Schutzabdeckung fuer BLM-1 Akku Clone

Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 10:29:02 Burkhard K. Hallo, jetzt habe ich meine Akkus in der Post gehabt. Leider ist ja bei den billigen Ersatzakkus keine Schutzabdeckung dabei, die hatte auch schon bei meinem Delkin gefehlt. Wie handhabt ihr das mit dem Transport des Akku in der Fototasche ohne Abdeckung? Für die Kontakte wäre das sicherlich nicht schlecht, zumindest habe ich in meiner Fototasche kein Fach das so eng ist, dass die Akkus nicht verrutschen und nicht aneinander geraten kö¶nnten. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 11:17:33 Marc Wenn Du meine persö¶nliche Meinung hö¶ren willst, die Dinger sind Beschäftigungstherapie…man kann es auch übertreiben, kann ich mir ja auch gleich noch von Omma einen Beutel häkeln lassen :-/// —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:19:50 Dieter Bethke Hallo Burkhard K., am Fri, 05 May 2006 10:29:02 +0200 schriebst Du: > Wie handhabt ihr das mit dem Transport des Akku in der Fototasche > ohne Abdeckung? Unter widrigen Umständen kö¶nnten andere metallische Gegenstände in dem Fach evtl. einen Kurzschluss hervorrufen, aber ich schätze die Gefahr als niedrig ein und mache mir auch ohne die Abdeckungen keine Sorgen. Man kann ja dafür sorgen das in dem Fach in das man die Akkus steckt nichts metallisches aufbewahrt wird. Die Akkus an sich werden sich untereinander wohl kaum kurzschliessen, dank Plastikgehäuse und tiefliegender Kontakte. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 15:34:57 Burkhard K. Dieter Bethke schrieb: > Hallo Burkhard K., > am Fri, 05 May 2006 10:29:02 +0200 schriebst Du: > >> Wie handhabt ihr das mit dem Transport des Akku in der Fototasche >> ohne Abdeckung? > > Unter widrigen Umständen kö¶nnten andere metallische Gegenstände in > dem Fach evtl. einen Kurzschluss hervorrufen, aber ich schätze die > Gefahr als niedrig ein und mache mir auch ohne die Abdeckungen > keine Sorgen. Man kann ja dafür sorgen das in dem Fach in das man > die Akkus steckt nichts metallisches aufbewahrt wird. Die Akkus an > sich werden sich untereinander wohl kaum kurzschliessen, dank > Plastikgehäuse und tiefliegender Kontakte. > > — > Allzeit gutes Licht und volle Akkus, > > Dieter Bethke > > https://oly-e.de/handbuecher.php4 > http://fotofreaks.de > Danke, habe inzwischen, nachdem ich die Akkus aus dem Ladegerät nehmen konnte, festgestellt dass wenn ich 3 Akkus in dem Netzfach meiner Fototasche habe, nix rum fällt. Immerhin besitzte ich 2 Abdeckungen von original Akkus die mit meinen beiden Olympus Cameras geliefert wurden. Praktisch waren die Abdeckungen schon, denn ich hatte mir für die transparente Abdeckung etwas gebastelt um kenntlich zu machen ob der Akku nun noch ein frisch geladener oder ein leer fotografierter ist. Da muss ich mir jetzt was anderes ausdenken. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2006 Uhrzeit: 16:07:40 Hans Wein Burkhard K. schrieb: > jetzt habe ich meine Akkus in der Post gehabt. > Leider ist ja bei den billigen Ersatzakkus keine Schutzabdeckung > dabei, die hatte auch schon bei meinem Delkin gefehlt. > > Wie handhabt ihr das mit dem Transport des Akku in der Fototasche > ohne Abdeckung? Für die Kontakte wäre das sicherlich nicht > schlecht, zumindest habe ich in meiner Fototasche kein Fach das > so eng ist, dass die Akkus nicht verrutschen und nicht > aneinander geraten kö¶nnten. Die Kontakte sind immerhin versenkt angeordnet, und ich wüsste momentan nicht, wie bei dieser Bauart ein Kurzschluss von Akku zu Akku entstehen kann. Und dass du im Akkufach keine Büroklammern oder Schrauben transportierst, setze ich mal zu deinen Gunsten voraus 🙂 HTH Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2006 Uhrzeit: 3:18:30 Dieter Bethke Hallo Burkhard K., am Fri, 05 May 2006 15:34:57 +0200 schriebst Du: > Praktisch waren die Abdeckungen schon, > denn ich hatte mir für die transparente Abdeckung etwas gebastelt > um kenntlich zu machen ob der Akku nun noch ein frisch geladener > oder ein leer fotografierter ist. Da muss ich mir jetzt was anderes > ausdenken. Frische bekommen die Abdeckung drauf, leere nicht, zum Beispiel. Oder leere kommen in ein anders Fach. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————