Datum: 22.12.2007 Uhrzeit: 2:31:46 Low_Tar hallo liebe leute herzlichen dank mal für die vielen tips… aber wie schon so oft wird alles umdisponiert, denn ich kam auf den gedanken, dass diese blitze ja auch irgendwo befestigt werden müssen. und auf der suche nach adapter für blitzschuh/stativgewinde hab ich elemente entdeckt, die gleich einen synchrokontakt eingebaut haben. weiters kam mir dadurch noch der gedanke, dass ich vielleicht manchmal einen blitz nicht zum auslö¶sen bringen kann, weil er evtl. nicht sieht“ wann der andere blitz auslö¶st… daher mal eine weitere frage: weiss wer wie sensibel solche blitze reagieren? und die nächste frage: ist nicht so eine zusammenstellung http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=50&osCsid=eca17aa583a7a89f48a7e444dafd6950 <- zuverlässiger (nämlich inklusive dem "synchro combi blitzauslö¶ser)? weitere 1-2 blitze kö¶nnte man ja dann mit kabel dranhängen... danke schon mal im voraus lothar (14) posted via https://oly-e.de" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 23:07:32 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter W. schrieb: > Hallo Oly-Freunde, > ich mö¶chte mir für meien e510 einen Blitz kaufen. > Da ich immer wieder in großen Räumen bei Veranstaltungen > fotografiere dachte ich zuerst an den Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1. > Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Unterschied neben der > geringeren Leitzahl vor allem der fehlende Zweitreflektor. Oder > gibt es da noch einen wichtigen Unterschied? Der 58er kann Strobo-Blitzen und vor allem kann er das Olympus-RC-Blitzen (Drahtlos – das ist bei der 510 noch uninteressant, aber wenn Du mal eine 520er oder E-3 oder E-30 kaufst…. Wer das mal gemacht hat, das ist einfach klasse…) Grüße Reinhard Wagner Wenn Du einen 58er hast, dann wirst Du Dir einfach grö¶ßere Hosentaschen zulegen, statt eines kleineren Blitzes…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 23:07:32 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter W. schrieb: > Hallo Oly-Freunde, > ich mö¶chte mir für meien e510 einen Blitz kaufen. > Da ich immer wieder in großen Räumen bei Veranstaltungen > fotografiere dachte ich zuerst an den Metz 58 AF-1 oder 48 AF-1. > Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Unterschied neben der > geringeren Leitzahl vor allem der fehlende Zweitreflektor. Oder > gibt es da noch einen wichtigen Unterschied? Der 58er kann Strobo-Blitzen und vor allem kann er das Olympus-RC-Blitzen (Drahtlos – das ist bei der 510 noch uninteressant, aber wenn Du mal eine 520er oder E-3 oder E-30 kaufst…. Wer das mal gemacht hat, das ist einfach klasse…) Grüße Reinhard Wagner Wenn Du einen 58er hast, dann wirst Du Dir einfach grö¶ßere Hosentaschen zulegen, statt eines kleineren Blitzes…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 20:36:27 Dieter W. Hallo Uwe, Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen konnte. Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; Gruß Dieter (der schonmal nach einem günstigen 28er sucht) seltsam, ich hab glaub ich immer 3+4, kann das sein? Uwe H. Müller schrieb: >> Dieter W. schrieb: > >> Ausserdem habe ich überlegt mir einen kleinen Blitz zuzulegen, >> damit bei schlechtem Licht der Autofokus funktioniert, ohne >> diesen lästigen Hilfsblitz einschalten zu müssen. Welchen Blitz >> kö¶nnt ihr mir da empfehlen? Bei Metz habe ich den 28 AF???? >> gefunden, aber leider keine Beschreibung dazu. > > Hallo Dieter > > Der 28 AF-O von Metz hat ein AF-Hilfslicht. Außerdem kann er TTL. > Schö¶ner kleiner Blitz der mit zwei Micro-Eneloops ziemlich gut > und lange funktioniert. > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 23:39:16 Uwe H. Müller > Dieter W. schrieb: > Hallo Uwe, > > Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer > brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von > meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote > Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen > konnte. > Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also > Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; Hallo Dieter Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das würdest du garnicht sehen). Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2008 Uhrzeit: 14:02:45 Wienerwalter Uwe H. Müller schrieb: >> Dieter W. schrieb: > >> Hallo Uwe, >> >> Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer >> brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von >> meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote >> Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen >> konnte. >> Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also >> Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; > > Hallo Dieter > > Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das > würdest du garnicht sehen). > > Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du > ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich > überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. > > Grüße > Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > www.fotoalb-um.de > Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer (außer du hast roteaugenunterdrückung voreingestellt) der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz die blitzleistung wird von der kamera gesteuert, das abschalten wird auch von der kamera übernommen ladezeiten sind von 0,3 – 0,7 sekunden Der cullmann ist um 100EUR im Handel erhältlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2008 Uhrzeit: 15:50:11 Uwe H. Müller Wienerwalter schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >>> Dieter W. schrieb: >> >>> Hallo Uwe, >>> >>> Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer >>> brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von >>> meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote >>> Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen >>> konnte. >>> Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also >>> Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; >> >> Hallo Dieter >> >> Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das >> würdest du garnicht sehen). >> >> Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du >> ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich >> überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. >> >> Grüße >> Uwe >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> www.fotoalb-um.de >> > > Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer (außer > du hast roteaugenunterdrückung voreingestellt) der hat die AF/TTL > funktion über das rot leuchtende gitternetz > > die blitzleistung wird von der kamera gesteuert, das abschalten > wird auch von der kamera übernommen > ladezeiten sind von 0,3 – 0,7 sekunden > > Der cullmann ist um 100EUR im Handel erhältlich Hallo Walter Ist schon klar. Die Frage war aber eher in Richtung, ob der Blitz auch AF-Rotlicht bringt, ganz ohne zu Blitzen. Kann er das? Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www-fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2008 Uhrzeit: 23:57:24 Wienerwalter Uwe H. Müller schrieb: > Wienerwalter schrieb: > >> Uwe H. Müller schrieb: >> >> >>>> Dieter W. schrieb: >>> >>>> Hallo Uwe, >>>> >>>> Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer >>>> brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von >>>> meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote >>>> Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen >>>> konnte. >>>> Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also >>>> Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; >>> >>> Hallo Dieter >>> >>> Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das >>> würdest du garnicht sehen). >>> >>> Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du >>> ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich >>> überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. >>> >>> Grüße >>> Uwe >>> >>> — >>> posted via https://oly-e.de >>> www.fotoalb-um.de >>> >> >> Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer (außer >> du hast