Sigma 105mm 1:2,8 Makro MF?

Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 15:31:18 Fabian Hallo Forum-Freunde, habe soeben das 105mm 1:2,8mm Makro aus der Schmiede von Sigma in Händen. Hier stellt man ja zwischen MF und AF an dem kleinen seitlichen Schalter um. Meine Frage ist, wie ich das im Gegensatz zu den Zuikos handhabe, wenn ich eine MF-Korrektur nach erfolgtem AF machen mö¶chte. Ebenso wüsste ich gerne, wie sich das mit der Objektivrückstellung beim Kamera Ausschalten verhält. Habe an der E-1 folgendes gewählt: Objektivrückstellung: EIN Fokus: AF Am Sigma 105mm 1:2,8mm Makro: Fokus: MF !!! Wenn ich jetzt fotografiere stelle ich manuell scharf. Soweit klar. Wenn ich die Kamera ausschalte, dann versucht der AF Motor das Objektiv reinzudrehen, obwohl ja der Fokusiertrieb entkoppelt ist. Stellt das ein Problem dar? Kann was kaputt gehen? Viele weihnachtliche Grüße und besten Dank vorab Fabian (gib mir 5) —————————- http://www.rheingau-foto.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 17:55:51 Georg Dahlhoff Hallo Fabian, Sigma-Objektive funktionieren etwas anders als Zuikos. Der Zoomring des Sigma greift direkt mechanisch in die Fokussierung ein, aber nur wenn am Objektiv MF gewählt wird. Um es auf den Punkt zu bringen: AF nur wenn das Objektiv und die Kamera auf AF stehen. MF nur wenn das Objektiv auf MF steht, egal, was an der Kamera gewählt wurde. Objektivrückstellung nur, wenn am Objektiv AF eingeschaltet ist. Weihnachtliche Grüße aus Rheinhessen, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2006 Uhrzeit: 23:56:04 Fabian Hallo Georg, vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Grüße von gegenüber“ aus Rüdesheim Fabian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 8:03:04 Fabian Nochmals hallo, würdest Du die Kombination Zuiko 50-200 und EX-25 dem oben genannten Sigma Macro vorziehen, oder ist das nicht direkt vergleichbar? Gruß Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 11:15:06 Georg Dahlhoff Fabian schrieb: > würdest Du die Kombination Zuiko 50-200 und EX-25 dem oben > genannten Sigma Macro vorziehen, oder ist das nicht direkt > vergleichbar? Hallo Fabian, wenn Du ernsthaft Makros machen willst, brauchst Du auch ein entsprechendes Objektiv. Mit der Kombi 50-200 + EX-25 kannst Du viel machen, und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, aber Du kannst damit nicht 1:1 bezogen auf’s Sensorformat abbilden. Das geht aber mit dem 105er Sigma, mit den 35er Zuiko oder mit der Kombi 50er Zuiko + EX-25. Zu den mö¶glichen Abbildungsgrö¶ßen findest Du hier entsp. Beispiele: http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/50_200_EX25/index.html Ich persö¶nlich halte das 105er Sigma für eine gute Lö¶sung für Makros, auch mit der kleinen Einschränkung, dass AF+MF nicht so komfortabel funktioniert. Aber bei Makro ist i.d.R. sowieso MF angesagt. Weihnachtliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 11:42:44 Fabian Georg Dahlhoff schrieb: > (…) und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, > aber Du kannst damit nicht 1:1 bezogen auf’s Sensorformat abbilden. > Das geht aber mit dem 105er Sigma, mit den 35er Zuiko oder mit der > Kombi 50er Zuiko + EX-25. Ok, das vergas ich zu berücksichtigen > Zu den mö¶glichen Abbildungsgrö¶ßen findest Du hier entsp. > Beispiele: > http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/50_200_EX25/index.html Danke, auf Deinen Artikel bin ich schon durch einen anderen Vorumsbeitrag aufmerksam geworden. > Ich persö¶nlich halte das 105er Sigma für eine gute Lö¶sung für > Makros, auch mit der kleinen Einschränkung, dass AF+MF nicht so > komfortabel funktioniert. Aber bei Makro ist i.d.R. sowieso MF > angesagt. Ich werde es die Feiertage über noch mal intensiv testen. Die 50er Zuiko Variante plus Zwischenring ist mir jedoch für meine Belange ein wenig zu teuer und da erschien mir nach Beratung bei Edlef’s de Sigma Lö¶sung am sinnvollsten. Nochmals besten Dank, übrigens, ich würde Dich gerne bei mir verlinken unter http://www.rheingau-foto.de, ist das ok ? Frohes Fest an alle Mitleser Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 13:02:45 Fabian Klein So, habe soeben mal ein Bild in die Galerie gestellt mit oben genannter Sigma Linse an E-1 aufgenommen: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_458e5a3d19&l=de Gruß Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 13:23:20 Uwe H. Müller Es gibt doch einen Link: https://oly-e.de/alben/olypedia.php4 Dort findest du Beispielfotos von allen Objektiven. (Auch vom 105er und 150er Makro von Sigma) Wenn man Bilder von einem bestimmten Oblektiv sucht, ist das gar nicht schlecht. