Kugelkopf FLM CB32

Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 18:36:02 Jürgen K. Hallo zusammen, ich mö¶chte mir jetzt endlich einen Kugelkopf mit Friktionseinstellung zulegen. Die Oberklasse (Novoflex etc.) ist mir zu teuer, mehr als 150 EUR will ich nicht ausgeben. Bei meinen Nachforschungen bin ich auf die Kö¶pfe von FLM gestoßen: http://www.maki-flmcenterball.de/ Ich hatte da an den CB32 gedacht. Bei einer max. Traglast von 7,5 kg mußte der ja meine E1 + Griff + 50-200 eigentlich problemlos tragen – auch in Hochformatstellung!? Kennt vielleicht jemand die Kö¶pfe von FLM oder hat sogar einen? Sind die brauchbar? Ein kurze Einschätzung wäre sehr hilfreich. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:25:57 Wilfried Joh Hallo Jürgen, den habe ich auch und bin damit sehr zufrieden. Er trägt die E-1 mit dem 50-200 für mich ohne Probleme. Allerdings habe ich nicht viel Vergleichsmö¶glichkeiten, da das mein erster Kopf ist. Wilfried. Jürgen K. schrieb: > Hallo zusammen, > > ich mö¶chte mir jetzt endlich einen Kugelkopf mit > Friktionseinstellung zulegen. Die Oberklasse (Novoflex etc.) ist > mir zu teuer, mehr als 150 EUR will ich nicht ausgeben. > > Bei meinen Nachforschungen bin ich auf die Kö¶pfe von FLM > gestoßen: > > http://www.maki-flmcenterball.de/ > > Ich hatte da an den CB32 gedacht. Bei einer max. Traglast von 7,5 > kg mußte der ja meine E1 + Griff + 50-200 eigentlich problemlos > tragen – auch in Hochformatstellung!? > > Kennt vielleicht jemand die Kö¶pfe von FLM oder hat sogar einen? > Sind die brauchbar? Ein kurze Einschätzung wäre sehr hilfreich. > > Gruß > Jürgen > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:44:20 Georg Ein ehemaliger Kollege von mir ist nach einigen Fehlversuchen mit zu schwachen Kö¶pfen beim CB 32 gelandet und ist absolut zufrieden. Er meint, dieser Kopf sei der beste Kompromiss zwischen Eigengewicht, Stabilität und Preis, dessen Anschaffung man gewiss nicht bereut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:46:29 Jürgen K. Hallo Wilfried, das hö¶rt sich ja schon mal gut an! Auch in Hochformatstallung rutscht Dir da nix durch? Das ist ja meistens die Schwachstelle. Funktioniert es, nur mit der Friktion zu arbeiten, wenn Du die Kamerastellung variierst? Also Friktion einmal auf das Gewicht einstellen, und der Kopf hält dann in jeder Kamerastellung? Wäre natürlich nett … Welches Modell hast Du, wahrscheinlich eins mit der FLM-Kupplung? Ich habe vor, den CB32FB-OK zu nehmen, wo nur diese runde Kameraplatte oben drauf ist, und dann meine Novoflex MiniConnect MR (sonst am Einbein!) zu verwenden. Ich hoffe, das funktioniert. Und letzte Frage: Wo hast Du den Kopf gekauft (Preis?)? Ich finde auch über die Händlersuche auf der Website nur Händler, die den Kopf überhaupt nicht haben oder eine unbestimmte Lieferzeit. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:53:01 Frank.M > Und letzte Frage: Wo hast Du den Kopf gekauft (Preis?)? Ich finde > auch über die Händlersuche auf der Website nur Händler, die den > Kopf überhaupt nicht haben oder eine unbestimmte Lieferzeit. Hallo Ich hab hier mitgelesen, weil ich auch auf der Suche nach einen guten preiswerten Kugelkopf bin. Hier ein interessanter Händler-Link: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/ Lieferzeit: Artikel nicht vorrätig wird von uns beim Hersteller bestellt und im Normalfall innerhalb von zwei Wochen an Sie abgeschickt. (Manchmal kann FLM nicht liefern dann dauerts noch etwas länger)“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:58:24 Jürgen K. Genau das habe ich z. B. auch gelesen. Ich habe nur keinen Bock, Wochen und Monate auf den Kopf zu warten. Und wenn der Einzelhändler seine Kunden schon vorwarnt, auweia …:-). Und auf Lager hat den anscheinend niemand. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 17:42:12 Volker Behrens Hallo! Ich benutze den FLM 32 FB, den ich vor ca. 3 Wochen bei Monocrom in Berlin gekauft habe. Ich bin von der Qualität begeistert. Da Monocrom ja nun eigentlich bekannt ist für die Auswahl Ihrer Produkte (nur Spitzenqualität) kannst Du bedenkenlos zugreifen. Schö¶ne Grüße Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 17:56:44 Wilfried Joh Hallo Jürgen, habs gerade nochmal ausprobiert. Die Friktion kann die Kamera mit 50-200 nicht in jeder Position halten. Sie ist alleine zu schwach. Wilfried. Jürgen K. schrieb: > Hallo Wilfried, > > das hö¶rt sich ja schon mal gut an! Auch in Hochformatstallung > rutscht Dir da nix durch? Das ist ja meistens die Schwachstelle. > > Funktioniert es, nur mit der Friktion zu arbeiten, wenn Du die > Kamerastellung variierst? Also Friktion einmal auf das Gewicht > einstellen, und der Kopf hält dann in jeder Kamerastellung? Wäre > natürlich nett … > > Welches Modell hast Du, wahrscheinlich eins mit der FLM-Kupplung? > Ich habe vor, den CB32FB-OK zu nehmen, wo nur diese runde > Kameraplatte oben drauf ist, und dann meine Novoflex MiniConnect > MR (sonst am Einbein!) zu verwenden. Ich hoffe, das funktioniert. > > Und letzte Frage: Wo hast Du den Kopf gekauft (Preis?)? Ich finde > auch über die Händlersuche auf der Website nur Händler, die den > Kopf überhaupt nicht haben oder eine unbestimmte Lieferzeit. > > Gruß > Jürgen > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 19:50:35 Michael Heese Hi @all, einfach per chat oder Tel. anfragen bei Dr.Lang=7dayslive Habe meinen per chat bestellt (versandkostenfrei !). Bei evtl. Bedarf gleich zusätzl. Wechselplatte mitbestellen. Bin mit dem KB-1 SEHR zufrieden. Gruß, Michael. Am Fri, 19 May 2006 16:01:18 +0200 schrieb Jürgen K. : > Schon gesehen! 🙂 > > Da gibt’s zur Zeit aber nur den KB 2, der ist mir zu groß/schwer. > Den KB 1 scheint es seit Wochen schon nicht mehr zu geben. Benro > kommt ja aus China (Nachbau von Kirk soviel ich weiß!?), > hoffentlich ist der Kahn mit den Kö¶pfen nicht abgesoffen. 🙂 > > Ich habe aber mal eine mail losgeschickt wegen Verfügbarkeit etc. > > Gruß > Jürgen > > — > posted via https://oly-e.de > — Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/m2/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 21:23:29 Uwe Autenrieth Habe einen FLM 38 F zu verkaufen schau mal in der Fundgrube nach — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 23:04:01 Jürgen K. Habe Dir gerade eine e-mail geschickt! Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 23:49:31 Jürgen K. Hallo Wilfried, danke für Deine Mühe. Es wird jetzt wohl ein FLM werden, entweder der CB32 oder der CB38. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 13:51:47 Jürgen K. Hallo Volker, da ich mir jetzt auch den CB32FB kaufe, noch mal kurz zwei Fragen: Der CBFB kann ja (im Gegensatz zum CBF) um 360 Grad gedreht werden. Das heißt doch, ich kö¶nnte auch (mit entprechendem Nodalpunktadapter) Panoramas damit machen!? Nur: Eine echte“ Panoramafunktion gibt’s ja laut Produktbeschreibung wohl erst ab dem CB38. Nur wo ist da der Unterschied? Beide kann ich um 360 Grad drehen und nur bei einem heißt es Panoramafunktion? Oder wo ist da mein Denkfehler? Zweite Frage: Kann man den Kopf eigentlich zum Reinigen etc. auseinandernehmen? Gruß Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 13:57:12 Jürgen K. Danke noch mal an alle für die Infos! Jetzt ist es endgültig der FLM CB32 geworden. Bestellt habe ich ihn direkt beim Großhändler, da ist er vorrätig und der Preis stimmt auch. Ich glaube, da mache ich nichts falsch. Was besseres gibt’s natürlich immer … 🙂 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 18:00:15 Wilfried Joh Hallo Jürgen, der Unterschied zum CB38 ist, dass der CB32 zwar drehbar ist aber keine Skala oder Raster besitzt. Somit kannst du keine definierten Punkte ansteuern, um ein Panorama zu machen. Nach Aussage des Händlers ist der FLM Kopf wartungsfrei, da er ohne gefettete Kugel arbeitet. Somit ist ein Nachfetten nicht nö¶tig und außerdem das Anziehen von Dreck und Staub wesentlich geringer. Ob er zur Reinigung/Wartung zerlegt werden kann habe ich noch gar nicht geschaut. Wilfried. Jürgen K. schrieb: > Hallo Volker, > > da ich mir jetzt auch den CB32FB kaufe, noch mal kurz zwei > Fragen: > > Der CBFB kann ja (im Gegensatz zum CBF) um 360 Grad gedreht > werden. Das heißt doch, ich kö¶nnte auch (mit entprechendem > Nodalpunktadapter) Panoramas damit machen!? Nur: Eine echte“ > Panoramafunktion gibt’s ja laut Produktbeschreibung wohl erst ab > dem CB38. Nur wo ist da der Unterschied? Beide kann ich um 360 > Grad drehen und nur bei einem heißt es Panoramafunktion? Oder > wo ist da mein Denkfehler? > Zweite Frage: Kann man den Kopf eigentlich zum Reinigen etc. > auseinandernehmen? > Gruß > Jürgen > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 20:43:58 Jürgen K. Alles klar, danke! Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————