mindestens eine halbe Stunde bevor ich Bilder anschaue. vor dem Kalibrieren mindestens 1 Stunde. Ich überlasse alle Einstellungen dem Kalibrierungsgerät und mach selber am Monitor gar nichts. Meine Augen sind nie gleich gut drauf der Kollimator immer 🙂 Gruß Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 3:31:47 Gerhard Punzet Hi Ulrich > > Was hälst du von samsungSyncmaster? > Wenn da Plattform Macintosh steht geht der dann auch unter > windowsxp? > Geht unter allen Betriebssystemen Windows XP, Vista, Linux, Mac … Must nur schauen, dass er die richtigen Anschlüsse dann hat. Weiß nicht sicher ob Mac da anders gestrickt ist. Bin Windows Freak … Mac … Brrrrrrr 🙂 Ich hab den Syncmaster 245B und bin gut zufrieden damit, klar, ein PVA-Panel ist besser aber auch viiieeeelll teurer. Wenn ich die Kohle hätte würde ich auch einen Eizo anstreben. So muß halt ein Kompromiss zwischen Preis und Leistung gefunden werden. Übrigens solltest Du die großen Monitore nur über DVI oder HDMI ansteuern. Beim VGA-Anschluß geht zuviel verloren bzw. kommt erst gar nicht am Monitor an. Achtung, es gibt auch billige TFTs, die keinen DVI oder HDMI Anschuß haben, dann die Finger weg. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 14:33:27 Ulrich Walther Hallo , wie kalibrierst du dieses Gerät? l den Aldi Bildschirm geholt und will ihn nun mal einstellen, aber wie. Momentan hab ich das Gefühl , dass alle Bilder zu hell sind , obwohl ich die Helligkeit schon heragbesetzt habe . Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 20:53:46 Karl H. Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren den Synmaster 173P gekauft, hat damals im Abverkauf 299 gekostet. Das PVA-Panel ist Spitze! Er hat 25ms Reaktionszeit, aber ich habe auch beim Videoschauen keine Nachteile bemerkt (computergespielt wird bei mir nicht, das hat mich noch nie gereizt, weshalb ich dazu keine Aussagen machen kann ob die 25ms stö¶rend sind). Also, wenn ich mir irgendwann ein grö¶ßeres Modell kaufen sollte werde ich doch wieder auf ein PVA-Panel schauen, auch wenn die TNs beim Durchgehen im Bl_dmarkt auch oft keinen schlechten Eindruck machen. Gerhard Punzet schrieb: > Hi, > >> Aber bei 24 ist erst recht zu einem PVA zu raten da man bei TN >> Panels mitunter durch das Drehen des Kopfes schon den mö¶glichen >> Betrachtungswinkel überschreitet. > Die sind aber unbezahlbar. Er hat lediglich 200 Euro und da ist das > mit das Beste was fürs Geld zu haben ist und das mit dem Kopfdrehen > ist auch etwas übertrieben irgendwie muß man auch die Kirche im > Dorf lassen. Wenn man mal richtig Kohle verdient mit Photografieren > und Bildbearbeitung dann ist das OK aber für den reinen > Hobby-Bereich ist das ausreichend. >> Und beim Kalibrieren kann ich nur sagen dass das mit meinem >> Toshiba Laptop überhaupt nicht sinnvoll mö¶glich war (zumindest >> nicht mit irgendwas anderem als dem nativen ziemlich blauen >> Weißpunkt). Da kann ich dann nur hoffen dass normale TFTs auch im >> günstigen Bereich mehr drauf haben. > Kann ich nur sagen dass Notebooks meist schlecht zu kalibrieren > sind. Vor allen DDingen darf man da die Einstellung nicht aktiviert > haben dass der TFT weniger Saft bekommt wenn man im Akku-Betrieb > ist. Ich hab da schon viel gesehen bei Notebooks. Früher waren die > TFTs da auch besser als heute. > Bei den großen hab ich da keine Probleme. > Ich lass meinen Monitor übrigens erst immer warmlaufen mindestens > eine halbe Stunde bevor ich Bilder anschaue. vor dem Kalibrieren > mindestens 1 Stunde. > Ich überlasse alle Einstellungen dem Kalibrierungsgerät und mach > selber am Monitor gar nichts. Meine Augen sind nie gleich gut > drauf