Datum: 17.09.2006 Uhrzeit: 25:01:04 Markus Probst Hallo, kann mir jemand was über die Geschwindigkeit der CF-Reader der Firma Transcend sagen? Vor allem würden mich die PCMCIA-Varianten interessieren. Derzeit nutze ich einen ca. 2 Jahre alten SanDisk-Reader, welcher sehr langsam zur Werke geht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß dies an PCMCIA liegt, oder? Meine gleichaltrigen USB 2.0-Reader sind jedenfalls nicht schneller. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 7:42:20 Rolf-Christian Müller Markus Probst schrieb: > Hallo, > > kann mir jemand was über die Geschwindigkeit der CF-Reader der > Firma Transcend sagen? > > Vor allem würden mich die PCMCIA-Varianten interessieren. > Derzeit nutze ich einen ca. 2 Jahre alten SanDisk-Reader, welcher > sehr langsam zur Werke geht. > Kann mir aber nicht vorstellen, daß dies an PCMCIA liegt, oder? > Meine gleichaltrigen USB 2.0-Reader sind jedenfalls nicht > schneller. Guten Morgen Markus, wenn es kein Card Bus“ Gerät ist wird es langsam sein. Darauf musst Du achten. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 9:51:19 Florian Brandmair Den PCMCIA-Adapter kenn‘ ich nicht. Ich nutze auch am Notebook den USB-Reader (13 in 1) von Transcend. Er ist der bislang schnellste, den ich je hatte. Kommt auf rund 13-14 MB/sec. mit einer Transcend 120x. Und braucht auch kaum mehr Platz als ein PCMCIA-Adapter. Grüße Florian Brandmair — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 13:02:00 Hans Wein Rolf-Christian Müller wrote: > wenn es kein Card Bus“ Gerät ist wird es langsam sein. Darauf > musst Du achten. Damit hat es ein diesem Fall nichts zu tun sondern es geht um die Ausführung der ATA-Schnittstelle mittels der die CF-Karte als Laufwerk angebunden wird. Normale CF/PCMCIA-Adapter kö¶nnen nur den veralteten und langsamen PIO-Standard dafür sind sie relativ billig. Inzwischen soll es auch welche geben die DMA beherrschen aber wie die genaue Bezeichnung lautet und wer sie verkauft ist mir unbekannt (Google hilft hier auch nicht so richtig weiter). Ich für meinen Teil habe meinen CF/PCMCIA-Adapter schon länger in die Ecke gefeuert und statt dessen einen normalen USB-Leser von Hama in die Notebooktasche gepackt. Seit Windows XP ist das brutale An- und Abstecken auch kein Problem mehr. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 17:27:59 Klaus Schäfer Hans Wein wrote: > Rolf-Christian Müller wrote: > >> wenn es kein Card Bus“ Gerät ist wird es langsam sein. Darauf >> musst Du achten. > Damit hat es ein diesem Fall nichts zu tun sondern es geht um die > Ausführung der ATA-Schnittstelle mittels der die CF-Karte als > Laufwerk angebunden wird. Normale CF/PCMCIA-Adapter kö¶nnen nur den > veralteten und langsamen PIO-Standard dafür sind sie relativ > billig. Inzwischen soll es auch welche geben die DMA beherrschen > aber wie die genaue Bezeichnung lautet und wer sie verkauft ist > mir unbekannt (Google hilft hier auch nicht so richtig weiter). Es gibt einen mit 32 bit von Lexar Gruß Klaus www.meichel-art.de“ ——————————————————————————————————————————————
Transcend Lesegeraete
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s