Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 8:46:08 Frank Hallo, ich werde mir eine 4 GB Extreme IV zulegen. Welcher Kartenleser unterstützt denn eigentlich die volle Schreib- und Lesegeschwindigkeit dieser Karte? Ich habe den DeLock 91404 gefunden. Der sollte doch eigentlich die volle Speed unterstützen, oder? Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 8:46:08 Frank Hallo, ich werde mir eine 4 GB Extreme IV zulegen. Welcher Kartenleser unterstützt denn eigentlich die volle Schreib- und Lesegeschwindigkeit dieser Karte? Ich habe den DeLock 91404 gefunden. Der sollte doch eigentlich die volle Speed unterstützen, oder? Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 12:27:53 Frank Vielen Dank für den Hinweis, aber da ich nur mit zwei Notebooks arbeite, ziehe ich die PCMCIA-Version vor, da ich die einfach stecken lassen kann und somit kein weiteres Zubehö¶rfach damit vollstopfen muss. Hat schon mal jemand einen Adapter von SD auf CF gesehen, so wie bei ebaai unter 280126668181 angeboten? Dann kö¶nnte ich mit dem Cardreader gleichzeitig meine SDs der Exilim auslesen. Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 14:02:06 hebe Hallo Frank, dazu musst Du bitte erst einmal klären, ob Du einen PC-Card- (PCMCIA), oder einen ExpressCard-Slot hast. Ich habe mit den PCMCIA-Adapter von Delkin (Modell CardBus32) besorgt. Der bringt bei meiner Sandisk Extrem 3″ einen Datendurchsatz (lt. TotalCommander) von knapp 12 MB/s. Dabei habe ich allerdings eine 70 MB-Datei verschoben… Das Teil habe ich übers Internet bestellt da kein Händler vor Ort zu finden war der so’n Teil hat. Kosten liegen bei ca. 48 tEURO. Ach ja das Teil benö¶tigt einen Treiber (64 kb) der weder in Win2000 noch in WinXP enthalten ist. Zu WinVista kann ich’s leider nicht sagen da mir da nur Notebook mit Express-Card-Slot begegnet sind… Gruß hebe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 15:06:57 Frank Ich habe nur die PCMCIA-Version, aber das schrieb ich ich meinem vorherigen Beitrag schon – sind halt ältere“ Notebooks aber sie funktionieren 🙂 Dass man den Durchsatz mit TC messen kann wusste ich nicht. Dann werde ich mir davon mal die PC-Version besorgen und das dann mit dem Adapter von DeLock testen. Der kostet nur die Hälfte von dem den Du hast. Bin schon gespannt aufs Ergebnis. Frank posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 16:08:26 Andreas L. 40MB/s habe ich bei PCMCIA noch nicht gesehen…… Frank schrieb: > Vielen Dank für den Hinweis, aber da ich nur mit zwei Notebooks > arbeite, ziehe ich die PCMCIA-Version vor, da ich die einfach > stecken lassen kann und somit kein weiteres Zubehö¶rfach damit > vollstopfen muss. > > Hat schon mal jemand einen Adapter von SD auf CF gesehen, so wie > bei ebaai unter 280126668181 angeboten? Dann kö¶nnte ich mit dem > Cardreader gleichzeitig meine SDs der Exilim auslesen. > > Frank > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 16:37:51 hebe Frank schrieb: > Ich habe nur die PCMCIA-Version, hebe: hab ich überlesen, sorry! > aber das schrieb ich ich meinem > vorherigen Beitrag schon – sind halt ältere“ Notebooks aber > sie funktionieren 🙂 hebe: Auch viele „professionelle“ Notebooks verwenden diese Schnittstelle weiterhin… > Dass man den Durchsatz mit TC messen kann wusste ich nicht. hebe: zeigt TC automatisch beim kopieren und verschieben mit an zumindest wenn Aufgrund der Menge genügend Zeit zu Berechnung ist. > Dann werde ich mir davon mal die PC-Version besorgen und das dann mit > dem Adapter von DeLock testen. Der kostet nur die Hälfte von > dem den Du hast. Bin schon gespannt aufs Ergebnis. hebe: naja das mit dem Preis wäre dann ja mal wieder Typisch für mich 🙁 Ich habe den Delkin genommen nachdem ich in Vergleichstests viel gutes über das Ding gelesen habe. Bitte frag mich aber nicht nach den Links. Die habe ich gekillt… Schreib doch bitte wenn Du das Adapter hast kurz Deine Erfahrungen. Gruß hebe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 22:59:28 Uwe H. Müller Frank schrieb: > Hallo, > > ich werde mir eine 4 GB Extreme IV zulegen. Welcher Kartenleser > unterstützt denn eigentlich die volle Schreib- und > Lesegeschwindigkeit dieser Karte? > > Ich habe den DeLock 91404 gefunden. Der sollte doch eigentlich > die volle Speed