roteaugenunterdrückung voreingestellt) der hat die AF/TTL >> funktion über das rot leuchtende gitternetz >> >> die blitzleistung wird von der kamera gesteuert, das abschalten >> wird auch von der kamera übernommen >> ladezeiten sind von 0,3 – 0,7 sekunden >> >> Der cullmann ist um 100EUR im Handel erhältlich > > Hallo Walter > > Ist schon klar. Die Frage war aber eher in Richtung, ob der Blitz > auch AF-Rotlicht bringt, ganz ohne zu Blitzen. Kann er das? > > Grüße > Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > www-fotoalb-um.de > auch wenn ich mich wiederhole Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz wer lesen kann ist klar im vorteil —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2008 Uhrzeit: 24:16:22 Uwe H. Müller Wienerwalter schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Wienerwalter schrieb: >> >>> Uwe H. Müller schrieb: >>> >>> >>>>> Dieter W. schrieb: >>>> >>>>> Hallo Uwe, >>>>> >>>>> Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer >>>>> brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von >>>>> meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote >>>>> Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen >>>>> konnte. >>>>> Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also >>>>> Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; >>>> >>>> Hallo Dieter >>>> >>>> Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das >>>> würdest du garnicht sehen). >>>> >>>> Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du >>>> ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich >>>> überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. >>>> >>>> Grüße >>>> Uwe >>>> >>>> — >>>> posted via https://oly-e.de >>>> www.fotoalb-um.de >>>> >>> >>> Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer (außer >>> du hast roteaugenunterdrückung voreingestellt) der hat die AF/TTL >>> funktion über das rot leuchtende gitternetz >>> >>> die blitzleistung wird von der kamera gesteuert, das abschalten >>> wird auch von der kamera übernommen >>> ladezeiten sind von 0,3 – 0,7 sekunden >>> >>> Der cullmann ist um 100EUR im Handel erhältlich >> >> Hallo Walter >> >> Ist schon klar. Die Frage war aber eher in Richtung, ob der Blitz >> auch AF-Rotlicht bringt, ganz ohne zu Blitzen. Kann er das? >> >> Grüße >> Uwe >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> www-fotoalb-um.de >> > > auch wenn ich mich wiederhole > Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer > der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz > > wer lesen kann ist klar im vorteil Ok. Dann drücke ich mich jetzt deutlicher aus. Ich wollte von dir lediglich wissen, ob der Blitz so einstellbar ist, daß er auch beim Auslö¶sen“ dunkel bleibt sprich: NICHT BLITZT. Das genau war nämlich bei deiner Antwort nicht ersichtlich Herr Lehrer. Das der Blitz wie die meisten Systemblitze ein gitterfö¶rmiges AF-Hilfslicht sendet ab ich auch ohne deine Antwort erkannt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2008 Uhrzeit: 24:33:19 Wienerwalter Uwe H. Müller schrieb: > Wienerwalter schrieb: > >> Uwe H. Müller schrieb: >> >> >>> Wienerwalter schrieb: >>> >>> >>>> Uwe H. Müller schrieb: >>>> >>>> >>>> >>>>>> Dieter W. schrieb: >>>>> >>>>>> Hallo Uwe, >>>>>> >>>>>> Heißt das, daß ich mit dem 28er nicht mehr das Blitzgeflimmer >>>>>> brauche? Hat der dieses rote Licht (infrarot???) das ich von >>>>>> meinem alten Metz auf meiner Nikon F601 kenne? Der hat rote >>>>>> Lichtstreifen ausgesendet, damit die Kamera schart stellen >>>>>> konnte. >>>>>> Kann ich das AF-Hilfslicht auch nutzen ohne zu blitzen? Also >>>>>> Kamera: AF-Hilfslicht ein, Blitz aus; >>>>> >>>>> Hallo Dieter >>>>> >>>>> Ja der 28er hat dieses rote Licht (aber nicht infrarot. Das >>>>> würdest du garnicht sehen). >>>>> >>>>> Das AF-Licht ohne den Blitz nutzen geht nicht. Da verlangst du >>>>> ein wenig viel von dem kleinen 28er. Ich kenne eigentlich >>>>> überhaubt keinen aktuellen Blitz der das kann. >>>>> >>>>> Grüße >>>>> Uwe >>>>> >>>>> — >>>>> posted via