Datum: 16.09.2006 Uhrzeit: 11:58:34 Georg Dahlhoff HerrBrand schrieb: > Hallo @ all, > ich habe da gerade zufällig bei Ebay ein Angeot gesehen für > Makrolinsen Aufsätze. > Sie werden ausgewiesen als tauglich für die E Serie. > Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit solchen Makrolinsen? Hallo HerrBrand, Nahlinsen kann man natürlich auch beim E-System verwenden, doch sollte man keine billigen Linsen nehmen, sondern Achromate, weil sonst die Qualität sehr leidet. Ich selber habe ein Nikon 4T mit einem 52 mm Gewinde, das kann ich am 50er Makro einsetzen. Dazu kann ich nichts nachteiliges sagen, allerdings, wenn man ernsthaft Makrofotografie betreibt, brächte ein Zwischenring mehr, aber auch diesen kö¶nnte man noch mit einem Achromat ergänzen. Beispiele zu den Abbildungsgrö¶ßen habe ich vor einiger Zeit mal online gestellt: http://www.dahlhoff.com/ft/artikel/EX25_Achromat/index.html Ein weiteres Beispielbild für den Einsatz des Achromaten findet sich hier: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_44f9544883 Herzliche Grö¶ße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 11:47:18 Sö¶ren Ahrens Ich habe auch mal den Fehler gemacht und Nahlinsen im Durchmesser 58mm gekauft. Passen also auf das 14-45 und das 40-150. Ich benutz(t)e sie hauptsächlich am 40-150. Allerdings sind die Ergebnisse alles andere als gut. Es werden zum Teil wirklich scheussliche Bilder! Zum Üben allerdings hervorragend! Denn mit keinem anderen System ist es so schwierig wie mit diesen Linsen, gute Bilder zu bekommen 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 17:40:58 Oliver Brand Sö¶ren Ahrens schrieb: > Ich habe auch mal den Fehler gemacht und Nahlinsen im Durchmesser > 58mm gekauft. Passen also auf das 14-45 und das 40-150. > Ich benutz(t)e sie hauptsächlich am 40-150. Allerdings sind die > Ergebnisse alles andere als gut. Es werden zum Teil wirklich > scheussliche Bilder! > Zum Üben allerdings hervorragend! Denn mit keinem anderen System > ist es so schwierig wie mit diesen Linsen, gute Bilder zu > bekommen 😉 > > Sö¶ren > > — > posted via https://oly-e.de > Nun gut, ich hätte sie ja gerne gekauft, aber leider hat mich der Verkäufer von dem Kauf bei ebay ausgeschlossen ohne jeglcihen Gurnd. Nun warte ich einfahc noch zwei Mnate und dann kauf ich mir eben ein gutes Makro-Objektiv. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 18:17:59 Georg Dahlhoff Oliver Brand schrieb: > Nun warte ich einfahc noch zwei Mnate und dann kauf ich mir > eben ein gutes Makro-Objektiv. Das ist eine wirklich gute Entscheidung. 🙂 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 18:41:58 Sö¶ren Ahrens Mh, der EX-25 soll ja auch eine gute Entscheidung sein… Zumindest ist er ja recht günstig und erfüllt qualitativ seinen Zweck 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2006 Uhrzeit: 19:54:02 Georg Dahlhoff Sö¶ren Ahrens schrieb: > Mh, der EX-25 soll ja auch eine gute Entscheidung sein… > Zumindest ist er ja recht günstig und erfüllt qualitativ seinen > Zweck 😉 Hallo Sö¶ren, der EX-25 harmoniert recht gut mit einigen Teleobjektiven, aber mit einem makroobjektiv läßt sich noch mehr machen. Der EX-25 passt am besten zum 50er Makro, denn dafür wurde er gemacht. Herzlich Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 15:17:29 Erich Sp. Georg Dahlhoff schrieb: > Sö¶ren Ahrens schrieb: > >> Mh, der EX-25 soll ja auch eine gute Entscheidung sein… >> Zumindest ist er ja recht günstig und erfüllt qualitativ seinen >> Zweck 😉 > > Hallo Sö¶ren, > > der EX-25 harmoniert recht gut mit einigen Teleobjektiven, aber mit > einem makroobjektiv läßt sich noch mehr machen. Der EX-25 passt am > besten zum 50er Makro, denn dafür wurde er gemacht. Für das 50-200er passt der EX25 auch wunderbar. – damit kriegt man wunderbare Makros… Beispiele: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/695215/display/6260177 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/695215/display/6243034 mit einem annehmbaren fluchtabstand. Der Fluchtabstand ist beim 50er doch recht gering. Mein 50er benutze ich derzeit fast nur noch für portraits – da ist es auch super für geeignet, deshalb habe ich noch nicht an einen Verkauf gedacht. Hoffe die links zu den Beispielen funktionieren 😉 Gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 15:40:18 Fiona Amann Hallo Georg wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 15:56:33 Erich Sp. Fiona Amann schrieb: > Hallo Georg > > wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für > empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz > gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. Hallo die 500D linse von Canon ist gut. z.B. hier : http://www.digitaleyes.de/shopnt/item.php?i=1001754 hier mit 58 er Gewinde http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/zoomobjektive/canon/canon-nahlinse-500-d-72/147472.html hier mit 72er Gewinde weiß nicht was du brauchst. die komlette Suche über Google: http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_s&hl=de&q=nahlinse+500d+canon&meta=&btnG=Google-Suche evtl. hilft dir das ein wenig. gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 16:05:08 Fiona Amann Erich Sp. schrieb: > Fiona Amann schrieb: > >> Hallo Georg >> >> wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für >> empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz >> gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. > > Hallo die 500D linse von Canon ist gut. > z.B. > hier : > http://www.digitaleyes.de/shopnt/item.php?i=1001754 > hier mit 58 er Gewinde > http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/zoomobjektive/canon/canon-nahlinse-500-d-72/147472.html > hier mit 72er Gewinde > > weiß nicht was du brauchst. > > die komlette Suche über Google: > http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_s&hl=de&q=nahlinse+500d+canon&meta=&btnG=Google-Suche > > evtl. hilft dir das ein wenig. > > gruß Erich > Dankeschö¶n Erich, mein Makro hat allerding ein 52er Gewinde. Ich guck‘ mal, ob es die von dir genannten auch in dieser Grö¶ße gibt. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 17:22:48 Georg Dahlhoff Fiona Amann schrieb: > wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für > empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz > gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. Hallo Fiona, ich habe meinen mit 52 mm Gewinde und 2,9 Dioptrien bei Foto-Brenner gekauft. Leider finde ich den da aber auch nicht mehr gelistet. Bei Nikon auf der Seite habe ich das Teil mal lokalisiert: http://www.europe-nikon.com/product/de_CH/products/broad/283/overview.html Das sollte normalerweise im Fotofachhandel noch zu bekommen sein. Alternativ gibt es bei Foto Brenner aber Achromate von Canon: 500D mit 2 Dioptrien (mit 52, 58, 72 oder 77 m Gewinde), 250D mit 4 Dioptrien (mit 52 oder 58 mm Gewinde). Mit denen habe ich jetzt keine Erfahrung, aber die dürften auf jeden Fall besser sein als billige Nahlinsen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 17:28:29 Klaus Ritzel Hallo Fiona, der SONY VCL-M3358 ist auch nicht schlecht. Würde das Teil auf die Qualität der 500D einstufen. Übrigens sind bei Sony die letzten beiden Zahlen immer der Filterdurchmesser, falls du eine bestimmte Grö¶ße suchst. Mit einem Reduzierring bist du dann dabei. Gruß Klaus Am 19.09.2006 16:05 Uhr schrieb Fiona Amann“ unter in 450ff85e02ac1.3ca@oly-e.de: > Erich Sp. schrieb: >> Fiona Amann schrieb: >>> Hallo Georg >>> wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her den du für >>> empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz >>> gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. >> Hallo die 500D linse von Canon ist gut. >> z.B. >> hier : >> http://www.digitaleyes.de/shopnt/item.php?i=1001754 >> hier mit 58 er Gewinde >> http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/zoomobjektive/canon/canon >> -nahlinse-500-d-72/147472.html >> hier mit 72er Gewinde >> weiß nicht was du brauchst. >> die komlette Suche über Google: >> http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_ >> s&hl=de&q=nahlinse+500d+canon&meta=&btnG=Google-Suche >> evtl. hilft dir das ein wenig. >> gruß Erich > Dankeschö¶n Erich mein Makro hat allerding ein 52er Gewinde. Ich > guck‘ mal ob es die von dir genannten auch in dieser Grö¶ße > gibt. > Herzlichst > Fiona > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 17:38:59 Klaus Ritzel Also die Nikon T-Teile gibt´s wohl nicht mehr beim Händler. Brenner hat die zwar noch in seinem gedruckten, aber nicht mehr im Onlinekatalog. Ich hab meine aus dem DSLR-Forum, allerdings mit 62mm Gewinde. Gruß Klaus Am 19.09.2006 17:22 Uhr schrieb Georg Dahlhoff“ unter in eep918.io.1@henmedia.de: > Fiona Amann schrieb: >> wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her den du für >> empfehlenswert erachtest? Ich habe gestern ein bisschen im Netz >> gefunden und wurde nicht so richtig fündig. Eher irritiert. > Hallo Fiona > ich habe meinen mit 52 mm Gewinde und 2 9 Dioptrien bei > Foto-Brenner gekauft. Leider finde ich den da aber auch nicht mehr > gelistet. > Bei Nikon auf der Seite habe ich das Teil mal lokalisiert: > http://www.europe-nikon.com/product/de_CH/products/broad/283/overview.html > Das sollte normalerweise im Fotofachhandel noch zu bekommen sein. > Alternativ gibt es bei Foto Brenner aber Achromate von Canon: > 500D mit 2 Dioptrien (mit 52 58 72 oder 77 m Gewinde) > 250D mit 4 Dioptrien (mit 52 oder 58 mm Gewinde). > Mit denen habe ich jetzt keine Erfahrung aber die dürften auf > jeden Fall besser sein als billige Nahlinsen. > Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. > Herzliche Grüße Georg > Georg Dahlhoff > http://www.mainz-bingen-foto.de > http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 17:40:09 Fiona Amann Hallo Georg Dankeschö¶n, das richtige Thema, um mir den Feierabend zu versüßen. Wann auch immer … Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 18:17:55 Robert Schroeder Hallo! Fiona Amann wrote: > […] mein Makro hat allerding ein 52er Gewinde. Ich > guck‘ mal, ob es die von dir genannten auch in dieser Grö¶ße > gibt. Fürs Makro-Objektiv eignet sich die Canon 240 recht gut, der Nachfolger heißt wohl 250D, auch diese sollte als 52er verfügbar sein. Die längerbrennweitigen Linsen (die Zahl steht bei den Canon-Linsen für die Brennweite) sind ohnehin eher für Telebrennweiten gedacht und verschaffen an kürzeren Brennweiten nur einen geringen Vergrö¶ßerungsgewinn. Für stärkere Vergrö¶ßerungen nehme ich gerne eine, manchmal auch zwei Canon 240 am 50er Macro plus EC-14. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 21:50:44 Fiona Robert Schroeder schrieb: > > Für stärkere Vergrö¶ßerungen nehme ich gerne eine, manchmal auch > zwei Canon 240 am 50er Macro plus EC-14. > Im Ernst? Zeigst du mal bitte ein Beispielbild? Ich habe das Zuiko 50 und den Zwischenring EX25 und mich interessieren eben noch kleinere Pflanzendetails. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 23:06:55 Robert Schroeder Fiona wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Für stärkere Vergrö¶ßerungen nehme ich gerne eine, manchmal auch >> zwei Canon 240 am 50er Macro plus EC-14. > > Im Ernst? Zeigst du mal bitte ein Beispielbild? Ich habe das > Zuiko 50 und den Zwischenring EX25 und mich interessieren eben > noch kleinere Pflanzendetails. Auf die Schnelle, gerade aus der Kamera: http://www.iemp.net/rs/temp/R9189251.JPG (leicht nachbearbeitet) – man sieht, dass Schärfe und Schärfentiefe bei dieser Vergrö¶ßerung etwas kritisch werden. Ein paar der Bildchen unter http://www.flickr.com/photos/robschroeder/sets/72057594116059500/ sind ebenfalls mit 2/50 + EC-14 + ein bis zwei Nahlinsen entstanden. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 23:33:41 Fiona Hallo Robert Du machst mich unglücklich! Muss ich wohl noch mehr sparen … will jemand sein EC-14 günstig in gute Hände abgeben? Oder mit einem LED Ringlicht + Zuzahlung tauschen? Deine Viecher sind wirklich beeindruckend. Herzlichst Fiona — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 14:03:23 Chris Hallo Leute Ich hab die Diskussion hier verfolgt und bin nun wirklich irritiert. 😉 Mit der Absicht getragen, meine Standard-Objektive etwas aufzuwerten hab ich natürlich auch mal nach Linsen geschaut. Wirklich gefunden habe ich bisher nur eine Linse von Hoya, die AC +3 Pro1 für knapp 75 EUR und die HMC-Version für knapp 100EUR im Versand. Kennt irgendjemand diese Teile und hat schon damit gearbeitet ? Es wäre schö¶n, die Nahgrenze sowie die Abbildungsleistung über die ganze Brennweite annehmbar zu erweitern. Objektive: 14-45 und 40-150 Zuiko (beide 58mm) Wünschenswert wäre eine Lö¶sung für beide Objektive, nah an der Macroschwelle (1:2,5 oder besser) und Absenkung der Nahgrenze speziell beim 40-150er (1,5 m). Hat jemand einen Kauftipp ?? Vielen Dank. Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 18:57:56 Thorsten Hofmann Fiona Amann schrieb: > wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für > empfehlenswert erachtest? Ich übe seit einigen Tagen mit meinem frisch erworbenen Achromaten Raynox DCR-250″ welcher im Handel für weniger als 50 Euro zu bekommen ist und dafür eine wirklich gute Qualität zeigt. Prima ist auch die Halterung mittels Federdruck welche den Raynox an verschiedene Objektivgrö¶ssen anpasst. Google einfach mal danach. MfG Thorsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 20:05:38 Fiona Amann Thorsten Hofmann schrieb: > Fiona Amann schrieb: > >> wo bekommt man eigentlich einen Acromaten her, den du für >> empfehlenswert erachtest? > > Ich übe seit einigen Tagen mit meinem frisch erworbenen Achromaten > Raynox DCR-250″ welcher im Handel für weniger als 50 Euro zu > bekommen ist und dafür eine wirklich gute Qualität zeigt. > Prima ist auch die Halterung mittels Federdruck welche den Raynox > an verschiedene Objektivgrö¶ssen anpasst. Google einfach mal > danach. > MfG > Thorsten Hallo Thorsten ich hatte mich am Ende für die erwähnt Linse von Canon entschieden und bin schwer begeistert. Nur mal so im Kleinformat zum Gucken: http://www.naturetoprint.de/index.php?/permalink/Diptamstern.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/permalink/Biene_auf_Aster.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/permalink/veilchen.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/permalink/weisse-herbstanemone.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/archives/934-Ankerlichten.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/archives/933-Pollen -gequirlt.html http://www.naturetoprint.de/index.php?/archives/931-Pollenkreisel.html Eine ganz neue Welt tut sich hier auf. Alle Bilder entstanden mit der Kombination Zuiko Makro 50mm + Zwischenring EX25 + Canon 250D Nahlinse + Stativ Herzlichst Fiona posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 20:17:52 Thorsten Hofmann Fiona Amann schrieb: > Eine ganz neue Welt tut sich hier auf. Alle Bilder entstanden mit > der Kombination Zuiko Makro 50mm + Zwischenring EX25 + Canon 250D > Nahlinse + Stativ Die sind echt alle prima gelungen. Momentan probier ich noch mit meiner Casio EX-P700 & Raynox DCR-250, da ich auf die frisch bestellte E-500 (Doppelzoom-Kit) noch warte. Hab aber schon im Forum von digicamfotos.de gelesen, dass der Raynox auch sehr gut an DSLRs harmoniert. Deshalb mein Tipp. Zwei Beispiele mit dem DCR-250 an der Casio EX-P700: http://www.thorsten-hofmann.de/p700/spinne.jpg http://www.thorsten-hofmann.de/p700/loewenzahn-makro.jpg MfG, Thorsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 21:12:21 Robert Schroeder Fiona Amann wrote: > ich hatte mich am Ende für die erwähnt Linse von Canon > entschieden und bin schwer begeistert. Nur mal so im Kleinformat > zum Gucken […] Klasse. Bin beeindruckt. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————