Datum: 17.06.2008 Uhrzeit: 23:14:30 Wolfgang Stadlbauer Ich verwende den Manfrotto MA 234RC (ähnlich wie der MA 234, aber mit der selben Wechselplatte wie mein großer 222-Kugelkopf) an der E-300 (+ HLD3 und 70-300+EC14). Grüsse, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:11:59 Hans H. Siegrist Hallo Wolfgang > Ich verwende den Manfrotto MA 234RC (ähnlich wie der MA 234, aber > mit der selben Wechselplatte wie mein großer 222-Kugelkopf) an > der E-300 (+ HLD3 und 70-300+EC14). Bei mir ist da ein Novoflex MiniConnect-System drauf, wie auch auf dem Arca Swiss Kugelkopf. Herzliche Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:40:46 Dieter Bethke Hans H. Siegrist schrieb: > Bei mir ist da ein Novoflex MiniConnect-System drauf, wie auch auf > dem Arca Swiss Kugelkopf. Und das MiniConnect trägt auch eine E-3 mit ZD 300er + EC-14 zuverlässig und stabil? Verdreht sich das nicht allzu leicht? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 21:52:15 Hans H. Siegrist Hallo Dieter Dieter Bethke“ wrote in message news:g3bvcu.eo.1@henmedia.de… > Und das MiniConnect trägt auch eine E-3 mit ZD 300er + EC-14 > zuverlässig und stabil? Verdreht sich das nicht allzu leicht? Für das 300er und das 50-200er brauche ich den MiniConnect-Knopf (Stativplatte kann man das ja nicht nennen) mit der eingebauten Stellschraube die vor dem Verdrehen schützt. Zusammen mit der fein einstellbaren Friktion des Arca Swiss B1 habe ich da kaum je Probleme. Grüsse auch an Sabine Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 22:31:49 Dieter Bethke Hans H. Siegrist schrieb: > Für das 300er und das 50-200er brauche ich den MiniConnect-Knopf > (Stativplatte kann man das ja nicht nennen) mit der eingebauten > Stellschraube, die vor dem Verdrehen schützt. Zusammen mit der fein > einstellbaren Friktion des Arca Swiss B1 habe ich da kaum je > Probleme. Danke, gut zu wissen. > Grüsse, auch an Sabine > Hans Wird ausgerichtet. 🙂 Herzliche Grüsse an Janine – und lasst euch nicht von den Lö¶wen fressen. :-p — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2008 Uhrzeit: 25:22:08 Michael Lindner Hallo Hans, stimmt, habe ich auch, ist aber für Hochformataufnahmen auf ein Objektiv mit Stativschelle angewiesen (was der Anfrager ja hat); da man aber oft mit mehreren Objektiven fotografiert, ist der Neiger nicht universell verwendbar. Anmerkung: Will man viel Vö¶gel in freier Wildbahn mit dem Monopod ablichten, sollte man (wegen der geringeren Grö¶ße/Gewicht) den mittleren Magicball von Novoflex ausprobieren. Durch die sogenannte Inversbauweise“ stö¶ßt die Kugel an keinem Haltekragen an wenn der Vogel schnell einen Ortswechsel vornimmt oben aus dem Baum hinunter zum Boden. Normale Kugelkö¶pfe mit „Hochformatkerben“ sind für die Tierfotografie ungeignet da zu langsam da die Kerbe meist genau da sitzt wo das Tier nicht anvisiert werden kann. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2008 Uhrzeit: 20:54:06 Hans H. Siegrist Hallo Michael Michael Lindner“ wrote in message news:485996f8edf54.32a@oly-e.de… Für solche Fälle gibts ja die L-Schiene von Novoflex > Will man viel Vö¶gel in freier Wildbahn mit dem Monopod ablichten > sollte man (wegen der geringeren Grö¶ße/Gewicht) den mittleren > Magicball von Novoflex ausprobieren. > Durch die sogenannte „Inversbauweise“ stö¶ßt die Kugel an keinem > Haltekragen an wenn der Vogel schnell einen Ortswechsel vornimmt > oben aus dem Baum hinunter zum Boden. Normale Kugelkö¶pfe mit > „Hochformatkerben“ sind für die Tierfotografie ungeignet da zu > langsam da die Kerbe meist genau da sitzt wo das Tier nicht > anvisiert werden kann. Der Arca Swiss B1 ist natürlich kein „normaler“ Kugelkopf sondern eine ausgeklügelte Konstruktion mit ellipsoider Kugel deren Widerstand friktionsunabhängig mit zunehmendem Neigungswinkel auch zunimmt da ja die Hebelwirkung an Einfluss gewinnt. Auch hat der Kopf keine Kerben. In letzter Zeit habe ich sogar versucht bei fliegenden Vö¶geln das 300er freihändig einzusetzen. Ein gutes Training für den linken Bizeps: http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/95539231 Liebe Grüsse Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2008 Uhrzeit: 23:07:38 JFJ Hallo Hans, > http://www.pbase.com/hhsiegrist/image/95539231 ein HAMMER-FOTO!!! Glückwunsch Liebe Grüße Jö¶rg (nur noch 9 Tage *freu*) P.S. Hättest du noch 1/10tel Sekunde gewartet, dann hättest du das Vö¶geli UND den platzenden weißen Ball knipsiert ;-)) — www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) ——————————————————————————————————————————————