unterstützen, oder? > > Frank > Hallo Frank Der DeLock unterstützt eine Geschwindigkeit von etwa 20Mb, etwa soviel wie der Kartenleser von Sandisk. Mehr geht nicht. Die Extrem IV kann theoretisch 40 Mb. Du kannst mit diesen PCMCIA-Cardreadern die Geschwindigkeit der Karte also garnicht ausnutzen. Da würde die Extrem III ausreichen. Wenn du also nicht irgendwann auf einen PC oder Mac umsteigst, wirst du die Karte eigentlich nicht brauchen. Ob die Kamera die 40 Mb unterstützt, wäre auch erst nachzuweisen. Ich zweifele ein wenig daran. Ich denke, momentan sind Karten mit einer Geschwindigkeit von 40 Mb noch“ nicht nö¶tig um nicht zu sagen unnö¶tig. Die passenden Lesegeräte in Verbindung mit den schnellen Karten haben dann auch noch einen wesentlich hö¶heren Preis. Solche Karten bereits für zukünftige Anwendungen/Kameras anzuschaffen macht wohl auch wenig Sinn da zu volgenden Zeitpunkt mit Sicherheit wieder Karten mit grö¶ßerem Speichervolumen von Nö¶ten sind. Also wird eh wieder eine Neuanschaffung ins Haus stehen. Wem die hö¶heren Kosten für die eingeschränkte Nutzung der „Schnellen“ es Wert sind der mö¶ge sie sich kaufen. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2007 Uhrzeit: 23:16:19 Andreas L. Kann ich so nicht stehenlassen, es gibt durchaus günstige Lesegeräte über USB-2.0 z.B. den hier : www.pearl.de Best.-Nr.: PE-9439-906 Die Cam selber schaft die 40MB/sek auch (mit TC getestet) (beim runterladen der Bilder) on die Cam da auch mit 40MB/s. Bilder speichert kann ich natürlich nicht sagen. Uwe H. Müller schrieb: > Frank schrieb: > >> Hallo, >> >> ich werde mir eine 4 GB Extreme IV zulegen. Welcher Kartenleser >> unterstützt denn eigentlich die volle Schreib- und >> Lesegeschwindigkeit dieser Karte? >> >> Ich habe den DeLock 91404 gefunden. Der sollte doch eigentlich >> die volle Speed unterstützen, oder? >> >> Frank >> > > Hallo Frank > Der DeLock unterstützt eine Geschwindigkeit von etwa 20Mb, etwa > soviel wie der Kartenleser von Sandisk. Mehr geht nicht. Die > Extrem IV kann theoretisch 40 Mb. Du kannst mit diesen > PCMCIA-Cardreadern die Geschwindigkeit der Karte also garnicht > ausnutzen. Da würde die Extrem III ausreichen. Wenn du also > nicht irgendwann auf einen PC oder Mac umsteigst, wirst du die > Karte eigentlich nicht brauchen. Ob die Kamera die 40 Mb > unterstützt, wäre auch erst nachzuweisen. Ich zweifele ein wenig > daran. Ich denke, momentan sind Karten mit einer Geschwindigkeit > von 40 Mb noch“ nicht nö¶tig um nicht zu sagen unnö¶tig. Die > passenden Lesegeräte in Verbindung mit den schnellen Karten > haben dann auch noch einen wesentlich hö¶heren Preis. Solche > Karten bereits für zukünftige Anwendungen/Kameras anzuschaffen > macht wohl auch wenig Sinn da zu volgenden Zeitpunkt mit > Sicherheit wieder Karten mit grö¶ßerem Speichervolumen von Nö¶ten > sind. Also wird eh wieder eine Neuanschaffung ins Haus stehen. > Wem die hö¶heren Kosten für die eingeschränkte Nutzung der > „Schnellen“ es Wert sind der mö¶ge sie sich kaufen. > Grüße > Uwe > posted via https://oly-e.de > www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2007 Uhrzeit: 20:21:15 Frank Hallo, so, habe nun als erstes mal die 510 angeschafft 🙂 Die erste 4 GB Extreme IV war offensichtlich defekt, denn sie wurde weder in der E-500 noch in der E-510 erkannt. Habe diese dann zurückgegeben und mir eine neue bei Amazon bestellt. Die konnte ich auf Anhieb formatieren. Das nur vorab als Info. Habe eben mal eine knapp 30 MB große Datei verschoben. Auf die Karte schieben geht mit ca. 3.500 kbytes/s. Das Runterziehen ging aber erstaunlicherweise mit ca. 13.500 kbytes/s, was umgerechnet rund 3,5 MB/s upload und gut 13 MB Download über PCMCIA. Rein rechnerisch wären dann 4 GB in rund 5 Minuten auf das Notebook übertragen. Ich gehe mal davon aus, dass das in der Praxis ausreichen wird. Weiss zufällig jemand wie hoch die maximale spezifische Geschwindigkeit über PCMCIA ist? Frank — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Sandisk Extrem IV – welcher Kartenleser nutzt die volle Geschwindigkeit?
oly-e.de > e_fremdzubehör > Sandisk Extrem IV – welcher Kartenleser nutzt die volle Geschwindigkeit?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
rwadmin zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin