Foto-Tasche / – Rucksack

Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 21:46:53 Mollet Friedhelm Guten Abend, mein Spielzeug ist die E-330 mit den beiden Optiken 14 – 54 und 50 – 200 sowie ein entsprechend stabiles Stativ. Nun brauche ich einen geeigneten Transportbehälter.“ Rucksack oder Tasche? Gearbeitet wird „vorne“ der Zugriff ist schneller also Tasche. Tragen tut man besser auf dem Rücken man hat Arme und Hände frei für die eigentliche Arbeit aber häufiger Objektivwechsel was dann? Vielleicht machen mir die Erfahrungen anderer die Entscheidung leichter. Ich weiß dieses Thema ist ein weites Feld und Angebote / Produkte gibt es massenhaft. Aber vielleicht konzentrieren sich einige Empfehlungen doch auf ein bestimmtes Produkt und eine bestimmte Art. Ich bedanke mich im voraus für Ratschläge Argumente Empfehlungen …… Einen schö¶nen Abend wünscht Friedhelm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 22:07:07 Wolfram-Asmund Sattler Obwohl ich mich selbst (noch) mit Kompromissen aus Schultertasche (LowePro Nowa 2 AW), Holstertasche (Samsonite Trekking Premium DF 72 Colt) UND Rucksack (Samsonite Trekking Premium Daypack mit Notebookfach) – je nach Einsatzgebiet und -dauer – begnügen muss, gibt es doch Systeme, die die Vorteile BEIDER Arten (Schultertasche und Rucksack) in EINEM Produkt vereinen! Getragen wird auf dem Rücken; ein Zugriff ist dennoch leicht von vorne mö¶glich, ohne die ganze Tasche abzusetzen. Folgende DREI PRODUKTE sind da besonders hervorzugehen. Das erste der drei ist am einfachsten und preiswertesten, das letzte am intelligentesten und teuersten: 1) Holst Fotorucksack: http://www.holst-direct.com/ 2) Lowepro Slingshot 200 AW“: http://www.lowepro.com/Products/Sling_Bags/Designed_for_Digital/SlingShot_200_AW.aspx 3) ThinkTank „Rotation360″: http://www.rotation360.com/ Viele Grüße Wolfram posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 22:08:36 Herbert Pesendorfer Hallo Friedhelm! Genau vor diesem Problem stand ich auch. Es schien eine never ending Story zu werden … Schau mal http://olypedia.de/ThinkTANKphoto_Rotation360 – da siehste meine Erfahrungen und ich bin noch immer begeistert. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 23:20:52 Oliver Scala Am Sat, 24 Mar 2007 21:08:36 +0100 schrieb Herbert Pesendorfer: > Hallo Friedhelm! > > Genau vor diesem Problem stand ich auch. Es schien eine never > ending Story zu werden … Schau mal > http://olypedia.de/ThinkTANKphoto_Rotation360 – da siehste meine > Erfahrungen und ich bin noch immer begeistert. > > Liebe Grüße Hallo Herbert, dein Bericht in der Olypedia hat mir den ThinkTank derart schmackaft gemacht, dass ich ihn mir kurzentschlossen trotz des saftigen Preise bestellt habe (du solltest Tip-Provision bekommen *gg*) Die erste Feuerprobe hat er schon hinter sich (3 Tage Barcelona) und ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen: der Rucksack ist echt ein geniales Teil, Top verarbeitet, stabil ausgeführt, auch nach stundenlangem Latschen durch die Stadt hat der Rücken nicht geschmerzt (auch am 3. Tag nicht, da aber meine Füße 🙁 ) Was sich sich mir im nachhinein auch als super Feature herausgestellt hat, ist das Kameragurt-System zum Einhängen an den Rucksackträgern, da ist die Kamera immer schussbereit und ich muss sie nicht um den Hals hängen (das habe ich seit jeher schon immer gehasst!) und man hat zum Objektivwechsel und für anderes trotzdem 2 freie Hände. Soweit meine Erfahrung dazu, wer den hohen Preis nicht scheut, sollte ihn unbedingt in die engere Wahl nehmen. Ich denke auf lange Sicht macht sich das Ding sicher bezahlt (wenn ich ihn auf die nächsten 20 Jahre abschreibe, sind’s bloß noch läppische 15 Euro pro Jahr 😉 ) Gruß Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2007 Uhrzeit: 23:24:54 Siegfried Hallo Mollet Friedhelm, > mein Spielzeug ist die E-330 mit den beiden Optiken 14 – 54 und 50 > – 200 sowie ein entsprechend stabiles Stativ. Nun brauche ich einen > geeigneten Transportbehälter.“ > Rucksack oder Tasche? Gearbeitet wird „vorne“ der Zugriff ist > schneller also Tasche. Genau das Problem hatte ich auch immer – bei ich hhier im Forum vom Lowepro – „Slingshot 200 AW“ gelesen habe. ….den 300er gibt es jetzte erst – aber wie gesagt der 200er reicht locker für Dein Ausrüstung. Das geht sich locker in den 200er aus (Die Kamera gerade noch mit ED50-200) ich hab noch zusätzlich F50 EC14 und ED7-14 dabei – und dennoch noch Platz für „Kleinkram“. Trägt sich auch bequem am Rücken und lässt sich leicht nach vorne nehmen. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2007 Uhrzeit: 9:22:57 Herbert Pesendorfer Hallo Oliver! > dein Bericht in der Olypedia hat mir den ThinkTank derart > schmackaft gemacht, dass ich ihn mir kurzentschlossen trotz des > saftigen Preise bestellt habe (du solltest Tip-Provision bekommen > *gg*) Und ich hatte vor, nach Ostern ein kleines Treffen zu machen, um dir das Teil vorzuführen 😉 > Soweit meine Erfahrung dazu, wer den hohen Preis nicht scheut, > sollte ihn unbedingt in die engere Wahl nehmen. Ich denke auf lange > Sicht macht sich das Ding sicher bezahlt (wenn ich ihn auf die > nächsten 20 Jahre abschreibe, sind’s bloß noch läppische 15 Euro > pro Jahr 😉 ) Ich werfe 5 EUR pro Monat mindestens für diversen Schrott raus. So gesehen ist er nach 5 Jahren schon abbezahlt – und ich hab den Komfort. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2007 Uhrzeit: 12:52:00 Uwe H. Müller Mollet Friedhelm schrieb: > Guten Abend, > mein Spielzeug ist die E-330 mit den beiden Optiken 14 – 54 und 50 > – 200 sowie ein entsprechend stabiles Stativ. Nun brauche ich einen > geeigneten Transportbehälter.“ > Rucksack oder Tasche? Gearbeitet wird „vorne“ der Zugriff ist > schneller also Tasche. Tragen tut man besser auf dem Rücken man > hat Arme und Hände frei für die eigentliche Arbeit aber häufiger > Objektivwechsel was dann? Vielleicht machen mir die Erfahrungen > anderer die Entscheidung leichter. Ich weiß dieses Thema ist ein > weites Feld und Angebote / Produkte gibt es massenhaft. Aber > vielleicht konzentrieren sich einige Empfehlungen doch auf ein > bestimmtes Produkt und eine bestimmte Art. Ich bedanke mich im > voraus für Ratschläge Argumente Empfehlungen …… Einen schö¶nen > Abend wünscht Friedhelm Hallo Friedhelm bei der aufgezählten Ausrüstung kommt vieleich auch noch die Kata T-214 in Frage. Diese Tasche habe ich mir vor einiger Zeit angeschafft und bis jetzt nicht bereut. Damit hast du nicht immer die „schweren Säcke“ auf dem Buckel. Habe mal ein paar Ausführungen auf meine Seite gestellt: http://www.fotoalb-um.de/taschen.htm Diese Tasche bekommt man ab etwa 115 Euro. Wäre also eine etwas kleinere und auch günstige Alternative. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2007 Uhrzeit: 20:48:49 Oliver Scala Hallo Herbert, > > Und ich hatte vor, nach Ostern ein kleines Treffen zu machen, um > dir das Teil vorzuführen 😉 Um ehrlich zu sein, ich hab sogar daran gedacht, dich zu kontaktieren, ob ich das Teil beaugapfeln darf, bevor ich es bestelle. Leider war die Zeit zu knapp, und so hab ich auf gut Glück zugeschlagen. Trotzdem Danke 🙂 > Ich werfe 5 EUR pro Monat mindestens für diversen Schrott raus. So > gesehen ist er nach 5 Jahren schon abbezahlt – und ich hab den > Komfort. Ich nehme an, du hast deiner Frau versprochen, diese 5 Euro ab sofort nicht mehr rauszuwerfen? 😉 Viele Grüße Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2007 Uhrzeit: 21:01:17 Oliver Scala Hallo Siegfried, > Genau das Problem hatte ich auch immer – bei ich hhier im Forum > vom Lowepro – Slingshot 200 AW“ gelesen habe. > Das geht sich locker in den 200er aus (Die Kamera gerade noch mit > ED50-200) ich hab noch zusätzlich F50 EC14 und ED7-14 dabei – > und dennoch noch Platz für „Kleinkram“. > Trägt sich auch bequem am Rücken und lässt sich leicht nach vorne > nehmen. Ich hatte den Slingshot 200 bevor ich mir den ThinkTank zugelegt habe und war damit nicht zufrieden. Einerseits war mir 1 Gurt bei „voller Beladung“ (also die schweren Teile wie 50-200 7-14 usw. Blitz Akkus etc. etc.) entschieden zuwenig nach längerer Tragezeit wird das ganz schö¶n unangenehm. Dann bin ich mit dem System an sich nicht zurechtgekommen die Tasche rutscht zwar irgendwie nach vorn aber der Zugrif auf Objektive war mir zu unpraktisch. Ausserdem hat er keine Mö¶glichkeit zur Stativbefestigung – das ist bei Friedhelm ja auch eine Vorraussetzung. Aber insgesamt ist wohl alles eine Frage des Geschmacks – ich glaub das muss jeder selbst herausfinden was für ihn das Beste ist. Viele Grüße Oliver“ ——————————————————————————————————————————————