https://oly-e.de >>>>> www.fotoalb-um.de >>>>> >>>> >>>> Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer (außer >>>> du hast roteaugenunterdrückung voreingestellt) der hat die AF/TTL >>>> funktion über das rot leuchtende gitternetz >>>> >>>> die blitzleistung wird von der kamera gesteuert, das abschalten >>>> wird auch von der kamera übernommen >>>> ladezeiten sind von 0,3 – 0,7 sekunden >>>> >>>> Der cullmann ist um 100EUR im Handel erhältlich >>> >>> Hallo Walter >>> >>> Ist schon klar. Die Frage war aber eher in Richtung, ob der Blitz >>> auch AF-Rotlicht bringt, ganz ohne zu Blitzen. Kann er das? >>> >>> Grüße >>> Uwe >>> >>> — >>> posted via https://oly-e.de >>> www-fotoalb-um.de >>> >> >> auch wenn ich mich wiederhole >> Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer >> der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz >> >> wer lesen kann ist klar im vorteil > > Ok. Dann drücke ich mich jetzt deutlicher aus. > Ich wollte von dir lediglich wissen, ob der Blitz so einstellbar > ist, daß er auch beim Auslö¶sen“ dunkel bleibt sprich: NICHT > BLITZT. Das genau war nämlich bei deiner Antwort nicht > ersichtlich Herr Lehrer. > Das der Blitz wie die meisten Systemblitze ein gitterfö¶rmiges > AF-Hilfslicht sendet ab ich auch ohne deine Antwort erkannt. > posted via https://oly-e.de ich wußte nicht das du wenn kein blitz benö¶tigt wird mit aufgesteckten/eingeschaltenen blitz herumläufst sorry ich mach das nicht daher ist mir auf deine angewonheiten keine antwort mö¶glich wenn du aber meinst wenn die kamera auf blitzautomatik steht – aber kein blitzen notwendig ist – dann verhält er sich genau so wie der eingebaute blitz was ich weiß hat man die mö¶glichkeit das blitzen am blitz abzuschalten bzw kann man den blitz per befehl über die kamera abschalten oder noch einfacher man kann ihn auch abnehmen wenn er nicht blitzen soll“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2008 Uhrzeit: 8:03:56 Reinhard Wagner, oly-e.de Wienerwalter schrieb: > ich wußte nicht das du, wenn kein blitz benö¶tigt wird, mit > aufgesteckten/eingeschaltenen blitz herumläufst > sorry, ich mach das nicht daher ist mir auf deine angewonheiten > keine antwort mö¶glich > > wenn du aber meinst wenn die kamera auf blitzautomatik steht – aber > kein blitzen notwendig ist – dann verhält er sich genau so wie > der eingebaute blitz > > was ich weiß hat man die mö¶glichkeit das blitzen am blitz > abzuschalten bzw kann man den blitz per befehl über die kamera > abschalten oder noch einfacher man kann ihn auch abnehmen wenn er > nicht blitzen soll Sorry, wenn ich mich einmische. Hier geht’s darum, daß jemand ein AF-Hilfslicht benö¶tigt, da er im Finsteren scharfstellen will, ohne dass er blitzen will. Bei der E-3 braucht man das nicht, da die auch noch scharf stellt, wenn ohne Stativ nix mehr geht. Die E-510 hat aber mitunter ein heftiges Problem scharfzustellen, wenn’s eigentlich noch für Foto aus der Hand (mit IS) ausreicht. Und genau dafür wär ein AF-Hilfslicht ohne Blitz prima. Das gibt’s aber nicht, und die Lö¶sung mit der externen Taschenlampe ist ein ewiges Gepfriemel. Ich habe mir mal für die E-500 per Lö¶tkolben und Säge eine Lö¶sung zurechtgebastelt. Man nehme einen Metz-Adapter SCA-Adapter 333/2 AF oder ein vergleichbares Teil. Das ist ein AF-Hilfslicht mit 4-Mignon-Zellen und einer Platine drin, gedacht für Stabblitze. Dann säge man den eventuell unpassenden Blitzschuh unten dran ab und setze einen Standardschuh (304?) drunter. (mit Plastik-Modellbaukleber kein Problem). Ich habe nun die Kontakte vom Standardschuh nach oben durchgeleitet, damit ich einen externen Metz-Stab anschließen konnte. (Adapterkabel SCA300A) Ist aber nicht notwendig. Auf jeden Fall das Teil aufschrauben, in die Rückwand ein kleines Loch bohren und einen Miniatur-Kippschalter einsetzen. Dann die eingebaute Leuchtdiode über einen Vorwiderstand an den Batteriekasten lö¶ten. Achtung! Den Vorwiderstand richtig berechnen, sonst ist die Freude am hellen Licht recht kurz! (Und einen Ersatz gibt’s nicht! Die LED ist genauestens justiert. Ein Austausch gegen eine andere Type ist zwar mechanisch mö¶glich, aber dann gibt’s kein scharfes Linienmuster mehr) Die eingebaute Platine ist dann nur noch als Lampenträger vonnö¶ten. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2008 Uhrzeit: 12:42:46 Wienerwalter Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Wienerwalter schrieb: > >> ich wußte nicht das du, wenn kein blitz benö¶tigt wird, mit >> aufgesteckten/eingeschaltenen blitz herumläufst >> sorry, ich mach das nicht daher ist mir auf deine angewonheiten >> keine antwort mö¶glich >> >> wenn du aber meinst wenn die kamera auf blitzautomatik steht – aber >> kein blitzen notwendig ist – dann verhält er sich genau so wie >> der eingebaute blitz >> >> was ich weiß hat man die mö¶glichkeit das blitzen am blitz >> abzuschalten bzw kann man den blitz per befehl über die kamera >> abschalten oder noch einfacher man kann ihn auch abnehmen wenn er >> nicht blitzen soll > auch wenn ich mich das drittemal wiederhole Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz und jetzt darfst 3 mal raten warun der blitz die bezeichnung AF“ trägt nochmal darfst 3mal raten warum ich uberhaupt den beitrag geschrieben habe „nicht deswegen weil ich zweifler wachrütteln will“ sondern weil das rote gitternetz auf der E300 & E330 funktioniert/ausreicht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2008 Uhrzeit: 13:06:35 Reinhard Wagner, oly-e.de Wienerwalter schrieb: > auch wenn ich mich das drittemal wiederhole > Der CULLMANN 34 AFa-O Digital macht das ohne Blitzgeflimmer > der hat die AF/TTL funktion über das rot leuchtende gitternetz Sorry, wir haben aneinander vorbeigeredet. Also: Um das rote AF-Hilfslicht des aufgesteckten Systemblitzes zu nutzen ohne beim späteren Foto selbst zu blitzen, schaltet man in der Kamera das Hilfslicht EIN“ und den Blitz „AUS“. Dann geht das mit allen Systemblitzen ob von Olympus Metz oder Cullmann. Danke für den Hinweis auf meinen Denkfehler ich habe es gerade ausprobiert. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2008 Uhrzeit: 16:43:21 Uwe H. Müller Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Sorry, wir haben aneinander vorbeigeredet. > > Also: Um das rote AF-Hilfslicht des aufgesteckten Systemblitzes > zu nutzen ohne beim späteren Foto selbst zu blitzen, schaltet man > in der Kamera das Hilfslicht EIN“ und den Blitz „AUS“. Dann geht > das mit allen Systemblitzen ob von Olympus Metz oder Cullmann. > Danke für den Hinweis auf meinen Denkfehler ich habe es gerade > ausprobiert. > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard Dieses funktioniert auch mit dem Metz 28 AF 3O was ich bisher mangels Versuch auch nicht wusste. Diese Info wiederum dürfte interessant für Dieter sein. Also Dieter: 28 AF 3 AF-Hilfslicht geht auch ohne zu blitzen!! Jetzt sind wir wieder an dem Punkt angelangt an dem ein Firmwareupdate nicht schlecht wäre. Schaltet man in der Kamera die Funktion AF-Hilfslicht im Menue aus geht auch das Rotlicht an einem angeschlossenen Systemblitz nicht mehr. Lässt man die Funktion in der Kamera eingeschaltet funktionieren zwar die Rotlichter angeschlossener Blitzgeräte aber dann bekommt man auch wieder das Blitzlichtgewitter bei Nutzung der kamerainternen Blitze. Das sollte doch eigentlich mit einem Update problemlos zu lö¶sen sein. Grüße Uwe (und dafür ne 18!) posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2008 Uhrzeit: 20:30:16 Dieter W. Hallo an alle, vielen Dank für die Info. Ich wollte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des Aufsteckblitzes oder der Rotlichtfunktion auslö¶sen, sondern habe nur nach der Lö¶sung für das von Reinhard beschriebene Problem gesucht. Wie gesagt, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!! Ich werde mir wohl jetzt einen 28AF-3 O kaufen, denn das Blitzgeflimmer hat mir gleich einige Motive und Situationen versaut. Übrigens eine gute Idee, mit dem Update! Gruß Dieter (heute mal 4+8) P.S. kann mir jemand erklären, wie man aus dem Newsreader des Outlook Express antwortet? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 21:49:24 christian doch, der Metz 48 AF kann das: Blitz an und im Kamera-Meü auf aus! HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 24:07:16 Uwe H. Müller christian schrieb: > doch, der Metz 48 AF kann das: Blitz an und im Kamera-Meü auf > aus! > > HG > > Christian > Hallo Christian Na ja, so weit waren wir schon. 🙂 https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6500.htm und sogar noch ein wenig weiter. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2008 Uhrzeit: 24:29:14 christian jo, aber ich lese eben nicht alles, weil mein Hobby ist fotografieren 🙂 HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.12.2008 Uhrzeit: 19:14:24 Dirk Flackus Hallo Rheinhard, Eine Anleitung die der deinen entspricht für C* gibt es hier: http://halluzinelle.blogspot.com/2008/01/kleines-bastelprojekt-af-hilfslicht-fr.html Es gibt im Netz eine Anleitung wie man mit dem SCA3000C Verlängerungskabel für die 45 und dem SCA 3202 so ein AF Hilfslicht baut. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73749 Zusammenfassung: Man muss nur die Leitung die dem camera meldet das Der Biltz readfy ist brücken. Dann wird das AF Hilflicht eingeschaltetwenn man focusiert. Das SCA 3000C bekommt man schon mal für 10 Euro bei Ebay. Ich wollte meines schon mal mit einem Schalter versehen. Oder eine Buchse beschaffen an die ich die Brücke mache. Dann würde es weiter mit Stab und ohne als AF Hilflicht funzen. Frohe Weihnachten gehabt zu haben und viel Spaß beim Basteln Dirk Flackus Rastatt Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Wienerwalter schrieb: > >> ich wußte nicht das du, wenn kein blitz benö¶tigt wird, mit >> aufgesteckten/eingeschaltenen blitz herumläufst >> sorry, ich mach das nicht daher ist mir auf deine angewonheiten >> keine antwort mö¶glich >> >> wenn du aber meinst wenn die kamera auf blitzautomatik steht – aber >> kein blitzen notwendig ist – dann verhält er sich genau so wie >> der eingebaute blitz >> >> was ich weiß hat man die mö¶glichkeit das blitzen am blitz >> abzuschalten bzw kann man den blitz per befehl über die kamera >> abschalten oder noch einfacher man kann ihn auch abnehmen wenn er >> nicht blitzen soll > > Sorry, wenn ich mich einmische. Hier geht’s darum, daß jemand ein > AF-Hilfslicht benö¶tigt, da er im Finsteren scharfstellen will, > ohne dass er blitzen will. Bei der E-3 braucht man das nicht, da > die auch noch scharf stellt, wenn ohne Stativ nix mehr geht. Die > E-510 hat aber mitunter ein heftiges Problem scharfzustellen, > wenn’s eigentlich noch für Foto aus der Hand (mit IS) ausreicht. > Und genau dafür wär ein AF-Hilfslicht ohne Blitz prima. > > Das gibt’s aber nicht, und die Lö¶sung mit der externen > Taschenlampe ist ein ewiges Gepfriemel. Ich habe mir mal für die > E-500 per Lö¶tkolben und Säge eine Lö¶sung zurechtgebastelt. > Man nehme einen Metz-Adapter SCA-Adapter 333/2 AF oder ein > vergleichbares Teil. Das ist ein AF-Hilfslicht mit > 4-Mignon-Zellen und einer Platine drin, gedacht für Stabblitze. > Dann säge man den eventuell unpassenden Blitzschuh unten dran ab > und setze einen Standardschuh (304?) drunter. (mit > Plastik-Modellbaukleber kein Problem). Ich habe nun die Kontakte > vom Standardschuh nach oben durchgeleitet, damit ich einen > externen Metz-Stab anschließen konnte. (Adapterkabel SCA300A) Ist > aber nicht notwendig. Auf jeden Fall das Teil aufschrauben, in > die Rückwand ein kleines Loch bohren und einen > Miniatur-Kippschalter einsetzen. Dann die eingebaute Leuchtdiode > über einen Vorwiderstand an den Batteriekasten lö¶ten. Achtung! > Den Vorwiderstand richtig berechnen, sonst ist die Freude am > hellen Licht recht kurz! (Und einen Ersatz gibt’s nicht! Die LED > ist genauestens justiert. Ein Austausch gegen eine andere Type > ist zwar mechanisch mö¶glich, aber dann gibt’s kein scharfes > Linienmuster mehr) Die eingebaute Platine ist dann nur noch als > Lampenträger vonnö¶ten. > > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————