der Kollimator immer 🙂 > Gruß > Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 22:34:42 Gerhard Punzet Hi Karl, > Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren den Synmaster 173P gekauft, hat > damals im Abverkauf 299 gekostet. Das PVA-Panel ist Spitze! Er hat > 25ms Reaktionszeit, aber ich habe auch beim Videoschauen keine > Nachteile bemerkt (computergespielt wird bei mir nicht, das hat > mich noch nie gereizt, weshalb ich dazu keine Aussagen machen kann > ob die 25ms stö¶rend sind). Gibt es überhaupt noch 17 Panzersehschlitze? 🙂 Ich hab letzthin große Probleme gehabt überhaupt noch was im 17″ Bereich zu finden im Laden haben wir für grö¶ßere keinen Platz. > Also wenn ich mir irgendwann ein > grö¶ßeres Modell kaufen sollte werde ich doch wieder auf ein > PVA-Panel schauen auch wenn die TNs beim Durchgehen im Bl_dmarkt > auch oft keinen schlechten Eindruck machen. Wie gesagt PVAs sind immer noch sauteuer. Klar sind sie besser aber sie werden halt nicht so oft produzeirt. Das hält leider den Preis über der Schmerzgrenze … Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 22:36:47 Gerhard Punzet Hallo Ulrich, > wie kalibrierst du dieses Gerät? > l den Aldi Bildschirm geholt und will ihn nun mal einstellen, > aber wie. > Momentan hab ich das Gefühl , dass alle Bilder zu hell sind , > obwohl ich die Helligkeit schon heragbesetzt habe . Am Besten Hardwaremäßig alles andere ist nicht sicher, da Dir Deine Augen jedesmal einen aneren Streich spielen. Such mal in der Bucht, da gibt es Spyder2 oder sowas in der Art recht günstig. Und dann passt das auch. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 23:08:26 Ulrich Walther Hallo Gerhard Punzet schrieb: > Hallo Ulrich, > >> wie kalibrierst du dieses Gerät? >> l den Aldi Bildschirm geholt und will ihn nun mal einstellen, >> aber wie. >> Momentan hab ich das Gefühl , dass alle Bilder zu hell sind , >> obwohl ich die Helligkeit schon heragbesetzt habe . > > Am Besten Hardwaremäßig alles andere ist nicht sicher, da Dir Deine > Augen jedesmal einen aneren Streich spielen. > geht das dann mit jedem Bildschirm einigermaßen oder muß ich dann intensive Hardwarekenntnis haben? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2009 Uhrzeit: 2:44:51 Gerhard Punzet Hallo Ulrich, > > geht das dann mit jedem Bildschirm einigermaßen oder muß ich dann > intensive Hardwarekenntnis haben? geht mit jedem Bildschirm, einfach installieren, Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen, das Programm starten und die Anweisungen befolgen. Und alle Einstellungen von Spyder machen lassen auch wenn der Monitor eingestellt werden kann. Die Änderungen werden dann als Profil der Grafikkarte übergeben und bei jedem PC-Start automatisch geladen. Es ist einfacher als einfach! Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2009 Uhrzeit: 10:25:48 Ulrich Walther Hallo Gerhard >> >> geht das dann mit jedem Bildschirm einigermaßen oder muß ich dann >> intensive Hardwarekenntnis haben? > > geht mit jedem Bildschirm, einfach installieren, Monitor auf > Werkseinstellungen zurücksetzen, das Programm starten und die > Anweisungen befolgen. Und alle Einstellungen von Spyder machen > lassen auch wenn der Monitor eingestellt werden kann. Die > Änderungen werden dann als Profil der Grafikkarte übergeben und bei > jedem PC-Start automatisch geladen. > > Es ist einfacher als einfach! > Jetz muß ich nur noch den passenden Bildschirm finden , denn der AldiTFT wird es wohl nicht bleiben. Einfach Danke Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2009 Uhrzeit: 18:28:36 Bernhard kann man denn das kalibrierte profil speichern? würde ja auch gern einen kalibrierer kaufen, aber bei den preisen wäre das ein teurer spass…würde denn: kalibrieren, einstellungen speichern und das gerät anschliessend wieder verkaufen – funktionieren? Ulrich Walther wrote: > Hallo Gerhard > >>> geht das dann mit jedem Bildschirm einigermaßen oder muß ich dann >>> intensive Hardwarekenntnis haben? >> geht mit jedem Bildschirm, einfach installieren, Monitor auf >> Werkseinstellungen zurücksetzen, das Programm starten und die >> Anweisungen befolgen. Und alle Einstellungen von Spyder machen >> lassen auch wenn der Monitor eingestellt werden kann. Die >> Änderungen werden dann als Profil der Grafikkarte übergeben und bei >> jedem PC-Start automatisch geladen. >> >> Es ist einfacher als einfach! >> > > Jetz muß ich nur noch den passenden Bildschirm finden , denn der > AldiTFT wird es wohl nicht bleiben. > > Einfach Danke > Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2009 Uhrzeit: 23:24:38 Ulrich Walther hallo , ich bin jetzt auf samsung syncmaster T240 gekommen hat da jemand erfahrungen damit Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2009 Uhrzeit: 7:17:05 Gerhard Punzet Bernhard schrieb: > kann man denn das kalibrierte profil speichern? würde ja auch gern > einen kalibrierer kaufen, aber bei den preisen wäre das ein teurer > spass…würde denn: kalibrieren, einstellungen speichern und das > gerät anschliessend wieder verkaufen – funktionieren? > Nein, Du mußt immer wieder neu kallibrieren. Der monitor verändert sich mit der Zeit. Auch wenn ein neuer Treiber für die Grafikkarte oder die Lampen im Zimmer gewechselt werden muß neu kalibriert werden. Mein Tipp: In der Bucht gibt es günstige SpyderII. Das reicht für unsere Zwecke vollkommen aus. Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2009 Uhrzeit: 7:19:11 Gerhard Punzet Ulrich Walther schrieb: > hallo , > ich bin jetzt auf samsung syncmaster T240 gekommen hat da jemand > erfahrungen damit Nein aber ich rate Dir, geh zum Blö¶diamarkt oder den Planet mit den Ringen und schau Dir die Monitore da an, die haben meist ein gutes Sortiment. Mir haben Sie damals mein Wunschgerät sogar angeschlossen und ich konnte ausgiebig testen bevor ich gekauft hab. Viele Grüße Gerhard PS: Kaufen kannst Du ja dann da, wo es billiger ist … 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2009 Uhrzeit: 12:22:17 Bernhard ich hab den 240HD (=TV-Version). Dieser lässt im Gegensatz leider keine einzelne Farbkanalregelung zu. Ich denke, der ist so halbwegs OK. Weitere Infos hier: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=520035 Geheimtipp ist der Leonovo 220x http://geizhals.at/deutschland/a291194.html mit PVA-Panel für gebrauchte 300e zu haben. Ulrich Walther wrote: > hallo , > ich bin jetzt auf samsung syncmaster T240 gekommen hat da jemand > erfahrungen damit > Gruß Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2009 Uhrzeit: 24:31:00 Christine Rhodes Hallo Gerhard, hast du mal daran gedacht eine andere Papiersorte für Ausdrucke nach Photoshop Bearbeitung auszuprobieren? Ich bin zwar keine Expertin auf dem Gebiet, da ich es aus Kostengründen in der Regel eher vermeide auf dem eigenen Drucker grö¶ßere Bilder auszugeben. Aber schon bei normalem Papier und in Texten eingebunden Kleinbildern finde ich die Unterschiede bei verschiedenen Papiersorten ziemlich auffällig. Vielleicht kannst du dir auf einer Messe oder einem Usertreffen mal ein paar Musterblätter“ verschiedener Papiersorten besorgen und deinen Drucker so auf Photoshop „kalibrieren“. Viele Grüsse Christine posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
neuen TFT zur Bildbearbeitung
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s