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2006 Uhrzeit: 13:31:59 Uwe H. Müller Fabian Klein schrieb: > So, habe soeben mal ein Bild in die Galerie gestellt mit oben > genannter Sigma Linse an E-1 aufgenommen: > > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_458e5a3d19&l=de > > Gruß > Fabian > Hallo Fabian. Da du dein Bild schon nachbearbeitet hast, ist es leider nicht mehr so ganz aussagekräftig, was die Beurteilung der Abbildungsleistung des 105ers betrifft. Schade. Gerade an der E-1 ist es bei diesen Objektiven eigentlich gar nicht wirklich nö¶tig. Habe selbst das 150er Sigma und konte das 105er schon ausprobieren. Daher weiß ich, daß beide Linsen recht gut sind. Beide sind eine Empfehlung. Ich würde u.a. das 105er und vor allem das 150er der Lö¶sung mit dem EX-25 plus 50-200 vorziehen. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2006 Uhrzeit: 14:07:01 Fabian > Hallo Fabian. > Da du dein Bild schon nachbearbeitet hast, ist es leider nicht > mehr so ganz aussagekräftig, was die Beurteilung der > Abbildungsleistung des 105ers betrifft. Hallo Uwe, habe Deinen Wunsch erhö¶rt und soeben eine Galerie auf meine Seite eingestellt mit den unbearbeiteten Bildern direkt aus dem Sigma 105mm/1:2,8 Macro. http://www.rheingau-foto.de/galerie.shtml Viel Vergnügen Grüße Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2006 Uhrzeit: 22:09:52 Uwe H. Müller Fabian schrieb: > Hallo Uwe, > > habe Deinen Wunsch erhö¶rt und soeben eine Galerie auf meine Seite > eingestellt mit den unbearbeiteten Bildern direkt aus dem Sigma > 105mm/1:2,8 Macro. > > http://www.rheingau-foto.de/galerie.shtml > > Viel Vergnügen > Grüße > Fabian > Hallo Fabian Deine Wunscherfüllung in allen Ehren, aber deine eingestellten Bilder sind leider ebenfalls nicht wirklich zur Beurteilung der Qualität eines Objektives (hier ja das 105er Makro) geeignet. Diese sind auch nicht unbearbeitet. Selbst bei einem Bild mit optimaler Auflö¶sung erfolgt schon bei einer Einlagerung des Copyrights ins Bild (wie in deinem Fall) schon eine Beeinflussung. Und Bildgrö¶ßen von 800 mal 600 sind zur beurteilung von Abbildungsleistungen von Objektiven nunmal nicht wirklich geeignet. Dann gehö¶ren dazu auch noch Exif-Daten um die Aufnahmeparameter mit ein zu beziehen. Oder ich bin blind und du hast irgend wo auf deiner Homepage noch ein paar originaldaten hinterlegt? Das verstehe jetzt bitte nicht falsch! Deine Bilder sind schon in Ordnung nur zur Beurteilung in diesem Fall sind sie nicht geeignet. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2006 Uhrzeit: 22:34:50 Fabian Hallo Uwe, Du hast natürlich recht, hab ein wenig zu kurz gedacht und die Galerie einfach wie üblich“ durch die „Copyright-Maschine“ gejagt. Werde mir noch mal einen Weg überlegen die WIRKLICH unbearbeiten Aufnahmen zur Verfügung zu stellen und die Aufnahmeparameter aus den Exifs beizustellen. Vermutlich wird es einfach ein gezippter Download werden den ich in die Galerie einbinde. Grüße Fabian (17 … wow) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2006 Uhrzeit: 22:48:51 Uwe H. Müller Fabian schrieb: > Hallo Uwe, > > Du hast natürlich recht, hab ein wenig zu kurz gedacht und die > Galerie einfach wie üblich“ durch die „Copyright-Maschine“ > gejagt. Werde mir noch mal einen Weg überlegen die WIRKLICH > unbearbeiten Aufnahmen zur Verfügung zu stellen und die > Aufnahmeparameter aus den Exifs beizustellen. Vermutlich wird es > einfach ein gezippter Download werden den ich in die Galerie > einbinde. > Grüße > Fabian > (17 … wow) Hallo Fabian Nur zur Info: Auch gezippte Daten sind nicht original! Nimm doch einfach ein-zwei Bilder direkt aus der Kamera und lade sie entweder direkt auf deine Webseite oder aber in die Oly-Galerie hoch „OHNE“ irgend eine zwischenbearbeitung. Uwe posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.12.2006 Uhrzeit: 23:02:57 Fabian Na wir werden es noch schaffen 🙂 also wie vorgeschlagen gibt’s in ca. 10 Minuten (wenn der Upload fertig ist) in der Macro Galerie am unteren Rand drei Pix zum seperaten Download: http://www.rheingau-foto.de/galerie.shtml Grüße Fabian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————