Datum: 17.12.2006 Uhrzeit: 20:56:13 Herbert Pesendorfer Hallo Leute! Ich spiele gerade mit meinem 1TB NAS (Ubuntu) – und der funktioniert auch sehr gut. Ich mö¶chte ihn aber direkt über Firewire anschließen. Mit Windows bin ich soweit gekommen, dass ich die Daten lesen kann. Leider kann ich aber keine Daten schreiben. Und ich finde einfach nicht, warum. Gibts hier im Forum einen Spezialisten, der mir da weiter helfen kann? Das Internet hat mir da zu wenig hergegeben …. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2006 Uhrzeit: 24:55:56 roman spoerk hi, kann es sein, dass windoof auf ntfs läuft? da tut sich ubuntu mit dem schreiben ein bisschen schwer! lesen geht! lg roman — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2006 Uhrzeit: 15:07:02 Herbert Pesendorfer Hallo Roman! > kann es sein, dass windoof auf ntfs läuft? Das kann sein 😉 > da tut sich ubuntu mit dem schreiben ein bisschen schwer! Glaub ich gerne – nur die Richtung ist genau verkehrt. Ich mö¶chte lesen/schreiben von der Windows-Büchse auf den Ubuntu … > lesen geht! Ja, das hab ich mal so kurz probiert. Bisheres Empfinden: Wenn die Verbindung steht, dann ist das Lesen äußerst fix. Damit lässt sich ganz leicht mit Bridge oder Lightroom arbeiten (ist ja auch 4x schneller als mein jetziges LAN) 400 MBit zu 100 MBit. Wie das aber mit Brutto/Netto-Datenraten aussieht, verschließt sich mir noch. So gesehen müsste ein GBit-LAN ja noch schneller sein als Firewire 800 …. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 10:36:39 Sven Geggus Herbert Pesendorfer wrote: > Leider kann ich aber keine Daten schreiben. Und ich finde einfach > nicht, warum. Gibts hier im Forum einen Spezialisten, der mir da > weiter helfen kann? Das Internet hat mir da zu wenig hergegeben Wir sollten zunächst mal klären, auf welchem Netzwerklayer Du überhaupt ein Problem hast. Ich kenne das device nicht, vermute aber mal, dass da ein ganz normales Linux mit Samba dahinter steckt. Bist Du sicher, dass Du da über SMB drauf zugreifst und nicht etwa über http oder so. Oder andersrum gefragt, läßt sich das Teil über die Netzwerkumgebung“ finden. Sven This golden age of communication Means everyone talks at the same time (Lyrics of „New Model Army“ song „225“) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2006 Uhrzeit: 22:15:56 Herbert Pesendorfer Hallo Sven! > Wir sollten zunächst mal klären, auf welchem Netzwerklayer Du > überhaupt ein Problem hast. Ich kenne das device nicht, vermute > aber mal, dass da ein ganz normales Linux mit Samba dahinter > steckt. Richtig – er zeigt mir auch die Samba-Freigaben an. > Bist Du sicher, dass Du da über SMB drauf zugreifst und > nicht etwa über http oder so. Oder andersrum gefragt, läßt sich das > Teil über die Netzwerkumgebung“ finden. Die Firewire-Schnittstelle wird mit ifconfig als eth1 angegeben und die eth0 habe ich dazu auch deaktiviert. Was ich noch nicht probiert habe ist mit chroot und chmod die Rechte zu ändern. Irgendwie hab ich da noch einen Knopf drinnen. Aber das teste ich in kürze obs daran lag … Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2006 Uhrzeit: 10:46:07 Sven Geggus Herbert Pesendorfer wrote: > Richtig – er zeigt mir auch die Samba-Freigaben an. OK. sind diese auch schreibbar freigegeben? writeable = yes respektive read only = no? > Die Firewire-Schnittstelle wird mit ifconfig als eth1 angegeben und > die eth0 habe ich dazu auch deaktiviert. Die brauchst Du nicht deaktivieren solange das routing stimmt. > Was ich noch nicht probiert habe ist, mit chroot und chmod die > Rechte zu ändern. Oh, das kommt jetzt darauf an mit welcher Userid Samba versucht auf die Dateien zuzugreifen. Bei einem public share kannst Du mit force user“ die verwendete userid festlegen. Bei homes wird die userid der Users verwendet der sich angemeldet hat. Vielleicht schickst Du mir einfach mal Deine smb.conf dann schau ich mal rein. Sven „In the land of the brave and the free we defend our freedom with the GNU GPL“ (Richard M. Stallman on www.gnu.org) /me is giggls@ircnet http://sven.gegg.us/ on the Web“ ——————————————————————————————————————————————